Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0093

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Corneille de Lyon Bildnis einer Lmbekannten
Mit Genehmigung von M. Wildenstein & Co., Paris und New York

mit einigen anderen wertvollen Beiträgen aus öf-
fentlichem und privatem Besitz in einem besonde-
ren Katalog publiziert. Zu nennen sind daraus
noch die Dubletten der berühmten Kupferstich-
sammlung auf der Veste Koburg. Die beiden Ka-
taloge werden Mitte März erscheinen. T.
MÜNCHEN
Bei Hugo Helbing gelangen am 29. Januar
einige mitteldeutsche und Münchner Sammlungen
zur Auflösung, die in der Hauptsache Werke der
Münchner Schule des 19. Jahrhunderts umfassen,

so Arbeiten von Bamberger, J. J. Dorner, L. von
Hagn, C. Bottmann, C. Spitzweg, Fr. Voltz und
M. J. Wagenbauer. Von Andreas Achenbach gibt
es eine »Stürmische See«, von dem jüngeren Bru-
der Oswald eine »Sommernacht bei Neapel«, beide
Bilder kleineren Formats. Unter den reichen Be-
ständen dieser Sammlung seien noch erwähnt ein
»Kinderköpfchen« von Karl Haider, Arbeiten von
Hugo Kauffmann und F. A. von Kaulbach, eine
»Chiemseelandschaft« von Wopfner, ein getusch-
ter Frauenkopf von Leibi und zwei Arbeiten von
Sperl. Der Katalog ist reich illustriert. G.

65
 
Annotationen