Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
August
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0143

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vml Mailand (und ähiilich d,e Opnnoiie)
vom 6. sagt, daß wcni' nach Baden und
Töplitz Dentschland agi'esstv gegcn Frank-
reich verfahrcn sollte, L. Napoleon zn-
fricden sei'n könntc, daß nran ,'hin Anlaß
bi'ete, di'c Grenzen sei'ncs Staatcs noch-
mals zn erivei'tern. Ei'ne Coalition gcgen
Frankrei'ch 'st ni'cht iilögli'ch, denn Frank-
reich hat cinen inächtigen Verbnndeten in
den Völkern, deren llnabhängigkeit ^es
gründel. Wenn Napoleon angegrigen
wnrde, so wird Frankrcich, wclches wedcr
ermndet, noch erschöpft ist, ihm folgen und
dic Völker, wclche sich einanci'piren wollen,
sich nm ihn schaaren." (Die liberale
Perseveranza thäte wohl daran, init dcn
französischen Ketten, dic Jtalien trägt,
nicht zu drohen.)

Der Insurgirnngsvcrsnch einer Gari-
baldistischen Schaar zu L>an Stcfano,
l'n den Kirchcnstaaten ist von den Trnp-
pen dcs Gencrals Lainoricicre zurnck-
gcschlagen worden.

Der mehrcrwähnte Brief Victor Eina-
nuels an Garibaldi lantet, wie folgt >

„Mcin llcbcr Gcncral. D.rß ich Zhrc Abrcisc »ach
Sicilicn nicht billigtc, wiffcn Sic. Dic Aufrichtig-
kcit Zhrcr Gcsinnung gcgen mich kcnncnd, gcbc ich
Zhncn nun hcutc bci dcn obwaltcndcn crnstcn Um-
ständc» cincn Wink. Uui dcn Kricg von Ztalicncrn
gcgcn Jtalicncr aushörcn zu lasscn, rathc ich Jhnc»,
dic Zdcc, mit Jhrcn tapfcrn Truppcn nach dcm nca-
politanischcn Fcstlandc zu gchcn, aufzugcbcn, und
zwar, wcil dcr König von Ncapcl darin cinwilligt,
die ganzc Jnscl zu räumcn und dic Siclliancr frci
übcr ihr ^Gck^ii^ bcr^t^n uiid b^sckp^csicii^ zu^ lasscn.

Turin, 3. Ang. Dl'e Arbel' ter dahl'er
haben ihre Zusainineiirottniigen wieder cr-
ncuert, iind zwar in eüier Weise, daß
man ml't Gewalt el'iischrel'ten mnßte, nm
die Rnhe aufrecht zn erhaltrn. Der Poli'-
zeidircctor begab sich mit zwci Schwadro-
nen Nciterei »nd nichreren Gcndarmen an
Ort und Stcllez man leistetc indcß keincn
ernsten Widcrstand und die Lcnte gingcn
anf die dritte Auffordcrung auseinander.
Es wnrden indeß mehrerc Vcrhaftungen
Lorgenommen, weil die Unrnhigsten iind
dl'e Starrsiiinigstcn in deiiWcrkstätten Alles
zertrnmmertcn, was ihnen in dic Hände
kam. — Die Stadt Vcrona, d. h. die
dortigen Nepublikaner, scndeten 2000 Fr.
mit nachstchcnder Adrcsse an das Hilfs-
coinite in Sicilien: „Diescs Schcrflcin
das Brod der von dcn Frcniden ausgehun-
gerten Söhne, schickt Vcrona zittcrnd nach
dem heldeninnthigen Sicilien, und mit dcr
Gabe den Gruß an die Freiheit dcr Jiiscl,-
wclche für die bevorstchenden Ereignisse
Italiens so entscheidcnd ist. Seit zwölf
Iahren erwartct das nnglückliche Veneticn
inr't Ungeduld die Stunde des Kampfes.

Ncne Söhne sind zn neuen Schlachten
bcreit."

Turin, 7. Aug. Dic Ncgiernng er-
klärte soeben den ncapolitanischen Gc-
sandtcii, daß sie fnr'jeht die angebotene
Allianz nicht aniichmcn könne, nnd zwar
l'm Hinblick anf die Antwort Garibalvi's
beznglich des köiiiglichcn Briefcs.

Mailand, 8. Ang. Wie die „Perse-
veranza" und die Genneser Abcndblätter
meldcn, ist die piemontestsche Verfassnng
anf Sicilieii dnrch ein Dekret Garibaldi's
pnblizirt worden.

Neapel, 3. Angnst. Drcihlindert
Soldacen, welche zn Garibaldi nber-
gehcn wollten, sind verhaftet worden.
— In Calabrieii sollcn sofort 16,000
Mann conccntrirt werden. Es wcrden
drei vcrschanzte Lager gebildet: zu Neggio,
Montelcoiie nnd Paola. Garibaldi hat
bei Messina 300 Barken jcder Größe.
Er will deren 700 zilsaininenbriiigeii; er
hat sich deßhalb an den Handelsstand gc-
wendet, welchcr gegenwärtig votlständig
feiert. Mit dicscn Barkcn will Garibaldi
18 — 20,000 Mann nach dem Festlande
schaffen. Inzwischen läßt er die schon in
Bercitschaft bcfiiidlichen Mannschaften ma-
növriren. Garibaldi ift gcgenwärtig fast
Herr der Mccrcnge; er hat eine Battcrie
gezogener Kanonen zu Torrc de Faro er-
richtet, mit welcher cr dic gegcnnbcr lic-
gcndc Knste Calabriens beherrscht. Es
'sind jetzt 17,000 Mann zn Messina con-
ccntrirt.

