orqaiil'flrt, l'hre Chefs sind verborqen. Dev
König i'st gefährlich krank. — Ans Nom
den 26. Innl'. Zwei' l'risch e Bataillone
siiid in Noni kascrnirt; die Defertionen
Ler Schweizer dauern fort.
Ztalien
Ron», 26r Iunl'. Dcr Papst hat aui
26. d., dein Iährestage seiner Krönung,
von 212 politlschen Gcfangenen 70 gauz
vder theilweise begnadigt.
Florenz, 22. Inm'. Vier hicsige
Frauenklöster sollen aufgelöst und in
große Werkstätten vcrwandelt werdcn.
Das Kloster auf drm Monte Oliveto
r'st zu einer Irrcnanstalt auscrsehen.
Die königl. Entschli'eßung beznglich der
Ncformen in Neapel lautet: „Souveräner
Akt. In dein .Wunschc, unsern sehr ge-
liebten lliiterthanen einen Bcweis unseres
souveränen Wohlwvllens zu gcben, haben
wir uiis entschlogen, dem Königreich einc
eonstitutionelt-repräfentative Einrichtiing
zu gcben, in Haiiiionie init den nätivnalen
rtalienischeii Prinzipien, zur Garantie d'er
Sicherhcit uud des Glückes für die Zu-
kunft, und iiin die Bande iininer cnger zu
kuüpfen, welche uns init den Völkern
einigen, zu beren Regiernng uns die Vor-
sehung bernsen hat. Zn diesem Zwecke
sind wir zu folgenden Entschll'eßllngen ge-
langt: 1) Wir gcwährcn einc General-
ainnestie allcn politischen Vergehen bis zuin
helltigen Tage. 2) Wir habcn den Com-
mcndatore D. Antonio.Spinelli mit B:l-
dnng eines neuen Ministeriuiiis beauftragt,
das in dcr kürzcsten Frist die Artikel der
Verfassung auf Grnndlagc repräseiitativer
national-italienischer Jiistl'tutionen aus-
arbeiten wird. Z) Mit Sr. Majestät dcm
König von Sardinien' wird cin Einver-
ständniß im geineinsamen Jntereffe beider
Kroneii in Italien hergcstellt werden. 4)
Uuser Banner wird fernerhin die natio-
ual-italienischen Farbcn in drei Vertical-
sireifen führen, in der Mittc stets die
Wappen unserer . Dpnastie kragcnd. 5)
Was Sicilicn bctrifft, so werden wir ähn-
lichc Ncpräsentativinstikntioncn einführcn,
welche die Bedürfnisse der Inscl befrie-
di'gen. können, und eincr dcr Prslizen nn-
sercs konigl. HauscS wird dort Vicckönig
sein. Portici, 2ö. Iuni 1866. Franz."
Dcr 28. Jnli ist dcr für die Abstim-
mung über dic Eiiiverleibung Sicilieus
mit Sardl'nien fcstgesctztc Tag.
Am 15. Iuni crließ Garibaldi fol-
gendc Proclamation:
Siciliancr! Jch habc auf Eurc VatcrlandSllcbc
gczählt, auf Eurcn anlikc» Muth. Jhr habt mir
Eucr großcS Lcrtraucn gcschcnlt. Alö dcr Fcind ,nir
für dic Stadt Pälcrino dcuiülhlgcndc Bcdingungcn
vorschlug, erhob sich Eucr uiicrschroikcncr KrlcgSruf
bnnitf'cii dcr Lorbcrcltungcii zu clnciii fürchtbarcn
Lanipfc; cr war dic italicnischcr Hcrzcn würdigc Ant-
"wort- Jn Folgc dcr fortwährciidcn Ancrbictungcn
dcs Fcindcö willigtc ich cin, dcn Waffciistillstand 'bis
zur Einschiffung scincr Krankcn und Bcrwundctcn,
LiS zur Abrcisc scincr Truppcn, biS zur Wcgschaffung
scmcö Matcrialö, biS zur Auawcchslung dcr Gcfangc-
ncn, blS'zur Näuinung uon Castcllainarc und Lcr
AuSlicfcrung tcr politischcn Gcfangcncn zu vcrlängcrn.
