Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
September
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0231

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I t a l i e ii

Rom, 28. Aug. Bcstätr'gt sich eine
hcutige telMciphische Nachricht, so ist
Garibqldi mit seineii Schaaren schon
in der Mhe von Sorrento. 13,000 Nea-
politancr gingen zu ihm über, so daß in
der Hanptstadt selber nnr noch von den
Freindentrnppen fnr erhöhten Sold ciniger
Widerstand geleistct werdrn dnrftei

Mantua, 30. Angnst. Vor einigen
Tägen wnrden drei Civilingenieiirc vcr-
haftct und svgleich nach Verona abgefnhrt.
Sie hatten znsaminen einen genauen Plan
der Festnng mit Angabc der Anzahl und
Postirung der Geschühe nnd der schwächern
Punkle verfaßt, nnd wollten ihn eben
uach Picmont absenden, als sie das Ge-
sctz ereiltc.

Aus Mailand, 1. Sept., schreibt
nian dcr „Oestcrr. Ztg.": „Bei dem letz-
ten Anflaufe sind nebst den Dentschen anch
zwei Engländer und einige Schwcizer miß-
handelt worden. . Sogleich schritt der ciig-
lische Consul cin nnd verlangte für jebech
Engländcr.2000 Pfd. St. als Schiner-'
zensgeld; anch der Schweizcr Consnl nahin
sich seiner inißhandelteii Landslente warin
an; iiur der Dentsche ist von Nieinan-
dcn vcrtretcn nnd innß geduldig nnd schwei-
gend den Fnßtritt hiiiiiehincn, den ihin der
überinüthige Jtalicner jctzt gibt."

Mniland, 3. Sept. Dic Nevolutioii
in Bciicvcnt hat sich organisirt; an der
Spitze dcr revolntionären Negierung steht
Marchese Pacca.

Turin, 3. Sept. Dic Begiiadigniig
der frühcr vcriirtheiltcn Bischöfe uiid
Priester soll anf Veriiilttlnng des Erz-
bischofs von Vcrcelli, Msgr. d'Angcniies,
erfolgt sei'u. — Eine anßerordentll'chc Aus-
hcbung von Sceleuten ist angeordnct.

Genua, 4. Scpt. Ans Neapel 'vom j
4. Sept. Die Trnppen sind bei Ncapcl
cvucciitrirt. Kampf zwischcn Lazzaroni und
Soidatcn, welche Plakate zu Gnnstcn Vic-
tor Emanuel's abrissen. Die „Gazz. di
Tor." sagt: Der König vo» Ncapel habc
in einein Ministcrralhc'den Vörsitz gcfnhrt,
wclcher den Widerstand beschlosscn habe.

Neapel, 28. Ang. Der Marschall
Graf Cutrofiano hat dic. Cöinniandant-
schast von Neapcl wieder überiivininen nnd
dies in ciner Proclainaiion bcka-int gc-
macht, worin folgcnde Bcstniiinnngcii des
Bclagerliiigszustaiidcö angcgeben werden:

1) Dic Züsainiiitiirollimgcn -.-on inchr als lO Ncr-
soncn wcrdcn dnrch zwelinaligc höflichc Auffordcriina
rcrflrcutgchcn sic hlcrauf nicht srciwillig auSeinan-
dcr, so.kann dic Slrciluiacht von ihrcn Wasscn Gc.
brauch'machcn; 2)> Jcnc, welchc oliuc Erlaubniv vcr-
belcnc Waffcn lragcn. wcrdin fcstgcnoiiinicn und
'ncgsgerichuich vcrurthcilt; 3) jcdc Vcrsaiunilung,
U">chc ci„ Attcnlat auf dcn constilutioiicllcu Staal
constituirt, un.Icr wclchcm ivlr glüikltch lcbcn, wird
Thcilnchmcr vcrhaftct und kricgS-
^cchlltch verurthcilt wcrdcn; 4) dic Alarmistcn, dic
Vcrbrcltcr von Gcrüchtcn, um Bcsorgnissc zu crrcgcn,

dic Vcrbrcitcr vcrbotcncr, gcbctmcr Schriftcn wcrdcn
kricgSrcchtlich crschosscn.

