Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
November
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0466

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
di'eselben Stimmen weiscn nun . darauf
hin, daß jeiic M/lliouen, uin wclchc an-
gcblich dcr Staat bctiogen wvrden, sich
jctzt auf einige Tauseude reducirrii, uiid
daß am Ende noch die Gcfahr bcstche,
dic noch vorhaiibeiicn Äiigeklagtru könutcii
freigcsprochcn ünd dadurch sclbst dcr Nüf
dcr Iuftij gcfcihrdet wrrden. Wir thcilcn
dicse Aiischariiiiig nicht. Zwar habeii
wir wcder die Bercchtigimg noch die
Hcrzlosigkeit, cine Veriirthcilung dcö An-
gcklagtcn voraiisznsagcn, und srine Frei-
sprechiing liegt noch im Bereichc der
Mvglichkcit; 'aber für iins kst nicht dcr
Dircctvr Nichtcr die Haüpipersou dicses
Drama's, söndern, wie wir die Sache
aiisehen, wird jctzt ziiglcich der Proceß
widcr Brnck uiid Cynalteii bcrhandc.lt,
wclche allerdings dein Gaii'g'e der Iustiz
vor'gegriffrii, aber dürch ihren Selbstmord
di'e öffeiitliche Meinüng nicht versvhüt,
sondcrn däs Urthcil übcr ihre Thateü
heränsgefordert häb'eii."

Wien, 5. Nov. Dke Dürchsicht des
Conkordats, iusofcril daffclbe mit der
Autoilomie Ungarns im Widerspruch steht,
wird zweifelsohue cine der ersten Auf-
gabcn sein, mit deren Lösung sich der
ungarische Landtag beschäftigcn ivi'rd.
Der Pkst^er Llopd bringt in dicser Be--
jichiing eiiieii mit großer Sächkenntiiiß
g^schriebenril Artikcl, d'er nicht nur als
Prögraiiim des iiiigari'schen Volks, svndern
auch als das Prögramin der ungarischen
Gcistlichfeit angeschen we'rdcn darf.

F- r a nk r e i ch.

Paris, 7. Nov. Die Untcrzcichiiiiilgen
fffr die sprischcn,Ch.rkstcubelaiifeII sich auf
4tz8,556 Fx. 79 Cent. Dic Bethciliguiig
dcs Publikllms ist'kine sehr gerillg.e; die
35. Moniteurliste weist nur 442l Fr. aus..


ta l i e n

Vcnediq, 31. Lct. Der „Presse"
wird vön hicr gcfchricben: Vor nngefähr
4 bis 5 Wöchcn tanchtcn verschicdcue Ge-
riichte auf, wouäch mchrere Marine-Vcr-
waltiiiigöbcamte bcschuldigt wurdcii, daß
ste sich eincii 'größcii 'Mißbraiich ihrer
Amtsgcwalt und in Folge dcffcii inehrerc
hochst strafbare Uebervortheiluiigcii des
Aerars hätten zu Schuldcn koilimcii lasseii.
Der Erzherzog Marilie-Obercolumäiidaiit
ordnetc eine dctaillirtc strcnge Untersuchling
au. In Folgc dieser Wei'sung wiirdcn
mehrerc dcr beschuldigicn Marine-Vcr-
waltungsbcamten vcrhaftet uiid den Mili-
tärgcrichtcii, dcncn sie iinterstchen, über-
geben. Im Laufe dcr Untersuchiiug stcllte
es 'sich hcraus, daß die grmachtc Äuklage
richt unbcgründct sci, und daß mchrerc
der Iiicriminirtcil in sträflichrr Vcrbi'ndung
mit ehcmaligen Mariuc-Agcntrii, welche
aüf unbe.grcifliche Wckse zu Vcrmögc» gc

