Oedrüclei'
vresäen-^.
4s Kmistgi!genstä.mle:
D'mmergekmuck
?i-6i«v6ir:6ic1irij8 girrli'8.
1IIu8tv. Lutktlo^ 2 Hs.
(suolr Lri6smaik6N).
Itiüringkl' l.JnÜ8eÜ3fi6N
^ ^ ^ ln^l «nd »q««reN, 6>^I)
/u 6en billi^sten ?r6iS6n.
/Vuskübrl. Latulo^ ^rntis u. t'runlro.
Lekönsler 2iiriM6r8eIiniiic)lL; präejit.
"68t- u. 66l6K6Utl6it8K68etl6IltL6.
ttepmann önaun, ^äaler, Ikal i. HtürinZen.
7Nonatsschrist sür
Zisliliiiuskiei iiml
E oeriinmltse Gmei'lie
Aunstgewerbliche Blätter
str Sllchliinder, Kiichhiindler, ßililillthrlie»
»nd Siichcrlirlihlllirr.
'Ucrrrt' Adcrm- Kunstbuchbinder
in Düsscldort.
Unter Mitarbeit von Or. Aust. Krinckmann,
Direktor des Museums für Runst und Gewerbe in
Hamburgi 1K. ILurger, Austos anr Buchgewerbe-
rNuseum in Lelpzig; (Lollin, Aöniglicher yof-
Buchbindermeister in HZerlin; Aukob von zfulke
in Mlien; F. von zfeldegg, Leiter der fachgewerb-
lichen Schule für Buchbinder und Architekten in 'Mien ;
Aulius Frunke» Buchbindermeister IN Mlien;
Gustuv zfritzscbe, Aöniglicher 1)of - Buchbinder-
meister in Leipzig; Aulius Dalter, Buchbinder-
meister in Kudapest; vr. p. sZessen, Bibliothekar
am Aunstgewerbe-Museum in Zöerlin; Deinricb
Lcmpertz, vater, in Iköln; Ludwig, Buchbinder-
meister in zfrunkturt u. /Ibain; ßdrotessor L.
Lutbmer, Direktor der Aunstgewerbe - Schule in
Zfrankturt a. tibain; vr. ipabst, Museums-
Direktor in Iköln; iprotessor F. lkeulcaux in
Kerlin; L. vun Labor» Mus.-Dir. in Drmrlem;
Lcbnütgen, Domkapitular in Iköln; Protessor
vr. Ltecbe in Drcsden; Protessor t>r. Ltock--
bauer in Dürnberg; llfranz vogt, Aöniglicher
^of-Buchbindermeister in Kerlin.
Iährlich ^2 t^efte 4-0 nnt einer Vildausstattling.
lpreis des Aabrgangs /lb. 7.50.
f)robehefte gratis.
Au beziehen durch alle Vuchhandlungen und
j)ostämter, sowie auch durch die verlagshandlung
von zfr. Dteilstückcr in Berlin 62.
^ Bei F. D. Lurtius in London (9. Great )
^ Nas Nunstgrseh ^
z aufgestellt von Ioü. Ljeinr. 8rsiusz-Curtiu8, §
D r e i s 3 /!» a r k. ——
Der Variser Klllmr
in Vriginalphotograsien von
Nd. Krauu 2o. in Dornacb.
Imperialf. M s2.—, Royalf. M. 4 80,
Labinetf. M. ü — bis jetzt 3 400 Nos.
vollslandigcr /Idtnialurkatalog
(nicht verkäuflich) durch die
Aunsthandlung Dugo Grosscr in Lcipzig.
Allein. vertret. v. Nd. Wraun H Lo.
Göschen Griginal Ausg.
Kessings
Kämtklche Schrifken.
^erausg. v. Karl eachmanu.
Dritte, aufs neue durchgesehene und ver-
mehrte Aufl., besorgt v.LraNZ Muilcker.
vollständig in Bänd. gr.80 a M.4.50.
Erschienen sind Bd. I, II, III, IV.
^ ^ Chroiwldgifche Anordnung.^
Ncu'.KessmgbWerkL
einer Skizze seines Lebens neu heraus-
gegeben von Lranz Mnncker.
Mit Linleitungen von Aarl Goedeke.
