o äeoo
ov
s
1831
hierzu
Welker.
1937
4
»
o
s
1936«
MW
L'Mü
Durch unkontrollierbare Gerüchte über Fallen der
Lederpreise wurde Beunruhigung verbreitet. Die unter-
zeichnete Vereinigung hält es nach wie vor für ihre
Pflicht, die Einwohnerschaft sofort zu benachrichtigen,
sobald Preisänderungen eintreten, um gegen Übervor-
teilungen zu schützen. 1912
Heidelberg, den 15. April 1S20.
MerUMUe
MrMWr.Melberg
Schneiderei-Artikel
Akademiestr.2, Tel. 1632
rrn
Salsn-Garmiur,
Mchku-EMilhtimg.
KWrnMSnke,
zweiliir. Schriinft,
Maschkommoöe.
Detektiv-Drama in 5 Mieten.
- 1920
/^uLerclem:
Deäcla Vernon in ciem entrückenden
Lieüermeier'l,u8tspiel in L Mieten
ZliMMkICZ
ein IS PS. Drehstrom-
motor, ein 36 PS. Dreh-
strom-Motor und einige
Gleichstrom - Motoren.
Ferner : IS Tafeln Draht-
glas, 168 cm lang, 72 cm
breit und 7 mm dick.
Anzusehen und Näheres
zu erfragen im Stadt.
Holzhof, Bergh. Str. 109.
Wir bitten
von den Angeboten im
Anzeigenteil unter Bezug-
nahme auf die „Volks-
zeitung« Gebrauch zu
machen.
WMkmlrMk Psrlei MklMln
Samstag, den 17. April, abends 8 Uhr im
„Neckartal"
«v Versammlung. -W,
Abgeordneter Emil Maier spricht über:
„Die politische Lage«.
Genossen und Genossinnen, erscheint alle.
1909 Der Vorstand.
.LW reiMrt
t'scb einer Novelle von ÜSMNlll ISÄlMe.
8« ^ue8 ^bester
Inhaber- VRDKKLir.
3» oerlliiiskii:
1
1
2
2
1 _
1 Kommve.
1 gr. Spiegel 17SX72,
1 FigilrrnMder,
1 Sofa,
1 Schreibtisch.
1 Chaiselongue u. Decke,
2 vollst. Beiten,
18V, m Maimenbrell.
verschieb. Zimmer- unv
Kllibeutische.Bettftelleu
mit Nost nnb Matratze
unv Bilver. 1923
tzauptstr. 19V, 1 Tr.
Eingang Apothekerg.
Ein Paar starke, wenig
gebrauchte 1910
Schnürschuhe
Nr. 42 gegen solche Nr. 43
zu vertauschen.
Ladenburgerstraße 10, II.
1 Paar gebr.
öerrenstiekel, Gr. 4i,
1 Paar neue
Dauienftiesel, Gr. 40,
zu verkaufen 1925
-chneider,HaV.tstr. 190
1 Treppe, Eingang
Apothekergasse.
Für 19jähriges gebildetes
Mädchen -
wird bei vollem Familien-
anschluß neben der Haus-
frau Stelle als Stütze
m gutem Hause gesucht.
Nähere Auskunft erteilt
Städt. Arbeitsamt
Weibl. Abteilung.
Vegi»» 4 Lldr!
Piel
ckes dleisterregisseurs beäentenästes
Lensations-kllmrverk
Lll MsvkM
1 zweilür. Schrank
(massiv Nußbaum), sowie
25 M. StrsWMven
gute Friedensware. «M
Bergheimer Str. 23, 2. St.
offeriert
»st. s. tzmrlM»?
8 Hauptstraße 87 8
« Fernsprecher 488. >
tun 1921
rn ^usa-alll.
/ Mch/wM,
Kauptst, a-8s 20.
«N
KW
SN
ÜKS-MNsM-SMKI
8 üiir nock Nellis v. morzev! A
z W UW
Z !lÄM
- MSN
VON
WM
Kronprlnr
Kuüolks
I,eben u. tra-
Asckes Lnäe
in 6 Wirten
Hauptdarsteller:
Rolk Rsnckolk u.
Ides Ssnäten.
Veßina 4 blbr.
lewe lMNW sb Z ützi.
._1860
Freiwillige Feuerwehr
Heidelberg.
Die diesjährige
Hauptversammlung
des Corps findet am 1877
ErnMss, Zen 17. Avril Vs. 8s., abends 8 vhr,
im Liedrrkravzlokale, Bienenstraße, statt. Die Mit-
VklkUW WUMM SAUM
I. A.: Mrsger.
Kald verleihtSelbstgsber
VNv an solo. Leiste
A. Becker, Heidelberg,
«ppelheiM«- Straft« 28.