kommcn und während dcs letzten KricgeS
nicht unbcdciitendc Licfcriingcn für die ivia-
rine bcwirkt hattcn, gcstäiidrn sein. In
Folge drsseu wurdc» 5 dicser Lieferantcii
bereits verhaftet; cin scchster fand eö,
cntwrder von seincm SchuldbewUßtsciii
grdrückt oder wie ciiie aiidtre Versiöii
läutet, von ciliem Pflichlvcrgcffeiikii Ma-
rkne - Vcrwalluiigsbcaliltcn vvn dcr ih'm
drohcndcn Gefahr bciiachrichligt, sür gut,
sich der ihn bcdrohcnden Untcrsüchüug durch
dic Flücht nach Picmont zu entziehen. Die
bisher fortgcführtc Uiitersüchung stcllt die
Schuld dcr Mehrzahl dcr Vcrhaftcten aüßer
allen Zwcifcl) uiid cs wrrdeii noch iiiimcr
hie üüd da VerhaftllngcN vorgcnommcn.
Mäü will sogar Ivissen, daß bci der Sache
cinzeliie nicht ganz unbcdrUtcnde Persöii-
lichkciten stark römprömittirt sind.

Türin, 3. Nov. Dic Derichte aus
deu Provinzeii lauteii täglich Iräui'iger.
Dic Auärchie iiinimt üb'erhand iiii'd ällent-
halbeü tauchen üiiter kühiicn Führern blüt-
und beutcgicrige Bandcn äuf, die angcb-
liä) ulitcr dein Namen Franz H. und für
denselben kämpfeii- in der That aber von
Raub ünd Mvrd lebcn, denen sich aller-
dings politische Nachslicht bei'iiiischen iiiag.
Die Traditioncli dcö weiland Cärdknalö
Nusso traurigen Andcnkens sind uoch nicht
vcrgessen. Haliptschailplätze dieser blutigen
Scencu sind die Provinzen Äbbrüzzo Ci-
teriore, Principator ultcriore und die Ca-
pitanata. Eü sind iiüii freilich 900 pie-
montcsische Carabinieri (Geiisdarmrn zu
Pfrrd) näch Neapcl äbgcgangku; allein
abgescheil davou, daß sie lokal- uud sprach-
unkündig sind, so würde einc zehnfäch
größcre Zahl nicht ausreichen, dieser
Schreckenswirthschaft ein EnVe zü machcn,
da sich von dcn descrtirten Soldaten der
neapolitanischen Armee wohl die Hälfte
den Guerrillähaufeii dcr eiiien oder dcr
andern Partei anschließcii.

Die aus dcn Marken und Umbricn
bekaiint gewordciien Nesultäte siud ein-
stimmig für die Aiiiicxiöii ausgefallen. Dic
Ordiiung, wke die Bcgcisteriilig, warcn
überall bemcrkenswerth. In Aiicona war
die Abstimmung von eincm fcicrlichen Auf-
güg dcr Gcwcrbe und Coiporatioüeii be-
gleitet. Die Straßen uud Platze warcu
äugefüllt init jubelndcm Volk. Eine Schaar
voii 6<)0 jungen Leutcn uukcr 21 Iähren,
die also noch nkcht stimmcii durften, zogcn
vor den Negierüngspälast und liberrei'chtcN
dem königl. Commissär cinc Adresse, worin
sie gclöben, ihr Lrbcn dcm König, der Fress
heit iliid dciii Väterlande zur Verfügung
zu stellen. Auch die Frauen hiclten Nath
uud bcschlossen, ihre Ergcbcnhrit für die
nationale Sache auszudrückcn. Zm Palast
Nionciforte war eine Urne für sie aüfgc-
stcllt, und Fraucn auS allen Ständcii eiitcn
zur Abstimmuiig herbei. Auö Perugia
wird gcmcldct, daß mchr als 4000 Laud-

lciite^ mit Priestern- und Ortsvorstehern
an dcr Spitzc, zur Wahl hrrbri'käincn.
Die Fräücn folgtrn mit Vluiiicn üiid
Fahncn. In Orvieto errichtcte man
cine Säule, obcn mik dcr Staiue Jtalia,
nnten dic Büste vvn Napolcoii, Victor
Emanucl, Garibaldi und Cavour. Achnlich
lautcü die Berichtc aus drn andcrü Orten.

