Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0522

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dik verehrlichci, ordentlichkn Mitgliedcr
Des Miiseuiiis wkrden zu der cmi

Samstcr«^, den 1. Derember,

Äbends 6 Uhr

stattfindcnden Plknar-Versaniiiillilig hi'er-
dnrch eiiigeladcn und crsncht, psiiiktli'ch zu
erschei'ncn. L,. Mrsimss«;»';

(tj d. Z. I. Vorstehcr.

Heme, Diknstag kkiiie Probe. Von iiun
an find die Probcn in der Regel Mon-
tags und Freitags uud werden nur dic
Ausnahmen in den hies. Llättcrn bekannt
gcmacht.

Heutc D i c n st a g, den 27.,
kcine Probe.

Abends 8^/2 Uhr Plenaruersaininluiig.

Sci Sierbraucr Mnjer

hente Di'enstag, den 27. November,
nirisikalisclie Production voin Stadt-
Orchcster. Äufang 8 Uhr. Dcvu^.

Äecht chiiiesischen Thee

l'n dcn bclicbten Sorten bri'uge ich hier-
nu't in frciiildll'che Eil'nucriiug.

Herren-Kieider

liach neuester Fayon und in bester Qua-
lität stecs vorräthig, bei festen Preiscn,
einpfiehlt

s2) »A» Stciilgasse.

Zagd-, Echciben- und Hreudeu-
P>ulver ist in besondrrs starker Oualität
niigetrvffcn bei

Ios. Hippler.

Zither-Untereicht

wird erlheilt nach practischcr Auleitung.

östliche Hauptstraßc Nr. 97.

fiir Herrcn, Dameu uud Kiuder empstchlt
zu dcn billigsten Preiscn

Ios. Hippler.

Elwas in

Lellt iür^isedeD ILVLL

empfichlt ./o§.

Verpachtung.

Dven^datz, den Dezevnber,

NachmittagS 2 Uhr,

tm GasthauS zum rolhcu Ochscn, bcgibt dcr
Schübcuvcrcl» scln ctwa 6 Morgcn grostcS Grund«
stüik, worauf fich die Schicfistätte bcfindct, in scchö-
jährtgcn Bcstand.

Dtc Bcdtngungen flnd schon jcht tm rothrn Ochscn
ctnzusehen. slj

(2)

Eme schone Auswahl

Seidener FonSards
M NN88 L MLVMMLKM LLKM

Lei 8Sr»LG,i>

Serpentm-WarMsteme

in verschiedenen Größen bei I ^ ENl^!

Llr. 6n.vix6nn'8 Itiirä 6e6turo Uiis
LveniiiK VV'elliieZllo)' 28t>>- tXoveinber
rit 8 o'oloelc. (3)

'l'iolcets to lle Iiricl nt Llr. LlLvun'8.

ein probatcs Mittel gegen dcn jetzt so
sehr starken GaLverbraiich, cmpfichlt
(1) L. Roth, Untcrestraße.

(Gcsucht.) EIn S ch a u k cl p fcr d.

(1) Koriimarkt Nr. 3.

(Brrlvrcn.) Etn grauer Mantcl, gcstcrn früh,
voui Fast bts an daS LethhauS. Man bittct um

Ein gllt beabschicdcter Unteroffizicr von
der Cavallerie wünscht eine passeiide Stelle
anf Daner in ciner Fabrik oder svnstigem
Gcschäftshaus. NähcrcL bei Herrn Iakob
Lap, Fiihrmanii, ScmmelLgasse Nr. 9.

Ein Mädchcn, daS nähcn, bügcln, frtsircn und
kochc» laiin, sucht auf Wcihnachtcn etnc Stcllc alS
Ztmmcrmädchcn odcr in ctncr sttltc» HauShaltung.

Zu crfiagcn i» dcr Erpcdttivn dicscS BlattcS.

Etn Mädchcn, daS bürgcrlich kochcn u»d allc häuS»
lichcn Slrbcttcn vcrschcn kann, sucht aus Wcihuachtcu

Dicnst-Gesttch.

Ein Mädchcn, wclchcö gut kochcn, waschcn und
pnsten känii, übcrhaupt allcn häuSlichcn Arbcttcn
sich wtlltg uiitcrzicht, wüuscht soglcich odcr auf
nächstcS Zicl ctnc Stcllc.

Zu crfrägcn In dcr Erpcdltiou dicscS BlattcS. .

Eiu jungcS Mädchcn, mit gntcn Zcugiitffen vcr-

schcn, wtrd tn Nr. 4 am Fischmarkt in Dtcnst gc.
sucht.

KLrchcnbücher-Attszüge

Getrante.

Dcn 9. Octvbcr. Pctcr Straub, Bürgcr htcr und
NcchtSanwalt In Müllhcim, und FranziSka Thco-
dora Jakobtna Amiiiann von hicr. Kath.

— 14. (auf dcm Grcnzhof 'gctraut) Bcrnhard Al-
brccht Adam, Bürgcr nnd Välkcrmctstcr dahtcr, und
Susaniia Dorolhca M00S vom Grcnzhos. Evang.