Sprechstunden v. 2—6 Uhr
u. Sonntags vorvi.
W kilmscbauspiel in 4 A
E Ulkten van Kar18inger 8
M u. Dr. fokannes Lrsncl. M
8 ln cken Hauptrollen: A
Tbsückor lovs
» tzlsris klllüsr-iiMgz.
/< kerner
m M Ai
- WM Z
5 liriminal-Orsma in D
8 Mieten
' mit rzssA
ZgtzjS.
rmö
§en'«r-oLw
irr KroFer ^usivalll.
/ MchwE,
Hauptstraße 20.
___ISA
Klavier
zu kaufen gesucht 1928
Nnterestr. 17 (Laden).
irr größeren und kleineren
Mengen abzugeben 19 4
Sitz. AM,
Fernsprecher 202.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß heute
Donnerstag infolge geringer Anlieferung und eines
Teils sauer gewordener Milch nur 80 "/-> Vollmilch
an die Bezugsberechtigten ausgegeben werden können,
davon erhallen Kinder unter einem Jahr das volle
Quantum.
Heidelberg, den 18. April 1920.
—_Städt. Nahrungsmittelamt.
Al WM
MWlL
Partie gebrauchte tesv
Rund eisen
10—12 mm Durchmesser,
in Stücken von 0,70 bis
1,20 m Länge,
Flach eisen
versch. Stärke, etwa 5/30»
7/40 und 10/50 mm, aus
Schlaudern von 0,70 bis
1,30 m Länge, ebenso Partie
Schraubenmuttern abzu-
geben. Anfragen an
K. Frauen'elv. Schul,eng. 1
Fernsprecher 896.
Lebendfrische is°L
ökk-». WWWS
sowie geräucherte Fische
aller Art, treffen tägl. ein.
Kieler BückLinge
per Kiste 32 Mark.
H. Kreusel
Neugasse 12, Fernspr. 796.
8 Täglich eintreffend: I
--
Heizperiode
1920/21
Die unterzeichneten Brennmaterial-Hand-
lungen empfehlen sich der geehrten Einwohner-
schaft von Heidelberg und Vororten zum Ein-
trag in die neuen Kundenlisten für den Kohlen-
bezug.
Da voraussichtlich die Kohlenzufuhr in der
neuen Heizperiode keine größere sein wird, als
in der vergangenen, empfehlen wir uns zum
Bezug von Brennholz,
das wir zu den vom Landespreisamt und Orts-
kohlenstelle festgesetzten Höchstpreisen, zur Zeit
Mk. 20.50 ab Lager abgeben.
Wir verweisen noch darauf, daß die Fran-
zosen erst neuerdings wieder sämtliche auf Rhein
und Main schwimmenden Kohlenkähne beschlag-
nahmt haben. 1926
Heidelberg, den 14. April 1920.
Heinrich Burkhardt, Ladenb. Str. 4
Georg Dewald, Mittermaierstraße 11
Albert Eder, Vunsenstraße 23
Gustav Hoffmann, Hauptstraße 216
Kohlen-Einkaufsgenoffenfchaft e. G.
m. b. H., Güterbahnhof
Wilhelm Maier, Rohrbacher Str. 62
Jacob Müller, Untere Neckarstr. 19
Hch. Oberfeld, Schlierb. Landstr. 72/78
B. Pfisterer, Friedrichstraße IO*/?
Äae. Friede. Rohrmann, Rohrb.Str. 23
Gebr. Schmider, Eppelheimer Str. 18
Gebr. Zimmermann, Mittelstraße 59.
Verzinkte Eimer
Verzinkte Waschtüpfe
Verzinkte ovaleWannen
etwas beschädigt, zu be-
deutend herabgesetzten
Preisen zu verkaufen.
l929 Götz, Klingentor.
glieder der Freiwilligen Feuerwehr werden
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht für 1919.
2. Rechnungsablage für 1919.
3. Verschiedenes.
Heidelberg, den 12. April 1920.
Der Verwaltnngsrat:
,Aeberle, Kommandant.
MWU MS
MkS. Z
Alb. Kammer, Smuttftr.86
Partie 1931
Will
Ni UM
neu u. gebraucht, preiswert
abzugeben. Anfragen an
K. Frauenfeld,
Heidelberg, Schulzeng. 1
Fernsprecher 896.
VSSSSSSSSS«»
Fichtene und buchene
VekanntVmchuNg.
Ziegenmilch brtr.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß wir
uns infolge der immer schwieriger werdenden Milch-
versorgung gezwungen sehen, nunmehr auch die Be-
stimmungen des 8 17 Satz 4 der Milchverordnuug
in der Fassung vom 27. Febrrar 1918 und des 8 17
Satz 5 für den gesamten Stadtbezirk Heidelberg (ein-
shließlich des Stadtteils Wieblingen) mit sofortiger
Wirkung zur Durchführung. Sämtlichen Vollmilch-
bezugsberechtigten, welche Zisgenhalter sind oder
sonstwie Ziegenmilch beziehen, wird die in ihrem
Haushalt anfallende oder käuflich erworbene Ziegen-
milch auf die ihnen bisher zustehende Menge Voll-
milch und Magermilch angerechnet.
