Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0258

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekaimtliiachulrg.

Dlc Ausstcllung dcs VoranschlagS
pro 186! bclr.

Dcr Gcmcludckalastcr pro 16,61 ist gcfcrllgct und
ltcgt aüf dcr GcmciudcrathSkaiizlct währcnd 6 Tagcn
zur Einsicht dcr Vcthclllgtcn anf.

Hcldclbcrg, Lc» 12. Scptcmbcr 1660.

Dcr Gcmcindcrath.

(1) Krauümaun. Slevcrt.

Versteigeruttg

Zn Folgc richtcrlichcr Vcrfiigung wlrd bis Frcitag,
dcn 14. Scptcmbcr, Morg«1 9 Uhr, aus htcsigcm
RalhhauS ciu Schiff, gcnannt „HasimcrShcim". von
585 Ecntncrn LadungSfählgkcit, 2 Ankcr, 1 SchiffS.
bctl und sämmllichc SchiffSrcquisitcn gcgcn baare
Zahlung vffcntllch vcrstctgcrt.

Ncckargciiiiii'd, dcn 6. Scplcmbcr 1860.

GcrichtSvollzichcr.

(2) Schncidcr.

Das

Pianoforte- nnd Harmonium-Lager

von

V68tl. 8Li1pt8trL886 Xr. 108,
cmpfirhlt NLA6 <6

aus dcn ancrkannt bcsten Faliriken,

vn crUen Hvvnien vvn , Ma1)cc^vn'v- nnd Pccl^andev^vl;.

^ i«diiiLv», ^»ÜttLLi;» »IL»<I 8t»i1»;».

Allc Znstruuicntc zcichncn sich durch Klangfüllc und vortrefstiche Mcchanik auö. (Dic Prcisc siud s»
billig als mögllch gcstcllt.)

Jch verbindc damit dic Anzcigc, dasi gcspiclle pinno's, aus mcincr Lcih-Anstalt, immcr
räthig, in gröfftcr Äuewllhi äbcr jcht in dcn Fcricn bls 1. Novcmbcr zum Vcrkauf aufgcstcllt sind,vad
bitlc vvn dtcscr Zcit Nvltz zu nchnicn, alS dic gccignclstc, sich gulc Illstrumcnle, bci bcdcutcnd ermäßizlw
Prciscii, nach Wunsch und Bcdürfnifj wählcn zu köuncn.

Garantic für dic Eütc dcr Jnstrumciitc wird auf cin Iahr gcgcbcn. (2)

Freiwilligc Feiterwehr

Dvrmcrsta.a, dcii 13. d., Abends 8 Uhr,
allgememc Vcrtanimlimg der Mrtglr'edcr
arif dem rhcmaligcn Niesriistein.

F. ä nuernfiind.

Emc empfchleiide Sorte abgelagerter

pcr Mille 20 fl. bei
(2) 6eor.y

Nuhrliohlen, licstc Sorten

>von 6. Vblikü iii Mnnnlieink,
alo: ^et^chvvt für Ocfcn, Herde n.,
SL)nüede^vve4, erste Qiialität,
Tett^nL'cv^len, „ ,,

sLva^Ä in große» reineii Stücken,
stctö zu dcn billigsten Preisen aiis Haus
der Besteller gelicfcrt. s3j

Beftelli,nqeii nimmt Hcrr Georg Held
in Heidelbe>rg auch entgogen.

Mcine sclbst verfertigten Wintcrwaaren
als: Lizensticfcl imd Schnhc mik nnd ohnc
Ledcrsohlen, farbige und schwarzeFilzschuhc
und Stiefel mit Filz- imd 1!cdcrsohlen,
sowie Salbaiidfchuhc, cinpfcble ich zn den
billigsten Preiscn grneigtcr Abiiahnic.

G- Hormutb, Schiihmacher,
(2) Floringasse 1.

Hente Doimcrstag, den 13. Scptember

musikalische Production vom Stadt-
Orchester. Anfang 8 Uhr.

H. Saul.

Frcitag, Abends 8 Uhr, Probe.

Der Vorstand.

Gebrauchte Fenster bllllg zu vcrkaufm
131 Markt 7.