— 18. Wtlhclm Zffcl, Bürgcr tn Stcbbach, Gr.
DistrictSnotar in Epptngcn, und A,»iä. Paultna
Hautz von htcr. Ev.

— — (lii Pforzhcim) dcr htcsigc Biirgcr und Bä-
ckcrmclstcr Bcrlhold Gcigcr und Anna Eva Käth.
Ktrchgcßncr von Pforzhcim. Kath.

— .21. Hclnrich Adam Thtclc, Biirgcr und städtlschcr
Holzmcsscr dahtcr, uiid Frlcdcrika Sophic gcb.
Strcbcl, vcrw. Ebcr. Ev.

-- Wtlhelm Lay, Bürgcr in Noimcnwcthcr und

Postcrpcdtttonögchülfc dahtcr, und Gcrtrude Eva
Karollna Ncthcr von htcr. Kath.

^ldam Stcgmaicr, Bürgcr tn

— - Frauz Ntcolaus Älohc. Bürgcr ln Zu«n.
bansc., i.»L Müllcr i» Schli-rbach, und Sabina
Kcimbach von Schlicrbach. Katb.

"mV 0» HandschuhShcim) dcr hicsige Vürgcr und
Maurcr Earl Fran; Morath und Cllsabctha Ncu.
rcuthcr von Handschnhshetm. Kath.

^.^0- 0" Osscnau) dcr hicsigc Bürger und Bä.
ckcruic stcr.Zoh. Anton Fcrdjnand Bitzingcr und
Karoltna Rittcnaiicr von Offcnau. Kath.

Gestorbene.

Dcn 1. Octobcr. Andrcaö Morttz Sommcr. olk
2o Tagc, chcl. Sohn dcö Joscph Sommcr-Gün»
thcr, Bnrgcrs und BuchbindcrmcistcrS dahicr, und
dcr Hcnricttc gcb. Günthcr. Ev.

— 2. Fricdrtch Scstin, alt 19 I. 6 M. 17 T
nnd'A°'"ck d^ b^rich Scsiin, VürgerS

^ Zakob Zakobi, alt 55 Z., Bürgcr u»d Tag-
lohncr tn Hockcnhclm. Ev.

— 3. Kaih. Schütz, lcdtg, chcltchc Tochtcr dcö
AmImaiincS Valcnttn Schütz von Epptngcn u„d
dcr -f Marta Magd. gcb. Gäßmami, 62 Jahre
alt. Kath.

— 4. Eva Vtcrstoß, lcdtg vbn htcr, i 54 Jahrc alt,
Spitaliliii. Kalh.

-Abraham Lcdcrcr, alt 17 Jahrc, von Hoffcn»

— — Kärl Alt, 6Or/z I. alt, Bürgcr und Mchl»

— 9. Anna Barbara, alt 2 Mon. 23 Tagc, uu»
chclich. Ev.

— — Johanii Böhm anS Kliiigciimünsicr ln Kur-
hcffcn. Ev.

-Zohanna Karoltna Schwärzcr, alt 19 Jahrc,

lcdtg. Eltcrn: -j- Wtlhclm Schwärzcr, Bürgcr u.
Hafiicrmctstcr dahtcr, »nd dcsscn Ehcfrau Gcrtmd
Adam. Ev.

— 16. Frtcdrich Wtlhclm Nagcl, chcl. Zwtlltngö-

sohn dcS hics. Lürgcrü und LoblidtcncrS Hcimamr
Nagcl n»d dcr Elisabctha, gcb. Schcll, 4 Monatp
alt. Kath. ...

— 18. Lorcnz Bogclbachcr. lcdigcr Taglohncr voir
Malsch. 28 I. alt. Kath.

— - Hcnricttc Eu.lltc Schcnk, al, 53 Z. 13 T.,
qcbornc Ncttig, Ehcfrau dcs Fricdrtch Wilhclm
Sckicnk. HofralhS dahier. Ev.

24. Aiiton Aatt, altMJ., lcdigcr Schnctdcr

^^25 ^ L'lclor" Hct»rlch Hosmcm», 4 Monatc alt.
tältcr»- Adolf Hosiiiami. Bürgcr i,»d Sättlcr--
mctstcr dahtcr, und dcffcn Ehcsrau Eltsabetha Koch.

-.^30."0'Maria Elisabctha Maßholdcr, 7 Monate

G,.', Stmiu,

Bäckcrmcistcr und Wlrth zur wetßcn Rosc dahter,

ctn Ehcmaii». Ev._ .. M cbch.

_N„,ia Maria FncS, alt 3 Z.

Tochtcr dcS Zvhann H-i»rtch FrtcS. BurgcrS und-

K-m»m.ch» ---

Wat'bstadl. 22 Z,, «lt- Kath. _

Rrdactton, Druck und Vrrlag von Adol.ph Emjmcrling, Pcrlagö-Buchhandluiig u»d jlllterhaltUNgsblatt Nr. 142.
 
Annotationen