iverden oder iiicht; kurz, ob der preußi'sche
Hof der UnäbhäiiZi'gkeik Jtali'eiid sichfreimd-
Ii'ch oder fciiidli'ch erwci'sei, wird. Alles
in der Thnt bleibt in Zweifel gehüslt,
außer daß Prenßen das Mißtraiien sowohl
der Legitl'inisten, wie der Liberaleii, ver-
dient und sich znziehcn wird."
London. .Der „Arnip and Navp
Gazettc" znfolge hat dcr Prinz von
Walcs die Nückrcise-von Amerika ver-
uiilthlich ani 17. Oct. angctreten und
wird also wohl noch vor Ablauf des
Monats in England eintreffen.
London, 30. Oct. Wie dcm Neutcr'-
schcn Bure.an ans Nom, 27., gcmeldet
wird, ist Lamoricicre in dcn rvmischrn
Adelsstand crhobcn worden, und soll ihm
zu Ehren eine Mcdaikle gcschlagen wcrden.
London, 31. Oct. „Dailp News"
meldct: Vicr fr an z ösische Krieg s-
schifße bewachen Gacta, und sind
beordert, tinen sardinischen Angriff zur
See mit Gewalt abzuwehrcn.
S ch w e t z.
Bern, 29. Dct. Der .Bündcsrath
hat in einer aiissührlichcn Note der
sranzösischen Regierung dcn actenmäßigcn
Thatbestanv der Fahiiengeschichtc zü Vivis
mitgetheilt, woraus hervorgeht, daß cin
savopischcr Schiffseigenthlimcr, NamcnS
iSache, in der srechsten Weise zu ver-
schiedcnen Malen das schwcizcrische Natio-
nalgefiihl dürch das Aufpsianzcn fraiizö-
sischer Fahncn, dnrch veranstaltete Züge
in einem wäadlläNdischcn Dorfe, wo:
„HochFrankreich lNiedcrmit dcr ipchwel'z!"
gerufcn worden sei, hcransgefvrdert habe.
Die schwcizerischenBehörden seien übrigcns
sofort eingcschritten und Hätten neiin
Angeklagtc vor die Gerichte gesicllt. Der
Bllndesräth crklärt aui Schluß, er könnc
fraiizösischcn Fahncn, von Privatcn ge-
tragen, keiiien ofsicicllen Charakter ziier-
kennen.
Bern, 29. Oct? Dic Nationalraths-
Wahlen ves Vandes sind für dcn Bundes-
rath ausgefattcn; die Bemühiingen der
Hclvetia sind gescheitdrt.
I ta l i e n
Turin, 27. Oct. Alle Corresponden-
ten ans Neapcl unv Sicilicn sprechen von
der nngewöhnlichen Degcisterung der Be-
völkerüngcn. Vom friihcn Morgen an
crtönten in allcn Städten unv Dörfern
die Glocken; vie Banern trugcn das Ja
auf dem Hnt, die Nationalgarden auf dcr
Brnst, 'selbst die Signori warcn damit
geschnilickt. Jn Palermo fuhr vie gänze
Noblcsse nach'dcr Promenade im englischen
Gartcn. Dort stieg AUcs ans, um zur
Wahlurne zu gehen. Abenvs war atlgc-
meinc BelenchllMg und alle Straßcn warcn
wikHahiieü Hchmückt. Die Städt Gir-
genli ällein 'zcigte' sich der Eiiiverleibung
abgeneigt: sie gab 70 Nein ab, eine
Zahl, die an kcinem änderil Platze er-
rcr'cht würd.
