vercwi'qten Flirsten, sowie eine großc An-
zeihl Zllschcnler wohnten der Fei'erll'ch-
keit bci.
Mannheim, 16. Ang. Nüchsten Sonn-
tag fciert dke hiestge freirell'gl'vsc Gcincinde
dcr Dcntschkatholiken ihr 14i'ährigcs Stif-
tungsfrst nnd wird sich bei dicscr Gclegen-
heit -Herr Scholl — nach den Andciltiingcn
seiner letzten'Rede — hanptsächlich nbcr
das Vcrhältniß drr nclicii Geliieindcn zu
dcr protestantischcn Kirche anssprcchen.
Anch die Ailfiiahnie ciiies frenidcn Kindes
wird in entsprechcndcr Weise stattfinden.
Vo,n Main. 16. Ang. Dcr König
der Bclgicr wird dein Vcrnchinen nach
von W i e S b a d e n aus im Lauf dcr
nächsten 14 Tagc am großhcrz. Hofe zn
Darnistadt eintreffcn und dort dcn König
vön Bapcrn, wabrschcinlich auch noch an-
dere süddeutsche Fürstcn, finden. Die Zn-
sauinicilkliiift ist von Ostende aus durch
den Priiiz-Negcnten von Preußen vcrinit-
telt worden.
Don der ZUuttach, 14. Aug. Der
durch Weiterbau der Bahnftreckc Walds-
hiit - Konst a n z liöthl'gc Brückenbau übcr
die Wuttach, nächst Oberlauchringen, ist
gestern in Angriff genoinuicn worden.
Freiburg, 15. Aug. Gcstern Abcnd
kanien der Großhcrzvg, die Großherzogin
und der Erbgroßherzog init deui Bahn-
zuge hier an, und fuhren noch an deni-
sclben Abcnd nach Waldshut, uin von da
übcr Zürich und Ronianshoru sich nach
Mainan zu begeben, wo dieselben einige
Wochen bleibcn werden.
Aus dem Klettuau, 14. Aug. Die
Erntc ist bei uns vorüber. Es ist wirk-
lich überraschcnd, wie das dicsfährigc Gc-
treide aller Gakllingen gegen jcnes früherer
Jahre ansgibt. Jn dcr Negel crhaltcn
die Laiidwirthe gerade uni eiu Dritttheil,
Manche imi die Hälfte nichr, als fie ini
vorigen Jahre von derselben Größc Acker-
land bczogen. Es ist dies nin so erfren-
lichcr, als das häiifige Negenwettcr vielerlci
Bcfl'irchtungeii rcge gcinacht hattc. Von
der K a r tv ffe I kr a n kh e i.t weiß inan in
dieser Gcgcnd wcnig odev gar nichts. Es
findet die Eigcnthüinlichkcit statt, daß frci-
lich das Kraut hie uud da ein Ausseheu
hat, das für eineu Keim der Krankheit
fürchten läßt; iiiniint inan aber, wie häufig
geschchcn, dic Frucht aus dein Boden, so
fiildet rnan, daß dieselbe ganz gesund, groß
und beiin Genuffc wohls.chnieckcnd ist. Der
Ertrag der Gcinüscartcn, naintiitlich von
Hülscngewächseu und des Obsteö ist eben-
falls ein außkrgcwöhnlich reichlicher.
Meersburtt, 15. Aug. Heute Nach-
uiittag liln 2 Uhr fuhren Jhre Königl.
Hoheilcu der Großhcrzog, die Groß-
herzogin und der Erbgroßherzog
uiit hohein Gcfolge auf dem Dainpfer
„Fricvrich" an unsern beflaggten Mauern
vorüber und landeten, vom schönsten Wet-
ter begünstl'gt und init Salven voin nenen
Schlossc aus begrüßt, auf der seelinischllln-
gciicii Mai'naii. Jndein die An.wohncr dcs
Sec's die Allcrhöchstcii Hcrrschaflen treu-
herzigst willkoinilien heißen, hoffcn sie, daß
Höchstihr Verbleiben in ihrer Mitte von
längerer Daucr und stcts von der Gnnst
der Witteriing beglcitet sein inöge.
