Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0553
DOI Heft:
Heft 18
DOI Artikel:Biermann, Georg: Alte italienische Möbel: Ausstellung bei Herrmann Gerson
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0553
Achteckiger Tisch Florenz, Mitte 16. Jahrh.
Achteckiger Tisch Florenz, um 1600
Tradition erwachsen, ist aus den Dokumenten des frühesten Mittelalters leicht zu ersehen.
Erst das Barock hat die Einfachheit dieser Formen zerstört und mit falschem Prunk
überzogen, und damit ist die Blüte des italienischen Hausmöbels endgültig vorbei. Die
Entwicklung verschiebt den Schwerpunkt nach Westen- denn in der Möbelkunst des
17. und 18. Jahrhunderts wird Frankreich bestimmend. Den tiefsten Niedergang euro-
päischer Möbelindustrie bezeichnet das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts. Von da an
geht es langsam wieder aufwärts und es ist gegenüber den köstlichen Dokumenten
altitalienischer Möbelkunst durchaus keine Blasphemie, wenn wir feststellen, daß viele
unserer Besten dem Möbel von heute die Formp-esinnuncr zurückg'ewinnen möchten, die
in dieser Ausstellung so überzeugend zutage tritt.
521