HndMerger Tagblatt.
M 23L. Donnerftag, Oktober 18SO.
D e u t sch l a n -
Karlsruhe, 27. Sept. Wr'e man
hvrt, steht die Verkündigung de'r nenen
Kirchengcsetze durch das Negicrungs-
blatt in naher Aussicht. Diese Verkün-
digung wird ei'ne andere Bedcutung haben,
als die der Cvnvention mit Rom durch
dasselbe Blatt. Dieser lctzteren wurde vom
abgetrctenen Ministerium nachträglich nur
die einer Bekanntmachung zur Kcnntniß-
nabme gegeben; die der Kirchengesetze hat
die einer Bekanntmachung zur Nachach-
tung. Genehmigt durch die Stände, sanctio-
nirt durch den Großherzog, haben sie Ge-
setzeskraft, und es niuß sich demnächst
zeigcii, ob^er erzbkschöfl. Stuhl gesonnen ist,
sich ihnen zu unterwerfcn vder zu widersetzen,
ob er Krieg oder Fricdcn aus den Falten
des geisilichen Talars schütteln will. Das
Erste zu thun, niuß ihn ein voppclter
Grund abmahnen. -Auf Beistand von
Aiißeii hat er nicht zu hvssen; diese
schvnen Tage sind vorbei, uiid was den
Volksgeisi betrifft, so sprechen unzweideu-
tige Zeichcn dafür, daß er der Ncgicrnng
eine Stütze sein wird, nicht der Curie. —
Adressen aus allen katholischen Landes-
theilen an den Großherzog sprechen ihm
ihren Dank aus für dic neuen Gesetze und
verheißen, ihm treue Bunbesgcnossen zu
sein, wenn sie aiifWidcrstand stoßen sollten.
Kcrrlsruhe, 30. Sept. Morgen tritt
dahier eine Confercnz vvn Bevollmächtig-
tkn der Nhciiiuferstaaten, Preußen, Bapern,
Baden, Hesscn und Nassau, zusammen, um
vorbcrcitendc Beschlüsse zur Beseitiguiig
der Nheinschifffahrtsabgabcn zu fassen. Cö
ist vorgescblagcn, an dcrcn Stelle cin all-
geineines Wassergeld zu setzen, und sehr
zu wünschen, daß die Verhandlungen zn
einem guten Ende führen, bcvor die dnrch
die Nheinzvlle gefährdcte Schifffahrt auf
dcm Nhein ihrcm völligen Ruin entgcgen-
geht.
Kcrrlsruhe, 30. Sept. Einem mehr-
fach laut gcwordcnen Vedürfnisse ist das
großh. Justizmini'sterium durch vie Errich-
tung 17 nener A n w a l t st e l I e n in nach-
folgcndcn Orten: Bonndorf, Mcßkirch,
Nadolfzell, Kenzingen, Lörrach, Tribcrg,
Achern, Bühl, Gernsbach, Lahr, Obcr-
kirch, Pforzheim, Rastatt, Borberg, Bu-
chcn, Sinshkim, Walldürn, gerccht ge-
worden.
Heibelberg, I.Okt. Nach der Karlsr.
Zeitnng ist sicherem Vernehmcn nach die
Weisung crgangen, mit dcn Vorarbciten
an der Eisenbahnlinie Singen -Vill in-
gen zu begilinen. Zuglcich vernimmt die-
selbe, daß nunmehr alle Schwierigkeittii,
die in Betreff der durch den Canton
Schaffhau sc n zu erbaucnden Eiscnbahn
bisher noch bestandcn, beseitigt sind.
Die „Karlsr. Ztg." veröffentlicht wie-
derum mehrere Dankabressen an Se. Kpn.
Hoheit den Großherzog aus Kenzingen,
Vöhreubach, Cmmcndiiigeil und Breisach.
Naftutt, 1. Okt. Die scithcrige hie>
sige österreichische Garnison wird durch
andcrc vier östcrrrichischc Infaiitcribatail-
lone ersetzt werden, und zwar kommen
hierhrr: 1 Bataillon Polen, 1 Dataillon
Ungarn, 1 Bataillvn Italiener und 1 Ba-
taillon Böhmen. (M. I.)