Frankfurt, 14. Aug. Dic Verwal-
tnng dcr Eiscnbahn von Offcnbach nach
Sachsenhansen nnd Frankfnrt macht Fol-
gendes bckannt:
„Durch dic in vcrschicdcncn Zcilungcn übcr dcn
bcdancrlichcn Zusainmcnstvi) zwciec Eiscnbahnzügc auf
dcr Stalion Obcrrad in dcr Nacht dcS 6. d. M. cnt-
hallcncn übcrtricbcncn Angabcn, namcntllch bczüglich
dcr Anzahl dcr dabci vcrlcptc» Pcrsoncn, schcn
wir nnS vcranlaßt, vorbchaltlich dcS RcsultatS Lcr
cingclcitctcn gerlchllichcn Untcrsuchung übcr dcn Bor-
fall, bckannl zu. gcbcn, dast nach dcn Mitthcilungcn
dcr bclrcffcndcn Polzcibchvrdcn cinc Frau gctödtct und
vicr wcitcrc Pcrsoncn nicht uncrhcblich vcnvundct
wnrdcn, von dcn Vcrwundctcn bis jcht jcdoch noch
Nicmand vcrstorbcn ist. Ucbcr dic Zahl dcr uncr-
hcblich vcrlchtcn Pcrsoncn stnd unS polizcilichc Mit-
thcilungcn bi's jcht nicht gcwordcn, durch cigcnc Wahr-
nchmungcn dcS PcrsonalS auf dcr UnglückSstcllc abcr
kcinc crmittclt wordcn. Darmstadt, am 14. August
1860. Dic Vcrwaltung."
München, 13. Ang. Als Nachlrag
zu der Bahiieröffnlingsfeier geben wir noch
dcn Toast des Frhrn. Gust. v. Lerchen- i
felb. Er lautet uach der „A. Z." iin
Wescntlichen:
„Mclnc Hcrrcn! Dic ncuc Vcrbindung BaycrnS
mit Ocstcrrcich wird ihrc scgcnSrcichcn Folgcn brcitcn
übcr bcidc Ländcr, jcncn Scgcn, der das Wcrk dcr
wahrcn dcutschcn Propaganda ist. Dic Dculschcn
habcn stctS nur gcstrcbt, dic Früchtc ihrcS FlcistcS
auf allcn Gcbictcn dcr Arbcit, ln Fcld und Flur, in
Gcwcrbc und Vcrkchr, in Kunst und Wiffcnschaft zu
vcrbrcllcn und dabci stctS sorgfällig dic Elgcnthüm-
lichkcltcn jcdcS Volkcö gcwahrt. Wir rühmcn nnS
vor Allcm daü Rccht cincS Zcdwcdcn anzucrkcnncn,
nm so hohcr ist abcr anch dcr Wcrth, dcn wir auf
dic cigcnc Frcihcit und Unabhängigkcit lcgcn, um so
lanlcrcr dic Bcgcistcrung, mit wclchcr wir für stc cr-
glühcn. Wohl ist cS bci plöhlichcm Ucbcrfall dcm
Fcind öftcrS gclungcn, biS inö Hcrz dcs zcrrisscncn
Dcutschlandö vorzndringcn, abcr daS cinigc hat stctS
blutigc Sühnc dafnr gcnomincn, und dicscr dculschc
dcrcn Grunbvcstcn, cr ist'S, dcr unS mit dcm grosicn
Ocstcrrcich vcrbindct. DaS Band, daö hcutc gcknüpft,
schlicsit auf imincr daS Donau-Hochland an daö Do-
Wiel// 14.^Ang.' ^Wi^t^dein Neiitei-
schen Telegicipheiibnrcail gemeldet wird,
werden die Sitzungen des großen Comite's
des Neichsrathö iniiidestens noch einc
Woche daucrn, nnd es wird inithin nn-
niöglich sein, die ctwa bcschlosscnen Ne-
formcn am Geburtstag dcs Kaisers, d. h.
am 18. Aug., zu verösscntlichen. Doch siud
Erzhcrzog Nainer und die Mchrheit der
Ml'iiister dcn Ncformen günstig. — A»ü
Triest bcrichtet man demselbcn Burcau
daß Oesterreich drei Kriegsschiffe nach
Sprien schickcn wird. Jm österrei'chi-
schen Mari'nedeparteiiient herrscht großc
Thätigkcit; alle Schiffe werdcn arniirt
und das Material dcs Arsrnals von Vc' !
nebig wird nach-Pola gebracht. Man
fürchtet eincn Angriff Garibalbi's auf Ve- !
nedig.
E n g l a ,, d.
London, 16. Aug. Das Rclitxr'sche
Burea» crhält telegraphisch die Nachricht !
aus Wien, das große Coniite des !
Ncichsrathes werde ein Nesuniä der
Verhandlnngcn seiner Schnngen zusain-
»lenstellen, und der belreffende Bericht
des Ausschusscs werdc wahrschcinlich am
Samstag dnrch den Grafen Clain-Martinitz
erstaitct werden.
