Bekariirtniacht»ng.
Auf Antrag dcr Vclhciliglcn wtrd daS zum Nach«
lassc dcr Frau vr. Hcchl Wlllwc gchörigc, östlichc
Hauptstraßc Nr. 98 hicr gclcgcnc, lhcila zwci>, thcils
drcistöckigc, mit Mansardcn vcrschcnc WohnhauS, am
Montafl, dcn l. Octobcr d. I.,
NachmittagS 3 Uhr,
auf hicsigcm Rathhausc
frciwillig vcrstcigcrt, daS HauS cntliält 12s3immcr,
2 Küchc», gcräumigcn gcwöll'tcn Kcllcr und Spcichcr,
eS eignct sich zu jcdcm GcschäftSbctricbc und kann auch
auS frcicr Hand abgcgcbcn wcrdcn.
Wcgcn nähcrcr Auskunft bclicbc man sich an Rath-
schrcibcr SachS ;u wcndcn.
Hcidclbcrg, 8. Scptcmbcr 1860.
DaS Bürgcrmcisterauit.
(2) Krauönia n n.
Dl't
F ahriirß-Berstergerrmg
Dic auf Dicnstag, dcn 2. Oktobcr, angckündigtc
Vcrstcigcrung im Hausc dcü Hcrrn Prcstinari am
Karlöthorc Nr. 8, wird wcgcn cingctrclcncn Hindcr-
ntsscn auf.?ll ittwocb, den 3. Oktobcr, Mit>
taas 2 Ul,r vcrlcgt.
Zur Vcrstcigcrung koniuicn: vcrschicdcnc Tischc,
Stühlc, 1 Mahagoni-Cckschrank, 2 Mahagoni-Pfcilcr-
comodc, 1 Pfcilcrschrünk, 2 Kindcrbctlstcllcn, 3 Wasch-
ttschc, 2 grosic Spicgcl, 1 Küchcnschr'ank ncbst sämmt-
lichcm Küchcngcräthc, sowic vcrschicdcncr HauSrath.
Allc zu vcrstcigcrndcn Gcgcnständc sind fast ncu
und Im bcstcn Zustaudc.
Auch könncu dtcsclbcn am Mittwoch im Lokale von
9 Uhr an cingcschcn wcrdcn.
(1) G. Kayßer, Tarator.
Mhographie mL Stcindnickerei
VOII
bcfindet fich von heutc oii Hauptstraße Nr. 27, vi8-ä-vi8
Herrn Kiillfmcinii Spitzer.
Spiegcliagcr si Spiegelrahmcn-Faliriti. ^
-»<-
Kptvgvl unä ILnIiinen m »Ilon Crüsson unä Aeäiegener ^rboit
billi§ bei f3j
Liedertafel
Sonntag, dcn 30. Scptcmbcr, NachniittagS präcis
2 Uhr, Plcilarvcisamnlliiirg ini VcrciuSlokal,
wozüisäuiuillichc Mitglicdcr hicrniit cingcladcn wcrdcn.
Unterrichts-Anzeige
M.
wcstl. Hauplsträstc Nr. 54.
Arbeiter-Gesuch
Bcim Vau dcr Odcnwäldcr Eiscnbahn auf Gc-
uiarkung Asbach und Daudcnzcll findcn 160 gutc
Arbctlcr gcgcn gulen Lohn daucrndc Bcschäfltgung.
Aglastcrhauscn, den 28. Scptcmbcr 1860.
Mich. Eder,
flj Accordant.
SLHev 2)
der Schoppen zu 2 kr. im weisten Bock.
Wolinungs-Veränderung.
dcr Univcrsität. ^ (2j
SLr»z»I»IvL', Sprachlchrcr.
WvhnuntzÄ-Reränd ernn^.
. Mcincn vcrchrtcn Kundcn machc ich htermtt dic
Anzctgc, daß Ich uicinc biühcrigc Wohnung vcrlasscn
habc und jctzt Burgwcg Nr. 7 wohnc.
