Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 3.1889-1890

DOI issue:
Heft 8
DOI article:
Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8793#0138

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
—-S

s_

LqiiLLsllö

Li'äi'ol8<! 34 I!I., L,II0I>»
14 81., Xoiio Lol^e 20 8>.

gs> Linrsln 12 ül., von 6 ÜI. an nur 9 ül.
^lapps 20 lll Verreielini^s ssrstls.

MDTlHkHfGkÄ'Z

Ori§illg,Irg.äiruvZsll

^aeken, Lre^Iau, I»au/.ix u. Lrkurt;
Lorelez- u. Lkeiu^rat'eu^telir ä 20 Ll.
Aarlvnbur^ 30 »1. Aler^vdur^ 12 (VI.
^e!6mann, vie Luclvl^burx 15 kl.

Laimuud Mt^eber, kerliu 8.14.

6^

Dreisermässigung

vonlkuusvverken!

Deutsksie Ke»aisla»ee sä,c«"7"'

Fol.-Ausg. 9 Bde. Brosch. neu (600 M.) für
300 M. Gebdn. 360 M.

Trackte» >t. Müer A^-bmcr7Lob?-'

bncb. 2. Aufl. Vrig.-Ginbd. (125 M.) für
65 M.

Die itreuzzüge u. il. Kultur ilir. Zt.

Mit 100 groß. Bild. v. DorE u. 20 Textill.
Folio. Vrig.-Linbd. (78 M.) für 30 M.

, ilas »erloreae Darailies.

50 gr. Illustr. v. DorL. Demsch. Übers. von
Köttger. (48 M.) für 27 M.

Dolune, Runft u. Künstler Ü ^Neuz«

6 Bde. tex. 8». Vrig.-ssrachteinbd. (182 M )
für 70 M.

Dolime, R»»st u. Künstler

2 Bde. Lex. 80. Lbenso gebund. (-18 M.)
für 27 M.

Lrliiller- Galerie, «-7».'O-cbt'7i^.n-

berg. 50 Stalstst. ssrachtbd. (-17 m.) für 2-1 M.

Lesstng - (lialerie, Ge".'k p-cki.

m. Cext. ssrachtb. Vuart. (31 M.) für 18 M.

Kililer a. ,l. Asalj. z'" L.s

^62Ä.)'für^0^1M^"' gel.

Denlimale ital. Äalerei

ca. 200 Ltahlst. Lartonbände. (200 M.) f. 70 M.

Förster, Gescli. il. lleutsiü. Äinst.

5 Teile. (30 M.) für 7,5 M.

Förster, GM. il. ital. iiunst.

5 Bde. (35 M.) für 6,5 M.

2 Bde. (>2M.)für3M.

Förster, llie Lleulslke Kllnsi m Kitll

,, W^,.4 Mit 1-10 Stahlst. u. Text. Vuart-

U. «LiiNUil. sorm. Eleg. gebdn. 30 M.

Kelier, Gescli. il. .liauluinst i. Nltert.

(IS m,> sür 2,75 m.

Nelier, Nnnstgeslli. ile.8 Nltert.

(s m.) für 2,75 m.

Nelier, ilie Nninen Noms.

2 Ausg. Vuartbd. Fein Vrig.-Linb. (80 M.)
für 50 M.

Keber, Nltium il. Kuinen Noms.

<50 m"l"für'>5^m"° Muii'eu.

No8 nlte t!om I Maler. Bild. d. hervorrug
SIU.d UIUI ZIUIIII,! riuineu. 20 Bl. m. Tert

Buer 4->. lnwdbd. (10 M.) f. 5 M.

Fr. Lugcn Iköblers Wucbbdlg.,
Gera-Anrermb., INeuss.

Göschm Griginal-Ausg.

Lessingb

Kämtkiche Kchriften.

kjerausg. v. Larl eachinan».

Dritte, aufs neue durchgesehene und ver-
mehrte Aufl., besorgt v. Lranz Mnncker.
vollständig in 1-1 Bänd. gr.80 ü M.-4.50.
Lrschienen sind Bd. I, II, III, IV.
Lhronologische Anordnnng.
Beibehaltung der Vrthographie u. Inter-
punktion Lessings. vollständigkeit.
Seemanns litt. Jahrcsber.: Den ganzen

Lessing wird man künstig eben nur in dieser
innerlich wie äußerlich vorziiglich ans-
gestatteten Ausgabe kennen lernen.

<Neu! OesslNIb (WerKe

einer Skizze seines Lebens neu heraus-
gegeben von Lranz Muncker.

Mit -Linleitungen von Larl Goedeke.
Gr. 6o. Mit Bild in Heliogravüre.