Turin , 27. Oct. Man spricht heute
wicder einmal sehr nachdrücklich von der
chevorstchcnden.Abrcise des Papstcs, nnd
mit di'escm Gcrüchte stcht wohl die weitere
Nachricht iii Verbindung, welcher zufolge
erstcns in Warschau nichts ansgerichtet
wordeii i'st, nnd zivn'tens Oesterreich be-
stimmt erklärt haben soll/ anf scden An-
griff in Jtälicn vcrzichten zu wollcn. Es
wcrde sich nnr vcrtheidigen. Aber nicht
blos die Ergebnißlosigkcit dcr Warschauer
Conferenz für die österreichischen Jntercsscn
hat den Kaiscr Franz Josrph zu ciner
fricdlichcn -Politik zü bestimmen gcwußt.
Auch die in neuestcr Zeit wicder italienischer
gewordeneHaltmig des englischen Cabinets
muß wesentlich dazu bcigetragen haben,
Franz Joscph fricdlicherc Gesinnungcn
einzuflößen, und ebcn so die Aufnahme,
welche dcn Concessionen Oestcrreichs in
dcr Moilarchie, und vorzüglich in Ungarn zu
Theil gewcrdcn ist.
Turin, 30r Oct. Einc Depesche ans
Säffä .vvn. hcute' meldct: „Gesterli/ nach
der Concentrirnng unsercr Trnppen, würde
einc Recognoscirung auf dem linken Ufer
des Garigliano vorgenommen. Zwischen
den Vorposten entspann sich ei'n Gewehr-
feuer und eine knrze Kanonade."
Neapel, 15. Oct. Alerander Dümas
vcröffcntlicht fcklgenden Brief Garibaldi's
än Victor Emanuel vom 26. Nov. 1859,
von welchem cine Abschrift in seine Hände
gerieth. „Sire! Jch bin Ew. Maj. sehr
dankbär für die hohe Ehrc, welche Sie
mir durch dic Ernennung zum General-
lieutenant zudachtcn, aber ich muß Ew.
Maj. bcmerkcn, daß ich durch dieselbe die
Freiheit ineiner Handlniigen verliere, durch
welche ich in Mitteliialien und andcrswo
noch niitzen könnte. Möchten Ew. Maj.
dic Güte häbeii, die Gercchtigkeit mciner
Grüiide zn erwägen, und, wcnigstens für
dcn Aligenblick, diese Ernciinung znrück-
lichmen. Jch bin in höchster Ehrfnrcht
Ew. Maj. ergebenster Garibaldi."
Neapel, 21. Oct. Mazzini hat nnö
entwcdcr schon verlassen, oder wird cs
heute noch thun. Er begibt sich direct
uach London, - viclleicht mit Berührung
Gcniiä'sf Er sagte neulich zu einem mci-
.ner.Frennde: „Das Nctz, welches ich mit
so vieler Ki»ist und Mühe gezogcn, ist
zcrrisstn. Die Nevolutionen von 1848
bis 1860 sind mcin Werk; ihre Früchtc
kämen nicht znr Neife. Doch Gedüld,
man muß von vorn beginncn.
Nufi la n
Warsch.iu, 26. Oct. Der Fürst zu
Hohenzollcrn hatdenrussischeii St.Aiidre.as-
Orden nnd Herr von Roön den Weißen
Adler-Ordtn nhalten. — Dcr preußische
Gesandte am russischen Hofe, Hr. v. Bis-
marck- Schönhaüscn, rcist von hier iiach
Berlin.
Petersbur^, 30. Oct. Das heüte
vcröffentlichte Bnllctin übcr das Bcfinden
der Kaiserin.Muttcr lautct: „Glücklich
über die Ankuiist drs Kaisers, hat die
Käiserin Alerändrä-Feodorowna cin'e rnhige
Nacht zugcbracht. Es zcigt sich kcin be-
sonderes Krankheitsspmptom; aber die
Kräfte der erlauchten Fürstin nehmen all-
mälig ab."
Vermischtc Nachrichten.
