Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 7.1893
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0546
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1891 und 1892
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47901#0546
534 Verseh, kleine Mitth.eilu.ngen, die Brucktcchniken betr.
Der Universal-Nagel-Apparat ist ein neues, von
Umbreit & Matthes in Leipzig (Eutritzscherstrasse 11)
erzeugtes Werkzeug für das Befestigen und Aufnageln der
Metallcliches auf die Holzunterlagen.
Bisher war diese Manipulation sehr umständlich, es
musste zuerst vorgebohrt werden, dann wurde der Nagel ein-
geschlagen und nachgepunzt, wobei
sehr leicht Verletzungen der Cliches
stattfanden. Dieser neue sinnreiche
und wirklich practische Apparat ge-
stattet ein absolut sicheres Arbeiten
nebst bedeutender Zeitersparniss. Eine
Verletzung der Cliches ist ganz aus-
geschlossen und es entfällt das Vor-
bohren und Versenken der Nägel durch
Nachpunzen. Alle diese Manipulationen
vereinigt der neue Apparat zu einer
einzigen, indem es mit demselben
möglich ist, den Nagel direct durch
die Metalldruckplatte bis in die richtige
Tiefe zu bringen.
Die Handhabung ist die denkbar
einfachste und in einigen Minuten zu
erlernen.
Der Apparat wird in die linke
Hand genommen und der Stahlstempel
an dem seitlichen Griff mit dem Zeige-
finger auf Nagellänge herausgezogen,
alsdann führt man den Nagel von unten
in das Stahlrohr ein und setzt den
Apparat auf die zu befestigende Druckplatte: Ein Herausfallen
des Nagels aus der Hülse ist ausgeschlossen, da Hülse und
Stempel magnetisch sind. Es genügen nun einige leichte
Schläge auf den Kopf des Apparates, um den Nagel durch
das Metall in das Holz zu versenken.
Der Preis dieses Apparates ist niedrig und werden auch
dazu passende Nägel mit geliefert (per 1000: Mk. 0,15).
Musikn oten.
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Musiknoten-
druck soll von Herrn Fortin in Paris erfunden worden
sein. Der Erfinder hat sein Verfahren, dem er den Namen
Der Universal-Nagel-Apparat ist ein neues, von
Umbreit & Matthes in Leipzig (Eutritzscherstrasse 11)
erzeugtes Werkzeug für das Befestigen und Aufnageln der
Metallcliches auf die Holzunterlagen.
Bisher war diese Manipulation sehr umständlich, es
musste zuerst vorgebohrt werden, dann wurde der Nagel ein-
geschlagen und nachgepunzt, wobei
sehr leicht Verletzungen der Cliches
stattfanden. Dieser neue sinnreiche
und wirklich practische Apparat ge-
stattet ein absolut sicheres Arbeiten
nebst bedeutender Zeitersparniss. Eine
Verletzung der Cliches ist ganz aus-
geschlossen und es entfällt das Vor-
bohren und Versenken der Nägel durch
Nachpunzen. Alle diese Manipulationen
vereinigt der neue Apparat zu einer
einzigen, indem es mit demselben
möglich ist, den Nagel direct durch
die Metalldruckplatte bis in die richtige
Tiefe zu bringen.
Die Handhabung ist die denkbar
einfachste und in einigen Minuten zu
erlernen.
Der Apparat wird in die linke
Hand genommen und der Stahlstempel
an dem seitlichen Griff mit dem Zeige-
finger auf Nagellänge herausgezogen,
alsdann führt man den Nagel von unten
in das Stahlrohr ein und setzt den
Apparat auf die zu befestigende Druckplatte: Ein Herausfallen
des Nagels aus der Hülse ist ausgeschlossen, da Hülse und
Stempel magnetisch sind. Es genügen nun einige leichte
Schläge auf den Kopf des Apparates, um den Nagel durch
das Metall in das Holz zu versenken.
Der Preis dieses Apparates ist niedrig und werden auch
dazu passende Nägel mit geliefert (per 1000: Mk. 0,15).
Musikn oten.
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Musiknoten-
druck soll von Herrn Fortin in Paris erfunden worden
sein. Der Erfinder hat sein Verfahren, dem er den Namen