Mi't dem crstki-rn Pu»kt wird ciuch dic gc«
„iciiidcbürgerll'chc Stcllung der Jiide» iyrc
Nrgeliiiig crfahrcn müsscii. Es li'egt dicö
wciii'gstciiS i'ii dcr Absscht der Negl'eruiig;
ihrc bcstcn Absichteu abcr, waS die Iudcii
imd was die Gewerbefrage betrifft, wer-
den nichts fruchten, so la'nge eiii gcwisser
Libcralisiiiiis, ohne an seiiicm politischcii
Nuf Schaden zu iiehmeii, für dcn scit-
hcrigen Zustaiid zwar uicht Rcden hält,
so doch abstiiniiieii, oder auch, in gecig-
nctcii Fällen, vor der Abstiinmiing aus
dcm Hause verschwinden kann.
Breisach, 3. Scpt. In Folge dcs
hohcn Wasserstandes wurde hcute Morgen
um 8 Uhr das fliegende Fahrzeng der hie-
sigen Rhkinbrlickt fortgerissen nnd un-
gefähr eiue Stunde weit von hier fort-
qctrieben. Dcr Schaden wird auf etwa
15,000 fl. geschätzt.
Lörrach, 4. Sept. (Oberl. Bt.) Wie
wir hörcn, hat sich niin die Wiesenthal-
Eiscnbahii-Gescllschaft in der gestcrn da-
hier abgchaltciien Generalvcrsaminlung der
Aktivnäre constitiiirt iind wnrden die Sta-
tiiten bcrathen und scstgesetzt.
Frankfurt, 3. Sept. Gestern erleb-
ten wir wieder eininal eine militärische
Schlägerei, die sich in dem cine Viertel-
stnnde von hier entferntcn F-rankfurter
Orte Oberrad zwischen Preußen eiiier-
seits niid östcrreichischen, baperischcn und
Frankfurter Soldaten andererseits ent-
spann, uiid wobei es auf beiden Seitcn
Vcrwlindlliigen absetztc. Einc strenge Un-
tersiichiing wnrde bereits hcute Morgen
eingelei'tct, und mn der Wiederholniig
solchcr ärgerlichen Auftritte vorziibeiigcn,
wurden heute Mittag 2 Uhr verstärkte
gcmischte Patrouillen init den schärfsten
Iiistrlictioncn nach den verschiedciieii Ort-
schaften ciitsendet und mchrere Wachen in
der Stadt und an den Tchoren mit zahl-
rcichen Maniischaften untcr dem Com-
maiido von Officieren verstärkt.
Kafsel, 1. Scpt. Die „Kass. Ztg."
sagt: die Negitriing werdc nicht nach-
gcbcn und dem Nuf der Agitation nach
der. Verfassullg von 1831 widerstehcn.
„Sollte die Nothwendigkeit erneuter Bun-
deshilfe sich hcrausstellcn, so ivürde auch
sicherlich „das heutige Preußen" keineii
Anstand nchmen, nach Biiiidcspflicht zn
verfahren und volles Bundesrecht walten
zu lassen."
Koburg, 5. Scpt. In dcr gcstrigen
N a tionaIvercinssitz un g wurden aus
Einigkeitsrucksichteli allc Anträge gcgen
die Ausschußanträge zuriickgezogen. Erster
Ausschußaiitrag (bundesstaatliche Einheit,
Neichsvrrfassiiiig) mi't Ameiideinent der
Ocurnbcrger Mitglicder gegen 5 Stiininen
angenommen. Zweiter Aiisschußantrag
(Ceiitralgcwaltschaffung, Parlame.it) voin
Eschuß znrückgezogcn. Dritter Ausschuß-
antrag (Ainnestic) angenvlnmcn.
Koburg, 5. Sept. Jn dcr heutigen
Versainmlung des N a t i o n a l v er c i n s
wnrdc in Betreff der italieiiischcn
Frage nach sechsstündiger DiScussioii und
Zlirückzithuiig der erstcn Ailsschnßanträgt
motivirtc Tagesordiiung,' unter Bezug-
nahme auf die Ausschußerklärung vom
13. März, init großer Mehrhcit ange-
nommen..