Sämtlich» Ziegenhaller und Bezieher von Ziegen-
milch, welche vollmilchbezugsberechtigt sind (Kinder-,
Alters- und Krankenmilch), haben sich unter Vorlage
sämtlicher „Ausweise zum Bezug von Milch" bezw.
bei Krankenmilch unter Vorlage der dem Betreffenden
zugrgangenen Benachrichtigung aus unserem Amte
— Zrmmer 30 — bis spätestens Samstag, den 24.
ds. Mts. anzumelden.
Vollmilchversorgungsberechtigte Ziegenhalter und
Bezieher von Ziegenmilch, welche nach dem 24. Avril
ds. Js. weiterhin Voll- und Magermilch beziehen,
ohne hierzu im Besitze unserer Genehmigung zu sein,
gelangen wegen Doppelversorgung zur Anzeige.
Heidelber g, den 14. April 1920.
_Städt. Nahrungsmittelamt._1917
Bekanntmachung.
Fieischversorgung betr.
In der Woche vom 12. bis 18. April 1920 gelangt
kein Frischfleisch zur Abgabe.
Als Ersatz werden rn den Mstzgersibetrieben
100 Gramm Speck (durchwachsen) zu Mk. 1.64 (per
Pfund Mk. 8.20) verabfolgt.
An Krankenanstalten und Hauskranke wird Frisch-
fleisch, wie üblich, abgegeben.
Heidelberg, den 14. April 1920.
Städt. Nahrungsmittelamt. 1916
Ad deute
der ßroöe kilm, zvelcker in allen OroÜ8täclten 8eine8"gewal-
tigen Lrckolge8 ^veßen prolongiert ^vircl:
Lvteutsur
keine Tricks! keine Lluüs!
ftlur vvirftliciies I,eben!
WM 8SWW Uva MvtM 3 vbl. SV Sev VMön IsZev 4 M.
1924
-WWW
zMkijM
ZöllWs
-MWkMA
»BMW II iS.
ßNMesrMMWMZ
Bekanntmachung.
Die Aufnahme der Pflichtschülrr erfolgt
Donnerstag, 15. April, vormittags 8 Uhr.
Dazn haben die Neueintretenden ihr letztes Schul-
zeugnis und einen Schreibstift mitzubringen.
Für die in Heidelberg und seinen Vororten mit
Lehrvertrag beschäftigten Kleidermacherinnen, Weiß-
zeuanäherinnen, Stickerinnen, Putzmacherinnen und
Friseusen unter 18 Jahren, welche ihren Jahreskurs
in der Haushaltungsschule bereits durchlaufen haben,
beginnt die Aufnahme 10 Uhr im Töchtersaale.
Zur Bekanntgabe des Stundenplanes haben
sich am Freitag Nachmittag die Abteilungen der
I. Klasse um 5 Ahr, der II. Klasse um 6 Uhr und der
III. Klasse um ft,7 Uhr einzufinden. Den LehrtSchtern
wird ihr Stundenplan Samstag Vormittag 11 Uhr
eröffnet.
Der gesamte Unterricht beginnt Montag, den
IS. April, vormittags ft,8 Uhr.
Dre Lehrherren und Arbeitgeber werden darauf
aufmerksam gemacht, daß An- und Abmeldungen inner-
halb 3 Tagen zu geschehen haben und die Probezeit
nicht von der Anmeldepflicht entbindet.
über den freiwilligen Schulbesuch wird be-
kannt gegeben:
1. Anmeldungen für die Fachkurse der Elektro-
techniker, Typographen und Gärtner sowie für die
Wrrkstattkurse der Schlosser, Schreiner, Zimmerleute,
Buchbinder und Maler nehmen am Donnerstag Abend,
den 15. April die Kursleiter entgegen.
2. Besucher von Norbereitungskursen für Gesellen-,
Meister- und Meisterinnenprüfungen, von Zeichen-
kursen und von fachwissenschaftllchen Abendkursen
wollen sich am Donnerstag Abend auf den: Rektorat
anmslden.
3. Die Fachschule für Maler beginnt ihren Tages-
kurs Montag, den 19. April, vormittags ft,8 Uhr.
Für die Abendschule sind vier Abteilungen mit je
4 Wochenstunden in Aussicht genommen.
Heidelberg, den 12. April 1920.
Der Rektor.
!I Aentrslver^anÄ äer
Angestellten.