Gr. 80. Mit Bild in Heliogravüre.
l? Bände geh. M 18.—
f2 Vriginal-tzalbfranzbde. 33.
Schönfte Bibliothekausgabe m. großem
Druck und vorzüglichem Papier in
gediegen eleganten Halbfranzbänden.
Lessings Werke. N-
Aranz Mnncker. Mit Linleitungen v.
Aarl Goedeke und j)orträt in stahlstich.
6 Bände. 30 Elegant gebd. m. 8.00.
Außerordentlich billiger preis bei
schönem Druck, gutem holzfreiem
Papier n.eigenart.vornehmem Linb.
<8essmgspoeüscheAchristen.
mit Stahlstich-ssorträt. j)racht-Lein-
wanäband mit Rotschnitt M. 2.80
Auswahl d.Besten a.Lesstngs werken.
G. I. Göschen'scher verlag, Stuttgart.
II1n8trirter
XaialoA
l.66llN6r8
Ikon-
sj^ul-en
LII8
lanAgk-a
V^ien,
Oraden z 1.
in Nnrlcen 3 Ltustorbilll^r, kerner reieb illngtr.
I<kUri>loA6 von Pbotograpbien, Nquarcll- un<1
pbotograpb. Licbtdruckbildern, Seldrueken
sLun8täruek6 unä ^lassonäruoko), Vbotolitbo--
grapbicn . Lbromos » Nntik, Karock- unä
Volitur - Leisten eto. L^ulleit^n -Vorxeioünis
MW» F6A6N 10 kk. krunlco. >M^
. von
k?e>c>i >»ustc.e>eg.k^>s>.rrs«cli gcg.rüpt.
!V>or!<sii llie ke! kerte!!.ru?üc><vslg.«°r>!en
Zm Gemäldesaal
iiiillvll .llaiigä i» Fraallfari a. M.
gulcit Gcmälde»
Lrzcugulssen^ dcs 'lkunstgcvvcrbes
Der Kunstauktionator Ipudolk Waugel.
?
k
r
r
r
r
;
-
r
r
r
I» »« w« 1 «2
/Vllo. plroioAr. /Vpparats
lür Lün8tlor, leobnilcor und /Lmutorlro
in reiolr^tor Vuszvrrlil. Z/omo-?// - Aanä-
^lb. 6!oel< L. 6ie., Kapl8pub6 >. 8.
A ntiqttitätcn-Ansstcllnttg
im Lrunstauktionsbaus,
Ikindermarkt 2, /ibüncben.
sägtH noit morgen8 8 bi8 alieuitr; I RÜr
(an Sonn- und Feiertagen von 10—1 Uhr)
geöffnet. Lintritt t'rei.
Annahme nnd Verkauf von Nntiquitäten, alten
und neuen Gemälden, Kupferstichen nnd Kunst-
gegenständen aller Art. Übernahme von ganzen
Sammlungen, sowie von kleinen Beiträgen zn
Kunstauktionen. — Jede weitere Auskunft wird
bereitwilligst erteilt.
Gcorg /Ibösscl. Iirindermarkt 2.
t/V!Uött»Lttr s ro>,vlviLrctt
ist, laut ^Vnerkennun^en
erster ^acüleute, <äas
deste unö diI1i§8te
Hz^rometer 5. pralctisclie
IVketeorolo^ie, H^eue
umä vielkaeät teeArlisclie
2>vec1ce. ?rei8 20 ^l.
V6rlauA6 man i1lu8trirl6
Dro8p6kt6 äurob:
t/viiiött^ctti'8 »^^onot06i8ette
8I/VN0tt in Löttlngen.
/wan verlangc Vrcisliste übcr
pllOIO
6tt/V6ttI80ttc
/Vtttt/Vtt/V76 unn
ör0/Vttl-8/VttM<ct
I »üv. 8« U-»IIe> , 8t„11^r»rt.
verantvc'ortlicb: der ^erausgeber Ferdinand Avenarius in Dresden; fürden Anzeigenteil: Max Alt in Dresden.
Druck oon Fr. TittelNachsolger (ArexßLAunath) in Dresden. Holzfreies j)apier. Lendungen für den Text an die „Aunstwart-Leitung",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide in Dresden, Stephanien-Straße j.
vresäen-^.