Don Vcr Bergstrnße, 29. Ocb Kaum hät
dcr Hopfcnelnkauf scin Endr errcicht , indcm cr von
1-10 anf 300 sl. ging' und für unscrc Pflanzcr oia
so glänzcndcS, nncrwartctcS Ncsultat gclicfcrt, schcint
auch dcm Tabak, cim andcrcS wichtlgcS Produkt nn-
scrcr Gcgcnd, cinc glänzcndc AuSsicht bevorzustchcn.
Gcstcrn nämlich wurdcn in dtn .DuNcn-Ortcn Dosscn-
hcim, Lclmcn und Nußloch dic Anfängc. dcr Ankäufe
gcuiacht und bcrcitS hat'sich d'urch/fremdc Einkäufcr,
dic pcrsönlich In dicscn Ortcn ävärcn , dcr PrclS von
30—40 fl. fcstgcstclli. Zndcm aklcr durch dicscS Vor-
kommnist dic Eoncurrcnz unscrcr einhcimischcn Ta«
bqkshändlcr antmirt wurdc,.-so hat stch daS fcrncrc
Vcrkaufcn cingcstcllt, wcil bic fffoidcrüngcn dcr Pro-
durcntcn cinc solche Höhc crrclchtcn, daß cS cincm
nicht mchr Fcilblcicn glcich sah; sic gcbcn sich dcr
Hoffnung hiii, cllicn üvch'höhcrcn? PrciS zu crziclcn.
Heidelberg, 31. Oct. Unserc musi-
kälischen Wl'nteriiiiterhältliiigeil häben ge- -
stern in .erfrenlichster Weise ihren Anfang
genomintii. Das vortreffliche Mannhci-
mer Streichquartett, aus Mitgliedern des
Maniiheimcr Hoftheater-Orchesters be-
stehend, bereitete uns gestern Abcnd im
großen Saale unseres Mnseums eiiicn
sinnigen Kuiistgeniiß, i'ndem es uns Schö-
pfnngrn unsercr drei großen musikalischcn
Geni'en, von Hapdn (Qnartett in L-äur),
von Mozart (in I)-moII) nnb Becthovcn's
herrliches Fngen - Qnartett (in O-ckur,
Nr. 9) vorführte. Das diesmal zwar
klcinere, aber gewählte Piibliknm, wie
dies der Answahl »'olch höhcrer Kiinst«
werke cntsprcchend ' ist, fölgte dcin mit
rl'chtigem Verständüiß für dic Eigenthüm-
lichkeiien dcr grnanntcn Großmeistcr ge-
halcenen Vortrag mit dankbarstein Enthu-
siasinus, und mit dcm Wunsche, daß der
Arl edlere Kliiistgeiiüsse diesen Winter nns
ösler gewähri werden möchteii. (K. Z.)
Frankfurtcr Börsc vom 3i. Ocl. Ocstcrr.
FondS und Ercdll.Acticn. bci Eröffnüng dcr Börsc
lcbhaft bcgchrt, crnialtctcn im Laufc dcS GcschästS
in Folgc clncr flaucrcn Hallung dcr M.icncr Börsc.
Dic übrigc» FonbS und Acticn ohnc bcmcrkcnSwcrthe
Bcräiidnung. Dic uionatliche Abrcchmmg blicb auf
dcn Gang dcS GcschästS obiic allcu Einstuß.
ZousoriiitivnspourlvsObretiäos
ä'Orivnt.
Vorse riu träsor d'rs. 401,758. 64 Ots. (ölo-
nitour clu 24. Ootokro 4860.)
kroäuit (i'uno eollvoto laito pnr stlr. ?ran-
^.ois Oiinrlos L bvr ä HoiilvIborZ riu proüt
äos Olirötiens rlö Lvrio rlv krs. 412 clvot
guittancv. ?riris, lo 25. Ootobro 4860.
Oo cbok äu Oabinot clo la muisoa
äo I'kmstorour
( si^. ) b' o u I ü ^
ober !Ür. L b o r gui kvra publior clo tomp«
on teiniis los noms äos sousoriptours.
