Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929

DOI Heft:
Heft 23
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0721

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Joos van Cleve Heilige Familie
Aus der Leihausstelluüg frühflämischer Malerei hei Kleinbergers, New York / Zu dem Beitrag in Heft 22

Braques und anderer führender Pariser Künstler
vor. Bei Reinhardt imponierte vor allem ein Har-
lequin von Picasso, ein Werk gewaltiger Konzen-
tration, das aus einer tiefen Melancholie geboren
zu sein scheint. Eine dritte französische Ausstel-
lung, die ganz Hervorragendes verspricht, wird in
den Navhouse Galleries vorbereitet. Dort hat
man die geschäftlich glänzende Idee gehabt, das
hier ja so sehr in Blüte stehende Expertisenwesen
für alte Meister auf die moderne französische
Schule auszudehnen. Die Ausstellung wird aus
Werken zusammengestellt, die ein französischer
Kenner offiziell zeichnet und deren Bilder er als
die besten und charakteristischsten der betreffen-
den Künstler, die zu erwerben waren, garantiert.
So kann nun jeder ohne Furcht und Zagen sich
die »wilden Bestien« ins Haus hängen. Wahrlich
eine geniale Idee! F.

ROTTERDAM
Eine Ausstellung von Gemälden alter Meister hat die
Firma D. A. FLo 0 g e nd i j k, Amsterdam, im »Rot-
terdamsche Kunstkring« veranstaltet. Der Haupt-
akzent der Ausstellung liegt auf den Gemälden
der holländischen und flämischen Meister des
17. Jahrhunderts, die mit vielen interessanten Wer-
ken vertreten sind. Zu den bedeutendsten gehören
eine Landschaft mit Kühen auf der Weide von
Aelbert Cuyp, ein Bild, das früher in der Samm-
lung Cowper war, eine der sehr seltenen Land-
schaften des Claes Hals (monogrammiert), die an
Frühwerke des Jacob van Ruisdael erinnert, eine
signierte und i6H datierte Bauernszene von
Isaack van Ostade, eine Furt von Siberechts und
ein Gesellschaftsstück von Dirk Hals. Die frühere
Zeit der niederländischen Malerei ist durch eine
schon mehrfach besprochene Madonna des Corne-

685
 
Annotationen