F. Seckeles, Klcidcrmachcrin.
Wohnungs-Vei änderung.
Von hcutc an wohnc tch Obcrbadgassc Nr. 3 im
Hafncr Mctzgcr'schcn Hausc.
Hcidclbcrg, dcn 27. Scptcmber 1860.
I'I». 8el»i»r»f,
(1) Kürschncr und Nauchwaarcnhändlcr.
Heutc Somstag, dcn 29. Seplembce,
Probuction der Faml'Il'e Fr'scher aus
Nliruberg. Anfaiig 8 Uhr.
Im .Hausckcker
Soiintaq, dcn 30. Septrmbcr, Pro-
duction der Famili'e Fi'schcr aus Nürn-
bcrg. Anfaiig 3 Uhr.
Abends 8 Uhr im Faulen Pelz.
Iin LVeinberg über der Brücke.
Souiitag, deu 30. Sept., musikalische
Prodnction. Aufang 3 Uhr.
Es wird auch süster Burgunder
Wein verzapft.
(Vcrlorcn.) Gcstcru, Frcitag, auf dcm Fahrwegc
von dcr Küblcrwicsc bls zu Endc dcr Htrschstrqßc
clin fcincS Damcntaschcntuch, gczcichnct ll. ll. 12.
Dcr Wicdcrbringcr dcssclbcn crhält 1 fl. Lclohiiung.
Dtc Erpcdtlion sagt wo.
(Zu vcrmicthcn.) Eine klcinc Familicn-Wohnung
nach dcr Hirschstraßc. Markt Nr. 9.
(Zu vcrmicthcn.) Dcr zwcite odcr drtttc Stvil
mcincS HauseS, Stcingasse Nr. 14.
Ioh. Rasp.
Eine frcundlichc Wohnung Ist auf Michacli zu
vcrmicthcn, bcstchcnd aus 5 bis 6 Zimmcrn ncbst
Zugchör. Auch ist dcr Bcsuch dcS Gartcnü gcstattct.
sl.lj Plöckstraßc Nr. 52.
Sonntag, dcn 30. Scpt. Vicrtc Gastdarstcllung
dcr k. k. Hosschauspiclcrin Frln. Fricdcrikc Goßmanu
von Wlcn: „Dic Grille." LändlicheS Charactcr-
bild in 5 Actcn, mit thcilichiscr Bcnutzung eincr Er>
zähliing von Sand, von Ch. Birch-Pfciffcr.
so wic dcr vorgcmcrktcn Spcrrsitzc, Sonntag, dcu 30.
Scptcmber, VormtttagS von 9—12 llhr.
Wcciiscl in siidbcutschcr Währunq.
Amstcrdam N. 100 k. S. . 99-/ B.
AugSburg fl. 100 k. S. 99-/ G.
Birltn Tblr. 60 k. S. 105 G.
Brcm. Thlr. 50 LSd. k. S. 95'/, B.
Cöln Thlr. ßO k. S. 105/« B.
Hamburg BM. 100 k. S. 88 B.
Lcipzig Thlr. 60 k. S. 105 G.
London Lst. 10 k. S. 116-/ B.
PariS FrS. 200 k. S. 92-/ G.
DiSconto 2^L G.
Wtcn fl. 100 k. S. 66'/« '/ '/ / '/ k-
Frankfurt, den 28. September.
Ptstolen.
Prcußische FricdrichSdor
Holl. fl. 10 St.
Ducatcn . . .
20 Franken-St.
Russ. ZuipcrtalcS
Pr. Sasscn-Schcinc
9 33'/-34'/
9 56-57
9 39-40
5 29-30
9 17—18
11 36-4»
S 32-34
1 45'/-'/_
Ncdactlo», Druck und Vcrlag von Adolph Euimcrling, Vcrlags-Buchhandlung und Buchdruckcrct in Hcidclbcrg.