Dicsc Bcdinguiigcn sind zum grosicn Thcil vvllzogcn
wordcn. Liiincn Kurzcm wcrdcn sic säinmtllch crfüllt
scin. wcnn nur dic ruhigc und würdigc Haltung dcö
VvlkcS so fortdaucrt. Bcrharrct bci dci fcstcn An-
hänglichkcit an dic Sachc, für vic Jhr iiiit so 'vicl
Nuhm kämpfct, bci dcr Anhäuglichkcii für Eurc Füh-
rcr, bct dcr Eintracht im Znncriii niid Jialic», daö
stolz auf Euch ist, wird Euch stctS ünlcr scino gliick-
lichcn und frcicn Klndcr zählcn. Palcrmo, 15. Juni.
iGarlbaldi.
Sl m e r ik a
Newyork, .16. Iuni. Die Tärifbill
ist todt. Der Congreß wirv sich am 25.
d. M. vertagen, imd bei der fast allge-
mcinen Abneigiing ist selbst unter Anwen-
diing allcr Kiinstgriffc nicht zu glauben,
daß der Senat in der -letzten Stniide sich
zn irgcnd wclchen Zngeständiiisscn geneigt
zeigen werde.
^crmischtc Nachrichtcn.
Jn Wcingartcn kauftc nculich dcr dortigc Bür-
gcr B-, daS GasthauS zum Lalnin. Bci Hinwcgnahmc
cincr klcincii^ an dic DunggrUbc grcnzcndcn Dtaucr
war daS Brustbild Ludivig XV. vou Frankieich ^zu
crkciincii. JcdciifällS ist dicscS.Gcld schon langc Zclt
vcrborgcn, und man kann hicr sagcn, dasi dcr Käufcr
Stuttgcrrt- Lctzten Sonntag vcr-
wi'ckeltc Nch hier ci'n Soldat auf dem
Trottoir der Hauptstätterstraße i'n die
Crinoli'ne einer Käufinannstochter ans
Heidcsberg in deui Aiigenblick, als er iin
Degriff war, ciiiein Vorgcselzteii das
Honneiir zn inachen; der Arme taiunelte,
kam außer Fassung, .inid wiirde sofort
wegen Nichtabgabe der. Ehrenbezeiiguiig
nach Hause gcschickt, wo die Strafc auf
dem Fiißc folgte. Der Veriirthcilte hat
jetzt während seines zweilägigcn Arrestcs
Zeit, den Dnrchmesser der Crinolineil
zu studireu, um bei feriicren Vorkomnu
iiissen die Dircctiou einige Schritte früher
zu äuderu.
^ Heidelberg, 2. Juli. Wic wir söebcu cr«
fahrcn, bcabsichtigt.Hcrr Eonccrtincistcr Masch cck
küiiftigcu Millwoch iüi großcn Saalc dcS MuscumS
cin Conccrt zu vcranstallcii, auS dcsscn rcichhaltlgcm
Progrämuic wir besondcrS dic Gcsangvorlrägc dcS
bcrühiiitcn Bariloüistcii Hcrrii Schütky vom Hof-
thcalcr in Siiittgart hervorhcben. Dcr grosic Künstlcr-
ruf dicscS auögczcicknctcii SängcrS ist in dcr musi-
Scitt noch ciiwr Envähnung bcdürftc; wir wollcn
nur bcmcrkcu, dasi Hcrr Schütky hicr züm Ersicnnial
aüslrctcn wird nnd däsi kcin Müsikfrcnnd vcrsäümc»
solltc, cincch bcr crstcn Sängcr DeiitschländS zii hörcn.
