Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0039

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r>aß dicse bliltkgen Austei'ttc khr Ende cr-
reicht haben. AllcS läßt - kin Gegenthekl
Permuthcn, daß noch vkel Blnt flkcßcn
wkrd, nnd daß ganz Sprkcn jedcn Angcn-
blkck kn Brand gcrathcn kann. Dke Drnsen
werden nnr der Gcwalt gegenkiber Halt
machen. Aber wo kst dkesc übcrlegcne Ge-
walt? Das türkksche Rckch, dcsscn gntcn
Wkllen wkr nkcht bczwckstln, legt ckne
wcrzwckfcltc Ohnniacht an dcn Tag. Wer
wkrd dcn Drusen dcnn Halt gcbkctcn?
Da6 chrkstlkche Europa nnd bcsvnderö
Frankrekch. Frankrekch nnd Enropa wcr-
den nkcht gcstattrn, daß dke chrkstlkchen
Bcvölkerungen dcS Lkbanon noch ferncr
geplündert und gcinordet werden. Chrkstcn-
thuin und Ckvklksatkon wcrden noch ekiiinal
beweksen, daß sic dkc Gercchtigkckt reprä-
sctttkren und auch dke nöthige Gcwalt be-
sitze'n."

Paris, 10. Iulk. Auch England
schkckt zwei Linkcnschkssc nach Beprut.

S ch w e i z.

Bern, l<1. Inlk. Lctztcn Doiinerftag
war Cardknal Reksach mkt acht höhcrcn
Gekstlkchen, worunter anch der Erzbkschof
vou Frekburg, in Basel zu ekncr Art Con-
fereuz versainmclt. Dcr Gegciistand dcr
Vcrhandlungen kst uiibekaunt, dürfte abcr
lekcht zu errathen sckn.

Z t a l i e rr.

Turin, 4. Iulk. Aus Ncapcl ineldet
nian, daß dke Lazzaronk von Mercato
und Santa Lucka (dke Ncactionärcn iin
Gcgensatze zu den Baracconk ovcr Con-
stktutioiiclleii) nach den Ercigni'ssrn voin
27. Junk auf ekiie PlüiideruiigSgelegcnhekt
gcfaßt waren und sic inkt naivcr Vör-
sicht weitläusige Näuine gcniicthct hattcn,
uin khren Naub sichcr uiiterzub'rkiigcn.

Turin, 5. Julk. Ueber ckiic kn Pksa
eutdcckte reactkonäre Vcrs ch w ö r n n g
erfährt inan von dort, daß bek den vcr-
haftctcn Vcrschwörern sehr bcdcutcnde
Siiinincii vorgefundcn wurdeii. Dkc großh.
Partci rechnctc nikt Skchcrhcit auf ekiieii
güiisti'gcii Erfolg, iind cs soll sogar bc-
rckls dcr Tag^bcstimml gcwcsen sckn, an
wclchcm dcr vertrkcbcne Großherzog sciiicii
Eknzug kn Florenz hättc halten sollcn. Am
uiiangcnehiiistcn wird nian sich übrkgenS
kn Nom durch dkc Entdcckuiig dcr Vcr-
schwörung in ToSkana bcrührt fühlcn.
Unter den in Pksa und in Sirna Vcr-
haftctcn befindcii sich nämlich vicle Pne-
ster, bck dcnen mau Brkcfc hochgcstclltcr
Personen aus Nom fand, durch deren
Juhalt mchrere Prälaten, ja sclbst der
Cardknal Aiitoncllk compromkttkrl sckn
sollen.

Turin, 6. Iulk. Dcr Könkg von
Ncapel sott sich, bcvor cr den souvcräiien
Akt übcr vkc Zugcständnksse unterschrieb,
nikt drci Jesuklcn bcrathcn haben, uin zu
wkssens ob er nikt jencm Akt ckne Sünde

bcgehe, waü dkc jesnktkscheii Rathgcber
ebcn nkcht kn Abrede stelltcn, jedoch ihn
durch dke Dtinerkung zu bcruhkgen such-
tcn, daß cr allcnfalls hkntcnbi'ekn Buße
thun könne, uin iikchr das Paradkcs
zu vcrschcrzcn.

Rom, 7. Julk. Dke Irläudcr rückcn
von Nom ab und sind nach Spolcto bc-
ordert, wo ckn sich auf dke Festung
stützendcS- Corps von 10,000 Mann con.
ccntrkrt wkrd.

Neapel, 2. Iulk. Dem Köukg fiel
es außerordciitlkch schwer, ekn Ml'nksterium
km Sknne dcs Fortschrkttes zilsammcn zu
brkngcn. Dkc Ursacheu dl'eser.Schwicrkg-
kckten warcn schr verschkcdenc. Zucrst
erkniicrt sich inancher Lkbcrale gar zu leb-
haft an das Schkcksal Pocrko's, des Mk-
nksters von 1848, dann warcn zu vkcl
dcr bestcn Kräfte des Landcs ekngckcrkert
und verbannt, um noch ekne große Aus-
wahl haben zu köiincn, nnd von den We-
nkgen, dkc übrkg geblkcbcn, wurdcn Be-
dkngnngen an i'hrcn Ekntrktt gcknüpft, dkc
dcm Könkg uiiinöglkch schkeiicn. So for'-
dcrtcn untcr Andcrcm Vcntkmiglia und
Ferrkuk Entfcrniiiig der Könkgkii-Miitter
und sosortigcn Austausch von 30,000 Mann
Truppen zwischen.Ncapel und Sardknken.
In dkesen Piliikten gab dcr Hof nicht nach,
nnd so nntcrblkeb dcr Ekntrktt jencr bck-
dcn ausgczekchntten Männer:

Rcapel- Garkbaldk h-atte nach dcn
lcpten Nachrkchtcn 16,000 Mann gutcr
Truppeu und 22,000 Bauern unter dcn
Waffcn.

