Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
December
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0557

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
M 28K.

liL. -rciSmiülnttrdallung-blattvi'crl^-
läbttich'W kr.

Freitag, 7. December

tt,,c.Ic vbcr dercnRaum wcrbcn m„ r,r. 1860.

D e r, t sch La » d.,

^ Vonl Nt'ckor, 4. Dcc. Jm Vlr-
lage deS Herrn Wicse erschcint im Ia-
nuar dcs nächstcn Jahres cine. pMago-
gische Zeltschrift, Hcran6gkgsb.cn von dnn
Schulvvrstchcr Carl S chm ezcr in Wein-
heim nnd dcn.Hauptlchrcrn Carl N i cgc,l
irr Ladcnburg, Wilhelm N e ff ,'n Heidcl-
berq und Sulzcr in Döggingcn. Mit,
der Ncdactiön diescs Dlattes wurdc Haupt-
Ikhrcr Niegcl in stadkiiburg.bctraut, und
haben die Mitarbcitcrschaft an dcinselbcn
ganz tüchtige, praktische Schulmänncr auss
Freundlkchst'e zugesagt.

Jndcm wir die Lescr di'cfrs Blattcs auf
das Erscheincn dieser Schulzcituug auf-
mcrksam machen, glaubcn wir uns dcr
Hofsnung hingkben zu dürfcn, daß auch
von einein großen Theil dcrselben das
zeitgcmäße Unter.nehmen untcrstützt
werden möge.

An. dcr Wichtigkeit ciner gründlichcn
Dolksblldung wird wohl Nicmanb mehr
zwcifeln, und haben diejcn'igeii, dencn
die hohe Aufgabe dcr Erzichung . und
Bildung der Iugcud aiivertraut ist, die
an'genehrne Wahrnchmung gemacht', daß
Negicrung und Dolk erkcnnt, wo dcr
Grundstein zum wahrcn Dolksglücke ge-
legt wcrdtn muß. Ieder Familicnvater
freut sich, wcnn sciii Kind, ausgestattet
mit schönen Keniitnifscn und Fertigkeitcn,
wohlgesitket und gebildet die Schule ver-
läßt; aber leider vergißt er oft dabci,
die mühevolle und schwere Auf-
g ab c der Schule und dcs Lehrers gehö-
rig und cntsprechcnd zu uuterstützcn nnd
zn fördcrn. Sch'ulc und Haus müsten
Hand in Haud gchcn; das Häus darf
nicht zcrstören, was die Schule aufbaut,
und uin diescs zu könncn, solleii die EI-
tcrii nichts unterlasscn, wodurch sie sich
K e n n tnisse aiif dem Gebiete des
Erziehungswescns anzucignen ver-
mögen. Dazu bietet eine Schulzeituiig
die bcste Gclegenheit. Ei'n solches Dlätt,
das halbjährlich auf 1 fl. 30 - 35 kr.
zu sichcii koiiimt, bri'ngt immer auch die
den Eltern'iiölhige Belchruiig und Unter-
wcisung. Die Lcistiiiigeii anf dem Gcbicte
des Erzichungswcscns werdeii in kürzeren
Abhandlungen mitgcthcilt und so dic El-
tern imnier uiit den Leistungeii der Un-
terrichtsaristaltcn Ȋhcr vertraut wervcn.
Gerade kn dcin gegenlbartigeii Aiigeiiblicke,

wo das politische, wie sociule Lebcn in
eine iieiie Aera tritt, steigcn auch die
Anforderungen an die Lehranstälten und
Lchrrr, unv dicsc v.crlangcn. auch, wenn
ihre Aufgabe crrcicht wrrdcn soll, gcaig-
ncterc Untersiütznng v.on Ski'len dcr EI-
tern.

Wir crwartcn, daß unsor Blatt alö
eiiie rccht willkbninicne Gabe überall, iii'
jeder giitcii Faniiiic,. freundliche Aiifiiahme
findct, uud wird dio Nedaction Allcs auf-
bietrn, um dcn Aiiforderiiiigcn zil cnt-;
sprcchcii.

Mannls.eim, 4. Dcc. Die Sitziingcn
des Schwurgerichts für das vicrtc Quar-
tal beginucn hier am M.öntäg, dcn l"t.Dc-
cembcr l. I., Vörmittagö 8^/, Uhr.

