iiach Palknno emschkffkn. Diese Erpedi-
tion ist die größte, die biö jctzt stattfaird.
Ueber die in Neapel anr 27. nnd 28.
Juni stattqehabten Gewaltthätiqkeiten ent- >
hält ein Pn'vatbrief aus Neapcl vonr 30.!
V. M. folgenvc uähere Mittheilungen:
Mittwoch deii 27. d./ Abends, wnrdc die
constitlijioneste Flaggc auf dein Rcstdenz-
schlosse und allen Kastellen aufgepstanzt,
von säimntlichni Forts crtönteu die 2l
Kanoneiischuffe, und 18 im Hafen liegende
frcmdc Kricgsschiffe antworteten daraust
Au den Skraßeneckeu war dic Liste des
ncnen Ministeriuius anqcschlagen, und
alsbald inachte stch eine großc Bewegüng
auf Straßcn und Plätzen bemerkbar. Un-
vorstchtiger Wcise hattc mair die alte ver-
häßkc Polizei uicht snspendirt, sondcrn
ließ dieselbe Abcuds iinter zählreicher Gen-
darmerikbegkcitungpatroutllircn; ste wnrde
verhöhnt und ansgepfiffen, dagegen die
Truppen applaüdirt. Dre Polizei fcuerte
auf das Volk in Tolcdo, und Folge dä-
von war, daß man übcr ste hcrstcl nnd
Grwaltchärigkeitcu verübte. Ein Polizei-
inspcctor und zwei Polizcisoldaten wurden
sofort crdolchr, andcre bckaMen Schläge,
zulctzt iniißle väs Militär dic Polizei ver-
haften. Am gleichcn Abcud wahreud dieser
Vorgänge wurde der franzvstsche Gesandte
anf Toledo insultirt. Am anderü Mor-
gcn, Donncrstags, begaün das V.ojk von
Neueiii z>, wüthen, u»d zwar blos gegen
Vie Polizei- Dic zwölf Bezirkscommis-
sariate wurdeu gcstüriiit, säinmtliche Pa-
picre, Akieu nnd Möbcl, dcr Polizci an-
gehörig, zum Fenster hcrausgcworfen und
uiiter allgeiueincm Iübcl öffentlich ver-
br^nist.. Däbei wurhey .Znspe,ctorener-
mordct, .worunter eiiicr sogar zum Fenster
hinansgcwvrsen wurde, dcn Polizeisold'a-
tcn die Uniforiu vom Leibe gerissen- ckurz
cs wurde schrccklich gehaüst. Jn Wlg'e
dicser Vorfälle rückte dic ganzc Garnison
aus, beim Schlosse wurdc'n Kauonen aiif^
gefahrcn, und zahlreiche stnrke Rciter- uüd
Jnfanterirpatrouillen dnrchzogen dic Stadt.
Gegcn 4 Uhr wurde vermittelst Maucr-
anschlags vom Ministcr des Jnner» be-
kannt gemacht , daß der Belagerüngszn-
stand übcr dic Städt und Umgcgend vcr-
hängt sei, und zwar zur Währnng dcr
Sicherheit uiid haiiptsächlich nm mit N»hc
dic Organisatiou der Nativnalgärde be-
werkstclligeii zn fkönüeu^ ^chclchcr alsdann
die Wahrüng dcd öffeütli'chen Sicheicheit
anverlrant werdeil soll. Seitd'ein. ist es
nun wieder rllhigcr gewordeü, uiid cs sind^
nur uoch eiiiigc Ercesse Döniierstäcs Äbeuds
vorgefalleu.. Es ssud nun schon eine Meugc
Veräiidcruilge» mit höheren Beamteu, ua-
mcütlich IiiteüdaiUcn per Proviiizcu, vor-
genommcu worden, anch ist das ganze altc
vcrhaßtc Poll'zclpersoüal entlasscn.
Palermo, 28. Jnüi. Zahlrciche Ver-
haflungen von ehemaligcn Beamtcn nnd
einigen angcsehenen Männern wiirdc» vor-
geiiommcn. Das Volk vcrlangt, daß man
ste sofort erschieße. Äbermals wnrdcn meh-
rere Sbirre» niedergemchelt. Im Innern
der Znsel he.nMt großc-Confuston. Gä-
ribaldi schickke Colonnen ab, nm dic Ord-
nnng wieder herzusiellen, aber sein Mi-
nkstcrittm ist ünpopnläp'MmWIich Erispi.