Hof der UnäbhäiiZi'gkeik Jtali'eiid sichfreimd-
Ii'ch oder fciiidli'ch erwci'sei, wird. Alles
in der Thnt bleibt in Zweifel gehüslt,
außer daß Prenßen das Mißtraiien sowohl
der Legitl'inisten, wie der Liberaleii, ver-
dient und sich znziehcn wird."
London. .Der „Arnip and Navp
Gazettc" znfolge hat dcr Prinz von
Walcs die Nückrcise-von Amerika ver-
uiilthlich ani 17. Oct. angctreten und
wird also wohl noch vor Ablauf des
Monats in England eintreffen.
London, 30. Oct. Wie dcm Neutcr'-
schcn Bure.an ans Nom, 27., gcmeldet
wird, ist Lamoricicre in dcn rvmischrn
Adelsstand crhobcn worden, und soll ihm
zu Ehren eine Mcdaikle gcschlagen wcrden.
London, 31. Oct. „Dailp News"
meldct: Vicr fr an z ösische Krieg s-
schifße bewachen Gacta, und sind
beordert, tinen sardinischen Angriff zur
See mit Gewalt abzuwehrcn.
S ch w e t z.
Bern, 29. Dct. Der .Bündcsrath
hat in einer aiissührlichcn Note der
sranzösischen Regierung dcn actenmäßigcn
Thatbestanv der Fahiiengeschichtc zü Vivis
mitgetheilt, woraus hervorgeht, daß cin
savopischcr Schiffseigenthlimcr, NamcnS
iSache, in der srechsten Weise zu ver-
schiedcnen Malen das schwcizcrische Natio-
nalgefiihl dürch das Aufpsianzcn fraiizö-
sischer Fahncn, dnrch veranstaltete Züge
in einem wäadlläNdischcn Dorfe, wo:
„HochFrankreich lNiedcrmit dcr ipchwel'z!"
gerufcn worden sei, hcransgefvrdert habe.
Die schwcizerischenBehörden seien übrigcns
sofort eingcschritten und Hätten neiin
Angeklagtc vor die Gerichte gesicllt. Der
Bllndesräth crklärt aui Schluß, er könnc
fraiizösischcn Fahncn, von Privatcn ge-
tragen, keiiien ofsicicllen Charakter ziier-
kennen.
Bern, 29. Oct? Dic Nationalraths-
Wahlen ves Vandes sind für dcn Bundes-
rath ausgefattcn; die Bemühiingen der
Hclvetia sind gescheitdrt.
I ta l i e n
Turin, 27. Oct. Alle Corresponden-
ten ans Neapcl unv Sicilicn sprechen von
der nngewöhnlichen Degcisterung der Be-
völkerüngcn. Vom friihcn Morgen an
crtönten in allcn Städten unv Dörfern
die Glocken; vie Banern trugcn das Ja
auf dem Hnt, die Nationalgarden auf dcr
Brnst, 'selbst die Signori warcn damit
geschnilickt. Jn Palermo fuhr vie gänze
Noblcsse nach'dcr Promenade im englischen
Gartcn. Dort stieg AUcs ans, um zur
Wahlurne zu gehen. Abenvs war atlgc-
meinc BelenchllMg und alle Straßcn warcn
wikHahiieü Hchmückt. Die Städt Gir-
genli ällein 'zcigte' sich der Eiiiverleibung
abgeneigt: sie gab 70 Nein ab, eine
Zahl, die an kcinem änderil Platze er-
rcr'cht würd.