KarlSi-ube. 29! Züiii. Zufölge ciucr Bckanul-
ichung dcs Gr. kathol. ObcrklrchcurathS sindct d c
rgcschrlcbcnc Diciistprüfung füc dtc Bollsschulkandt'
tcn nächstcs Spätjabr statt. Dle Amnclduiigcn^tcrzu
bcn im Lausc dcs MoiiatS Zuli l. Z. bcl dcn «chul-
itaturcn zu geschchcu, wclchc mit dcn nothtgcn Zcug.
'°°° ....
Schuldienstnachrichten.
^ig' ist dcr kathol. Schulvicnst zn Althcim.
Au.tS Ucberlingcn. mi. dc», Dicnstcinkommcn dcr
1. Classr, frclcr Wohnung und i fl. kr Schul-
gcld von ctwa 70 Kindcrn; dcr kath. Schuldiciist ,u
1. Classc, fccicr Wohnung und dcm Schulacldc ;u
1 st. 12 kr. vo» 70 Kinderü; dcr kalhol. Schuldicnst
zu Scgctcn, AmtS WaldShut, mit dcm Dicnstcinkom.
üicn 1. Claffc. freicr Wohilling ünd dcm Schulacldc
von jährllch 1 fl. 12 kr: bii ctwa 70 'Schulkindcrn -
dcr kalhol. Fllialschuldicnst zu Althcim, Amtü Mcsi- -
kirch, mlt dcm Einkommcii 1. Classc, 1 fl. 12 kr.
Schulgcld bei ctwa 37 Schülcr» nnd srcicr Wohnung;
dcr käthol. Ftllal-Schuldicnst zu Ncusah - Eck; Aints
Bühl, uilt dcm Einkommcii 1. Classe, frcicr Woh-
nimg, ncbst 1 fl. 12 kr. Schulgcld von jcdcm dcr
70 Schulklndcr Ucbcrtragcn murdc dic 3. Häupt-
lchrcrstcllc an dcr kathol. Bolksschulc zu Walldüni
dcm Hauptlchrcr ViiizcnS Kempf zu Ncusah-Eck.
Mittlere Frnchtprcise.
Achcrn, 21. Zuni. Wcizcii 16 fl. 26 kr., Halbwclzcn
11 fl. 48 kr.. Dinkcl 5 fl. 43 kr., Korn 10 fl.
j 45 kr., Wclsckkorn >2 fl. 45 kr., Haber 5 fl. 45 kr.
Bruchsal, 27. Zuni. Kcriicn 16fl,2lkr7, gcm.
Frucht 13 fl. 12 kr., Koru 12 fl., Gcrstc 11 st.
-15 kr., Habcr 5 fl. 35 kr.
Doiiaucschingcn, 25. Ziini. Kcrnen 14 st. 15 kr.,
gciii , Frucht .9 fl. 40 kr., Habcr 6 fl. 5 kr.
Gciigcnbach; 21. Zuni. Wcizcn 15 fl. 37 kr., Halb-
wcizcu 11 fl. 50 kr-, Korn 10 fl. 30' kr.
Löfsingcii, 25. Züni. Kcrncii 14 st. 20 kr., gcm.
Frucht 7 fl. 40 kr., Habcr 6j fl. 40 lr.
Obcrkirch, 21. Juui. Wcizcn 15 fl. 45 kr., Kcruen
16 fl., Halbwcizcn 11 fl. 24 kr., Koni 10 fl.,
Gcrstc 10 fl-, Wclschkorn 13 fl., .Habcr 6 fl. 15 kr.
Billingcn, 23. und 26. Zuni. Kcrncn 14 fl., Noggcn
11 fl. 20 kr., Gcrstc 9 fl. 30 kr., gcm. Frucht
9 fl. 20 kr., Habcr 6 fl.
Hcilbronn, 30. Zuni. Kcrncn 18 fl. 24 kr., Gcrstc
l 1 fl. 24 kr., Dinkcl 7 fl. .39 kr., Habcr 7 fi.
13 kr.
Lörrach, 28. Jmii. Kcrncn 16 fl. 10 kr.