Trotz der Uiiki'nigkeit zwischen'deii Atädtcn
und dcn Dörfern und dcs Widcrstands,
anf wclch.en pi'k Stcuercntrichtnng stößt,
Herrscht dcnnoch immer größicr Eifer zur
Bcrtrcibnng der Neapolitancr.
Äermischtc N.rchrichtcn
hat cln Stcnvyravk, die lk.ittthaltuna. wklchr Nape-
l".u fnl' d"' »crschiedenen Fnrsten -,epfl°gen. nlcder.
Di-seS Pariser Knnststnck tst erst nach
dcr Al'rclsc NapoleonS crmittclt wordcin s??)
Mitttere ^ruchtvreise.
Hcilbronn, -t.- Zuli. Kcrnm 7 fl. 8 kr.. Gerste
5 fl. 7 kr.. Dinkel 5 fl. 56 k.. Haber 4 fl.
Karlaruhc, 4. Juli. Habcr 5 fl. 45 tr.; Mchl-
prcise (150 Pfd.): K.U.stmchl 16'/, fl. . Schwina-
fl.., Mchl in drci Sorten 14 fl>. I'?!
Pforzhcim, 4. Zuli. Kcrncn 16-fl. 29 kr.-,. Gcrstc
12 fl., Haber 5 fl. ^,st--, ^Erbsen und Linscir
üniversitäts - Gottesdienst.
So umt.ag,^ dcu.8. Iuli, -Vormittags
halb 11 Uhr, wird iu der St. Petcrskirchc
Univcrsttätsgottcsdieust gehalteu äverdeü.
Sch »ldien st n a chrichten.
Ucbcrtragcn wnrdc dic Hanptlchrcrstcllc an dcr co.
Mädchcnschiilc z» >Ncckargcmnnl> dcm 'Untcrlchrcr Karl
Jäck zu Mc»,iihcl»i; dic cvang. Schulstcllc zu Michel-
bach dcm üutcrlchrcr Johaiin Wiltlingcr.
Gliiitcdikt:
Ucbcr daS Vcrmögcn dcr Zos. HcnvcrthS Ekcfrair,
Susaiincr, gcb. NciS In Käftrlhals'AnitSMchfS La-
dcnburg. Tagfahr, dcii 24. Juii. MorgcnS S Ühr.
Äocal - Corrcsprmdenz.
Heidclbcra. Dic Slufgcbcr nachstcbender als
unbcstcllbar hicrhcr ziirückgckömmcncii Brieft mid^Fahr-
post-Slütke .ivcfdcn zn. dcrcn Nückcmpfang gcgcn Ent-
richlüng dc'r därauf haftciidcn Larcn hicrmiÜ auf»
gcfordcrt:-Nctour.Bricfc. I. Vachmanii hicr.- Z. G.
Schmidtüiicr, Wild hicr. Jochim in Stcin. L. Mittcn«
cnlzwci in Lcipzig. Schrör ln Bädcn. Bürgermcistcramt
in Walldürn. Sl. Kopf in Frankciithal. Schlosscrhcrbcrg
in Därmstadt. Stol; i» Bodcnbach. Khcrr in Hlrsch-
horii. J.'Wcllcr in Fränkfurt. G. Wiiigcrtcr ln
Schivollciimühlc. T. Dräsckc in WicSbadcn. A. Wolf
i» Plankstadt. Bürgermcistcramt i» Nußloch. I.
Müllcr in.Müiiche». v. Longuiiiiiic in Karlürubc.
M. Mugcl^ hicr.^ W. Grciilich^in Manubcim. ^ V.
S. Fchold (uudculltchc OrtSaugabc). A. Slraus, iu
MichMadt. Eiblcr iu Hlch'tfrSheim. v.. d.-Dcckcn
61 EmSl Pi Hcfft i» Bühl. I. Müllcr in WicS-
loch. Dctro in Fricftnhcilli. H. Nüffncr iii Hckt-
bronn.,. Lcvi) in Frciiikfürt. Hcnrich in Ebcrbach.