Turin , 27. Oct. Man spricht heute
wicder einmal sehr nachdrücklich von der
chevorstchcnden.Abrcise des Papstcs, nnd
mit di'escm Gcrüchte stcht wohl die weitere
Nachricht iii Verbindung, welcher zufolge
erstcns in Warschau nichts ansgerichtet
wordeii i'st, nnd zivn'tens Oesterreich be-
stimmt erklärt haben soll/ anf scden An-
griff in Jtälicn vcrzichten zu wollcn. Es
wcrde sich nnr vcrtheidigen. Aber nicht
blos die Ergebnißlosigkcit dcr Warschauer
Conferenz für die österreichischen Jntercsscn
hat den Kaiscr Franz Josrph zu ciner
fricdlichcn -Politik zü bestimmen gcwußt.
Auch die in neuestcr Zeit wicder italienischer
gewordeneHaltmig des englischen Cabinets
muß wesentlich dazu bcigetragen haben,
Franz Joscph fricdlicherc Gesinnungcn
einzuflößen, und ebcn so die Aufnahme,
welche dcn Concessionen Oestcrreichs in
dcr Moilarchie, und vorzüglich in Ungarn zu
Theil gewcrdcn ist.
Turin, 30r Oct. Einc Depesche ans
Säffä .vvn. hcute' meldct: „Gesterli/ nach
der Concentrirnng unsercr Trnppen, würde
einc Recognoscirung auf dem linken Ufer
des Garigliano vorgenommen. Zwischen
den Vorposten entspann sich ei'n Gewehr-
feuer und eine knrze Kanonade."
Neapel, 15. Oct. Alerander Dümas
vcröffcntlicht fcklgenden Brief Garibaldi's
än Victor Emanuel vom 26. Nov. 1859,
von welchem cine Abschrift in seine Hände
gerieth. „Sire! Jch bin Ew. Maj. sehr
dankbär für die hohe Ehrc, welche Sie
mir durch dic Ernennung zum General-
lieutenant zudachtcn, aber ich muß Ew.
Maj. bcmerkcn, daß ich durch dieselbe die
Freiheit ineiner Handlniigen verliere, durch
welche ich in Mitteliialien und andcrswo
noch niitzen könnte. Möchten Ew. Maj.
dic Güte häbeii, die Gercchtigkeit mciner
Grüiide zn erwägen, und, wcnigstens für
dcn Aligenblick, diese Ernciinung znrück-
lichmen. Jch bin in höchster Ehrfnrcht
Ew. Maj. ergebenster Garibaldi."
Neapel, 21. Oct. Mazzini hat nnö
entwcdcr schon verlassen, oder wird cs
heute noch thun. Er begibt sich direct
uach London, - viclleicht mit Berührung
Gcniiä'sf Er sagte neulich zu einem mci-
.ner.Frennde: „Das Nctz, welches ich mit
so vieler Ki»ist und Mühe gezogcn, ist
zcrrisstn. Die Nevolutionen von 1848
bis 1860 sind mcin Werk; ihre Früchtc
kämen nicht znr Neife. Doch Gedüld,
man muß von vorn beginncn.
Nufi la n
Warsch.iu, 26. Oct. Der Fürst zu
Hohenzollcrn hatdenrussischeii St.Aiidre.as-
Orden nnd Herr von Roön den Weißen
Adler-Ordtn nhalten. — Dcr preußische
Gesandte am russischen Hofe, Hr. v. Bis-
marck- Schönhaüscn, rcist von hier iiach
Berlin.
Petersbur^, 30. Oct. Das heüte
vcröffentlichte Bnllctin übcr das Bcfinden
der Kaiserin.Muttcr lautct: „Glücklich
über die Ankuiist drs Kaisers, hat die
Käiserin Alerändrä-Feodorowna cin'e rnhige
Nacht zugcbracht. Es zcigt sich kcin be-
sonderes Krankheitsspmptom; aber die
Kräfte der erlauchten Fürstin nehmen all-
mälig ab."
Vermischtc Nachrichten.
