Miserl. Äönigl. Grstcrreichischcs Änlehen
der Cisc n l> a h n - P r i o r i! ä t s - l! o o s e.
G.-wlnnc: st. 250,000. 200.00V. I5V.VV0. 40,000 -c. rc.
Nächste Gcwinn-Ziehung am 1. Oetober.
Loosc hlcczu » fl. 1-, cmpfichlt .
Fricdrich Sintz in Frankfurt a. M.
Hessische
LudMgs-Eisenbahn-Gesellschafl.
Die Al'schlagö-Divldklide sür das laufcnde DetrieLssahr 1860 ist vom Ver-
waltunasrathe auf 2 pCt. - (5 fl. prr Slktie vou 250 fl.) festgesetzt wordeu uud
kanu vom 1. bis tt. October, des Morgcns von 9 l'iü 12 nnd des Nachmittags
von 3 bi's 6 Uhr, von da ab aber uur alle Montagc, dcs Morgens von 9 bis
12 Uhr, gegen Slusl ieferniig des Sl b sch I a gs-D i v id e ud e-C o u p o n, vom
1. Ocrober 1860 an unsercr Hauptcasse iu Empfaug genommeu werdrn. Zur
größeren Bcgucmlichkcit der auswärtigen Actionärc ist zugleich die Einrichtung ge-
rroffen, daß die bctreffenden Deträge vom 1. bis 3l. October anch bei
dcr Rank Mr 8aväel unä Inänstrie in Darmstadt,
Hcrrn L. liieäerkofiieim in Fraukfurt a. M.,
dcm L.. LekLLfkLNsen'Lvlikll Lällkvereill in Coln,
den Herren 8äl. Oppellkeim ft. L Oomp. iu Cölu,
„ „ LllkLlt L ^a^kller iu Berlin,
„ „ äuiinL Lleicdroeäer L Oomp. in Berlin,
„ ., Lösier, vom katk L Oowp. in Mannhrim und Heidelberg
rrhobeu werden können.
Mainz, den 1. September 1860.
Slm 1. October dicses Jahres
findet in Wicn dic 10. große Gcwinn-Iiehung
der k k. öfterr. Cisettbah« - Prioritäts-Loose
öffcntlich statt. Gcminnc: fl. 200.000, 200,000, 150,000 rc. rc. VcrloosungSplan gratiS
u»d Loosc billlgst, bcl s2)
M«I IL 8«I»I»V^
Das
Pianoforte- und Harmonium-Lager
von
Mwo.,
VK8ti. ÜLUflt8trL886 8r. 108,
empfiehlr se NNt/
ans den ancrliannt ticfien Fatirilien,
m atlen Tvrmen vvn , Mahay,vxn- nnd PaHsvnderhv^.
Violitto», » oib «>»«S
Allc Znstriimciitc zcichnc» sich durch Klangfüllc nnd vortrefflichc Mcchanlk auS. (Dic Prclsc find so
billlg alö mögllch gcstcllt.)
Zch vcrblndc damlt dic Anzcigc, dafi gcspirltc Piano's, aus mciner Lcih-Jlttstalt, immcr vor«
räthlg, lu größtcr Äliswaht abcr jctzt iu dcu Fcricu bis 1. Novcmbcr zum Dcrkauf aufgcstcllt sind, und
blltc von dlcscr Zclt Notiz zu nchmcn, alS dic gcctgnclstc, sich gulc Iiiflriiinctllc, bci bcdcutcnd ermäßigtcn
Prciscn, nach Wunsch iind Bcdürfnlß wählcn zu könncn.
Garantic für dic (öüte dcr Znstrumcntc wlrd auf cin 3ahr gcgcbcn. (3)
Dcn Dctailvcrkauf mcincS
Hubberger Flaschenweines
habc für Hcidclbcrg dcm Hcrrn Ivh. (Vonrad>
^kllcr in dcr Kcltcngassc übcrgcbcn. von wclchcm
dcr Wcin in clnzclncn vcrsicgcltcn Flaschcn alleia
achl zu habcn lst.
Wclnhcim, dcn 12. Scptcmbcr 1660.
L. v. Babo.
Auf OblgcS Bczua nehmcnd, blttc um gcnelatc
Abnahinc
Joh Conrad Keller,
s2)_ K c t t c n g a s s c.
Eiue cmpfehlcnde Sorte abgelagerter
ÖLKLTLLSI»
per Mille 20 fl. bei
s3) 66M-A //e/Ä.
