Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 3.1889-1890

DOI Heft:
Heft 21
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8793#0348

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vWMiM'twcrken al!e^ationeu

. MÜißl-SkSPÄsEbte

ObORL^

Untev -tllevköoketem 8okutre 8n. !tlsj. »e« König8 /tlöei-t von 8svti8en.

II. l!H6MäliOI13l6 LU88l6l!llll§

M ^VröliKII, k88!ö!l6II, Hgll^kiLllIIIIIIMII IIIIÜ Ml'IIIIW

in IKi'e8«I«;ii, i. Kg!. polytecbnikum, ki8manoI<plAlr,

V0III 10. .tul^u->t 1»I8 2ö. 8ei»teiii1>er I!>!»».

Zm Gemüldesaal

Kitilols Kmigel i» Frmiltfnri a. M.

guten Gemrilden

Lrzeugnissen dcs lüunstgemerbes
Der Aunstauktionator Ilkudolk Wrmgel.

Iliümngki' I.snc!8eügfi6n

^ ÖI »>»t> AqiuircU^ ^

2» »6N di1Iiß>8»6n I-rnisen.

^usfiUlrl. Xntalo^ ^rnlis u. Iranlro. 'lch'.M.
lSekrvirster Lirnnrersolriiiiiolr! pröclit.

I'est- u. KkIsAeiitieits^osctierilrs.
Nermsnn öruun, .Vlulor, löul j. Hnuinocn.

Kntiquitäten - Verknut.

Die bcrübmte, im Aabre 1816 gegründete

Sammlung Wiuvent in Uonflan?

bestehend aus über A00 alten Slasmalereien, ital. /Dajoliken von Mrbino» Lastcl Durante etc.»
emaillirten u. §cscblikkcnen Glasern» Dteingut- u. Zfayencc--Ikrügcn» curop. u. orient.
Iporzellancn» Lilbcrgcsebirr» Lltcnbein- u. Ikolz-Dcbnitzereicn» Gcmälden» MlaKen»
/ibünzen, /». öbeln» Gevvciben» Wücbern und andern Nntiquttätcn» vvovon ein tirosser
'Tbeil aus dem cbemaligen biscbötlicben lpalast in /Ibcersburg stammt» ist in Äonstanz
von nun an täglich, außer Mittwoch, von 9—12, 1—q, llhr zur Besichtigung ausgestellt und
kommt näcbstes Aabr 18dl zum Verkaut. 2luskunft ertheilen und Rataloge geben ab (reich
illustrirt M. ohne Illustr. M. 2) die Besitzer

Ikonstrmz l. Baden, Iuli 1890. V, R, Wjneent.

Lr1c1ä.i7un^.

Dis Illltsi'^siobllvtvll srklärsu, äss8 sis
jscls Vsrdillöllllg lliit ösr von Ilsrrll vr.
Otto Lrslim ill Lsrlill IisrallSKSAsIisnsn
„k'rsisll Llllins kiir illoäsriies Lsbsll"
ab^sbroobsll babsn ullö äissss Llgtt
niobt als Orgall ibrsr ^.nsoksllllllASll
anorbsllllso.

Lsrlin, 25. Zllli 1890.

üermsnn 8abr. ^rno üolr. Ivk. 8eklsf.
e»ul frn8t. Iven Itruee. I. ü. kierdsum.
üetlev freikerr von tilieneron.
öernksrö k/Iännivl<e.

-A.lMttzlllliix cltzr I^.ll<Iirlln§6ll

vo» kemm/töo Mimeel-0. ^

Kxl. NoklcuiistbLiililiiiiA,
Orssäsi», 8vb1v8S8trL88v.

Atttiqnitätcn-AttssteUttng

im Ilrunstauktionsbaus»
Ikindermarkt 2» /Düncben.
iägtlrü non. inorgens 8 ki.8 akeiuts 7 Uür
(an Sonn- und Feiertageu von !0—i Uhr)
geöffnet. Lintritt trei.

Annahme und Verkanf von Nntiguitäten» alten
und. neuen Gemälden, Kupferstichen nnd Kunst-
gegenstäiiden aller Art. Übernahme von ganzen
Sammlungen, sowie von kleinen Beiträgen zu
Kunstanktionen. — Iede weitere Ausknnft wird
. bereitwilligst erteilt.

Georg Mössel. Illindermarkt 2.

Okl^emälcjs

ük klMiz kezlNiztlil' Mii§.

8c>iiiilii!iöL>!Wii.l!llW!lIlikf

Aunsthandlung

Dugo Grosser» Teipzig.

Schnellste Besorgung aller Hrunstblättcr
iu Stich, photogravüre, j)hotografie
oder Farbendruck des In- und Auslandes.
Lorgtältigste Nustübrung der Linrabm-
ungen genau uacb vorscbritt unter Ver-
vvendung des besten /lbaterials und Le-
reebnung mässiger Oreise.

Aataloge allcr Aunstverlagshandlungen,

und in anderen
Zweigen der bäuslicben Ilrunstptlege er-
teilt Frl. L. Doebn» Dresden» Rönigstr. 11, III.

HÄorzellamimlkrei.


« .^WEbii 'stiolectovn
^ I ü.lj KN!^l,k»Z°gj»
I,uIsevonL»llen

Mictjule Xosienl»!!


I» II 4» I «» « V I « I »

^lle pbvtvßr. L.pp-»rLiv

>vr Lüristlsi', Tovluiiliöi »»<1 -Vmatoioo
in isiobster 2V.n8wabI. -//a?rck-

in 13 ^Vrton von 25.— bls

IVI. 3M.—. Orö88t68 I»aZ6r von

ll^nooxLii - unä

Alb. 6>ovl< L üie., ll-li-lei-uke >. ö.



T"


— 336 —
 
Annotationen