London, 17. Ang. In dcr Unter-
hausfiping von hcute Nacht crklärtc Lord
Palmerston, cr habe keine Kenntniß da-
von, daß Wcrbungen für Garibaldi
stattfinden; eö sei schwierig, in solchcin
Falle ein l'nternationales Gesetz. anzuwcn-
den, wie dieß iinniöglich war, als für
das päpstliche Hccr Werbungen in Irland
stattfandcn. Die Ncgicrung bewahre in
beidcn Fällen dicselbc Unparteilichkeit.
I t a l i e n.
Turin, 16. Aug. Dic „Opinionc"
schrcibt ausNcapel vom 14.: DieWahl-
comi'te's find aufgelöst. Die Depcschen
sprechen nicht inehr von rilier Laiidnng
Garibaldi's, dic aber glcichwohl wahr-
scheinll'ch bleibt.
Genua, 12. Aug. Die Nüstungen
werden imincr großarliger, die Zuzügc der
Frei'willigen niasscnhaftcr. Vorgestern gin-
gen von hicr 3000 Mann ab, gestcrn
cbeu so vi'ele, die jcdoch, wie ihre Nach-
folger, tliistweilcn auf cincm Punkte der
Insel Sardinien Garibaldi's Befehle ab-
zuwarlen haben. Kanm aus dem Bahn-
hofc in der Kascrne angckommcli, gcht cs
schon ans Ererzieren. Front-, Flankcn-
märsche, Schweilkiingen und Nichtunge» in
geschlosscner Ordiiung werden sogleich zug-
weise eingcübt, und zum Schluß wi'rd auf
den freien Plätzen oder in dcn Straßen
tiraillirt, wobei die Leutc zugleich jcde
Mauer, Hcckc und Vertiefung b^iützcn
und die Trompetensignale kenncn leriicn.
Von dicseii seltsamen Marsfeldern ans
schiffcn sich unscre Frciwilligen auch rvcchl
uumittclb^r eiu, und der Unterricht
an Bord fortgesetzt. Garibaldi erllärt m
seiner iüngsten Proelamation allc l'iehengcn
Waffenthaten für Klcinigkcitcii im
glcich zu dencn, auf welche seiiie Armee
unter den Maucrn vou Mantun
und Verona gefaßt seiii müsse. D>e
piemontesische Feldartillerie zählt bercitö
zeihl Zllschcnler wohnten der Fei'erll'ch-
keit bci.
Mannheim, 16. Ang. Nüchsten Sonn-
tag fciert dke hiestge freirell'gl'vsc Gcincinde
dcr Dcntschkatholiken ihr 14i'ährigcs Stif-
tungsfrst nnd wird sich bei dicscr Gclegen-
heit -Herr Scholl — nach den Andciltiingcn
seiner letzten'Rede — hanptsächlich nbcr
das Vcrhältniß drr nclicii Geliieindcn zu
dcr protestantischcn Kirche anssprcchen.
Anch die Ailfiiahnie ciiies frenidcn Kindes
wird in entsprechcndcr Weise stattfinden.
Vo,n Main. 16. Ang. Dcr König
der Bclgicr wird dein Vcrnchinen nach
von W i e S b a d e n aus im Lauf dcr
nächsten 14 Tagc am großhcrz. Hofe zn
Darnistadt eintreffcn und dort dcn König
vön Bapcrn, wabrschcinlich auch noch an-
dere süddeutsche Fürstcn, finden. Die Zn-
sauinicilkliiift ist von Ostende aus durch
den Priiiz-Negcnten von Preußen vcrinit-
telt worden.
Don der ZUuttach, 14. Aug. Der
durch Weiterbau der Bahnftreckc Walds-
hiit - Konst a n z liöthl'gc Brückenbau übcr
die Wuttach, nächst Oberlauchringen, ist
gestern in Angriff genoinuicn worden.
Freiburg, 15. Aug. Gcstern Abcnd
kanien der Großhcrzvg, die Großherzogin
und der Erbgroßherzog init deui Bahn-
zuge hier an, und fuhren noch an deni-
sclben Abcnd nach Waldshut, uin von da
übcr Zürich und Ronianshoru sich nach
Mainan zu begeben, wo dieselben einige
Wochen bleibcn werden.