Die A-olpti Emmerling'schc Univcrfitäts-Buchl)andlung (G

in Heidclberg empfiehlt ihr reichhaltiges

Mnfikalien-Loger

und macht nameiitlich auf die vorrhcilhaitcn Brdiiigimgen ihrer
aufmerksam. AboniicmclNsbcdingungen letztcrer sind gratis zu habcn. s7j

Bei bcvorstehendcr Dcdarfszcib rmpfehlc einc große Auswahl. aller Sorten
Lampen, wornntcr besondcrs sehr schöne ^«»iog-tLtvLii'-Lampen, für deren
Güte ich garantire. Anch werden alle in biescm Fache vorkvmmendcn Neparatureir
anfs Beste besorgt.

Blccharbciter,

(2) westl. Hanptstraße Nr. 50.

LieSerhttlle.

Plenarvcrsaiiiiiilimg, Freitag, Abends
1/^9 Uhr. Der Norstand-

Kirchweih-Fest

in Hciiiglircllzsteinach.
Sonntag, den 16. nnd Montäg, den
17. Septcmbcr, wird das jrirchweihfest
mit Tanzmustk dahier abgehalten, wo-
zn crgebcnst einladct

'HViiiL. ZLLi»»K»L, Hirschwirth.


Eiu gcsitlclcö Mädchc» wird zum Bügcln uud
Haubcnmachcn in dic Lrhrc gcsucht.

ÄrcikvuigSstrasic Nr. 8.

Eiu Mädchcn, wclchcö schr gut 'kochc» kann üuv
sich sonst allc» häuslichcn Arbcitcn willig mntcrzicht
sucht clnc Stcllc. Wcstl. Hauptstrasie Nr. 62.

Thcilnchmcndcn Frcundcn uud Bckanntcn wid-
nicn wir hicnnit dic Iraurigc Auzcigc von dcm
aui 12. d. M. crfolgtcü Ablcbcn unscrcr licbcn
Frau und Muttcr

Vppenlivtmer

und bittcn uui stillc Lhciluahmc.

Die Vccrdigung findct morgcn, dcn 14. Scp-
tcuibcr, NachmittagS 4 Uhr statt.

L>ir traurrndrii Hintcrblirbenen:
Iosepli Lppcnhcimcr und Kinkcr.

Eiuc Schciikainlnc sucht ciuc Stclle.
die Erpcditiou dicscö BlattcS.

Wo, sagt.

(Zu vcrmiclhcu.) Wcstlichc Hauptstrasic Nr. 78
dcr 2. Slock auf MichacliS o^cr soglcich. Dcr Bc-
such dcS GartcnS ist gcstailct. (2)

Ju dcm Pi'älat Ullmaun'schcii Hausc in dcr März-
gaffc ist auf Michacliü l. Z., dcr 3. Stock, bcstchcnd
in 6 Zliiiiucrn und Käbinct ncbst Küchc, Kcllcr und
Spcichcr zu vcruiiclhcu. (i)

Nähcrc Äüskunft iui 1. Stock.

Wcchscl in siidbentschcr Währung.
Amstcrtam ». 100 k. S. 99'/ B.

AugSburg si. 100 k. S. 99'/ G.

Bcrlin Tblr. 60 k. S. 105'-« G.

Vrcm. Lhlr. 50 LSd. k. S. 95/B. .
Cöln Thlr. 60 k. S. 105 G.

Hauiburg LM. 100 k. S. 88/ G-
Lcipzig Thlr. 60 k. S. 105/ B.

London Lst. 10 k. S. 117 B.

PariS FrS. 200 k. S. 93 B.

Disconto 2°/ G.

Wicn fl. 100 k. S. 86'///'/ b.

Frankfurt, den 12. Scptembcr.

Pistolcn.

Prcußtschc FrtcdrlchSdoi-
Holl. st.'lO St. . .

20 Frankcn-St. . .

Ruff. ZmpcrlalcS . .

Pr. Caffcn-Schcine

9 32/ -33/
9 57-58'

9 39'/—t0'/j
5 29'/-Z^
9 I7/-18'/.

11 36-40
9 32-34
1 4b/-'/.

Ncdactio», Druck und Vcrlag von Adolph Emmcrling, BcrlägS.Buchhandlung uud.Buchdruckcrci iu Hcidclbcrg.

Hiczn Unterhaltungs»Blatt Nr. IkO.
 
Annotationen