Turin, 4. Nov. Die „Opi'nione"
erklärt, daß Italien, für den Fall
cin Congreß das Fort'bestehen
Vcnctkeus unter Ocsterreich ausspräche,
nicht verpflichtet sei, diescs iiiigerechte
Urthcil zu achten, uud daß von cküein
Congress e übcrhäupt kcine fricdliche
Lösüng dcr venctiaiiischcn Angelegeüheit
zu hoffen wäre. Ebcnsoweüig köünte ein
Cöngreß die völlbrächtcii Thatsachcii Itä-
licns vcrüichtcu. Jtalien 'fürchte den
Congrrß nicht, setze aber auch kcine
Hoffnungcn in ihn. Italirn müsse rüstrn,
sei cs gcgen cincil Angriff, sci cs, i»n
Veneticii zn befrcien, oder sei cs, üm
bcim Congrcsse zu erscheknen.

Turin, 5. Nov. Die heutige Opiniöne
erklärt das Gcrücht, dcr französische Ad-
miral habe gedroht, die sardinische Flotte
in dcn Grund zu bohrcn, für absurd, cbcnso
absurd, alö wcnn Prrsano eine solche
Drohiliiq friedlich hingciiommeii hätte. Und
wciiii König Fräilz II. seincn Widerständ
fortsrtzt, so werde Piemönts Flotte ihre
Schuldigkeit thün, ohnc von irgend einer
frcindcn Macht däran gchindert zu wcr--
den, drnn die fremde Flotte, die sich wider-
setzen wolltc, würde sich dcn schwcren Fol-
gen vcrlctzter Nichtliitervcittion aussctzcn.

Mniland, 6. Nov. An dcm Siege
vor Gacta hat Gencral de Sonuaz, nn-
terstützt von der Flotte, den größten An-
thcil. Garibaldi, mit den Führern der
piemontesischcn Armee zcrworfcn, hat sciue
Demission verlangt; dcr König überredete
ihn, dieselbe ziirückzuiiehnicn.

(^)enun, 5. Nov. Ueber dcn Unfall,
durch wclchcn vorgestern die Einwcihung
dcr Frcgatte Herzogin von Gcnua getrübt
wurdr, berichtcn öffcniliche Vlättcr: Wäh-
rrnd das Schiff pfeilschnett nach dem Mccre
gliit, stürztc in dcr Nähe dcr Schiffsbahn,
wahrschciulich durch die Erschüttcrung dcr
vorübcriäuseiideu Fregatte, ciue Maucr
ein, iiud bcgrub untcr ihrrn Trümmcrn
25 Pcrsoinn. 'Eitt Schrci des Eutsctzcns
gi'ng tiirch diezahlreich versammcllc Menge,
iind obglcich mäu von allcn Sciten sofort
Hülfe leistcte, so sind doch 4 Todie uud
17 Schwerverwundete zu brklagcn. Die
köiiiglichcu Prinzrn, Graf Cavour u»d die
anwcscudcii Civil- nnd Militärbehörden
vcrfügten sich auf den Schauplatz des
Unglücks und bcfahlen eine strenge llntcr-
suchung der Vcranlassung.. Die Fcstlich--
kciteu wurdcii sofort abgebrochen, und die
zahlrcich versammcltcn Zuschaucr zcrstrcu-
sen sich in der pcinlichstcn Stimmung.

Rcdactlvn, Druck und Vnlag vo» Adolph Cmmcrling, VcttagS>Luchha»dlu»g uüd Vuchdruäcrci in Hcidclbcrg.
 
Annotationen