^reiburg, 26. Sept. (Schwurgericht
des Oberrheiiikreises.) Heute Vormittag
8 Uhr kam dic Anklagesache gegen Gre-
gor Maier von Hottingen wegen Brand-
stiftung zur Verhandluiig. Gcgeiistand
dcs am 18. Juli v. I. verübten Ver-
brechens war Einäscherung des sogenann-
ten, der Theoph. I'Orsa Wtw. bci Rhein-
feldcn, Kantons Aargan gehörigen Lüs-
hübelhofs im Anschlag von l0,250 Frcs.
an Gebäudewerth und Fahrnissen. Durch
Erkeiintniß dcs aargau. Kriniinalgerichts
vom 19. Sept. 1859 wurde G. Maier
hierwegcn zu 12jährigcr Zuchthausstrafe
ncbst 25jähriger Kantviisvcrwcisung ver-
urtheilt und crstand daran 300 Tage. Am
18. Juli d. I. gelang es ihm, aus der
Feste Aarburg zu entfliehen; cr wurde
aber schon am 21. Jnli d. I. auf großh.
badischcm Gebirte bctreten und von großh.
Amtsgerichte Säckingen, als dem Gerichts-
stande des Wohnortes, die Untersuchung
wicder aufgenommen, in welcher Maier
seine früheren Geständnisse wiederholte.
Heute Abcnd 6 Uhr hat nun der hiesige
Schwurgerichtshofdensclbcn auf den Griind
dcs Wahrspruchs dcr Geschworenen we-
gcn Brandstiftung in eine Zuchthanöstrafc
von 12Iahren vcrurthcilt, mit dcm Vvr-
behalt jedoch, daß die bereits erstandeiien
300 Tagcabzugehcn haben.
Konftanz, 30. Sept. In dcr am
lctztcn Donnerstag dahicr gehaltenen
Schwurgerichtssitziing kam eines der
schwerstcn Verbrechcn zur Abiirtheilung.
Es wurde nämlich der lcdige 47 Iahre
alte Taglvhner Iohann K ohle r von
Mimmenhausen, welcher seine 84jährige
blinde Tante in Ucberlingen ans Ge-
winnsucht auf eine grausame Weise mit
eiiiem Strick erdrosseltc, nachdem zwei
Versuche, diesclbe mittelst angezündeter
Schwcfelschnittcn zu ersticken, fehlschlugen,
zum Tode durch Enthauptung verurtheilt.
Kohlcr, der mehrere Iahre in neapolitani-
schenDicnsten stand, hörte sein Urtheil kalt
und gleichgültig an und sprach den Wiinsch
aus, daß man ihn erschießen möchte,
wenn er den Tod vcrdient habc, er wolle
dabei selber „Fcuer kommaiidlreii." Da
bci diesem erschwerten Morde die Be-
gnadigung durch den Grvßherzog schwer-
lich zu erwarten ist, so hätten wir also
in Bälde in hiesiger L>tadt das traurige
Schauspiel einer Hinrichtung zu gewär-
tigen.
Coburq, 1. Oct. Um möglichen Ent-
stellungen vorzubeiigen, wird mitgetheilt,
daß bei der Nückfahrt vvn einer Jagd
die Pfcrdc des Prinzen-Gemahls von
England durchgingen, wobci dcrselbe aus
dcm Wagen sprang und sich das Gcsicht
Icicht verletzte.
Aus Berlin wird jetzt auch der „Allg.
Z." aus guter Quelle gemeldet, daß Louis
Napolcon sich in der That ernstlich be-
mühe, nach Warschau zu koinmen, niid
dieß wahrfchcinlich durchsetzcn werde.
Berlin, 29. Sept. Das heutige Pr.
Wochenblnlt bestätigt, daß die neuen kur-
hessischen Ständc an der Vcrfastung von
1831 festhalten werden. Sollte ein Con-
fliet daraus entstehen, wird die preuß.
Negierung eine neue Bli ndeserecn tivn
nicht zulassen.
Hnnnover, 28. Scpt. Der Bescheid
der Nathskammcr des hidsigen Obergerichts
anf die Beschwerde des Hrn. v. Bcnnigsen
in der Alzeier Uiitersuchnngssache wird
heute in der „Z. f. N." nach seinem Wort-
laut mitgetheilt. Das Erkenntniß sagt ans-
drücklich, daß der Zntritt zum National-
vcrein „nach uiiserem Rechte straflos" kst.
Brcgenz, 30. Sept. Jn den letzten
Wochcn traf für die seit mehreren Jahren
obschwebende Angelegenheit bezüglich der
Aulage eines Bcerdigungsplatzes der in
hicsiger Gegend abgeschiedenen Protestanten
eine deßfallsige Entschließuiig der Oberbe-
hörden bei der k. k. Statthalterei zu Inns-
bruck ein; nach derselben ist eö den Pro-
testanten gestattet, auf der schon längst ru
die,em Zwecke von einem Wohlthäter ge-
M 23L. Donnerftag, Oktober 18SO.