Mainz, H9. Juni. Wcizcn 14 fi. 49 kr., Korn >0 fl.
6 kr., Gcistc 8 st. 9 kr., Habcr 5 ,fl. 52'lr.
Markdorf, 25. Zuni. Kcrncn 15 fi. 25 lr.. Habcr
4 fl. 56 kr.
Pfullcn^orf, 26. Juiit. Kcnicn 15 fl., Roggcn 8 st.
34 kr., Gcrstc 8 fl. 9 kr., Häbcr 5 fl. 30 kr.
Radolfzcll, 27. Juni. Kcrncn 16 fl. 22 kr. bis 13 fi.
40 lr., Roggcn 1l fl. biS 10 fl. 48 kr„ Habcr
6 fl. 20 kr. bis 6 fl. , Gcrstc 10 fl. diS 8 40 lr.
Ucbcrlingcii, 26. Ziini. Kcnicii'15 fl. 10 kr„ Roggcn
8 fi'. 53 kr., Gcrstc 8 fl. 46 kr., Habcr 5 fl.
12 kr.
Local - Correspondcnz.
-f Dcckenlieii». Millwoch, dcn 4Ü Zuli d. I..
BonniltagS 8 Uhr, wcrdcn auö dcm hicstgcn ^Eich-
wald bci dcr Schwchingcr Straßc 36,Kiaflcr cichcu,
Schcitholz, 60 Klaftcr Prngcl und 295 Klaftcr Klap-
pcrn, Donncrstag, dcn 5. Zuli d. J'.j BvrmlttagS
8 Uhr, 292-LooS Slammhölz (ArbcitSholz); 17,385
Stück cichcnc Wcllcn vcrstcigcct.
-j- Weitthciin. Dlciistag, dcn 17. Jüli d. Z.,
Nachinltlagö 2 Uhr, wird anf dcm hicsigcn Ralh-
hausc vcrsteigcrt: Ei» zwcistöckigcü Wohnhaus mit
Schcucr, Stallung und Gartcu im Kcffelvierlcl. Lan.
zu 4000 fl.
König i'st gefährlich krank. — Ans Nom
den 26. Innl'. Zwei' l'risch e Bataillone
siiid in Noni kascrnirt; die Defertionen
Ler Schweizer dauern fort.
Ztalien
Ron», 26r Iunl'. Dcr Papst hat aui
26. d., dein Iährestage seiner Krönung,
von 212 politlschen Gcfangenen 70 gauz
vder theilweise begnadigt.
Florenz, 22. Inm'. Vier hicsige
Frauenklöster sollen aufgelöst und in
große Werkstätten vcrwandelt werdcn.
Das Kloster auf drm Monte Oliveto
r'st zu einer Irrcnanstalt auscrsehen.
Die königl. Entschli'eßung beznglich der
Ncformen in Neapel lautet: „Souveräner
Akt. In dein .Wunschc, unsern sehr ge-
liebten lliiterthanen einen Bcweis unseres
souveränen Wohlwvllens zu gcben, haben
wir uiis entschlogen, dem Königreich einc
eonstitutionelt-repräfentative Einrichtiing
zu gcben, in Haiiiionie init den nätivnalen
rtalienischeii Prinzipien, zur Garantie d'er
Sicherhcit uud des Glückes für die Zu-
kunft, und iiin die Bande iininer cnger zu
kuüpfen, welche uns init den Völkern
einigen, zu beren Regiernng uns die Vor-
sehung bernsen hat. Zn diesem Zwecke
sind wir zu folgenden Entschll'eßllngen ge-
langt: 1) Wir gcwährcn einc General-
ainnestie allcn politischen Vergehen bis zuin
helltigen Tage. 2) Wir habcn den Com-
mcndatore D. Antonio.Spinelli mit B:l-
dnng eines neuen Ministeriuiiis beauftragt,
das in dcr kürzcsten Frist die Artikel der
Verfassung auf Grnndlagc repräseiitativer
national-italienischer Jiistl'tutionen aus-
arbeiten wird. Z) Mit Sr. Majestät dcm
König von Sardinien' wird cin Einver-
ständniß im geineinsamen Jntereffe beider
Kroneii in Italien hergcstellt werden. 4)
Uuser Banner wird fernerhin die natio-
ual-italienischen Farbcn in drei Vertical-
sireifen führen, in der Mittc stets die
Wappen unserer . Dpnastie kragcnd. 5)
Was Sicilicn bctrifft, so werden wir ähn-
lichc Ncpräsentativinstikntioncn einführcn,
welche die Bedürfnisse der Inscl befrie-
di'gen. können, und eincr dcr Prslizen nn-
sercs konigl. HauscS wird dort Vicckönig
sein. Portici, 2ö. Iuni 1866. Franz."