Wicn, 1. Scpt. Jm Prozesse Ep-
nattcn ist das lctzte Wort gesprochen wor-
den. Bekanntlich hat sich Feldmarschall-
lltiltenant llnd Vorstand der Armeever-
pflegung Baron Epiiattcn nach Entdeckung
zahlreichcr und uiigehcurer Unterschlcifc
im Hcrbst vorigcn Iahres entleibt. Seine
Frau, deren Verschwendling übrigcns als
Ursache skinrs Verbrechens angesehcn wird,
war in die Untersuchiing verwickelt und
wnrdc iiiln dieser Tage voni Militärge-
richte abgcurtheilt. Der Spruch lautete
auf 3 Jahre schweren Kerkers. Doch
wurde das Urtheil im Gnadenwege uild
in Berücksichtigiing dcr unschuldigeii Kili-
dcr in 3 Monatc Arrest umgewandelt.
Die Frau Daronin hat ihre Strafe bc-
reits angetrcten. Der Prozeß des ge-
wescncn Crcditanstalts-Directvrs Richter,
der im Ziisamincnhaiige mit der Affaire
Epiiattcn stcht, soll sich immcr mchr ver-
wickelii niid noch Monate in Aiispruch
nchincii, bis solcher zur Schlußvcrhand-
lung komme» kann.
Wien, 3. Sept. Dic „Wicn. Ztg."
gibt heutc einc ausführliche Darlegung
der Gebaruiigs-Nesultatc der Staatsein-
iiahmen iind Ansgaben der österreichischen
Monarchic i'm Verwaltnngsjahre 1859.
Darnach betrugcn 1859 dic StaatSein-
iiahmcn in ihrer rccllcii Gebarung
283,088,383 fl. österr. W. (6,340,627
weuiger als 1858.) Die reelle Gebarung
der Ausqabcn von 1859 belief sich auf
533,718,327 (gegen 335,199,015 ini Jahre
1858), woruntcr 301,150,720 für die
Kriegsverwaltung (gegen 111,317,973 im
Iahre 1858); die ui'cht zur rcclle» Ge-
barung gehörigen Ausgabeu beliefen sich
auf 24,485,883 (gegen 36,807,082 i. I.
1858); zusammen also 558,204,210 (ge-
gen 372,006,096 i. I. 1858). Es 'er-
gibt sich also 1859 .eiu Gesammtdefizit
von 275,115,827 (gegen 82,577,036 im
Iahre 1858).
F r a n k r e i ch.
Paris, 1. Scpt. Der Tod dc Flotte's
in dcin Garibaldi'schen Heere errcgte hier,
selbst bei polilischen Gegnern, dic allge-
meinste Theilnahine. De Flotte, einst fran-
zösischer Marineofsicier, dann im Jahre
1848 Volksvcrtretcr und Mitglicd der
äußersten Liiiken, galt bei Freund und
Feind für eineu edlen und hingkbcndcn
Menschcn. Er hielt in der Constituante
nur drei Nedeu, die sich alle drei durch
Gcdankentiefe auszeichncten. Die Partei
vcrliert an ihm einen ihrer miithigsten
und feurigsten Vorkämpfer.
Piiris. Ein kaiserliches Decret hat
im Gnadenwege alle Straferkeilntilkffe
aufgehobcn, welche noch unter sardini-
schem Negiment in Savopen und Nizza
über Verbrecheii, Vergchcn und Contra-
veiltionen gefällt und im Ailgenblickc der
Aniierion noch nicht erlassen worden
waren.
Der Mun'cipalrath von Blois hatte
am 17. Aug. den Beschluß gefaßt, das
alte Dchloß Blois nebst den Forstcn von
Blois, Bussp und Boulogne dem Kaiser.
als Geschenk für den kaiserlicheii Prinzen
aiiznbieten. Dcr Gcneralrath bes Departe--
mcnts ist diesem Beschlusse bcigetreten
und hat eine Adresse an den Kaiser ge-
richtet, mit der Bitte, das Geschenk nicht
ablehnen zu wollen.
Paris, 3, Sept. Briefe aus Algier
theilen mit, daß daselbst außerordentliche
Vorkehrungcn für den Empfang des Kai-
sers gctroffen wcrdcn. Nicht blos die
Bevölkerung der Stadt Algier bereitct.