Auf Antrag dcr Vclhciliglcn wtrd daS zum Nach«
lassc dcr Frau vr. Hcchl Wlllwc gchörigc, östlichc
Hauptstraßc Nr. 98 hicr gclcgcnc, lhcila zwci>, thcils
drcistöckigc, mit Mansardcn vcrschcnc WohnhauS, am
Montafl, dcn l. Octobcr d. I.,
NachmittagS 3 Uhr,
auf hicsigcm Rathhausc
frciwillig vcrstcigcrt, daS HauS cntliält 12s3immcr,
2 Küchc», gcräumigcn gcwöll'tcn Kcllcr und Spcichcr,
eS eignct sich zu jcdcm GcschäftSbctricbc und kann auch
auS frcicr Hand abgcgcbcn wcrdcn.
Wcgcn nähcrcr Auskunft bclicbc man sich an Rath-
schrcibcr SachS ;u wcndcn.
Hcidclbcrg, 8. Scptcmbcr 1860.
DaS Bürgcrmcisterauit.
(2) Krauönia n n.
Dl't
F ahriirß-Berstergerrmg
Dic auf Dicnstag, dcn 2. Oktobcr, angckündigtc
Vcrstcigcrung im Hausc dcü Hcrrn Prcstinari am
Karlöthorc Nr. 8, wird wcgcn cingctrclcncn Hindcr-
ntsscn auf.?ll ittwocb, den 3. Oktobcr, Mit>
taas 2 Ul,r vcrlcgt.
Zur Vcrstcigcrung koniuicn: vcrschicdcnc Tischc,
Stühlc, 1 Mahagoni-Cckschrank, 2 Mahagoni-Pfcilcr-
comodc, 1 Pfcilcrschrünk, 2 Kindcrbctlstcllcn, 3 Wasch-
ttschc, 2 grosic Spicgcl, 1 Küchcnschr'ank ncbst sämmt-
lichcm Küchcngcräthc, sowic vcrschicdcncr HauSrath.
Allc zu vcrstcigcrndcn Gcgcnständc sind fast ncu
und Im bcstcn Zustaudc.
Auch könncu dtcsclbcn am Mittwoch im Lokale von
9 Uhr an cingcschcn wcrdcn.
(1) G. Kayßer, Tarator.
Mhographie mL Stcindnickerei
VOII
bcfindet fich von heutc oii Hauptstraße Nr. 27, vi8-ä-vi8
Herrn Kiillfmcinii Spitzer.
Spiegcliagcr si Spiegelrahmcn-Faliriti. ^
-»<-
Kptvgvl unä ILnIiinen m »Ilon Crüsson unä Aeäiegener ^rboit
billi§ bei f3j
Liedertafel
Sonntag, dcn 30. Scptcmbcr, NachniittagS präcis
2 Uhr, Plcilarvcisamnlliiirg ini VcrciuSlokal,
wozüisäuiuillichc Mitglicdcr hicrniit cingcladcn wcrdcn.
Unterrichts-Anzeige
M.
wcstl. Hauplsträstc Nr. 54.
Arbeiter-Gesuch
Bcim Vau dcr Odcnwäldcr Eiscnbahn auf Gc-
uiarkung Asbach und Daudcnzcll findcn 160 gutc
Arbctlcr gcgcn gulen Lohn daucrndc Bcschäfltgung.
Aglastcrhauscn, den 28. Scptcmbcr 1860.
Mich. Eder,
flj Accordant.
SLHev 2)
der Schoppen zu 2 kr. im weisten Bock.
Wolinungs-Veränderung.
dcr Univcrsität. ^ (2j
SLr»z»I»IvL', Sprachlchrcr.
WvhnuntzÄ-Reränd ernn^.
. Mcincn vcrchrtcn Kundcn machc ich htermtt dic
Anzctgc, daß Ich uicinc biühcrigc Wohnung vcrlasscn
habc und jctzt Burgwcg Nr. 7 wohnc.