Dcr 28. Jnli ist dcr für die Abstim-
mung über dic Eiiiverleibung Sicilieus
mit Sardl'nien fcstgesctztc Tag.
Am 15. Iuni crließ Garibaldi fol-
gendc Proclamation:
Siciliancr! Jch habc auf Eurc VatcrlandSllcbc
gczählt, auf Eurcn anlikc» Muth. Jhr habt mir
Eucr großcS Lcrtraucn gcschcnlt. Alö dcr Fcind ,nir
für dic Stadt Pälcrino dcuiülhlgcndc Bcdingungcn
vorschlug, erhob sich Eucr uiicrschroikcncr KrlcgSruf
bnnitf'cii dcr Lorbcrcltungcii zu clnciii fürchtbarcn
Lanipfc; cr war dic italicnischcr Hcrzcn würdigc Ant-
"wort- Jn Folgc dcr fortwährciidcn Ancrbictungcn
dcs Fcindcö willigtc ich cin, dcn Waffciistillstand 'bis
zur Einschiffung scincr Krankcn und Bcrwundctcn,
LiS zur Abrcisc scincr Truppcn, biS zur Wcgschaffung
scmcö Matcrialö, biS zur Auawcchslung dcr Gcfangc-
ncn, blS'zur Näuinung uon Castcllainarc und Lcr
AuSlicfcrung tcr politischcn Gcfangcncn zu vcrlängcrn.
Dicsc Bcdinguiigcn sind zum grosicn Thcil vvllzogcn
wordcn. Liiincn Kurzcm wcrdcn sic säinmtllch crfüllt
scin. wcnn nur dic ruhigc und würdigc Haltung dcö
VvlkcS so fortdaucrt. Bcrharrct bci dci fcstcn An-
hänglichkcit an dic Sachc, für vic Jhr iiiit so 'vicl
Nuhm kämpfct, bci dcr Anhäuglichkcii für Eurc Füh-
rcr, bct dcr Eintracht im Znncriii niid Jialic», daö
stolz auf Euch ist, wird Euch stctS ünlcr scino gliick-
lichcn und frcicn Klndcr zählcn. Palcrmo, 15. Juni.
iGarlbaldi.
Sl m e r ik a
Newyork, .16. Iuni. Die Tärifbill
ist todt. Der Congreß wirv sich am 25.
d. M. vertagen, imd bei der fast allge-
mcinen Abneigiing ist selbst unter Anwen-
diing allcr Kiinstgriffc nicht zu glauben,
daß der Senat in der -letzten Stniide sich
zn irgcnd wclchen Zngeständiiisscn geneigt
zeigen werde.
^crmischtc Nachrichtcn.
