Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 3.1889-1890

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8793#0059

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S>T-

--S,

Dreisermüssigung

vonlkuustwerken!

Delltlüle KkimissMce Gr'

Fol.-Ausg. 9 Bde. Brosch. neu (600 M.) sür
300 M. Gebdn. 360 M.

TrMtea ,t. Aöllu-r ^r?Ln-ruLn':

bach. 2. Aufl. Vrig.-Linbd. (l25 rn.t für
65 M.

Die Kreuzzüge u. il. Uultur iür. Zt.

Mit l00 groß. Bild. v. Dorä u. 20 Textill.
Lolio. Vrig.-Ginbd. (78 M.) für 30 M.

Miltou, ilus uerloreue flurallie8.

50 gr. Illustr. v. DorL. Deuisch. Übers. von
Köttger. (H8 M.) für 27 M.

Nolime, Kunss u. Küustler u. ?.'Nruz'.:

6 Bde. (ex. 8^. Grig.-j)rochteinbd. tl82 M)
für 70 M.

Dolime, ituuss u. Küussler

2 Bde. kex 8^. Lbenso gebund. (48 M.)
für 27 M. "

8il>iller-Kulerie,

berg. 50 Stalflst. j)rachtbd. (47 M.) für 24 M.

Lelssug-Mulerie, Gez.'o!o"-bt/Ä!smtlst.

m. Text. j)rachtb. Vuart. (3 t M.) für t8 M.

Kililer a. ,l. Glsuss. Na.!' u?°L?'M':

Lckart u. erläut. Text. 2)u.. Roy., Fol. geb.
(t62 M.) für 40 M.

Deulimute itul. Malerei

ca. 200 Stahlst. Lartonbände. (200 M.) f. 70 M.

Försser, Gesiti. il. üeutscü. Kuust.

b T-ile. (30 M.) fiir 7.3 «1.

Förster, Gesck. il. itul. Kunss.

5 Bde. (35 M.) für 6,5 M.

Försser, fluziliuel. 2M-. <l2m.)für3m.
Försser, ilie ileutsüie Kuust iu Kilil

N 140 Ltahlst. u. Text. Vuart-

U» sorm. Lleg. gebdn. 30 M.

Keker, Gesüi. il.KauÜunss i.Nltert.

((3 m.) sür 2.75 m.

Keber, Kunssgescli. il«8 Ultert.

(S m.) für 2.7S m.

Kesser, ilie tiuiuku itom8.

2 Ausg. Vuartbd. Fein Grig.-Ginb. (80 M.)
für 50 M.

Kesser, Rllium il. Kuiueu Koi»8.

42 Ansicht., pläne rc. In fein. Mapxen.
(30 M.) für t5 M.

Da«- asio Maler. Bild. d. siervorrag.

LMd lltlk LL-VM! Ruinen. 20 Bl. m. Text.
Vuer 40. tnrvdbd. (tO M.) f. 5 M.

zfi. Lugen Ilröblcr« Wucbbdlg.,
Gcra-Wulcrmb., INeuss.

I.-»N sn ee»i'8 - p/lieili - f-oi-Vln e-rcn

ist, laut ^nerleennun^en
erster IHckleute, drrs
deste unci dilli^ste
H^rometer 5. pralctiselre
IVleteorolo^ie, H^ene
rmä vielkaelr teclrnisclie
^weclee. ?reis 20
Ileber versebjecteue ancterv

l_-VIV!8NLettI'8 ^^0nÖk06«80ttL
_8V^DIllbI m Löttlngen._

^ I t j'ortn'llüi'enü, I»ro8p6kt6 gratis,

" ' 6. Leclime^er, Ilürnderx.

^iutinvn und

in all. preislag., Nristons, Sym-
pbonions u. alle anderen Musikinstru-

«L

>0 IKsrlrnvulLiroIikii i. s.

raml-lusck bcreit«>illtgst.
Krctslistc» un,s. ». portstrci.