E- Kliiml'.^wo? Z. Lstartmaiii,, wo? i)r. Pagcu-
Krum in Ncuciihclni. Gmählc in Mamihcim. E.
S., Lcip-ig. M. Knor in Hochhciui. Bürgcrmcistcr-
amt iü Sandhäüsc».
Bekanntmachung
Dic ConftriplionSlistc für 186l ist. gcfctligt. und
liegt zu Jcderii.aiiiiS Eiiiflchü voni 9. d. M. an acht
Tagc auf dcm Rathhausc auf.
Wcitcrc Anmclduägen: ciwaigc BcschMtrdcu ünd
E-inncrungcii könncn am Dicnstag. dci, 10., und
FrcÜag, dcn^13.d^. M., VormittagS von 8—11 Uhr,
Heidclbcrg, 4. Juli'l860.
Dcr Gcmclndcrath.
sls Kr a u S m a n n.
Odenwälder Eisenbahnbatt.
Freitag, dcn 13. d. M., MorgenS
pcnthal bci Ncckargcmünd dlc Hcrstcl-
zlung clncr 3000 Fuß laiigcn, 12 Füß
^hdhcn Stützmaucr, längSdcr Eiftiibahn-
Hicrbci wird bcmcrkt, daß dcr Stcigcrcr daS zur
HcrstcllungdcrMaucr crfordcrlicheMatcrial, al-Sand,
Äalk und Stclne, frci auf dic Vaustcllc acücftrt wird.
Bcttuüg. Strohsack/ üiitzübrlitgcii.-
. Wcitcr. ist daftlbst cliic.Mcnägc crrichtct, mo dcr
Arbcitcr ^die Kost. bLstchcnd In
MorgcnS 2 Schoppcn Suppe,
MittagS 1 . „ 1 Schoppcn, Gcuzüft
uiit 12 Lotb Flclich. .roh gcivogcii, üich. Slbctids zivcl
Schoppcn ,Suvpc..zü dcm PrelSvozilfflr. p'cx MäiiiH
Hcidclbcrg, dcn 5. Iuli 1860.
Großh. Elsciibahiibau-Iüspcctioii.
'ffl) D y ck'e'r ch o f f.
-SufforHerlmg.
Nr. 126-1. Dcr ai,i '22, v, M- dahlcr vcrstorbcuc
Tonkünstlcr D cl l' O'r'o äuS Räin, 'spll 'für'gcgcbciicn
Musik- ,i„d Sprach-Uiitcrricht, cinigc AiiSständc hlittcr«
lqflcii .hghcii. und cS w.crdcn dcShqlb allc Dtcjchigcu,
wclchc an dic VcrläffcpschäfiSniassc noch ctwaS .,u dc-
zahlp, habcn, i-rsuchldlcs' bct dcm uiitcrzcichiictcn
DistrlclSiiotär, 'Haspclgasft Nr. 2 dahlcr, aiizümcldcn.
Zuglcich wcrdci, alleDicjcnigcn, wclchc aii dcn Vcr-
storbcncn noch clne Fordcruiig zu machcn habcn, auf-
gcfordcrt, solchc läiigstcnS innerhalb 8Tagcii bci dcm
ünlsszrichi>clc,r fl'chrifilich qiiziinicldcii, ividrigcnfaUS flc
bck'dcr Brrläffenschastsäüs7ln.andnftpnng nlcht 'bcrück».
flchtlgt wcrdeii löiiiitcn.
Hcidclberg, dcii 6. Znlt 186,0. . /
Gr. DistrlckS-Notar. '
(1) Pczold.
Beknimtmachttng.
von hicr nach dciii.Guinpciühal wird ,
Mvii'i'äflj ven 9. d. M.', NächmittagS
2 Uhr,
auf dicSftitigci,, Burcau öffciitlich pcrstcigcrt. ! wozu
dic Licbhabcr hicrmil cliigcladcn ivcrden.
Heidclb'crg, ü' Zuli 1860' ' .
Matcrialvcrwaltung.
(2) H. Philipp.
Aüf dcm äranschcn Lorffclde z,i Sanklorf bciindct
flch noch cln großcrcS Quaiilum Torf vom Zabr l8üS,
wovon daä Tauscnd zu 1 fl. 30,kr. vcrkaufi wlrd.
tion ist die größte, die biö jctzt stattfaird.
