Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
September
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0237

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger Tagblatt.

M 213. Tomitag,

9. September S'«

btr-chntt.

Am tt. Leptember.


Wieder kchrct der Tag, der einst uns Fric-rich geschenkct,
Er sei freundlich gcgrüßt, der uns den Trefflichen gab.

Heute ist fröhlich und glncklich, was lebet in Baden,

Denn unser Wunsch ist gestillt und unsre Hosfnung erfüllt.
Necht nnd Gercchtigkcit waltet mit Segen inr Landc,

Eintracht, daS köstliche Gut, ward uns crhalten bis heut'.
IeneS hochherzige Wort der Licb' und des Friedens,

Das unser gnädigster Fürst jüngsthin vom Throne vcrhieß,
Hallt mit erneucter Kraft heute im Hcrzen des VolkS,

Daö 3 hm mit herzlicher Liebe vcrgilt seine Thaten,

Das 3hn so innig verchrt und Ihm so kindlich vertraut.

Möge der Herr Ihn scgnen und alle die Scincn,

Daß Zcine gütige Hand Baden nvch lange regier'.

ELttladung.

Das Gcburt 6 fest Sci'ner Köni'glichen
Hoheit unsercs dnrcblanchtigsten Groß-
herzogs Friedrich soll durch eincn
Gottesdicnst in der Heil. Geistkirche fcstlich
begangen werden.

Ich lade hiermit die verehrli'chen Mit-
glieder des großen Bürgerausschuffcs, so
wie alle meine Mitbürger, wclche nicht
besonders eingeladen worden stnd, zur
Theilnahme an dcmselben ein und er-
suche sie, stch zum fei'crlichen Zug in die
Kirche am

Sonntag, dcn 9. d. M, Vormittags
8^4 Uhr

im Rathhaus einfinden zu wotlen.
Heidelberg, den 6. September 1860.
Bürgermeister
K r a u s m a n n.

D e u t s ch l a n d.

Karlsruho, 6. Sept. Sluf die Nach-
richt von den schwercn Beschädigunqen,
wclchc eine große Anzahl von Gemeiiiden
des Amtsbezirks Mosbach und dcr benach-
barten Amlöbczirkc durch Stnrm nnd
Hagelschlag erlitten habcn, habcn Se.
Königl. Hvheit der Großherzog sofort dem
Präsidenten des Ministcrinms des Innern
den Betrag vvn Gi'ntausciid sünfhniidert
Gulden aus Hvchsiseincr Handkasse znr
Verwcndung für die beschädigtcn Gcmein-
bcii zustellen laffen.

Kcrrlsruhe, 6. Sept. Gestern hielt
der Chcmikercvngrcß seine letzte Sitznng
unter Vorsttz dcs Hrn. Dumas von Paris,

an deren Schluß dieser dem Veranlasser der
Versammlung, Hrn. Hofrath Dr. Weltzien,
cine Danksagung votirte, welcher die Ver-
sammlung ei'iistimmig beitrat. Hr. Weltzicn
übernahm die Ehre, den Dank der Ver«
sammlnng für die Protection, welche Se.
Königl. Hoh. der Großherzog dcm Con-
grcsse angedeihen zu lassen die Gnade hatte,
Höchstdemselbcn ehrfnrchtsvollst auszn-
drücken. Der Ort dcs nachstjährigen
Congresses ist noch nichl bestimmt. Hente
haben vielc Mitgliedcr unsere Stadt wie-
der verlassen. Liebig's Abwesenheit wurde
allgemein bedauert. Mit den Nesnltaten
der Berathuiigen ist man zufrieden, da in
den Hauptpnnkten die Uebertiiistimmnng
thcils erziclt, theils vorbereitct wurde. —
Morgcn Vormittag 9 Uhr wird anf dem
großen Erercierplatze wieder ein Wett-
renncn von badischen Neiteroffizieren statt-
findcn, wobei znerst iiiländisch-badische,
dann dcntsche nnd zuletzt englische Pferde
rennen wcrden. S. K. H. der Großherzog
hat eineii Prcis von 400 st. hi'ezu ans-
setzcn lassen.

Kurlsruhe, 6. Sept. Die „Karls.
Ztg." bekämpft in cincm halbamtlichen
Artikcl dic Bercchtignng und die politische
Klnghcit des Beschlusses der Maniiheimcr
Mitglieder des Nationalvcreins, dahin
gehcnd: seine Wl'rksamkeit zunächst anf
allgemeine Anerkeiiiiniig uiiv Ciiiführiiiig
dcr deutschen Ncichsverfassnng zn ri'chtcii.

Mosbach, 5. Sept. Ciiiem Briefe
ans Mosbach von znverlässiger Hand ent-
»ehmcii wir Folgendcs über das Uliglück
voni 31. v. M.: In der Stadt >st kein
Haus verschont geblieben, »aiiiciitlich lind
die Fenster zertrnmmert iind Dächer stark

beschädr'gt worden. Gärten und Felder
sind ganz vcrwüstcl, von den Bänmen air
den Straßen bei Neckarelz sieht man nur
noch Strozen und Stnmpen. Die Bau-
hütte in der Nähe der Brücke in Neckar-
elz wnrde in dcm Augenblicke vom Stnrm
eingeworfcn, als Hr. Oberbaurath Keller
nnd Ingeiiienr Kern diesclbe eben vcrlassen
hatten. Ber'de Hcrren wurden aber dnrch
dcn Sturni an Bäume geworfcn und be-
schädigt, so daß sie das Lett hüten müsscn.
Jn Hochhauscn undObrighkim ist derScha-
dcn nicht bedeutend. Drigegen ist Kälberts-
hansen ganz verwüstet, der Kirchthnrm
heruntcrgeworfen, viele Häuser abgedcckt;
gler'che Vcrheernngen hört man von Bar-
gen, Helmstadt und Waibstadt. Großer
Mangel ist an Ziegcln, die Dächer stehen
anf, Früchte und Fntter gehen zu Grnnde
und dic Gebäude werden diirchwcicht. Man
läßt Ziegel von Mairiiheim, Neckarfulm
und Hcilbronn holen, wo 1000 Stück mit
25 fl. ohne Fiihrloh» bezahlt werden müs-
sen. Iammer imd Elend ist überall groß
nnd iiirgciids eine Hilfe sichtbar.

-Mosbach, 5. Sept. Hente ist aus
Anftrag der großh. Negierung Hr. Mi-
nisterialrath Spohn hicr er'ngetrossen,
nm Cihkbniigen über den dnrch den neu-
li'chcn Hagelschlag in hr'esiger Gegcnd ver-
ursachtcn Schaden zn machen.

Vom Neckar, 7. Sept. Die Ta-
baks- nnd Hopfenerndte ist im Gange;
die Qiialitäten sind jedoch ziemlich ver-
schicdcn, besondcrs bcim Hvpfc». Di'e
fchlerfreie Waare kofiet im Diirchschnitt,
nnd noch nicht einmal vöttig diirchtrocknet,
130 fl. Labak hat weniger geriiigc Qna-
lität; er ift meistens gnt; daber'wird die
 
Annotationen