Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
November
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0493

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2l>r. Srschkint, Monlag» anagcnommcn, rAn? Jnsertton-gkbübrcn sün dlk IstialiiaePk«

AL.,» lich, PrciS iiiilNnierballungSblattvitrlel- 2R» ttljcilc obcr bcrcnNaimi werden inilLkr.

^ i°brlich36kr. ^ bcrilchnrki

berUneli ""H'" "" ' 1860.

D e u t s ch l a n d.

Karlsruhe, 19. Nov. Seme Kvnigl.
Hohcit der Großhcrzog sind hcute Nbend
iicich Stüttgart cibgerel'öt, iim dciselbst „iit
Sr. Mcijestäl dein Kai'ser von Oesterreich
zilsaiiiiiieiiziitreffeii. '

Mannhcim, 18. Nov. (M. N.)
Di'e Nachricht, daß i'iii gi'oßh. Haiidcls-
iiii'iii'steri'liiii die sofortige Aiischaffimg von
300 Gütcrwag e n beschlosseii wurde, i'st
zivar lmiiierhl'il ci'ue aligciiehnie, alleni für
den iliigestörteii Verkehr der Waarrnver-
seiidiliig uoch laug ni'cht ausreichciide Maß-
regel. ^Es komiiit jetzt vor, iraß oft 20,000
Centner Waaren ivochenlang uiibcfvrdert
auf dem hi'esigcii Bahnhofe lageru. Dazu
reicheil sclbst die 300 ueuen Gepäckivagcn
nicht aus. Da außerdeni derett Fertigung
auch uoch eiiiige Zcit äudaueru wird, so
wäre vielleicht raschcr geholfcu, wcuii die
altcn Personcuwageu 3. Klasse ziim Güter-
transporte ciiigerichtet und dafür Vie iicueii
gcschlossciien Wagcn 3. Klasse allgeuleiii,
statt wie bis fetzt iiur bei eiiizeliieu Zügen,
ciugeführt würdcu.

Aüs dem GroßherzogthumHcssen,
16. Novbr. Gcgeu die 109 Offeubacher
Bürger, welche kürzlich zusauiiiien dcm
Natioiialvercin bcigctreten siud, hät ei'nc
gerichtlichc Uiikcrsuchuiig bcgoiiiic». Iedcu
Tag findeii Dutzcnde von Verhören statt.

Kassel, 18. Nov. Ein ofsiziöser Ar-
tikel dcr „Kass. Ztg." hält die Ausicht
aufrecht, daß die Kamiiier schoii'iliit dcr
Coiistituiruiig, wciin auch dicselbe uutcr
Prot-est gcschah, sich auf den Bodcn dcr
Verfassuug vou 1860. gestellt habe. Die
Abgcorductcii, wclche sich auf die Seite
Vcr Vcrfassuug vou 1860 gcschlagcu habcu,
siud fvlgcude: Nuhu, Jordau, Ibcr, Hil-
senberg, Wcbcr, Hcuß, Sie inachen dcu
achteu Thcil, also einc bcdcuteude Mino-
rität der Kainnier, aus.

Dtcsdcn, 16. Nov. Ju ihrcr heu-
tigru Sichuug hat die zwcite Kauiuier die
allgcinciue Debatte über dcn Gcwerbe-
gcsctzeutwurf. becudct nud dcu Dcputa-
tl'ousautrag auf „eiue gruieiusauic Gc-
wcrbcgesctzgtbuug iu dcu dcutschcu Büu-
desstaätcu" ciustiuiiuig augciiouiuieu. Pri'u-
cipicll gegen die Gewcrbcfrciheit crklärtcu
sich nur zwei Neducr. Staatsiiil'uister
v. Beust crklartc: Der Negicrüug wäre
Vas Zustaiidekouiiiien eiu.cS allgcuiciiicn
dcntscheii Gcwerbegcschcs schr erwüiischt,

alleiii darau lasse der Widersiand zwcifeln,
äuf dcn bishcr jedcr Vcrsuch zu Belebung
der Buudcsthätigkeit gestoßen sei. Auch
an cin Gewcrbcgesctz für den Zollvercin
sci, wic der Mini'ster nv'ch heute telegra-
phisch erfahreu, jetzt uicht zu dcukcn.

Berlin, 16i l>iov. Sehr zuvcrlässige
Berichke aus Paris, wclche iu dicscn Ta-
gcn hicr eiiigctroffcn siiid, liieldcn auf das
bestiiniuteste, daß durch gauz Fraiikreich
hiudurch, aber iu aller Stille uud init
pciiilicher Verliieidüug allcu Aufsehens,
fortgcsetzt gerüstet wird. Es bcstätigt
sich die Forinirüng des je viertcn Batail-
lous iu dcr.Nruiec, uud außerdem wird
durch Abkürzuug der Dirnstzeit ciue Nc-
serve vou wcill'gstens 150,000 Mann her-
gestcllt.