Aus dem Klettuau, 14. Aug. Die
Erntc ist bei uns vorüber. Es ist wirk-
lich überraschcnd, wie das dicsfährigc Gc-
treide aller Gakllingen gegen jcnes früherer
Jahre ansgibt. Jn dcr Negel crhaltcn
die Laiidwirthe gerade uni eiu Dritttheil,
Manche imi die Hälfte nichr, als fie ini
vorigen Jahre von derselben Größc Acker-
land bczogen. Es ist dies nin so erfren-
lichcr, als das häiifige Negenwettcr vielerlci
Bcfl'irchtungeii rcge gcinacht hattc. Von
der K a r tv ffe I kr a n kh e i.t weiß inan in
dieser Gcgcnd wcnig odev gar nichts. Es
findet die Eigcnthüinlichkcit statt, daß frci-
lich das Kraut hie uud da ein Ausseheu
hat, das für eineu Keim der Krankheit
fürchten läßt; iiiniint inan aber, wie häufig
geschchcn, dic Frucht aus dein Boden, so
fiildet rnan, daß dieselbe ganz gesund, groß
und beiin Genuffc wohls.chnieckcnd ist. Der
Ertrag der Gcinüscartcn, naintiitlich von
Hülscngewächseu und des Obsteö ist eben-
falls ein außkrgcwöhnlich reichlicher.
Meersburtt, 15. Aug. Heute Nach-
uiittag liln 2 Uhr fuhren Jhre Königl.
Hoheilcu der Großhcrzog, die Groß-
herzogin und der Erbgroßherzog
uiit hohein Gcfolge auf dem Dainpfer
„Fricvrich" an unsern beflaggten Mauern
vorüber und landeten, vom schönsten Wet-
ter begünstl'gt und init Salven voin nenen
Schlossc aus begrüßt, auf der seelinischllln-
gciicii Mai'naii. Jndein die An.wohncr dcs
Sec's die Allcrhöchstcii Hcrrschaflen treu-
herzigst willkoinilien heißen, hoffcn sie, daß
Höchstihr Verbleiben in ihrer Mitte von
längerer Daucr und stcts von der Gnnst
der Witteriing beglcitet sein inöge.
Frankfurt, 14. Aug. Dic Verwal-
tnng dcr Eiscnbahn von Offcnbach nach
Sachsenhansen nnd Frankfnrt macht Fol-
gendes bckannt:
„Durch dic in vcrschicdcncn Zcilungcn übcr dcn
bcdancrlichcn Zusainmcnstvi) zwciec Eiscnbahnzügc auf
dcr Stalion Obcrrad in dcr Nacht dcS 6. d. M. cnt-
hallcncn übcrtricbcncn Angabcn, namcntllch bczüglich
dcr Anzahl dcr dabci vcrlcptc» Pcrsoncn, schcn
wir nnS vcranlaßt, vorbchaltlich dcS RcsultatS Lcr
cingclcitctcn gerlchllichcn Untcrsuchung übcr dcn Bor-
fall, bckannl zu. gcbcn, dast nach dcn Mitthcilungcn
dcr bclrcffcndcn Polzcibchvrdcn cinc Frau gctödtct und
vicr wcitcrc Pcrsoncn nicht uncrhcblich vcnvundct
wnrdcn, von dcn Vcrwundctcn bis jcht jcdoch noch
Nicmand vcrstorbcn ist. Ucbcr dic Zahl dcr uncr-
hcblich vcrlchtcn Pcrsoncn stnd unS polizcilichc Mit-
thcilungcn bi's jcht nicht gcwordcn, durch cigcnc Wahr-
nchmungcn dcS PcrsonalS auf dcr UnglückSstcllc abcr
kcinc crmittclt wordcn. Darmstadt, am 14. August
1860. Dic Vcrwaltung."
München, 13. Ang. Als Nachlrag
zu der Bahiieröffnlingsfeier geben wir noch
dcn Toast des Frhrn. Gust. v. Lerchen- i
felb. Er lautet uach der „A. Z." iin
Wescntlichen:
„Mclnc Hcrrcn! Dic ncuc Vcrbindung BaycrnS
mit Ocstcrrcich wird ihrc scgcnSrcichcn Folgcn brcitcn
übcr bcidc Ländcr, jcncn Scgcn, der das Wcrk dcr
wahrcn dcutschcn Propaganda ist. Dic Dculschcn
habcn stctS nur gcstrcbt, dic Früchtc ihrcS FlcistcS
auf allcn Gcbictcn dcr Arbcit, ln Fcld und Flur, in
Gcwcrbc und Vcrkchr, in Kunst und Wiffcnschaft zu
vcrbrcllcn und dabci stctS sorgfällig dic Elgcnthüm-
lichkcltcn jcdcS Volkcö gcwahrt. Wir rühmcn nnS
vor Allcm daü Rccht cincS Zcdwcdcn anzucrkcnncn,
nm so hohcr ist abcr anch dcr Wcrth, dcn wir auf
dic cigcnc Frcihcit und Unabhängigkcit lcgcn, um so
lanlcrcr dic Bcgcistcrung, mit wclchcr wir für stc cr-
glühcn. Wohl ist cS bci plöhlichcm Ucbcrfall dcm
Fcind öftcrS gclungcn, biS inö Hcrz dcs zcrrisscncn
Dcutschlandö vorzndringcn, abcr daS cinigc hat stctS
blutigc Sühnc dafnr gcnomincn, und dicscr dculschc
dcrcn Grunbvcstcn, cr ist'S, dcr unS mit dcm grosicn
Ocstcrrcich vcrbindct. DaS Band, daö hcutc gcknüpft,
schlicsit auf imincr daS Donau-Hochland an daö Do-
Wiel// 14.^Ang.' ^Wi^t^dein Neiitei-
schen Telegicipheiibnrcail gemeldet wird,
werden die Sitzungen des großen Comite's
des Neichsrathö iniiidestens noch einc
Woche daucrn, nnd es wird inithin nn-
niöglich sein, die ctwa bcschlosscnen Ne-
formcn am Geburtstag dcs Kaisers, d. h.
am 18. Aug., zu verösscntlichen. Doch siud
Erzhcrzog Nainer und die Mchrheit der
Ml'iiister dcn Ncformen günstig. — A»ü
Triest bcrichtet man demselbcn Burcau
daß Oesterreich drei Kriegsschiffe nach
Sprien schickcn wird. Jm österrei'chi-
schen Mari'nedeparteiiient herrscht großc
Thätigkcit; alle Schiffe werdcn arniirt
und das Material dcs Arsrnals von Vc' !
nebig wird nach-Pola gebracht. Man
fürchtet eincn Angriff Garibalbi's auf Ve- !
nedig.
E n g l a ,, d.
London, 16. Aug. Das Rclitxr'sche
Burea» crhält telegraphisch die Nachricht !
aus Wien, das große Coniite des !
Ncichsrathes werde ein Nesuniä der
Verhandlnngcn seiner Schnngen zusain-
»lenstellen, und der belreffende Bericht
des Ausschusscs werdc wahrschcinlich am
Samstag dnrch den Grafen Clain-Martinitz
erstaitct werden.
London, 17. Ang. In dcr Unter-
hausfiping von hcute Nacht crklärtc Lord
Palmerston, cr habe keine Kenntniß da-
von, daß Wcrbungen für Garibaldi
stattfinden; eö sei schwierig, in solchcin
Falle ein l'nternationales Gesetz. anzuwcn-
den, wie dieß iinniöglich war, als für
das päpstliche Hccr Werbungen in Irland
stattfandcn. Die Ncgicrung bewahre in
beidcn Fällen dicselbc Unparteilichkeit.
I t a l i e n.
Turin, 16. Aug. Dic „Opinionc"
schrcibt ausNcapel vom 14.: DieWahl-
comi'te's find aufgelöst. Die Depcschen
sprechen nicht inehr von rilier Laiidnng
Garibaldi's, dic aber glcichwohl wahr-
scheinll'ch bleibt.
Genua, 12. Aug. Die Nüstungen
werden imincr großarliger, die Zuzügc der
Frei'willigen niasscnhaftcr. Vorgestern gin-
gen von hicr 3000 Mann ab, gestcrn
cbeu so vi'ele, die jcdoch, wie ihre Nach-
folger, tliistweilcn auf cincm Punkte der
Insel Sardinien Garibaldi's Befehle ab-
zuwarlen haben. Kanm aus dem Bahn-
hofc in der Kascrne angckommcli, gcht cs
schon ans Ererzieren. Front-, Flankcn-
märsche, Schweilkiingen und Nichtunge» in
geschlosscner Ordiiung werden sogleich zug-
weise eingcübt, und zum Schluß wi'rd auf
den freien Plätzen oder in dcn Straßen
tiraillirt, wobei die Leutc zugleich jcde
Mauer, Hcckc und Vertiefung b^iützcn
und die Trompetensignale kenncn leriicn.
Von dicseii seltsamen Marsfeldern ans
schiffcn sich unscre Frciwilligen auch rvcchl
uumittclb^r eiu, und der Unterricht
an Bord fortgesetzt. Garibaldi erllärt m
seiner iüngsten Proelamation allc l'iehengcn
Waffenthaten für Klcinigkcitcii im
glcich zu dencn, auf welche seiiie Armee
unter den Maucrn vou Mantun
und Verona gefaßt seiii müsse. D>e
piemontesische Feldartillerie zählt bercitö