D e u t sch l a n -
Karlsruhe, 27. Sept. Wr'e man
hvrt, steht die Verkündigung de'r nenen
Kirchengcsetze durch das Negicrungs-
blatt in naher Aussicht. Diese Verkün-
digung wird ei'ne andere Bedcutung haben,
als die der Cvnvention mit Rom durch
dasselbe Blatt. Dieser lctzteren wurde vom
abgetrctenen Ministerium nachträglich nur
die einer Bekanntmachung zur Kcnntniß-
nabme gegeben; die der Kirchengesetze hat
die einer Bekanntmachung zur Nachach-
tung. Genehmigt durch die Stände, sanctio-
nirt durch den Großherzog, haben sie Ge-
setzeskraft, und es niuß sich demnächst
zeigcii, ob^er erzbkschöfl. Stuhl gesonnen ist,
sich ihnen zu unterwerfcn vder zu widersetzen,
ob er Krieg oder Fricdcn aus den Falten
des geisilichen Talars schütteln will. Das
Erste zu thun, niuß ihn ein voppclter
Grund abmahnen. -Auf Beistand von
Aiißeii hat er nicht zu hvssen; diese
schvnen Tage sind vorbei, uiid was den
Volksgeisi betrifft, so sprechen unzweideu-
tige Zeichcn dafür, daß er der Ncgicrnng
eine Stütze sein wird, nicht der Curie. —
Adressen aus allen katholischen Landes-
theilen an den Großherzog sprechen ihm
ihren Dank aus für dic neuen Gesetze und
verheißen, ihm treue Bunbesgcnossen zu
sein, wenn sie aiifWidcrstand stoßen sollten.
Kcrrlsruhe, 30. Sept. Morgen tritt
dahier eine Confercnz vvn Bevollmächtig-
tkn der Nhciiiuferstaaten, Preußen, Bapern,
Baden, Hesscn und Nassau, zusammen, um
vorbcrcitendc Beschlüsse zur Beseitiguiig
der Nheinschifffahrtsabgabcn zu fassen. Cö
ist vorgescblagcn, an dcrcn Stelle cin all-
geineines Wassergeld zu setzen, und sehr
zu wünschen, daß die Verhandlungen zn
einem guten Ende führen, bcvor die dnrch
die Nheinzvlle gefährdcte Schifffahrt auf
dcm Nhein ihrcm völligen Ruin entgcgen-
geht.
Kcrrlsruhe, 30. Sept. Einem mehr-
fach laut gcwordcnen Vedürfnisse ist das
großh. Justizmini'sterium durch vie Errich-
tung 17 nener A n w a l t st e l I e n in nach-
folgcndcn Orten: Bonndorf, Mcßkirch,
Nadolfzell, Kenzingen, Lörrach, Tribcrg,
Achern, Bühl, Gernsbach, Lahr, Obcr-
kirch, Pforzheim, Rastatt, Borberg, Bu-
chcn, Sinshkim, Walldürn, gerccht ge-
worden.
Heibelberg, I.Okt. Nach der Karlsr.
Zeitnng ist sicherem Vernehmcn nach die
Weisung crgangen, mit dcn Vorarbciten
an der Eisenbahnlinie Singen -Vill in-
gen zu begilinen. Zuglcich vernimmt die-
selbe, daß nunmehr alle Schwierigkeittii,
die in Betreff der durch den Canton
Schaffhau sc n zu erbaucnden Eiscnbahn
bisher noch bestandcn, beseitigt sind.
Die „Karlsr. Ztg." veröffentlicht wie-
derum mehrere Dankabressen an Se. Kpn.
Hoheit den Großherzog aus Kenzingen,
Vöhreubach, Cmmcndiiigeil und Breisach.
Naftutt, 1. Okt. Die scithcrige hie>
sige österreichische Garnison wird durch
andcrc vier östcrrrichischc Infaiitcribatail-
lone ersetzt werden, und zwar kommen
hierhrr: 1 Bataillon Polen, 1 Dataillon
Ungarn, 1 Bataillvn Italiener und 1 Ba-
taillon Böhmen. (M. I.)