Münchcn, 15. Nov. Man schrcibt
der „Pfälz. Ztg.": Ein Mi'tglied uilscres
hohcn Ndcls, das früher eiucs dcr höch-
sten Krou- uudStaatsämter bcklcidet uud
als Ncichsrath uud Landtagsabgeordnetcr
durch /sciue glänzcndc Bercdtsamkeit einc
Nolle .gespielt hatte, wurde wcgeu vier
Derbrcchcu des Betrugs zur Aburtheilung
vor das Stadtgcricht liuks dcr Jsar ver-
wicstli. Der Aügeschuldigte hat jrdoch,
uuter dcr Eiurede des privilegirteii Ge-
richtsstaudcs, gegeu das Verweisuugser-
keniituiß Berufuug ergriffcn. Es ist eiue
wahrhaft tragische Erscheiiiung, ciuen durch
Gcburt uud Begablliig so hochgcstelltcn
Mauu auf solche Weise eudeu zu scheu.

München, 17. Nov. Bei dcr vor-
gesteru iui Saale des Elpsiums abgchal-
tcueu Gcneralvcrsammluug dcr Nichtcorps-
studcutcu der hiesigcn Uuivcrsität, wozu
sich circa -100 Mitglicdcr clüfandeu, wurde
dcr Schluß dcr vou dc.m eancl. gur. Buchcr
grhaltencu Eröffiiuügsrcdk, wclcher deu
Icbhaftcu Wuusch kuudgab, daß das
Schwarz-Noth-Gold Vas ciüzige Bauucr
aller deutschcn Studeutciischäften bilden
möchte, mit großem, kaum cnd.euwollcndeiii
Deifall uud douueiudeu „Hochs" begrüßt.

Wicn, 15. Nov. Hat schou der
Prozeß Nichtcr dic öffentliche Aufmerk-
samkeit in hvheiii Grade crrcgt, so wird
dicß uoch wcit mchr. iu dem P,rozcsse
Pcrugio dcr Fall sein, dcr Aüfaugs
Dczcmbcr zur Verhaiidluug koiiiliicu wird.
Bci dcm Prozcsse Nichtcr haudclt es sich
um ciue vcrhältuißuiäßi'g schr gcriugc
Suuluic, bci dcm Prozcsse Pcrugio da-
gegen haudclt es sich uui ciue Slinimc

vou zwci Millioneu. Züdcui werden
eiiie Mcuge. pikanter Eiithüllungcn ge-
macht wcrdcu, wclche cin klarcs Bild
des ciugeri'sscnen Schleudcrspstems liefern
dürftciii' Der. Haupt'schilldige . in drm
Proressc Pcrugio ist übrigcus Bassevl,
welchcr sich durch. rechtzcitige Flucht ver
Uiikersuchuug zu entziehcn wußte. Er hat
die Kontraktc mit dem Nerar, als vessen
Vertrctcr Epuatten fungirte, abgeschlossen
und erhielt uach dcm Friedelisschlussc von
Villafranca dafür,daß der Vertrag redlizl'rt
wurde, eiue Eutschädigung von 645,000
Gulden. Jm Ganzcn hat Bassevi das
Acrar um mehr als anderthalb Millioncn
Guldcii beuachtheiligt. Was Perugia bc-
trifft, so ist die Nuklage auf Verlcitüng
zum Mißbrauch der Amtsgcwalt gcrichtct.
Er sollte die Haut und das Fett der ge-
schlachteteu Ochscu überiiehiiicii uud cr-
hielt nach dem Friedensschlüsse ciiie Ent-
schädi'gung vou 35,000 Gulden.

Gratz, 15. Nov. Ein im Gemeinde-
rath gestclltcr Anträg, es möge vor den
Landtagswahlcu eine Erucueriing der Ge-
mcindeordiiuug von 1849 vorgciionimcn
werdeu, ist mit übcrwicgcuder Stimmen-
mchrheit angerlomiüen wordcn.

Pesth. Dic Forderuugen d'er Serben,
als scrbi'sche Natiou auf dem ungarischen
Landtag vertreten zu sein uud über dic
Iiltegrität Uugärns in scrbischer Natio-
ualversammlung zu bcrathrn, fiüden mä-
gpärischerseits keine güustigeBeurthciliing.
Das scrbische Dlatt „Pozor" spricht sich
Namens der Scrbcii wi'c folgt aus: „Die
Niägpareu lockcn uns mi't der Frcihcit
uud gcbeu uns Hoffuung, daß wir uusere
Nati'oualität bcwahrcn werdcu. Sic bie-
teii uns dahcr mehr, als wir bishcr'ge-
habt; wir habcn eiünial der Nationalität
zu Liebe dic Freihcit geopfert und haben
schließlich ciucS wie das andcre verlorcn,
gcbe Gott, daß wir nie mchr in sol'che
Lage gerathcn; sollte esjedoch zum Neußer-
stcu kouimcu, so wolltcn wir licber blos
Frcihcit ohnc NativnalitLj, als abermals
dcu Vcrlust beibcr.

F r a n k r e i ch.

Paris, 15. Nov.. Die iü den Ne-
gkeruugökreiseii iiumcr stärkcr hcrvortretcn-
dcn Nutipatliiecu gegcn die röuiischc Kirche
habeu sich so ebeu in ciner Broschüre
Luft gcm.acht,die viellcicht uicht brstcllt war,
die abcr jedenfalls die Iuteutiouen deö
 
Annotationen