Festlichkeiteniii „orientalischcmGeschmacke"
vor, sondcrn dic gaiize Colonie von Tunis
bis an die Greuze Marocco's ist in Be-
wegung; die Häuptlinge aller Stäinme
sind mit ihren gcwandtesten Neitern be-
reits iinterwcgs nach dem ffagerplaße auf
dcr Ebene der Mitidfa. Man bcrechnet
jrtzt, daß dort wcnigsteiis 60,000 Äraber
vcrsammelt sekn wcrben, und fast Unglaub-
lichcs wird bcrichtet von dem Glanzc der
Costüme und der Pracht der Nosse, woran
die Stämmc sich cinaiider zu überbieten
trachtcn.
Durch Decret vom 21. Mai wurde
Abbe Maret zum Bischof von VaniieS
crnaniit, vom Papste aber nicht präcoiii-
sirt. Wic der „Courrier de Bretagne"
mcldet, hat Hcrr von Gramoiit vergebcns
dringcnde Demarchen bei'm hei'ligeii Vater
gethau. Der Papst erklärte, aus Gewis-
sensgründcn bei seincr Wcigerung zu be-
harrcn. (Abbe Maret erachtet es .uicht
für nöthig, dem Papste einc weltliche
Macht zu^belaffen.)
E n g l a »r d
London. Zu Knowslcp Park, dem
Landsitze des Earl von Derbp, fand am
1. Sept. die langc angekündigte Heer-
schau übcr die Freiwilligen voü Lancashire
statt. Laiicashire hat im Ganzcii 14,000
Frei'willige äufznweiseil uud ctwa 11,000
hatten sich ciugefiliiden. Zur Bewirthuttg
dieser Leute hattc Lord Derbp 10 .qroße
Zelte herrichtcn lasseu, in welchen 11.3-10
Fleisch-Pasteteu nnd 59 Orhoft Bstr un-
tergebracht waren. Die Zahl der 3»-
schaucr mochteuugefähr 150,000—200,000
bctragcn. Den Bcfchl bei dcr Paraoe
führte Gcneral Sir G. Wetherall.
„iciiidcbürgerll'chc Stcllung der Jiide» iyrc
Nrgeliiiig crfahrcn müsscii. Es li'egt dicö
wciii'gstciiS i'ii dcr Absscht der Negl'eruiig;
ihrc bcstcn Absichteu abcr, waS die Iudcii
imd was die Gewerbefrage betrifft, wer-
den nichts fruchten, so la'nge eiii gcwisser
Libcralisiiiiis, ohne an seiiicm politischcii
Nuf Schaden zu iiehmeii, für dcn scit-
hcrigen Zustaiid zwar uicht Rcden hält,
so doch abstiiniiieii, oder auch, in gecig-
nctcii Fällen, vor der Abstiinmiing aus
dcm Hause verschwinden kann.
Breisach, 3. Scpt. In Folge dcs
hohcn Wasserstandes wurde hcute Morgen
um 8 Uhr das fliegende Fahrzeng der hie-
sigen Rhkinbrlickt fortgerissen nnd un-
gefähr eiue Stunde weit von hier fort-
qctrieben. Dcr Schaden wird auf etwa
15,000 fl. geschätzt.
Lörrach, 4. Sept. (Oberl. Bt.) Wie
wir hörcn, hat sich niin die Wiesenthal-
Eiscnbahii-Gescllschaft in der gestcrn da-
hier abgchaltciien Generalvcrsaminlung der
Aktivnäre constitiiirt iind wnrden die Sta-
tiiten bcrathen und scstgesetzt.
Frankfurt, 3. Sept. Gestern erleb-
ten wir wieder eininal eine militärische
Schlägerei, die sich in dem cine Viertel-
stnnde von hier entferntcn F-rankfurter
Orte Oberrad zwischen Preußen eiiier-
seits niid östcrreichischen, baperischcn und
Frankfurter Soldaten andererseits ent-
spann, uiid wobei es auf beiden Seitcn
Vcrwlindlliigen absetztc. Einc strenge Un-
tersiichiing wnrde bereits hcute Morgen
eingelei'tct, und mn der Wiederholniig
solchcr ärgerlichen Auftritte vorziibeiigcn,
wurden heute Mittag 2 Uhr verstärkte
gcmischte Patrouillen init den schärfsten
Iiistrlictioncn nach den verschiedciieii Ort-
schaften ciitsendet und mchrere Wachen in
der Stadt und an den Tchoren mit zahl-
rcichen Maniischaften untcr dem Com-
maiido von Officieren verstärkt.