Nuhrkohlen^ beste Sorten
von 6. Vklibü iu Mannheim,
als: Ketdsä-vvt für Oefeu, Herde rc.,.
erste Qualität,
^ett^nL^v^ken, „ „
Cvn^Ä in großen reinen Stücken,
stcts zu deu billigsteu Preisen ans Haiis
der Bcsteller geliefert. f4^
Bestelluugcn nimmt Herr Georg Held
iu Hcidelberg auch entgcgen.
Liedertafel
^ Hcutc, Dtcnstag, dcn 18., AbcndS8 Uhr, Vcr-
Elnc gcsctzte Pcrson, wclchc schr gut kochc»,
waschcn und bügclu kann, anch Llcbc zn Kindcrn hat,
wünscht cinc Stcllc. Wcstliche Hauptstraßc 62.
(Zu vcrmicthcn.) Auf Ostcrn dcr 2. Stock mit
9 Zimmcrn sauimt Zugchör, mit Gartcngcnuß uud
Blcichc bct »hricdr. Schmidt, wcstl. Hauptflr. 44.
(Zu vcrmlcthcn.) Zwcl klclnc Famllien-LoglS mit
Zubchör, soglclch odcr auf Mtchaclt zu bczlclicii.
slj Plöckstraßc Nr. 32.
(Zu vcrmtcthcn.) Auf Ostcrn 'clne frcundllchc
Wohiiung, bcstchcnd auS 6 Zimmcrn uud Zubchör ncbst
Gartcngenuß. NähcrcS in dcr Grpcd. d. Bl. ll)
Jii dcm Prälat Ullmaiin'schc» Hausc in dcr März
gassc ist auf Mlchacliö l. I., dcr 3. Stock, bcstchcud
In 6 Zlmmcru und Kablnct ucbst Küchc, Kcllcr u»d
Spcichcr zu vermicthcn. (2)
Nähcrc AuSlunft im 1. Stock.
Abonnements-Einladung
auf deu
„Karlsrnher Attzeiger"
fortrcißcn zu laffcn, wlrd cr mit Entschicdcnhcit und
Offenhcit, abcr stctö mlt Mäßigung der Sachc zu
dtciicn suchcn, wclchc cr alS die gutc crkännt und
scithcr vcrthcidlgt hat, wozn ihm dic gcgcnwärtigcn
Zcltvcrhältniffc tägltch mchr alS cinc dringcndc Auf-
fordcrung crschcincn müffcn. Dlc bishcrlgc frcund»
lichc Bcrücksichtlgung, wclchc ihm dafür zu Thcil gc-
ivordcn ist, crmuthlgt thn glcichfallö zum Fortschrcitcn
auf dicscr Bahn, auf wclchcr cr in dcm Maßc BcffcrcS
u»d Erspricßlichcrcü lcistcn kann, alS scln Lcscpubll«
kum sich crwcitcru ivlrd.
Dcr vicrtcljährlgc AboiincincniSprclS bcträgt lm
Großhcizoglhum Badcu, incl. allcr Postgcbührcn 1 st.
36 lr. Durch dic inimer größcrc auSwärlsgc Bcr-
brciluiig cignct sich dcr KarlSruhcr Anzcigcr vorzüz'
lich zu Anzcigcn und wird dcr Naum dcr gespallcnw
Garmondzcllc mit 2 kr. bcrcchnct.
AuSwärtlge Aboiincntcii bclicbcn jcwcllS "i
abgclaufcncm Abouucmciit bci dcr bctrcffcndcll M'
stcllc n cu zu abonnircn, da dic Nichtcrncucnillg
Abbcstcll 11 iig angcschcn Ivird.
Die Erprdilion Lcs Larlsruhcr Ipztigtrr.
Frankfurt, deu 17. Septcmber.
Pistolcn
Prcußischc FricdrichSdor
Holl. st. 10 St.
20 Frankcn-St. . .
Eugl. SovcreignS . .
Ruff. Zuipcrialcö . .
Vr. Eaffcii-Schciiic
32'/. -33/
9 56^-S7/
9 39^—l0'/S
5 31-3L
9 17-tit
1 36—tV
9 32-34
I '5/-'/.
Ncdactioii. Druck und Bcrlag vou Adolph Emmcrllug, VkrlagS-Buchhaiidlung und Buchdruckcrci in Hcldclbcrg.
der Cisc n l> a h n - P r i o r i! ä t s - l! o o s e.
