W
wir erinnern ergebenst daran, daß
8ä»riliks^ fräsiereit UerichaluWNge
I. u. II Iahrg. vollst. M. 10.00, geb. M. 12.50.
Iedes vierteljahr einzeln . . . . „ 2.50.
Linbanddeclren (auch als Sammelmappen
zu verwenden) in heller oder dunkler schöner
Ausfichrung M. 2.00.
Nre8isen.Lt.
Kiuissmirrs- Ilerlag
Mnn vcrlange Vreisliste übcr
?K0I0-
8eo/ule8/l8rixe>.
I,»<ItV. 8lI>»IIei,
Illnslrirter
XLialo^
i.6etinkr8
HlON-
ti^ul-en
LU8
lanagi'A
Wien,
Oraden z i.
4V-
lorUvüNrencl, vrospelrts r;rrlti8,
6. Leclrme^er, ltüriider^.
Göschcn Griglnal-Ausg.
Lessingb
Sämtkiche Schriften.
lseransg. v. Narl Lachmann.
Dritte, aufs neue durchgesehene und ver-
mehrte Aust., besorgt v.LvNNZ Munckei'.
vollständig in Ich Vänd. gr. 8^ ä M.4.50.
Lrsckienen sind Bd. 1, II, III, IV.
Lbroiwldgische Anordnung.
Beibebaltung dcr Orthograplste u. Inter-
punktion Lessings. Bollständigkcit.
Scemanns litt-Jastrrsbcr.: Den ganzen
iind in jedeni Viiäistcibeii nnsterfälsästeu
Vcu'.OessmIbMrKe
einer Bkizze seincs Lebens nen heraus-
gegeben von LranA Mnntkee.
Mit Linlciiungen von Aarl Goedeke.
12 Bände geh. M 18.—
12 Original-l)albfranzbde. III. 33.-
Schd'nite Biblldthekausgabe m.großem
Drnck und vorAÜgllchein Papier in
gediegen elegantcn Halbfranzbänden.
L-ssiuqs MerKe.
tirnnz Munckcv. tllii Linlcinmgen v.
Tiarl Gocdeke und jDorträt inStnlilstich.
ü Bunde. 8". Llegant gebd. M.B.60.
Anrierordentlich billigcr Prcis bei
ichöncni Drnik, gntcin bolzsreiem
päxicr n. eigennrt.vornehincm Linb.
LLsfrngspoetischeAchriften.
Gedichie, Fabeln, Oramen. 2 Bde. 8^
mit Stalststich-ssorträt. ssracht-Lein-
ivandband mit Rotschnitt M. 2.80
Auswahl d.Besten a.Lessings Iverken.
G. I. Göschen'scher verlag, Stuttgart.
ONILO^« N
/18780I^0IVlI808^ U^IVL88/ll.Utt8, vvelcbe äis
Lsvvs^un^ äor Lrd-- u. /Ibondkugel um ibrs ^xsn
u. uin clio Donne, sowlS äes /Idondes um äis
u. Lsit, äudsi Leit, Dntum, /Idonat, Anbreszeit,
Srnd u. Stcrnbild zeigt^ ^lit ^Sternknrteil 6s8
I. gkogiajill. <lnliasi, ^r»886l.
r
k'adrilL urill IiLLer ?iiotoLsrLpiii8c)1i6r ^.rtilcel.
Selleratliste 1889 T1 m a t e u r - L i s t e 1890
M. 1.— kranlvo. —I—-gruti 8 ii. krunlco. —I—-
nstekc Fiisirrtilteilsiaiustiiiig iii s>NL8l1LN, Mireisststr. 7
WlRL"- ^rvei- nnä DreirLäsr.
von bliümsn, llerbert L Ooopsr, Ooventry nnä »008.
pr inbanddc c k e n
bercchnung vom „Aunstwart-Verlage in Dresden" /
zum j)reise von 2 M. für das Btück zu beziehen ^
sind. Die Decken sind von hervorragenden (
Aünstlern als vornehm und geschmackvoll in ^
ihrer wirkung anerkannt; sie ähneln denen so- (
genannter Liebhaberbände und sind in zwei Aus-
führungen zu beziehen: einer helleren (hell-
ockerfarbenes gemusterles Lederpapier, Lcken und ?
Bücken hellblauer gekörnter Stoff mit Goldpreß- j
ung, Bückenschild bordeauxrot), und einer dunk-
leren (stunipfblaue Leinwand, Gcken und Nücken (
dunkelbraunroter, gekörnter Stoff mit Gold- -
preffung, Nückenschild dunkelblau). Die Decken <
sind auch als Sammelmappen zu verwenden, /
Dresden-A. Ilrunstivart-Vcrlag.
«LIVIIL
t2st:2:sLcs2lo.Ä..
IVIarkk: Oltra mar 1886
k'anetelgZ,
(lis au.s ^68tint1i6I1 (iVl3.tLHL3.8) 3.U8
18866V Hrnt6 8ta.miN6u, >vorcl6ii iii
OriAiml.1-Xü8toIt6it init 45 Ltüelc Inii3.11
xum Vr6is6 vou 2 1V1. 97 (1000 — 66 ^l.)
lvosten mit 66 Ick. pro 1000 Ltüolr, unvorxollt
ub HrrmburA 1000 Ltüslc mit 14 Oollars bo-
r6SbN6t NLlSb i)4ri.88^ab6 <168 j0^V6i1lA6N 861-
L. ^ioKsnspoolr, tVIteirtrur^ i. 8.
ie Ainde r
d Mobldorf
Zferdinrmd Nveuarlus.
j?reis geh. 2 M., eleg. geb. 2 M. 50 j)f.
Deutscbe Orcsse (Mar Aoch): „Ein-
fachheit und wahrheit schufen hier ein dich-
Vcrliig vou Ls. Ehlcrimum in vrcsSc«.
Lller —
l> 68 Sesuebsn
iS^IM Uotsrt
untcr Guruntici
Anlcrn. ridr.-vcrl.-Nnst.
<L. Ncrm. Lcrbc), Lctpzig <A0Ar.
^.ckr. t. Zo vt'. — ZZ I^r. ö. VV. in vostm. tr.
uerstellblirer Ätiltl
von IKicb. /Ibaune, Dresden,
Lalkenstraße 10,
Arankentische, Lesepulte,
Aranken-Möbel jeder Art.
Hratalog gratis.
— 222