Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Velhagen & Klasings Monatshefte — Band 28, 1.1913/​1914

DOI article:
Illustrierte Rundschau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54883#0202

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
158 Illustrierte Rundschau

Kassubische Hausindustrie: Eckmuster von Decken mit Sanddorfer Bauernstickereien
Gleich dem unten abgebildeten Stücke ausgeführt nach Entwürfen von Frau Th. Gulgowski-Fethke


zu behandeln weiß. Prof. Max Liebermann

sam stark wirkt das Gemälde „Erwachen"
(zw. S. 24 u. S. 25), die Gruppe leicht stili-
sierter Geier auf einer
Felsklippe — von Karl
. . ° ... Huck, dem außeror-
deutlich begabten Wie-
ner Künstler, von dessen
schöpferischer Kraft
man noch vieles erwar-

Titelbild, das farbenfrohe Gemälde des
Inders: ein koloristisches Meisterstück. Dann ist mit einer duftigen Paftellstudie „Auf der
folgt, zw.S. 8 u. S. 9, ein feines stimmungs- Düne" vertreten (zw. S. 16 u. S. 17). Selt-
volles Städtebild von Karl Walser, der der- " " " ' - - -
artige Durchblicke mit besonderer Delikatesse


ten darf. — Ein keckes
Reiterbild, das auf der
diesjährigen Großen
Stuttgarter Ausstel-
lung viel beachtet
wurde, gab uns Prof.
Christian Speyer (zw.
S. 52 u. S. 53). Dann
möchte ich eine Gruppe
von drei, so ganz ver-
schiedenen Frauenbild-
nissen besonderer Be-
achtungempfehlen: das
erste (zw. S.80u. S. 81)
eine Photographie, die
der wegen ihrer Schön-
heit vielgefeierten Grä-
fin Czernin, ausgenom-
men von dem bekannten
Meisteratelier D'Ora
in Wien; das zweite,
hinter S. 96 eingeschal-
tet, ein Gemälde von
Wilhelm List, eine
Symphonie in Blau,
wenn man so sagen
darf; das dritte, un-
ter dem Titel „Vasen-
schmuck" versteckt, ein
reifes Werk von Rein-

Mittelstück einer Decke mit Sanddorfer Bauernstickerei

hold Max Eichler-
 
Annotationen