Jn Wcingartcn kauftc nculich dcr dortigc Bür-
gcr B-, daS GasthauS zum Lalnin. Bci Hinwcgnahmc
cincr klcincii^ an dic DunggrUbc grcnzcndcn Dtaucr
war daS Brustbild Ludivig XV. vou Frankieich ^zu
crkciincii. JcdciifällS ist dicscS.Gcld schon langc Zclt
vcrborgcn, und man kann hicr sagcn, dasi dcr Käufcr
Stuttgcrrt- Lctzten Sonntag vcr-
wi'ckeltc Nch hier ci'n Soldat auf dem
Trottoir der Hauptstätterstraße i'n die
Crinoli'ne einer Käufinannstochter ans
Heidcsberg in deui Aiigenblick, als er iin
Degriff war, ciiiein Vorgcselzteii das
Honneiir zn inachen; der Arme taiunelte,
kam außer Fassung, .inid wiirde sofort
wegen Nichtabgabe der. Ehrenbezeiiguiig
nach Hause gcschickt, wo die Strafc auf
dem Fiißc folgte. Der Veriirthcilte hat
jetzt während seines zweilägigcn Arrestcs
Zeit, den Dnrchmesser der Crinolineil
zu studireu, um bei feriicren Vorkomnu
iiissen die Dircctiou einige Schritte früher
zu äuderu.
^ Heidelberg, 2. Juli. Wic wir söebcu cr«
fahrcn, bcabsichtigt.Hcrr Eonccrtincistcr Masch cck
küiiftigcu Millwoch iüi großcn Saalc dcS MuscumS
cin Conccrt zu vcranstallcii, auS dcsscn rcichhaltlgcm
Progrämuic wir besondcrS dic Gcsangvorlrägc dcS
bcrühiiitcn Bariloüistcii Hcrrii Schütky vom Hof-
thcalcr in Siiittgart hervorhcben. Dcr grosic Künstlcr-
ruf dicscS auögczcicknctcii SängcrS ist in dcr musi-
Scitt noch ciiwr Envähnung bcdürftc; wir wollcn
nur bcmcrkcu, dasi Hcrr Schütky hicr züm Ersicnnial
aüslrctcn wird nnd däsi kcin Müsikfrcnnd vcrsäümc»
solltc, cincch bcr crstcn Sängcr DeiitschländS zii hörcn.
KarlSi-ube. 29! Züiii. Zufölge ciucr Bckanul-
ichung dcs Gr. kathol. ObcrklrchcurathS sindct d c
rgcschrlcbcnc Diciistprüfung füc dtc Bollsschulkandt'
tcn nächstcs Spätjabr statt. Dle Amnclduiigcn^tcrzu
bcn im Lausc dcs MoiiatS Zuli l. Z. bcl dcn «chul-
itaturcn zu geschchcu, wclchc mit dcn nothtgcn Zcug.
'°°° ....
Schuldienstnachrichten.
^ig' ist dcr kathol. Schulvicnst zn Althcim.
Au.tS Ucberlingcn. mi. dc», Dicnstcinkommcn dcr
1. Classr, frclcr Wohnung und i fl. kr Schul-
gcld von ctwa 70 Kindcrn; dcr kath. Schuldiciist ,u
1. Classc, fccicr Wohnung und dcm Schulacldc ;u
1 st. 12 kr. vo» 70 Kinderü; dcr kalhol. Schuldicnst
zu Scgctcn, AmtS WaldShut, mit dcm Dicnstcinkom.
üicn 1. Claffc. freicr Wohilling ünd dcm Schulacldc
von jährllch 1 fl. 12 kr: bii ctwa 70 'Schulkindcrn -
dcr kalhol. Fllialschuldicnst zu Althcim, Amtü Mcsi- -
kirch, mlt dcm Einkommcii 1. Classc, 1 fl. 12 kr.
Schulgcld bei ctwa 37 Schülcr» nnd srcicr Wohnung;
dcr käthol. Ftllal-Schuldicnst zu Ncusah - Eck; Aints
Bühl, uilt dcm Einkommcii 1. Classe, frcicr Woh-
nimg, ncbst 1 fl. 12 kr. Schulgcld von jcdcm dcr
70 Schulklndcr Ucbcrtragcn murdc dic 3. Häupt-
lchrcrstcllc an dcr kathol. Bolksschulc zu Walldüni
dcm Hauptlchrcr ViiizcnS Kempf zu Ncusah-Eck.
Mittlere Frnchtprcise.