4s Kmistgi!genstä.mle:
D'mmergekmuck
?i-6i«v6ir:6ic1irij8 girrli'8.
1IIu8tv. Lutktlo^ 2 Hs.
(suolr Lri6smaik6N).
Itiüringkl' l.JnÜ8eÜ3fi6N
^ ^ ^ ln^l «nd »q««reN, 6>^I)
/u 6en billi^sten ?r6iS6n.
/Vuskübrl. Latulo^ ^rntis u. t'runlro.
Lekönsler 2iiriM6r8eIiniiic)lL; präejit.
"68t- u. 66l6K6Utl6it8K68etl6IltL6.
ttepmann önaun, ^äaler, Ikal i. HtürinZen.
7Nonatsschrist sür
Zisliliiiuskiei iiml
E oeriinmltse Gmei'lie
Aunstgewerbliche Blätter
str Sllchliinder, Kiichhiindler, ßililillthrlie»
»nd Siichcrlirlihlllirr.
'Ucrrrt' Adcrm- Kunstbuchbinder
in Düsscldort.
Unter Mitarbeit von Or. Aust. Krinckmann,
Direktor des Museums für Runst und Gewerbe in
Hamburgi 1K. ILurger, Austos anr Buchgewerbe-
rNuseum in Lelpzig; (Lollin, Aöniglicher yof-
Buchbindermeister in HZerlin; Aukob von zfulke
in Mlien; F. von zfeldegg, Leiter der fachgewerb-
lichen Schule für Buchbinder und Architekten in 'Mien ;
Aulius Frunke» Buchbindermeister IN Mlien;
Gustuv zfritzscbe, Aöniglicher 1)of - Buchbinder-
meister in Leipzig; Aulius Dalter, Buchbinder-
meister in Kudapest; vr. p. sZessen, Bibliothekar
am Aunstgewerbe-Museum in Zöerlin; Deinricb
Lcmpertz, vater, in Iköln; Ludwig, Buchbinder-
meister in zfrunkturt u. /Ibain; ßdrotessor L.
Lutbmer, Direktor der Aunstgewerbe - Schule in
Zfrankturt a. tibain; vr. ipabst, Museums-
Direktor in Iköln; iprotessor F. lkeulcaux in
Kerlin; L. vun Labor» Mus.-Dir. in Drmrlem;
Lcbnütgen, Domkapitular in Iköln; Protessor
vr. Ltecbe in Drcsden; Protessor t>r. Ltock--
bauer in Dürnberg; llfranz vogt, Aöniglicher
^of-Buchbindermeister in Kerlin.
Iährlich ^2 t^efte 4-0 nnt einer Vildausstattling.
lpreis des Aabrgangs /lb. 7.50.
f)robehefte gratis.
Au beziehen durch alle Vuchhandlungen und
j)ostämter, sowie auch durch die verlagshandlung
von zfr. Dteilstückcr in Berlin 62.
^ Bei F. D. Lurtius in London (9. Great )
^ Nas Nunstgrseh ^
z aufgestellt von Ioü. Ljeinr. 8rsiusz-Curtiu8, §
D r e i s 3 /!» a r k. ——
Der Variser Klllmr
in Vriginalphotograsien von
Nd. Krauu 2o. in Dornacb.
Imperialf. M s2.—, Royalf. M. 4 80,
Labinetf. M. ü — bis jetzt 3 400 Nos.
vollslandigcr /Idtnialurkatalog
(nicht verkäuflich) durch die
Aunsthandlung Dugo Grosscr in Lcipzig.
Allein. vertret. v. Nd. Wraun H Lo.
Göschen Griginal Ausg.
Kessings
Kämtklche Schrifken.
^erausg. v. Karl eachmanu.
Dritte, aufs neue durchgesehene und ver-
mehrte Aufl., besorgt v.LraNZ Muilcker.
vollständig in Bänd. gr.80 a M.4.50.
Erschienen sind Bd. I, II, III, IV.
^ ^ Chroiwldgifche Anordnung.^
Ncu'.KessmgbWerkL
einer Skizze seines Lebens neu heraus-
gegeben von Lranz Mnncker.
Mit Linleitungen von Aarl Goedeke.
