Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929

DOI Heft:
Heft 21
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0668

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silberschrift, die Miniaturen und Randleisten in
Silber und Gold neben leuchtenden Deckfarben
auf getragen worden. Die säurehaltige, »schwarze
Flüssigkeit« hat, abgesehen von einigen Einzel-
blättern, alle Handschriften dieser Technik zer-
stört, mit Ausnahme des Wiener Gebetbuches, das
heute das einzig vollständig erhaltene
Exemplar seiner Gattung darstellt. Doch auch hier
ist der Zerfall nicht aufzuhalten. Um so be-
grüßenswerter erscheint die von der österreichischen
Staatsdruckerei unternommene Faksimilepubli-
kation der Handschrift, die zu den ältesten habs-
burgischen Schätzen, zum Heiratsgute der zwei-
ten Gemahlin Kaiser Maximilians L, Bianca Maria
Sforza, zählte. h
NEUE KATALOGE VON GILHOFER
UND RANSCHBURG
Von dem allgemeinen Katalogluxus profitieren
immer mehr die Lagerkataloge, die von den Kunst-
handlungen und Kunstantiquitäten herausgege-
ben werden. Es ist ein ästhetisches Vergnügen, die
neuerschienenen Kataloge der Firma Gilhofer

und Ran sch bürg, Luzern, durchzusehen. Aus-
gezeichnet ausgestattet und reich illustriert, mit
wissenschaftlicher Akribie gearbeitet, bieten sie ein
vielseitiges Material und geben ein gutes Bild von
den Beständen des Hauses. Katalog Nr. ig ent-
hält E i n z e 1 m i n i a t u r e n des i3. bis 15. Jahr-
hunderts, hauptsächlich deutscher und französi-
scher Schulen und Handzeichnungen des iS.
bis 19. Jahrhunderts, darunter Blätter, die von der
Albertina in Wien abgegeben wurden. Katalog
Nr. 20 führt Kupferstiche und Holz-
schnitte des iS. bis 17. Jahrhunderts vor. Eine
besondere Beachtung dürfen die Formschnitte des
iS. Jahrhunderts, unter denen sich bisher unbe-
schriebene Unika befinden, beanspruchen, nicht
weniger die seltenen Kupferstiche des Meisters der
Boccacciobilder, Schongauers, Meckenems, Zasin-
gers, Dürers und Rembrandts. Katalog Nr. 21
ist der graphischen Produktion moderner M e i -
st er gewidmet. Besnard, Mary Cassat, Corot, bla-
den, Manet, Meryon, Pennell, Toulouse-Lautrec,
Whistler und Zorn sind mit seltenen Blättern ver-
treten. s


Lucas van Leyden Die Frau des Potiphars verklagt Joseph. B. 21
Aus Lagerkatalog XX der Firma H. Gilhofer & H. Ranschburg, A.-G., Luzern
 
Annotationen