G.-wlnnc: st. 250,000. 200.00V. I5V.VV0. 40,000 -c. rc.
Nächste Gcwinn-Ziehung am 1. Oetober.
Loosc hlcczu » fl. 1-, cmpfichlt .
Fricdrich Sintz in Frankfurt a. M.
Hessische
LudMgs-Eisenbahn-Gesellschafl.
Die Al'schlagö-Divldklide sür das laufcnde DetrieLssahr 1860 ist vom Ver-
waltunasrathe auf 2 pCt. - (5 fl. prr Slktie vou 250 fl.) festgesetzt wordeu uud
kanu vom 1. bis tt. October, des Morgcns von 9 l'iü 12 nnd des Nachmittags
von 3 bi's 6 Uhr, von da ab aber uur alle Montagc, dcs Morgens von 9 bis
12 Uhr, gegen Slusl ieferniig des Sl b sch I a gs-D i v id e ud e-C o u p o n, vom
1. Ocrober 1860 an unsercr Hauptcasse iu Empfaug genommeu werdrn. Zur
größeren Bcgucmlichkcit der auswärtigen Actionärc ist zugleich die Einrichtung ge-
rroffen, daß die bctreffenden Deträge vom 1. bis 3l. October anch bei
dcr Rank Mr 8aväel unä Inänstrie in Darmstadt,
Hcrrn L. liieäerkofiieim in Fraukfurt a. M.,
dcm L.. LekLLfkLNsen'Lvlikll Lällkvereill in Coln,
den Herren 8äl. Oppellkeim ft. L Oomp. iu Cölu,
„ „ LllkLlt L ^a^kller iu Berlin,
„ „ äuiinL Lleicdroeäer L Oomp. in Berlin,
„ ., Lösier, vom katk L Oowp. in Mannhrim und Heidelberg
rrhobeu werden können.
Mainz, den 1. September 1860.
Slm 1. October dicses Jahres
findet in Wicn dic 10. große Gcwinn-Iiehung
der k k. öfterr. Cisettbah« - Prioritäts-Loose
öffcntlich statt. Gcminnc: fl. 200.000, 200,000, 150,000 rc. rc. VcrloosungSplan gratiS
u»d Loosc billlgst, bcl s2)
M«I IL 8«I»I»V^
Das
Pianoforte- und Harmonium-Lager
von
Mwo.,
VK8ti. ÜLUflt8trL886 8r. 108,
empfiehlr se NNt/
ans den ancrliannt ticfien Fatirilien,
m atlen Tvrmen vvn , Mahay,vxn- nnd PaHsvnderhv^.
Violitto», » oib «>»«S
Allc Znstriimciitc zcichnc» sich durch Klangfüllc nnd vortrefflichc Mcchanlk auS. (Dic Prclsc find so
billlg alö mögllch gcstcllt.)
Zch vcrblndc damlt dic Anzcigc, dafi gcspirltc Piano's, aus mciner Lcih-Jlttstalt, immcr vor«
räthlg, lu größtcr Äliswaht abcr jctzt iu dcu Fcricu bis 1. Novcmbcr zum Dcrkauf aufgcstcllt sind, und
blltc von dlcscr Zclt Notiz zu nchmcn, alS dic gcctgnclstc, sich gulc Iiiflriiinctllc, bci bcdcutcnd ermäßigtcn
Prciscn, nach Wunsch iind Bcdürfnlß wählcn zu könncn.
Garantic für dic (öüte dcr Znstrumcntc wlrd auf cin 3ahr gcgcbcn. (3)
Dcn Dctailvcrkauf mcincS
Hubberger Flaschenweines
habc für Hcidclbcrg dcm Hcrrn Ivh. (Vonrad>
^kllcr in dcr Kcltcngassc übcrgcbcn. von wclchcm
dcr Wcin in clnzclncn vcrsicgcltcn Flaschcn alleia
achl zu habcn lst.
Wclnhcim, dcn 12. Scptcmbcr 1660.
L. v. Babo.
Auf OblgcS Bczua nehmcnd, blttc um gcnelatc
Abnahinc
Joh Conrad Keller,
s2)_ K c t t c n g a s s c.
Eiue cmpfehlcnde Sorte abgelagerter
ÖLKLTLLSI»
per Mille 20 fl. bei
s3) 66M-A //e/Ä.