Sizilien. Das amtlkchc Gkorn. dk
Skcklka vcröffimtlkcht ekncn Erlaß dcs
.Dkctators vom 8. Iunk, womkt dcr Zoll-
dkenst nach dcn bestchcndcn Tarkfcn 'wkc-
dcr herge.stellt wkrd, wclchc auf Sendun-
gcn aus Ncapcl anwendbar sind; ckn
Erlaß vom 25. Juni ordnct den Bau.
ckner Eksenbahn von Palermo nach Mcs-
sina über Caltanksctta an u. s. w. Be-
sondcrs übcrraschen mnß abcr ein Erlaß
vom 30. Iuni, womkt „auf wkcdcrholtcs
Andringen vi'eler gnter Bürger, wclchc
dkc Wkcdergeburt Skci'lkciis vorbcrektctcn
uiid dazu beitrilgen," cknc Garde dcs
Dkktatorkalpalastes, ans 120 Mann be-
stchcnd, gcschaffcn wkrd. Gaetano la
Loggka kst znm Hauptniann der Garden
crnannt; der Fürst Pkgiiatellk Lkeutnaiit;
untcr dcn Scrgcauten bcmcrkt man dcn
Fürsteii Corrado.Nksecmk, den Marguks
Salvator Nudknk und Hrn. Kasimkr
Pksani, Sohn n. s. w.

Heidelberg. Der zum Bcsten der
Schleswig-Holsteiner und desArndt-
Dcnkmals vom hkesigen „Lkcderkraiizc"
vcranstaltete Sängertag wkrd nlin am
nächstcn Sonntag, deu 15. d.., >n dcm
Hvfc dcr Schloßrukiie abgehaltcn. Dkc
Zahl der Sängcr wkrd über 400 sckn.
Nach dcin Inhailc dcö Programms werdcn

dke frrmden Sänger von den hkesigen Mor-
gens am Bahnhofe fckerlkch empfaiigen, nnd
mkt klkngeiivcin Spicl anf das Schloß znr
Probe der Hauptchöre gklcktet. Nach dcm
Mkttagsinahl, um halb drck Uhr, vcrsam-
ineln sich dke Sänger am Arboretum, von
wo uin 3 Uh'r sich dcr Festzug durch die
Stadt nach dcm Schlossc zur Aufführung,
dke uin 4 Uhr begknnt, bcwegt. Uni dkeses
lobcnSwcrthe patrkotksche Unteriichmcn der
Sänger zu iintcrstützcn, wkrd dke Ekiiwoh-
nerschaft der Stadt Hekdelberg ge wkß nkcht
hin ter khrcr Bcthäti'gung vor zwei Jahren
zurückblkiben und sicherlkch Alles thun, um
durch festlkcheii Schmnck dcr Häuser mkt
dcittschcn nnd badkschen Fahncn den an-
kominenden Sängern dcu Einpfang so feker-
lich als möglkch zu machcn.

Der Ansschuß für Sammluiig von Bek-
trägen für das Arudt-Dcnkmal wkrd näch-
stcns dke bisher gesaminclte Sumine an
den Ceutralausschuß kn Bonn scckdcn, und
crlaubt sich, dke hkcsigcn Dürger niid Ekn-
wohncr ei'nzuladcn, an vem durch den
vaterländkscheii Sknn^er hkcsigcii Gesang-
j vcrekne und fremdcx Sänger am 15. Julk
zu vcranstaltciiden Sängcrfcste sich zahl-
rckch zu bcthciligcn, da ekn Thekl deö Er-
trags für das A r n d t - D e n kma I be-
stkmmt ist. M k t t e r m a i c r.

Durch den Vorstand des Gesangvercins
„Concordia", Hrn. A. Mohr, kst inir
! heute als Nekncrtrag ekner musikalkschen
! Aufführung die Summe von 45 fl. 30 kr.
i ziim Besten dcs Arndt-Denkmals
übcrgebeu wordcn, wvfür kch im Namen
^ deö Comkte's herzlkch danke.

L. Häussser.

Schuldienstnachrichten.

. ^ Grlcdigl^^ist^d^r^ka^hol^ Achdorf.

Fiir dlc bcdränglc L c l> r c r f a m i l t c ging wct-
tcr cin :

Bci Lchrcr H o l d c r in >r n » : Von Hrn. Ucb.
1 st: — Znsamuicn 23 st. 37 kr.

V-i 'Lchrcr S ch ü ck: Lon Ung. 2 fl. 42 kr.,
Fr. Rd. 30 kr. — Zusammen 44 fl. 22 kr.

Bci dcr Erpcd. dcö „Hcidclb. ZournalS": Ung.
1 fl.. Ung. l st. 30 kr. — Zus. 28^ st. 36 kr.

Locnl - Correspondenz.

-j- Maiittlicim. Der hicsigc Bnrgcr und Auch-
händlcr Fricdrich Göp ivurdc wcgc» GcmüthSslbi-.'ächc
cntniündigt, und Hcrr Sccrcl.är Schwindt dahicr al»
scin Vormnnd aufgcflcllt.

t -Lcliwctzittgon. Zm Kctschcrwald. Ablbcilung
Forlcngartcn, verflcigcrt dic Bc)..Forstci Schwcpingcu
Dicnstag, dcn 17. Zuli. auf dcm Scklag sclbü gcgcn
ZahlungSfrifl !n Looscn circa 2000 L-tnck sorlcne
Slangcn, mcifl zu Laumstntzcn gccignck. Zusammcir-
kunft auf dcr Vicinalsiraßc MlltagS 2 Ubr.
 
Annotationen