Gr. 80. Mit Bild in Heliogravüre.
l? Bände geh. M 18.—
f2 Vriginal-tzalbfranzbde. 33.
Schönfte Bibliothekausgabe m. großem
Druck und vorzüglichem Papier in
gediegen eleganten Halbfranzbänden.
Lessings Werke. N-
Aranz Mnncker. Mit Linleitungen v.
Aarl Goedeke und j)orträt in stahlstich.
6 Bände. 30 Elegant gebd. m. 8.00.
Außerordentlich billiger preis bei
schönem Druck, gutem holzfreiem
Papier n.eigenart.vornehmem Linb.
<8essmgspoeüscheAchristen.
mit Stahlstich-ssorträt. j)racht-Lein-
wanäband mit Rotschnitt M. 2.80
Auswahl d.Besten a.Lesstngs werken.
G. I. Göschen'scher verlag, Stuttgart.
II1n8trirter
XaialoA
l.66llN6r8
Ikon-
sj^ul-en
LII8
lanAgk-a
V^ien,
Oraden z 1.
in Nnrlcen 3 Ltustorbilll^r, kerner reieb illngtr.
I<kUri>loA6 von Pbotograpbien, Nquarcll- un<1
pbotograpb. Licbtdruckbildern, Seldrueken
sLun8täruek6 unä ^lassonäruoko), Vbotolitbo--
grapbicn . Lbromos » Nntik, Karock- unä
Volitur - Leisten eto. L^ulleit^n -Vorxeioünis
MW» F6A6N 10 kk. krunlco. >M^
. von
k?e>c>i >»ustc.e>eg.k^>s>.rrs«cli gcg.rüpt.
!V>or!<sii llie ke! kerte!!.ru?üc><vslg.«°r>!en
Zm Gemäldesaal
iiiillvll .llaiigä i» Fraallfari a. M.
gulcit Gcmälde»
Lrzcugulssen^ dcs 'lkunstgcvvcrbes
Der Kunstauktionator Ipudolk Waugel.
?
k
r
r
r
r
;
-
r
r
r
I» »« w« 1 «2
/Vllo. plroioAr. /Vpparats
lür Lün8tlor, leobnilcor und /Lmutorlro
in reiolr^tor Vuszvrrlil. Z/omo-?// - Aanä-
^lb. 6!oel< L. 6ie., Kapl8pub6 >. 8.
A ntiqttitätcn-Ansstcllnttg
im Lrunstauktionsbaus,
Ikindermarkt 2, /ibüncben.
sägtH noit morgen8 8 bi8 alieuitr; I RÜr
(an Sonn- und Feiertagen von 10—1 Uhr)
geöffnet. Lintritt t'rei.
Annahme nnd Verkauf von Nntiquitäten, alten
und neuen Gemälden, Kupferstichen nnd Kunst-
gegenständen aller Art. Übernahme von ganzen
Sammlungen, sowie von kleinen Beiträgen zn
Kunstauktionen. — Jede weitere Auskunft wird
bereitwilligst erteilt.
Gcorg /Ibösscl. Iirindermarkt 2.
t/V!Uött»Lttr s ro>,vlviLrctt
ist, laut ^Vnerkennun^en
erster ^acüleute, <äas
deste unö diI1i§8te
Hz^rometer 5. pralctisclie
IVketeorolo^ie, H^eue
umä vielkaeät teeArlisclie
2>vec1ce. ?rei8 20 ^l.
V6rlauA6 man i1lu8trirl6
Dro8p6kt6 äurob:
t/viiiött^ctti'8 »^^onot06i8ette
8I/VN0tt in Löttlngen.
/wan verlangc Vrcisliste übcr
pllOIO
6tt/V6ttI80ttc
/Vtttt/Vtt/V76 unn
ör0/Vttl-8/VttM<ct
I »üv. 8« U-»IIe> , 8t„11^r»rt.
verantvc'ortlicb: der ^erausgeber Ferdinand Avenarius in Dresden; fürden Anzeigenteil: Max Alt in Dresden.
Druck oon Fr. TittelNachsolger (ArexßLAunath) in Dresden. Holzfreies j)apier. Lendungen für den Text an die „Aunstwart-Leitung",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide in Dresden, Stephanien-Straße j.