Ueber die in Neapel anr 27. nnd 28.
Juni stattqehabten Gewaltthätiqkeiten ent- >
hält ein Pn'vatbrief aus Neapcl vonr 30.!
V. M. folgenvc uähere Mittheilungen:
Mittwoch deii 27. d./ Abends, wnrdc die
constitlijioneste Flaggc auf dein Rcstdenz-
schlosse und allen Kastellen aufgepstanzt,
von säimntlichni Forts crtönteu die 2l
Kanoneiischuffe, und 18 im Hafen liegende
frcmdc Kricgsschiffe antworteten daraust
Au den Skraßeneckeu war dic Liste des
ncnen Ministeriuius anqcschlagen, und
alsbald inachte stch eine großc Bewegüng
auf Straßcn und Plätzen bemerkbar. Un-
vorstchtiger Wcise hattc mair die alte ver-
häßkc Polizei uicht snspendirt, sondcrn
ließ dieselbe Abcuds iinter zählreicher Gen-
darmerikbegkcitungpatroutllircn; ste wnrde
verhöhnt und ansgepfiffen, dagegen die
Truppen applaüdirt. Dre Polizei fcuerte
auf das Volk in Tolcdo, und Folge dä-
von war, daß man übcr ste hcrstcl nnd
Grwaltchärigkeitcu verübte. Ein Polizei-
inspcctor und zwei Polizcisoldaten wurden
sofort crdolchr, andcre bckaMen Schläge,
zulctzt iniißle väs Militär dic Polizei ver-
haften. Am gleichcn Abcud wahreud dieser
Vorgänge wurde der franzvstsche Gesandte
anf Toledo insultirt. Am anderü Mor-
gcn, Donncrstags, begaün das V.ojk von
Neueiii z>, wüthen, u»d zwar blos gegen
Vie Polizei- Dic zwölf Bezirkscommis-
sariate wurdeu gcstüriiit, säinmtliche Pa-
picre, Akieu nnd Möbcl, dcr Polizci an-
gehörig, zum Fenster hcrausgcworfen und
uiiter allgeiueincm Iübcl öffentlich ver-
br^nist.. Däbei wurhey .Znspe,ctorener-
mordct, .worunter eiiicr sogar zum Fenster
hinansgcwvrsen wurde, dcn Polizeisold'a-
tcn die Uniforiu vom Leibe gerissen- ckurz
cs wurde schrccklich gehaüst. Jn Wlg'e
dicser Vorfälle rückte dic ganzc Garnison
aus, beim Schlosse wurdc'n Kauonen aiif^
gefahrcn, und zahlreiche stnrke Rciter- uüd
Jnfanterirpatrouillen dnrchzogen dic Stadt.
Gegcn 4 Uhr wurde vermittelst Maucr-
anschlags vom Ministcr des Jnner» be-
kannt gemacht , daß der Belagerüngszn-
stand übcr dic Städt und Umgcgend vcr-
hängt sei, und zwar zur Währnng dcr
Sicherheit uiid haiiptsächlich nm mit N»hc
dic Organisatiou der Nativnalgärde be-
werkstclligeii zn fkönüeu^ ^chclchcr alsdann
die Wahrüng dcd öffeütli'chen Sicheicheit
anverlrant werdeil soll. Seitd'ein. ist es
nun wieder rllhigcr gewordeü, uiid cs sind^
nur uoch eiiiigc Ercesse Döniierstäcs Äbeuds
vorgefalleu.. Es ssud nun schon eine Meugc
Veräiidcruilge» mit höheren Beamteu, ua-
mcütlich IiiteüdaiUcn per Proviiizcu, vor-
genommcu worden, anch ist das ganze altc
vcrhaßtc Poll'zclpersoüal entlasscn.
Palermo, 28. Jnüi. Zahlrciche Ver-
haflungen von ehemaligcn Beamtcn nnd
einigen angcsehenen Männern wiirdc» vor-
geiiommcn. Das Volk vcrlangt, daß man
ste sofort erschieße. Äbermals wnrdcn meh-
rere Sbirre» niedergemchelt. Im Innern
der Znsel he.nMt großc-Confuston. Gä-
ribaldi schickke Colonnen ab, nm dic Ord-
nnng wieder herzusiellen, aber sein Mi-
nkstcrittm ist ünpopnläp'MmWIich Erispi.