Don Vcr Bergstrnße, 29. Ocb Kaum hät
dcr Hopfcnelnkauf scin Endr errcicht , indcm cr von
1-10 anf 300 sl. ging' und für unscrc Pflanzcr oia
so glänzcndcS, nncrwartctcS Ncsultat gclicfcrt, schcint
auch dcm Tabak, cim andcrcS wichtlgcS Produkt nn-
scrcr Gcgcnd, cinc glänzcndc AuSsicht bevorzustchcn.
Gcstcrn nämlich wurdcn in dtn .DuNcn-Ortcn Dosscn-
hcim, Lclmcn und Nußloch dic Anfängc. dcr Ankäufe
gcuiacht und bcrcitS hat'sich d'urch/fremdc Einkäufcr,
dic pcrsönlich In dicscn Ortcn ävärcn , dcr PrclS von
30—40 fl. fcstgcstclli. Zndcm aklcr durch dicscS Vor-
kommnist dic Eoncurrcnz unscrcr einhcimischcn Ta«
bqkshändlcr antmirt wurdc,.-so hat stch daS fcrncrc
Vcrkaufcn cingcstcllt, wcil bic fffoidcrüngcn dcr Pro-
durcntcn cinc solche Höhc crrclchtcn, daß cS cincm
nicht mchr Fcilblcicn glcich sah; sic gcbcn sich dcr
Hoffnung hiii, cllicn üvch'höhcrcn? PrciS zu crziclcn.
Heidelberg, 31. Oct. Unserc musi-
kälischen Wl'nteriiiiterhältliiigeil häben ge- -
stern in .erfrenlichster Weise ihren Anfang
genomintii. Das vortreffliche Mannhci-
mer Streichquartett, aus Mitgliedern des
Maniiheimcr Hoftheater-Orchesters be-
stehend, bereitete uns gestern Abcnd im
großen Saale unseres Mnseums eiiicn
sinnigen Kuiistgeniiß, i'ndem es uns Schö-
pfnngrn unsercr drei großen musikalischcn
Geni'en, von Hapdn (Qnartett in L-äur),
von Mozart (in I)-moII) nnb Becthovcn's
herrliches Fngen - Qnartett (in O-ckur,
Nr. 9) vorführte. Das diesmal zwar
klcinere, aber gewählte Piibliknm, wie
dies der Answahl »'olch höhcrer Kiinst«
werke cntsprcchend ' ist, fölgte dcin mit
rl'chtigem Verständüiß für dic Eigenthüm-
lichkeiien dcr grnanntcn Großmeistcr ge-
halcenen Vortrag mit dankbarstein Enthu-
siasinus, und mit dcm Wunsche, daß der
Arl edlere Kliiistgeiiüsse diesen Winter nns
ösler gewähri werden möchteii. (K. Z.)
Frankfurtcr Börsc vom 3i. Ocl. Ocstcrr.
FondS und Ercdll.Acticn. bci Eröffnüng dcr Börsc
lcbhaft bcgchrt, crnialtctcn im Laufc dcS GcschästS
in Folgc clncr flaucrcn Hallung dcr M.icncr Börsc.
Dic übrigc» FonbS und Acticn ohnc bcmcrkcnSwcrthe
Bcräiidnung. Dic uionatliche Abrcchmmg blicb auf
dcn Gang dcS GcschästS obiic allcu Einstuß.
ZousoriiitivnspourlvsObretiäos
ä'Orivnt.
Vorse riu träsor d'rs. 401,758. 64 Ots. (ölo-
nitour clu 24. Ootokro 4860.)
kroäuit (i'uno eollvoto laito pnr stlr. ?ran-
^.ois Oiinrlos L bvr ä HoiilvIborZ riu proüt
äos Olirötiens rlö Lvrio rlv krs. 412 clvot
guittancv. ?riris, lo 25. Ootobro 4860.
Oo cbok äu Oabinot clo la muisoa
äo I'kmstorour
( si^. ) b' o u I ü ^
ober !Ür. L b o r gui kvra publior clo tomp«
on teiniis los noms äos sousoriptours.