Nuhrkohlen^ beste Sorten
von 6. Vklibü iu Mannheim,
als: Ketdsä-vvt für Oefeu, Herde rc.,.
erste Qualität,
^ett^nL^v^ken, „ „
Cvn^Ä in großen reinen Stücken,
stcts zu deu billigsteu Preisen ans Haiis
der Bcsteller geliefert. f4^
Bestelluugcn nimmt Herr Georg Held
iu Hcidelberg auch entgcgen.
Liedertafel
^ Hcutc, Dtcnstag, dcn 18., AbcndS8 Uhr, Vcr-
Elnc gcsctzte Pcrson, wclchc schr gut kochc»,
waschcn und bügclu kann, anch Llcbc zn Kindcrn hat,
wünscht cinc Stcllc. Wcstliche Hauptstraßc 62.
(Zu vcrmicthcn.) Auf Ostcrn dcr 2. Stock mit
9 Zimmcrn sauimt Zugchör, mit Gartcngcnuß uud
Blcichc bct »hricdr. Schmidt, wcstl. Hauptflr. 44.
(Zu vcrmlcthcn.) Zwcl klclnc Famllien-LoglS mit
Zubchör, soglclch odcr auf Mtchaclt zu bczlclicii.
slj Plöckstraßc Nr. 32.
(Zu vcrmtcthcn.) Auf Ostcrn 'clne frcundllchc
Wohiiung, bcstchcnd auS 6 Zimmcrn uud Zubchör ncbst
Gartcngenuß. NähcrcS in dcr Grpcd. d. Bl. ll)
Jii dcm Prälat Ullmaiin'schc» Hausc in dcr März
gassc ist auf Mlchacliö l. I., dcr 3. Stock, bcstchcud
In 6 Zlmmcru und Kablnct ucbst Küchc, Kcllcr u»d
Spcichcr zu vermicthcn. (2)
Nähcrc AuSlunft im 1. Stock.
Abonnements-Einladung
auf deu
„Karlsrnher Attzeiger"
fortrcißcn zu laffcn, wlrd cr mit Entschicdcnhcit und
Offenhcit, abcr stctö mlt Mäßigung der Sachc zu
dtciicn suchcn, wclchc cr alS die gutc crkännt und
scithcr vcrthcidlgt hat, wozn ihm dic gcgcnwärtigcn
Zcltvcrhältniffc tägltch mchr alS cinc dringcndc Auf-
fordcrung crschcincn müffcn. Dlc bishcrlgc frcund»
lichc Bcrücksichtlgung, wclchc ihm dafür zu Thcil gc-
ivordcn ist, crmuthlgt thn glcichfallö zum Fortschrcitcn
auf dicscr Bahn, auf wclchcr cr in dcm Maßc BcffcrcS
u»d Erspricßlichcrcü lcistcn kann, alS scln Lcscpubll«
kum sich crwcitcru ivlrd.
Dcr vicrtcljährlgc AboiincincniSprclS bcträgt lm
Großhcizoglhum Badcu, incl. allcr Postgcbührcn 1 st.
36 lr. Durch dic inimer größcrc auSwärlsgc Bcr-
brciluiig cignct sich dcr KarlSruhcr Anzcigcr vorzüz'
lich zu Anzcigcn und wird dcr Naum dcr gespallcnw
Garmondzcllc mit 2 kr. bcrcchnct.
AuSwärtlge Aboiincntcii bclicbcn jcwcllS "i
abgclaufcncm Abouucmciit bci dcr bctrcffcndcll M'
stcllc n cu zu abonnircn, da dic Nichtcrncucnillg
Abbcstcll 11 iig angcschcn Ivird.
Die Erprdilion Lcs Larlsruhcr Ipztigtrr.
Frankfurt, deu 17. Septcmber.
Pistolcn
Prcußischc FricdrichSdor
Holl. st. 10 St.
20 Frankcn-St. . .
Eugl. SovcreignS . .
Ruff. Zuipcrialcö . .
Vr. Eaffcii-Schciiic
32'/. -33/
9 56^-S7/
9 39^—l0'/S
5 31-3L
9 17-tit
1 36—tV
9 32-34
I '5/-'/.
Ncdactioii. Druck und Bcrlag vou Adolph Emmcrllug, VkrlagS-Buchhaiidlung und Buchdruckcrci in Hcldclbcrg.