Kafsel, 1. Scpt. Die „Kass. Ztg."
sagt: die Negitriing werdc nicht nach-
gcbcn und dem Nuf der Agitation nach
der. Verfassullg von 1831 widerstehcn.
„Sollte die Nothwendigkeit erneuter Bun-
deshilfe sich hcrausstellcn, so ivürde auch
sicherlich „das heutige Preußen" keineii
Anstand nchmen, nach Biiiidcspflicht zn
verfahren und volles Bundesrecht walten
zu lassen."
Koburg, 5. Scpt. In dcr gcstrigen
N a tionaIvercinssitz un g wurden aus
Einigkeitsrucksichteli allc Anträge gcgen
die Ausschußanträge zuriickgezogen. Erster
Ausschußaiitrag (bundesstaatliche Einheit,
Neichsvrrfassiiiig) mi't Ameiideinent der
Ocurnbcrger Mitglicder gegen 5 Stiininen
angenommen. Zweiter Aiisschußantrag
(Ceiitralgcwaltschaffung, Parlame.it) voin
Eschuß znrückgezogcn. Dritter Ausschuß-
antrag (Ainnestic) angenvlnmcn.
Koburg, 5. Sept. Jn dcr heutigen
Versainmlung des N a t i o n a l v er c i n s
wnrdc in Betreff der italieiiischcn
Frage nach sechsstündiger DiScussioii und
Zlirückzithuiig der erstcn Ailsschnßanträgt
motivirtc Tagesordiiung,' unter Bezug-
nahme auf die Ausschußerklärung vom
13. März, init großer Mehrhcit ange-
nommen..
Wicn, 1. Scpt. Jm Prozesse Ep-
nattcn ist das lctzte Wort gesprochen wor-
den. Bekanntlich hat sich Feldmarschall-
lltiltenant llnd Vorstand der Armeever-
pflegung Baron Epiiattcn nach Entdeckung
zahlreichcr und uiigehcurer Unterschlcifc
im Hcrbst vorigcn Iahres entleibt. Seine
Frau, deren Verschwendling übrigcns als
Ursache skinrs Verbrechens angesehcn wird,
war in die Untersuchiing verwickelt und
wnrdc iiiln dieser Tage voni Militärge-
richte abgcurtheilt. Der Spruch lautete
auf 3 Jahre schweren Kerkers. Doch
wurde das Urtheil im Gnadenwege uild
in Berücksichtigiing dcr unschuldigeii Kili-
dcr in 3 Monatc Arrest umgewandelt.
Die Frau Daronin hat ihre Strafe bc-
reits angetrcten. Der Prozeß des ge-
wescncn Crcditanstalts-Directvrs Richter,
der im Ziisamincnhaiige mit der Affaire
Epiiattcn stcht, soll sich immcr mchr ver-
wickelii niid noch Monate in Aiispruch
nchincii, bis solcher zur Schlußvcrhand-
lung komme» kann.
Wien, 3. Sept. Dic „Wicn. Ztg."
gibt heutc einc ausführliche Darlegung
der Gebaruiigs-Nesultatc der Staatsein-
iiahmen iind Ansgaben der österreichischen
Monarchic i'm Verwaltnngsjahre 1859.
Darnach betrugcn 1859 dic StaatSein-
iiahmcn in ihrer rccllcii Gebarung
283,088,383 fl. österr. W. (6,340,627
weuiger als 1858.) Die reelle Gebarung
der Ausqabcn von 1859 belief sich auf
533,718,327 (gegen 335,199,015 ini Jahre
1858), woruntcr 301,150,720 für die
Kriegsverwaltung (gegen 111,317,973 im
Iahre 1858); die ui'cht zur rcclle» Ge-
barung gehörigen Ausgabeu beliefen sich
auf 24,485,883 (gegen 36,807,082 i. I.