Achcrn, 21. Zuni. Wcizcii 16 fl. 26 kr., Halbwclzcn
11 fl. 48 kr.. Dinkcl 5 fl. 43 kr., Korn 10 fl.
j 45 kr., Wclsckkorn >2 fl. 45 kr., Haber 5 fl. 45 kr.
Bruchsal, 27. Zuni. Kcriicn 16fl,2lkr7, gcm.
Frucht 13 fl. 12 kr., Koru 12 fl., Gcrstc 11 st.
-15 kr., Habcr 5 fl. 35 kr.
Doiiaucschingcn, 25. Ziini. Kcrnen 14 st. 15 kr.,
gciii , Frucht .9 fl. 40 kr., Habcr 6 fl. 5 kr.
Gciigcnbach; 21. Zuni. Wcizcn 15 fl. 37 kr., Halb-
wcizcu 11 fl. 50 kr-, Korn 10 fl. 30' kr.
Löfsingcii, 25. Züni. Kcrncii 14 st. 20 kr., gcm.
Frucht 7 fl. 40 kr., Habcr 6j fl. 40 lr.
Obcrkirch, 21. Juui. Wcizcn 15 fl. 45 kr., Kcruen
16 fl., Halbwcizcn 11 fl. 24 kr., Koni 10 fl.,
Gcrstc 10 fl-, Wclschkorn 13 fl., .Habcr 6 fl. 15 kr.
Billingcn, 23. und 26. Zuni. Kcrncn 14 fl., Noggcn
11 fl. 20 kr., Gcrstc 9 fl. 30 kr., gcm. Frucht
9 fl. 20 kr., Habcr 6 fl.
Hcilbronn, 30. Zuni. Kcrncn 18 fl. 24 kr., Gcrstc
l 1 fl. 24 kr., Dinkcl 7 fl. .39 kr., Habcr 7 fi.
13 kr.
Lörrach, 28. Jmii. Kcrncn 16 fl. 10 kr.
Mainz, H9. Juni. Wcizcn 14 fi. 49 kr., Korn >0 fl.
6 kr., Gcistc 8 st. 9 kr., Habcr 5 ,fl. 52'lr.
Markdorf, 25. Zuni. Kcrncn 15 fi. 25 lr.. Habcr
4 fl. 56 kr.
Pfullcn^orf, 26. Juiit. Kcnicn 15 fl., Roggcn 8 st.
34 kr., Gcrstc 8 fl. 9 kr., Häbcr 5 fl. 30 kr.
Radolfzcll, 27. Juni. Kcrncn 16 fl. 22 kr. bis 13 fi.
40 lr., Roggcn 1l fl. biS 10 fl. 48 kr„ Habcr
6 fl. 20 kr. bis 6 fl. , Gcrstc 10 fl. diS 8 40 lr.
Ucbcrlingcii, 26. Ziini. Kcnicii'15 fl. 10 kr„ Roggcn
8 fi'. 53 kr., Gcrstc 8 fl. 46 kr., Habcr 5 fl.
12 kr.
Local - Correspondcnz.
-f Dcckenlieii». Millwoch, dcn 4Ü Zuli d. I..
BonniltagS 8 Uhr, wcrdcn auö dcm hicstgcn ^Eich-
wald bci dcr Schwchingcr Straßc 36,Kiaflcr cichcu,
Schcitholz, 60 Klaftcr Prngcl und 295 Klaftcr Klap-
pcrn, Donncrstag, dcn 5. Zuli d. J'.j BvrmlttagS
8 Uhr, 292-LooS Slammhölz (ArbcitSholz); 17,385
Stück cichcnc Wcllcn vcrstcigcct.
-j- Weitthciin. Dlciistag, dcn 17. Jüli d. Z.,
Nachinltlagö 2 Uhr, wird anf dcm hicsigcn Ralh-
hausc vcrsteigcrt: Ei» zwcistöckigcü Wohnhaus mit
Schcucr, Stallung und Gartcu im Kcffelvierlcl. Lan.
zu 4000 fl.