GlasmalereL.

enstevvorsäher

»>T Wiider zm Llnbängen

in Wandmalerei,

nach einem neuen, in allen civilisirten
Ländern Lnrapas und Nord - Amerikas
patcntirten verfahren, in vorzüglicher
Zeichnung und Farbenwirknng.

.-siEilui sser Kertiilev Eeiflolan-
Uasmlilerei n. U. Keriroassi,
Werlin, Leipziger Str. 99,1-,

nabe Fricdrtcb-Dtrasse.

Niederlage in Dresden: L. Ilrreinsen, Amalienstraße.

6>O D 0 cbs 0 m m e r.

Gedichte von A. Lesckii,». — Eleg. geb. m. Gold Ak. 50 Pf.

Post: In diesen Gedichten spricht sich neben leidenschaftlicher Glut eine nicht gewöhuliche
Tiefe der Lnrpfindung aus .... Dem Adel der Form und dem lfle und da fast berauschenden

Lchwung der Sprache entspricht ein seltener Reichtum der Gedanken. Wlätter tür

liter.^tnterbaltung^ Iede Seelenstimmung, deren ein gesunder, kraftvoller^ Geist^ fähig ist, finde

0>L> Ltcbc uud Lcidcuscbatt. Q-Q

«Line phantastische Dichtung von A. LAckiiw. — Eleg. geb. m. Gold 3 Nl.

und giebt zum Denken reichen Anlaß. Ltrcbiv: Mbwohl das Thema hochlyrischi hält

sich das Gedicht doch von allem Süßlichen und j)hrasenhaften fern. D)eue poetiscbe

Wlätter: Der Leser nruß sich in die phantastische welt hineinleben, um den ganzen Reiz dieser
dichterischen Verkörpernng seelischer vorgänge, die sarbenreiche Lebendigkeit und dramatische
Anschaulichkeit der Darstellnng und die o.iefe der psychologischen Auffassung zur Genüge an-
zuerkennen .. ^ll18t0k'ff86tl6 tLofdU6tltl3NctlUNg, V6N!ag860Nt0 ^V>8Map.


Osbrijäei- !




Vresclvii-iv.


^ Ku.llssgegeilftümle

Nmmsvselimuok

Illlistr LataioZ 2 ^l.

ll»8 klsnists Vkcbsnllreug:

ton . . . . . ^ . ,, 1.50,

HoolLSt PLLlLt. Ule tQSti!

Vendanrlllosen!v
dübssber ^usstLtiuuZ
Lus ^!eks1b1sed, w!1
16 OösssvstLväsu Vretr
H 6. —.v!sss1bsuLuod
tttr vLwsn
IVIUIIei' Lt Nollnsr,
IVlllnoben, Ibsl 24

'L.88kNij«8 I)68ctl6NK

I^o.lsmennai kür
2s1ä, VsrbLuärsuA uuä
HsäteLwsntsu!v dttb-
ssksr. ssM!xsr?orw
w!t 13 OsZevstLuäsn.
H/Iüllen L «orln n
>ü Miinotisn. ItirU 24.

Mlilb. Lmmcr, «erlin o.» SsxSsI-Str. 20.



ie Ainder
IVohldorf

zferdlnand Nvenarllls.

j?reis geh. 2 M., eleg. geb. 2 M. 50 j)f.

Deutscbe Presse (Max Roch): „Lin-
fachheit und wahrheit schufen hier ein dich-

Dichtung und der Beifall, den sie findet,
kann geradezu als ein Maßstab angesehen
werden, wie weit der verbildete Geschmack

Vcrlag iia» Ls. Elilcniuuiii i» VrcsSc».

M KI 8 L « -

Znstcumentc »Ilcr Art »m bcstcn und
billlgsten dirckt vo» dcr anstr.-Fabr-

O. G«I»,i8tvr ju«

—I— IVtLrlLneiiUiLrelien, Sacbs. —Z—
Illustr. Lataloxo Zratis unä tranlro.

iielstellliarer 8tulll

von lilicb. /Daune, Dresdcn,
Falkenstraße 10,

Rranken-Möbel jeder Art.
Hratalog gratis.

__ 47 _
 
Annotationen