Trotz der Uiiki'nigkeit zwischen'deii Atädtcn
und dcn Dörfern und dcs Widcrstands,
anf wclch.en pi'k Stcuercntrichtnng stößt,
Herrscht dcnnoch immer größicr Eifer zur
Bcrtrcibnng der Neapolitancr.
Äermischtc N.rchrichtcn
hat cln Stcnvyravk, die lk.ittthaltuna. wklchr Nape-
l".u fnl' d"' »crschiedenen Fnrsten -,epfl°gen. nlcder.
Di-seS Pariser Knnststnck tst erst nach
dcr Al'rclsc NapoleonS crmittclt wordcin s??)
Mitttere ^ruchtvreise.
Hcilbronn, -t.- Zuli. Kcrnm 7 fl. 8 kr.. Gerste
5 fl. 7 kr.. Dinkel 5 fl. 56 k.. Haber 4 fl.
Karlaruhc, 4. Juli. Habcr 5 fl. 45 tr.; Mchl-
prcise (150 Pfd.): K.U.stmchl 16'/, fl. . Schwina-
fl.., Mchl in drci Sorten 14 fl>. I'?!
Pforzhcim, 4. Zuli. Kcrncn 16-fl. 29 kr.-,. Gcrstc
12 fl., Haber 5 fl. ^,st--, ^Erbsen und Linscir
üniversitäts - Gottesdienst.
So umt.ag,^ dcu.8. Iuli, -Vormittags
halb 11 Uhr, wird iu der St. Petcrskirchc
Univcrsttätsgottcsdieust gehalteu äverdeü.
Sch »ldien st n a chrichten.
Ucbcrtragcn wnrdc dic Hanptlchrcrstcllc an dcr co.
Mädchcnschiilc z» >Ncckargcmnnl> dcm 'Untcrlchrcr Karl
Jäck zu Mc»,iihcl»i; dic cvang. Schulstcllc zu Michel-
bach dcm üutcrlchrcr Johaiin Wiltlingcr.
Gliiitcdikt:
Ucbcr daS Vcrmögcn dcr Zos. HcnvcrthS Ekcfrair,
Susaiincr, gcb. NciS In Käftrlhals'AnitSMchfS La-
dcnburg. Tagfahr, dcii 24. Juii. MorgcnS S Ühr.
Äocal - Corrcsprmdenz.
Heidclbcra. Dic Slufgcbcr nachstcbender als
unbcstcllbar hicrhcr ziirückgckömmcncii Brieft mid^Fahr-
post-Slütke .ivcfdcn zn. dcrcn Nückcmpfang gcgcn Ent-
richlüng dc'r därauf haftciidcn Larcn hicrmiÜ auf»
gcfordcrt:-Nctour.Bricfc. I. Vachmanii hicr.- Z. G.
Schmidtüiicr, Wild hicr. Jochim in Stcin. L. Mittcn«
cnlzwci in Lcipzig. Schrör ln Bädcn. Bürgermcistcramt
in Walldürn. Sl. Kopf in Frankciithal. Schlosscrhcrbcrg
in Därmstadt. Stol; i» Bodcnbach. Khcrr in Hlrsch-
horii. J.'Wcllcr in Fränkfurt. G. Wiiigcrtcr ln
Schivollciimühlc. T. Dräsckc in WicSbadcn. A. Wolf
i» Plankstadt. Bürgermcistcramt i» Nußloch. I.
Müllcr in.Müiiche». v. Longuiiiiiic in Karlürubc.
M. Mugcl^ hicr.^ W. Grciilich^in Manubcim. ^ V.
S. Fchold (uudculltchc OrtSaugabc). A. Slraus, iu
MichMadt. Eiblcr iu Hlch'tfrSheim. v.. d.-Dcckcn
61 EmSl Pi Hcfft i» Bühl. I. Müllcr in WicS-
loch. Dctro in Fricftnhcilli. H. Nüffncr iii Hckt-
bronn.,. Lcvi) in Frciiikfürt. Hcnrich in Ebcrbach.