1858); zusammen also 558,204,210 (ge-
gen 372,006,096 i. I. 1858). Es 'er-
gibt sich also 1859 .eiu Gesammtdefizit
von 275,115,827 (gegen 82,577,036 im
Iahre 1858).
F r a n k r e i ch.
Paris, 1. Scpt. Der Tod dc Flotte's
in dcin Garibaldi'schen Heere errcgte hier,
selbst bei polilischen Gegnern, dic allge-
meinste Theilnahine. De Flotte, einst fran-
zösischer Marineofsicier, dann im Jahre
1848 Volksvcrtretcr und Mitglicd der
äußersten Liiiken, galt bei Freund und
Feind für eineu edlen und hingkbcndcn
Menschcn. Er hielt in der Constituante
nur drei Nedeu, die sich alle drei durch
Gcdankentiefe auszeichncten. Die Partei
vcrliert an ihm einen ihrer miithigsten
und feurigsten Vorkämpfer.
Piiris. Ein kaiserliches Decret hat
im Gnadenwege alle Straferkeilntilkffe
aufgehobcn, welche noch unter sardini-
schem Negiment in Savopen und Nizza
über Verbrecheii, Vergchcn und Contra-
veiltionen gefällt und im Ailgenblickc der
Aniierion noch nicht erlassen worden
waren.
Der Mun'cipalrath von Blois hatte
am 17. Aug. den Beschluß gefaßt, das
alte Dchloß Blois nebst den Forstcn von
Blois, Bussp und Boulogne dem Kaiser.
als Geschenk für den kaiserlicheii Prinzen
aiiznbieten. Dcr Gcneralrath bes Departe--
mcnts ist diesem Beschlusse bcigetreten
und hat eine Adresse an den Kaiser ge-
richtet, mit der Bitte, das Geschenk nicht
ablehnen zu wollen.
Paris, 3, Sept. Briefe aus Algier
theilen mit, daß daselbst außerordentliche
Vorkehrungcn für den Empfang des Kai-
sers gctroffen wcrdcn. Nicht blos die
Bevölkerung der Stadt Algier bereitct.
Festlichkeiteniii „orientalischcmGeschmacke"
vor, sondcrn dic gaiize Colonie von Tunis
bis an die Greuze Marocco's ist in Be-
wegung; die Häuptlinge aller Stäinme
sind mit ihren gcwandtesten Neitern be-
reits iinterwcgs nach dem ffagerplaße auf
dcr Ebene der Mitidfa. Man bcrechnet
jrtzt, daß dort wcnigsteiis 60,000 Äraber
vcrsammelt sekn wcrben, und fast Unglaub-
lichcs wird bcrichtet von dem Glanzc der
Costüme und der Pracht der Nosse, woran
die Stämmc sich cinaiider zu überbieten
trachtcn.
Durch Decret vom 21. Mai wurde
Abbe Maret zum Bischof von VaniieS
crnaniit, vom Papste aber nicht präcoiii-
sirt. Wic der „Courrier de Bretagne"
mcldet, hat Hcrr von Gramoiit vergebcns
dringcnde Demarchen bei'm hei'ligeii Vater
gethau. Der Papst erklärte, aus Gewis-
sensgründcn bei seincr Wcigerung zu be-
harrcn. (Abbe Maret erachtet es .uicht
für nöthig, dem Papste einc weltliche
Macht zu^belaffen.)
E n g l a »r d
London. Zu Knowslcp Park, dem
Landsitze des Earl von Derbp, fand am
1. Sept. die langc angekündigte Heer-
schau übcr die Freiwilligen voü Lancashire
statt. Laiicashire hat im Ganzcii 14,000
Frei'willige äufznweiseil uud ctwa 11,000
hatten sich ciugefiliiden. Zur Bewirthuttg
dieser Leute hattc Lord Derbp 10 .qroße
Zelte herrichtcn lasseu, in welchen 11.3-10
Fleisch-Pasteteu nnd 59 Orhoft Bstr un-
tergebracht waren. Die Zahl der 3»-
schaucr mochteuugefähr 150,000—200,000
bctragcn. Den Bcfchl bei dcr Paraoe
führte Gcneral Sir G. Wetherall.