Veriliischtc Nachrichten.

Mttiiclicll, 8. August. Jn dicscm Monat noch
soll cin VcrgnügungSzug von Wicn nach Paris
gchcn^ dcr dic Tour in -tö Stundcn machc»,^ 3 Tagc

Karlsrtthe, 10. August^ Zn Folgc dcr Ein>

(gcwöhnlichcr Zug) um 12 Uhr 30 Min. Nachmit-

ö'Uhr^ 30 Min. McndSkomntt 9^ Uhr'öO^Min."
statt wic bishcr 10 Uhr 33 Min., in KarlSruhc au,
u»d fährt um 9 Uhr 56 Min. nach Druchsal. Zug III,
wclchcr bishcr unuiittclbar von KarlSruhc abging, bc-
ginnk scinc Fahrzcit schon um 5 Uhr 45 Min. Mor-
gcnü vo» Bruchsal auS und gcht I» KarlSruhc crst
uni 6 Uhr 20 Min., statt wic bishcr 5 Uhr 45 Min.,

E i >i g c f a n d 1.

Von dcr Ucbcrzcugung und dcm Wnnschc uichrcrer
Sachvcrständigcn gclcitct. sicht man sich vcranlasjt,
zur allgcnicincn öffcntltchcn Kcnntntsi zn bringcn, daß
gcgcnwartlg t,„ hicsigen Muscuui ci» Wcrk zur An-
sicht auigcstcllt ist, wclchcS cin Erzcugiiisi cbcn so großcr
vatcrlandischcr Licbc, alS cigcntkiimlichcr und scltcncc
Kunst ist, nämlich dic durch Schrcibkunst dargcstelltcn

Vildniffc Zhrcr Königl. Hohcltcn Frledrlch und Louisc

DicS Kunstwcrk crrcgl dic Ausmcrksamkcit nicht
blosi durch dic außcrordcntlichc DarstcllungSwcisc, dic
vollkommcnc Achnlichkclt, dcu für Darstcllung dcr
Angcn, Mnnd uub Haarc u. s. w. sinnrcich gcwähltcn
Znhalt (Lcrt), sondcrn auch durch sonstlgc AuS-
schmnckung mit Bliiincnschristcn, i„ mclchcr sich cinc
Kunstfcriigkcit I» dcn vcrschledcnarligstcn und rein
lcscrlichcn Schriftartcn auf ungcwöhnllchc Wcisc cnt-
faltct.

Ebcnso vorrüglich sind die dasclbst bcsindllchcn Schrift-
inustcr (Probcn) für daS allgcmcinc GcschäflSlcben
zu dcm damlt verbiindcncn nnd angczkiglcn Schrcib-
iintcrrichtc, nach wclchcr Lchrart andcnvärtS dic crfolg.-
rcichstcn Ergcbnlssc bczwcckt wurdcn und auch dicsscitS
Zcdcrniann zum Bcltritt bestcnS cmpfohlcn wcrdcn kann.

Hicbci dürftc noch dcr Wunsch rcgc wcrdcn, ob

gcincinc Ansicht crmöglicht wcrdcn könntc.

Mehrcre K n n st fr e u n d e.

Local - Correspon-enz.

Pfciffcr i» Darmstadt. Hcrrmann !n Canstatt. Kalt-
schmitt in Nohrbach. Kcch in Ncustadt a. H. RicS
in DcidcShciui. Ncff in Bühl. Meldcn in Stutt-

Kcmingcr In Zürich. Kcuiingcr in Zürich. Eiscn-
haucr in Frciburg. Hagglc in Wildbad. Kaltschmitt
in Nvhrbach. AllcSpach. in Bnffalo. Bingcl in
GricSbach. Wcilh iil^Kcppcnbach^ Ncin in Konstanz.

in Philadclphia. Müllcr in Philadclphia. Pfciffcr
m^ >Nachvillc. ^ Pctcr hicr. Jakob ni ^ Fahrcnbach.

Hainc in EarlSruhc. Hofinaiin in SinShciin. Maycr
in Slultgart. Tcwcira !n Rio Zanciro. Willoiami
in Frciburg. Andrc I» Hirschhorn. Hcrrach i» Bcrlin.
Föhr in Jttlingcn. Slcingöltcr in WicSloch. Hau-
iiiann In Fürtb. Hcyth in Wcingartcn. Vrcnncr in
Guttcnbach. UnivcrsitätSgcricht hicr. Ncin, wo?
Bürgcrnicistcraint in Badc». Vogcl in Kirchhcim.
Schmltt hicr. Slcinnicp In Strasiburg. Glcnio in
Brcöla». Hamk i» Eonstanz. WarlcnSlcbcn in Ba-
dc». Ei» Bricf ohnc Adrcffc. CaSpan i» Laplau.
Klojilingcr in Mannhclui. Mlttcrmcicr in Valcncia.
Lopcz in Granada. Schott in Frankfurt. Kcllcr in
LrcilaubcrSbcini. Ochscnwirth in Nördlingen. Bur-
kard in Roscnbcrg. Rithcr in Bingcnfcld. Mank
in WclnclShcini. Albrccht in Billighcim. Kcblham-
mcr hicr. Laich in Erlcnbach. Fricdrich in WicS-
loch. Egclauf in Dallau. Hcrz in Mainz. Lösch i„
Marshall - Coiinli) (rccomuiandlrt). Trap I» Pan»
(rccominandirt). Rctourfahrpost-Stückc: A.
PönSgcn in Manucl.
 
Annotationen