F. Seckeles, Klcidcrmachcrin.
Wohnungs-Vei änderung.
Von hcutc an wohnc tch Obcrbadgassc Nr. 3 im
Hafncr Mctzgcr'schcn Hausc.
Hcidclbcrg, dcn 27. Scptcmber 1860.
I'I». 8el»i»r»f,
(1) Kürschncr und Nauchwaarcnhändlcr.
Heutc Somstag, dcn 29. Seplembce,
Probuction der Faml'Il'e Fr'scher aus
Nliruberg. Anfaiig 8 Uhr.
Im .Hausckcker
Soiintaq, dcn 30. Septrmbcr, Pro-
duction der Famili'e Fi'schcr aus Nürn-
bcrg. Anfaiig 3 Uhr.
Abends 8 Uhr im Faulen Pelz.
Iin LVeinberg über der Brücke.
Souiitag, deu 30. Sept., musikalische
Prodnction. Aufang 3 Uhr.
Es wird auch süster Burgunder
Wein verzapft.
(Vcrlorcn.) Gcstcru, Frcitag, auf dcm Fahrwegc
von dcr Küblcrwicsc bls zu Endc dcr Htrschstrqßc
clin fcincS Damcntaschcntuch, gczcichnct ll. ll. 12.
Dcr Wicdcrbringcr dcssclbcn crhält 1 fl. Lclohiiung.
Dtc Erpcdtlion sagt wo.
(Zu vcrmicthcn.) Eine klcinc Familicn-Wohnung
nach dcr Hirschstraßc. Markt Nr. 9.
(Zu vcrmicthcn.) Dcr zwcite odcr drtttc Stvil
mcincS HauseS, Stcingasse Nr. 14.
Ioh. Rasp.
Eine frcundlichc Wohnung Ist auf Michacli zu
vcrmicthcn, bcstchcnd aus 5 bis 6 Zimmcrn ncbst
Zugchör. Auch ist dcr Bcsuch dcS Gartcnü gcstattct.
sl.lj Plöckstraßc Nr. 52.
Sonntag, dcn 30. Scpt. Vicrtc Gastdarstcllung
dcr k. k. Hosschauspiclcrin Frln. Fricdcrikc Goßmanu
von Wlcn: „Dic Grille." LändlicheS Charactcr-
bild in 5 Actcn, mit thcilichiscr Bcnutzung eincr Er>
zähliing von Sand, von Ch. Birch-Pfciffcr.
so wic dcr vorgcmcrktcn Spcrrsitzc, Sonntag, dcu 30.
Scptcmber, VormtttagS von 9—12 llhr.
Wcciiscl in siidbcutschcr Währunq.
Amstcrdam N. 100 k. S. . 99-/ B.
AugSburg fl. 100 k. S. 99-/ G.
Birltn Tblr. 60 k. S. 105 G.
Brcm. Thlr. 50 LSd. k. S. 95'/, B.
Cöln Thlr. ßO k. S. 105/« B.
Hamburg BM. 100 k. S. 88 B.
Lcipzig Thlr. 60 k. S. 105 G.
London Lst. 10 k. S. 116-/ B.
PariS FrS. 200 k. S. 92-/ G.
DiSconto 2^L G.
Wtcn fl. 100 k. S. 66'/« '/ '/ / '/ k-
Frankfurt, den 28. September.
Ptstolen.
Prcußische FricdrichSdor
Holl. fl. 10 St.
Ducatcn . . .
20 Franken-St.
Russ. ZuipcrtalcS
Pr. Sasscn-Schcinc
9 33'/-34'/
9 56-57
9 39-40
5 29-30
9 17—18
11 36-4»
S 32-34
1 45'/-'/_
Ncdactlo», Druck und Vcrlag von Adolph Euimcrling, Vcrlags-Buchhandlung und Buchdruckcrct in Hcidclbcrg.