Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929

DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:
Wolfradt, Willi: Willi Baumeister
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0317

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Willi Baumeister Architekten. 1924

WILLI BAUMEISTER VON WILLI WOLFRADT
Die Stellung der Kunstkritik zum Bildschaffen der Gegenwart scheint, wie sie sich in
den großen Tageszeitungen äußert, im allgemeinen durch eine Bereitwilligkeit des
Anerkennens charakterisiert, die zwar selten in entschiedenes Werben um die Anteil-
nahme der dem Kunstgeschehen gegenüber sehr gleichgültigen Mitwelt ausartet, doch
selbst auf ungewohnte Intentionen einzugehen sich nicht zu sträuben pflegt. Dieses
grundsätzliche Wohlwollen, das auch bemängelnde Einzelkonstatierungen nicht ver-
leugnen, hat vor der Erscheinung Willi Baumeisters in recht auffälliger Weise aus-
gesetzt, als Flechtheim sie unlängst in Berlin ausführlich zur Diskussion stellte. Plötz-
lich trat in den Argumenten der Ablehnung jener primitive Publikumsstandpunkt viel-
fach wieder zutage, den der Verdruß über jedes Abweichen von der empirischen
Wirklichkeit kennzeichnet, der also hier etwa das Gliederpuppenhafte der mensch-
lichen Figuren Baumeisters oder das Schematische seiner Raumdarstellung zu rügen
nicht müde wird. Offenbar eignet diesem Bilden eine selten gewordene Kraft der
Herausforderung. Es hat das Zeug, die laue Gepflogenheit des Zustimmens aufzu-
scheuchen, und zwar vermöge der konzisen Bekenntnishelle seiner Formulierungen,
die wie kaum andere noch die ästhetische Bilanz der modernen Lebensbegriffe ziehen.
Die Haltung der Zeit ist gewiß keine so einheitliche oder auch nur durch klare Kon-
vergenz ihrer sichtbarsten Züge bestimmte, das irgend eine Formung sie erschöpfend
zusammenzufassen und zu symbolisieren vermöchte. Schon die natürliche Dialektik
unserer nun einmal geistig verführten Existenz, die mannigfachen Auswirkungen des
unserer Welt immanenten und selbstverständlichen Gesetzes vom Widerspruch ver-
hindern das. ln ihr kann keine Parole zur Geltung gelangen, ohne Opposition aus-

287
 
Annotationen