^reiburg, 26. Sept. (Schwurgericht
des Oberrheiiikreises.) Heute Vormittag
8 Uhr kam dic Anklagesache gegen Gre-
gor Maier von Hottingen wegen Brand-
stiftung zur Verhandluiig. Gcgeiistand
dcs am 18. Juli v. I. verübten Ver-
brechens war Einäscherung des sogenann-
ten, der Theoph. I'Orsa Wtw. bci Rhein-
feldcn, Kantons Aargan gehörigen Lüs-
hübelhofs im Anschlag von l0,250 Frcs.
an Gebäudewerth und Fahrnissen. Durch
Erkeiintniß dcs aargau. Kriniinalgerichts
vom 19. Sept. 1859 wurde G. Maier
hierwegcn zu 12jährigcr Zuchthausstrafe
ncbst 25jähriger Kantviisvcrwcisung ver-
urtheilt und crstand daran 300 Tage. Am
18. Juli d. I. gelang es ihm, aus der
Feste Aarburg zu entfliehen; cr wurde
aber schon am 21. Jnli d. I. auf großh.
badischcm Gebirte bctreten und von großh.
Amtsgerichte Säckingen, als dem Gerichts-
stande des Wohnortes, die Untersuchung
wicder aufgenommen, in welcher Maier
seine früheren Geständnisse wiederholte.
Heute Abcnd 6 Uhr hat nun der hiesige
Schwurgerichtshofdensclbcn auf den Griind
dcs Wahrspruchs dcr Geschworenen we-
gcn Brandstiftung in eine Zuchthanöstrafc
von 12Iahren vcrurthcilt, mit dcm Vvr-
behalt jedoch, daß die bereits erstandeiien
300 Tagcabzugehcn haben.
Konftanz, 30. Sept. In dcr am
lctztcn Donnerstag dahicr gehaltenen
Schwurgerichtssitziing kam eines der
schwerstcn Verbrechcn zur Abiirtheilung.
Es wurde nämlich der lcdige 47 Iahre
alte Taglvhner Iohann K ohle r von
Mimmenhausen, welcher seine 84jährige
blinde Tante in Ucberlingen ans Ge-
winnsucht auf eine grausame Weise mit
eiiiem Strick erdrosseltc, nachdem zwei
Versuche, diesclbe mittelst angezündeter
Schwcfelschnittcn zu ersticken, fehlschlugen,
zum Tode durch Enthauptung verurtheilt.
Kohlcr, der mehrere Iahre in neapolitani-
schenDicnsten stand, hörte sein Urtheil kalt
und gleichgültig an und sprach den Wiinsch
aus, daß man ihn erschießen möchte,
wenn er den Tod vcrdient habc, er wolle
dabei selber „Fcuer kommaiidlreii." Da
bci diesem erschwerten Morde die Be-
gnadigung durch den Grvßherzog schwer-
lich zu erwarten ist, so hätten wir also
in Bälde in hiesiger L>tadt das traurige
Schauspiel einer Hinrichtung zu gewär-
tigen.
Coburq, 1. Oct. Um möglichen Ent-
stellungen vorzubeiigen, wird mitgetheilt,
daß bei der Nückfahrt vvn einer Jagd
die Pfcrdc des Prinzen-Gemahls von
England durchgingen, wobci dcrselbe aus
dcm Wagen sprang und sich das Gcsicht
Icicht verletzte.
Aus Berlin wird jetzt auch der „Allg.
Z." aus guter Quelle gemeldet, daß Louis
Napolcon sich in der That ernstlich be-
mühe, nach Warschau zu koinmen, niid
dieß wahrfchcinlich durchsetzcn werde.
Berlin, 29. Sept. Das heutige Pr.
Wochenblnlt bestätigt, daß die neuen kur-
hessischen Ständc an der Vcrfastung von
1831 festhalten werden. Sollte ein Con-
fliet daraus entstehen, wird die preuß.
Negierung eine neue Bli ndeserecn tivn
nicht zulassen.
Hnnnover, 28. Scpt. Der Bescheid
der Nathskammcr des hidsigen Obergerichts
anf die Beschwerde des Hrn. v. Bcnnigsen
in der Alzeier Uiitersuchnngssache wird
heute in der „Z. f. N." nach seinem Wort-
laut mitgetheilt. Das Erkenntniß sagt ans-
drücklich, daß der Zntritt zum National-
vcrein „nach uiiserem Rechte straflos" kst.
Brcgenz, 30. Sept. Jn den letzten
Wochcn traf für die seit mehreren Jahren
obschwebende Angelegenheit bezüglich der
Aulage eines Bcerdigungsplatzes der in
hicsiger Gegend abgeschiedenen Protestanten
eine deßfallsige Entschließuiig der Oberbe-
hörden bei der k. k. Statthalterei zu Inns-
bruck ein; nach derselben ist eö den Pro-
testanten gestattet, auf der schon längst ru
die,em Zwecke von einem Wohlthäter ge-