E- Kliiml'.^wo? Z. Lstartmaiii,, wo? i)r. Pagcu-
Krum in Ncuciihclni. Gmählc in Mamihcim. E.
S., Lcip-ig. M. Knor in Hochhciui. Bürgcrmcistcr-
amt iü Sandhäüsc».
Bekanntmachung
Dic ConftriplionSlistc für 186l ist. gcfctligt. und
liegt zu Jcderii.aiiiiS Eiiiflchü voni 9. d. M. an acht
Tagc auf dcm Rathhausc auf.
Wcitcrc Anmclduägen: ciwaigc BcschMtrdcu ünd
E-inncrungcii könncn am Dicnstag. dci, 10., und
FrcÜag, dcn^13.d^. M., VormittagS von 8—11 Uhr,
Heidclbcrg, 4. Juli'l860.
Dcr Gcmclndcrath.
sls Kr a u S m a n n.
Odenwälder Eisenbahnbatt.
Freitag, dcn 13. d. M., MorgenS
pcnthal bci Ncckargcmünd dlc Hcrstcl-
zlung clncr 3000 Fuß laiigcn, 12 Füß
^hdhcn Stützmaucr, längSdcr Eiftiibahn-
Hicrbci wird bcmcrkt, daß dcr Stcigcrcr daS zur
HcrstcllungdcrMaucr crfordcrlicheMatcrial, al-Sand,
Äalk und Stclne, frci auf dic Vaustcllc acücftrt wird.
Bcttuüg. Strohsack/ üiitzübrlitgcii.-
. Wcitcr. ist daftlbst cliic.Mcnägc crrichtct, mo dcr
Arbcitcr ^die Kost. bLstchcnd In
MorgcnS 2 Schoppcn Suppe,
MittagS 1 . „ 1 Schoppcn, Gcuzüft
uiit 12 Lotb Flclich. .roh gcivogcii, üich. Slbctids zivcl
Schoppcn ,Suvpc..zü dcm PrelSvozilfflr. p'cx MäiiiH
Hcidclbcrg, dcn 5. Iuli 1860.
Großh. Elsciibahiibau-Iüspcctioii.
'ffl) D y ck'e'r ch o f f.
-SufforHerlmg.
Nr. 126-1. Dcr ai,i '22, v, M- dahlcr vcrstorbcuc
Tonkünstlcr D cl l' O'r'o äuS Räin, 'spll 'für'gcgcbciicn
Musik- ,i„d Sprach-Uiitcrricht, cinigc AiiSständc hlittcr«
lqflcii .hghcii. und cS w.crdcn dcShqlb allc Dtcjchigcu,
wclchc an dic VcrläffcpschäfiSniassc noch ctwaS .,u dc-
zahlp, habcn, i-rsuchldlcs' bct dcm uiitcrzcichiictcn
DistrlclSiiotär, 'Haspclgasft Nr. 2 dahlcr, aiizümcldcn.
Zuglcich wcrdci, alleDicjcnigcn, wclchc aii dcn Vcr-
storbcncn noch clne Fordcruiig zu machcn habcn, auf-
gcfordcrt, solchc läiigstcnS innerhalb 8Tagcii bci dcm
ünlsszrichi>clc,r fl'chrifilich qiiziinicldcii, ividrigcnfaUS flc
bck'dcr Brrläffenschastsäüs7ln.andnftpnng nlcht 'bcrück».
flchtlgt wcrdeii löiiiitcn.
Hcidclberg, dcii 6. Znlt 186,0. . /
Gr. DistrlckS-Notar. '
(1) Pczold.
Beknimtmachttng.
von hicr nach dciii.Guinpciühal wird ,
Mvii'i'äflj ven 9. d. M.', NächmittagS
2 Uhr,
auf dicSftitigci,, Burcau öffciitlich pcrstcigcrt. ! wozu
dic Licbhabcr hicrmil cliigcladcn ivcrden.
Heidclb'crg, ü' Zuli 1860' ' .
Matcrialvcrwaltung.
(2) H. Philipp.
Aüf dcm äranschcn Lorffclde z,i Sanklorf bciindct
flch noch cln großcrcS Quaiilum Torf vom Zabr l8üS,
wovon daä Tauscnd zu 1 fl. 30,kr. vcrkaufi wlrd.