Mannheim, 4. Dec.. Es ist gestern
bci hicsigcni Hofgerichte ,'n ciner postalischcii
Sache cin Urtheil ergaiigcii, welchcs in
sejncn C.onsfqucnzkn für das verkchrtrei-
bcnde Mib.likum von dcm grvßten.Intcrcsse
ist. Dcr Sachvcrhalt ist fölgcnder:> Vor
mchrercn Mönaten vcrlor dcr Aufgeber
cinrs Wcrthpakctes auf dcr Fahrpost, gl'cich
liachdcm cr das Postlokal verlasscn hatte,
dcu betrcssrndcn Postschcin, mit wclchcm
cin bis heüte.noch unbckäiinter Fi'nder sich
sofort wiedcr auf das Burcan b'cgad und
das Päkct gegen densclben untcr irgend
cincm Vorwande zurückverlangte. Dicscm
Gcsuch wurde dciiii auch durch den dicnst-
thuenden Beamtcn cntsprochcn. Balddaranf
ergab sich aber durch Nechcrchen dcs Eigcn-
thümers.nach dcm Postschcin der begangene
Bctrug. Von S.eite. des Eigcntlnimcrs
wurde nun von der Postverwallung Nück-
ersatz' verlangt, welchen dicse aber ver-
wcigerte, sich auf die Vorzcigung und Nück-
gabc dcs Postschcins stützend. Dcr nun-
mchr eingeschlagcne richtcrlichc Wcg führte
zu Vcr Eingaugs crwähntcn Erkenntniß,
wornach die Pöstverwaltung des Nücker-
satzcs für schuldig erkannt wurdc. Man
ist sehr gcspannl auf die Entschciduiigs-
gründe.

Konstanz, 3. Dez. Dcrgangcne Nacht
! wurde das Gäsihaus zum Falken in dcr
Z)iesigc>i Vörstadt cin Naub dcr Flammcn.
j Konstanz, 4. Dce. Hcute Morgcn
! uni 8 Uhr sicl das Haiipt dcs Mörders
^ Ioh. Bäplist K o h I e r von Mimmen-
^hanscn. Dcr Nnglückliche starb rcumüthig
! und ständhaft.

! Tübingen, 3p Dcc. Gestcrn Abcnd
ist vr. v. B a u r verschicdcn und mit i'hm

einc der Zierden iinsercr Uüivcisitat, einer
dcr cinflußrcichsten ii»d berühmtestrn Lchrer,
die sic jc gchabt hat, dahl'ngegaiigen.

Tübingen, 4. H'ez. Das socben er-
schiciicnc Vcrzeichniß. der Stndirc.iiden
u. s. w. zählt fnr dicses Winterscniester
743 auf, woruntcr 182 Ausländer, davon
96. aus Nörddeiltschläiid. Auf die ein-
zclnen Facnltäten verthcilt sich die Zahl
folgfndcrmaßen: .Evangelisch - thcologr'sche
Facultät 217, kath'ol.-theol. 113 Studcn-
tcn, juristische.69, medicinische 111, phi-
losophkschc 79, staatswirthschaftliche 85.

Heilbronn, 4. Dcc. Dcr hcutige
Lcdcrmarkt war schpstärk, besöndcrs anS
eiitfcrntcreil Gcgendcn, söwohl von Vep-
käüfcrn als K'äüfcrn bcsncht und ging dcr
Vcrkaüf zii giitcn Preiseii sehr rasch von
stattcn.

Speyer, 28. Novbr. Der „Pfälzer
Zkitiing" wr'rd gcschrieben: Näch geiiaueren
Nachrichtcn siiid die französischcn Ober-
offizierc schon bedeutct, sich für »ächsten
Februar bereit zii halteii, und zwär ivisseir
wir dicscs von dcr Gärde ganz gcnaii.
Ebenso ist in den Kriegsschülcn auf Be-
schleunigiiiig der Aiisbr'ldiiiig der jungen
Leute gedrungen worden, und di'cselbcil
müssen übcr Hals uiid Kopf d e u t s ch
lern c n."

Ktlssel, 5. D'ec. Dem zweitcii Drücker
dkr „Hess. Morgcnztg..", Landsicdel, wurde
wegen tines Artikels aüs der „Weser--
Zeitung" das Gcschäft geschlosscn und der
Verleger Verwarnt.

Der Nedact'cur Dr. Octk c r, desseir
letztc Wahl wegen „feindsell'ger Gesinnnng"
beanstaiidet wordcii war.wurde heüte Nach-
miltag. bei der Gcmcindevertrctcrwahl iir
allen scchs Abthtilungen mit größter Stim-
menmehrhcit wieder gewählt.

Derlin, 30.. Nov. Gestern habeir
hier lii Gcgcnwart mchrerer Generalärzte
des Hccrcs Versuche in Dczug auf die
küuftl'ge Beförderung der Verwundrteir
auf dcr El'senbahn stattgehabt. Diese Ver-
suche haben cin sehr befricdigendes Er-
gebniß gclicfcrt. Die Ct'nrichtiiüg dcr
Eiscnbahnwageii für die Beför-
dcrung dcr Verw u ndet e ii ist eine
so cinfache nnd zugleich für die Ver-
wuiideten so angemesseiie.nnd bcqueme,
daß wohl voraüszusehcn ist, daß vie
säuimtlichcn BunVesstaatcn sich vcranlaßL
schen werden, ähuliche Eliirichtlliigcn für
dcn bcsagten Zivcck zn treffcn, zumal die-
 
Annotationen