12 Bände geh. M 18.—

12 Vriginal-Halbfranzbde. M. 33.
Scho'nste Bibliothekausgabe m.großem
Druck und vorzüglichem Papier in
gediegen eleganten Halbfranzbänden.

Lessinzö WerKe.

Lkauz Muuckcr. Mit Linleikungen v.

6 Bcinde. 8^. Llegunt gebd. M. 6.60.
Aubcrordcntlich billiger prcis bei
fcbonem Druck, gntcni holzfreiem
poxier n. eigenart.vornehmcm Li»b.

ZLslingö poetischeAchriften.

Gedichle, Fabeln, Dramen. 2 Bde. 8^
mit Stahlstich-j)orträt. p>racht-tein-
rvandband mit Notschnitt M. 2.80
Auswahl d.Beften a.Lessings werkeil.
G. ^I. Göschen'scher verlag, Stuttgart.

lvir erinnern ergebenst daran, daß

8iiiiiIIiisi>' friisiereii 1>ii>riks(iisminiit8'

des „Aunstwarts" zu den unten bezeichneten

j)reisen durch alle Buchhandlungen, sowie gegen
Linsendung des Betrags ohne portoberechnung
vom „Aunstwart-Verlage in Dresden" zu be-
ziehen sind. Bei keiner anderen Zeitschrift dürfte
die Aennliüs der friiberen yefte den Lesern in
gleicher weise erwünsciü sein, wie beim „Runft
wart", der nur durel) foriwäbrende wechselseitige
Trgänzung zwischen den einzelnenStüiFen, vierteb
jabrgängen und Iahrgängen seiner Aufgabe ge-
nügen kann.

I. lahrgang vollständig M. 12.50, geb. M. 15.00.
II? „ „ „ 10.00, „ „ 12.50.

I. „ 1. vierteljahr . . . . „ 5.00.

I. „ 2. „ u. jedes folgende „ 2 50.

Linbanddecken (auch als Sanimelmappen
zu verwenden) in heller oder dunkler schöner
Ausführung M. 2.00.

Are8«sen-R. Kunjimari- Vertag.

I -j-

77^

jj Ißiirlroui»««.

Lanck Ijll. Nsr

üuuck IIIIV. vsr Lternsteivliok,

2 loilo, iu I Luucko sob. 6 ZI.

ti I Il-lll» II <i IIlII»,»r«, Lielu

LreiiiLopr L. Uürtöl, I-eipLiA.


Oesokictite «äer cieutLoken I^iterLtul-

von 6ootlio8 loäo bi8 rur kogenwart.

(Nit oiiisr LinisituiiA: Dis äslitsoko bitorkitur vori 1800 bis 1832.)

Von I'iiiil Ileiniik nnä ütuioli Ooette.

Oiros 30 LvMN, Usäisii 8", mit ^sbn Liläsrn nnä HsmsnsirnAsn äsntsolisr

Liolrtör.

»reis: brosvk. 6 !V!., e>eg. gsbän. 7 !VI., in liebbsberbLnä (»slbfrniu:) 7 !H. 50 8s.

Ltiiuinsn äsr Lrss^s:

cknrelt ckio ZVNimo ckor LoA6i8torunK, mit der 68 tüi clie Lun8t cler OeZentvart eintiitt. L8 bält
sioli lroi von all6r au8A68proeÜ6ii6n lonclinüo unck Ü6bt niebt ciie ICitline einer I^arteiriektuiiA
empor. ^n Ltoll'liebem liriiiKt 68 8elir viel un<1 xeiKt §ro886 X6nntiii886 nml Lele^enkeit.

?08l: In äer LelillckeruiiA cker iieuoLteo 2eit, etvvn 8eit 1850, keiveAeir 8iek clie Ver-
1ri886r clurokrius 86lb8t8trlricliA, 8o>vokl im Urteil >vie in clor ^norclnun^ cle» 8toKe8.

Vrii8t6llün§, um 80 ein einkeitlieke^ Lilcl von cler ^eistiAen ver^önlicllkeit z'6<l68 eiiiLelneir
Vi6ktei8 xn Aeken. ZVir ompkeklen clie868 ZVorlc rrl8 6in Ilöok8t rvortvolleZ.

VrSLäen-Ltriesen. vaul V6in268 V6r1a.^.

— Lngelborns Allgemeine —-

ROiVI/ibiölLb.IO'I'blbili.

G«ne Än8«nas«s «ser kejten moisernen Koinane aller Völsrer.

Leckster^akr^Ln^. — ^.lle iH^rrxeerZckointiLrrnck.

kaken in allen löuckkancllun^en uncl rrut Laknkösen.
Vo1l8tün<k§68 Verreicllnlss sbi8 jetst crr. izo Läncle er^ckienenj Luk Verl.

Verlox von LnAk1»«in i» 8tutt^nrt.

<»'—

—S
 
Annotationen