Neapel, 3. Scpt. Garibaldi zeigtc
dcm Rcvolutions-Comite an, daß er darauf
rcchne, am 7. oder 8. in Neapcl zu
sein , wcil dic Lage dcs Landcs einc Lö-^
sung crfordere. Er werde für Victor
E m anncl die provisorische Dictatnr über
beide Sicilien übcrsiehmcn. Das Comite
trifft Vorbereitungen zn scinem Empfange.
— Noch drci p i emontcsische Schiffe
sind angekommen. — Jn Ancona wurde
dcr Belagerungszustand verkündigt.

Reapel, 4. Sept. Jn Sa l a ist eine
Jn snr r e ct i o n ausgebrochcn und Victor
Emanuel proclamirt wordcn. — Gari-
balvi marschirte am 25. August von
Palmi gegen Salerno ab.

Mefslna, 26. Ang. Nachdem Gari-
baldi Neggio genommen hatte,^ setzte cr
seinen Siegeslanf fort und nahm Castel
S. Giovanni. Jn Reggio wurde Fol-
gendcs proclamirt:

„Dcr Sicg lüchclt dcm Gcschilk Jtalicnö. Dic

tatorS. Dic Soldate» NcapclS fratcrnisircn mit dcn
Tapfcrn JtalicnS bci dcm Nuf: Viva Garibaldi.
Dic Basilicata und Coscnza crklärcn sich mit Euthu-
siaSmuS für dic Elnhcit ZtalicnS. Mögcn sich also
dic Bürgcr^ in allgcmciiicr Frcudc vcrcinigcii, dcn

crschntc Fric^c dic iialioualc Frcihcit krönc. Ncggio,

licutcnaiit A n t. Pliitino."

Nach dieser Bckanntmachnng wurden
König Viklor Emanuel und die piemoii-
lcsische Verfassnng in Calabrien verkündet.

Vermischtc Nachrichten.

Lcipzig, 1. Scpt. DaS Hagclwcttcr hat
»11^1 ^Sla^t cinc^ ^ Schadcn^ gcb^racht, dcr nach dcr

Folgcn sich gciiaucr übcrbliikcn laffcn, stcllt sich dcr
Vcrlust in cincr vicl bcdcutcndcccn Größe hcrauS.
Wcnn man anniiiimt, dasi Lcipzig in jcncn wcnigcn

Millioncn crliltcn hat, so ist dicS sichcr iiicht zu hoch
gcgriffcn.

Athcn, 25. Aug. „Eigeiitlich wäre
es billig", wird der „Triestcr Ztg." ge-
schriebcn, „nnr von dem zn sprechen, was
uns am meisten drückt, von der ungewöhn-
lichcn Hitze, die wir schon seit dcm 15. Jnli
zu ertragen haben. Ein so hoher Thermo-
metcrstand ist scit dem Jahrc 1848 nicht
beobachtet wordrn. KekneWolke, keinThan,
kein Nebcl — ein dunkelblauer Himmel
schon seit viclen Wochen! Die Öliven ver-
sprechen einc ungemein reichc Erndtc. Die
Erzciigung dcr Korintheii hat cine solche
Hvhe erreicht, daß der Preis dcrselbeu
sehr herabgedrückt wcrdcn muß.

8 Heidelbcrir, 6. Scptbr. Uiiscrcm

um die deutsche GewerbSlhätigkcit viel-
verdicntcn Fabrikantcii Hrn. Metz wird

'Somttag um 11 Uhr auf dem Nathhause
von Hrn. Stadtdircctör vr. Wi'lhelmk
im Namen Sr. Kvnigl. Hoheit des Groß-
herzogs, dic goldene Medaille überrcicht
werden, 'durch welchen Act nicht nur der
Empfänger, sondern allc Gewcrbtreibende
dcs Landes und insbcsondcrc die Heidel-
bergs geehrt werden.

Mittlere Frucbtpreise.

Bibcrach, 29. Aug. Dcr Cir. Kcrncn 6 fl. 59 kr.,
Noggcn 5 fl. 41, kr., Gcrstc 4 fl. 31 kr., Habcr
4 st. 4 kr.

Endingcn. 3. Sept. Wcizcn 15 fl. 15 kr., Halb«
wcizcn 12 fl., Roggcn 10 fl., Gcrstc 8 fl. 20 kr.
Münchcn, 1. Scpt. Wcizcn 20 fl. 49 kr., Korn
13 fl. 19 kr.. Gcrstc 13 fl. 55 kr., Habcr 7 fl.
26 kr.

Nhclnhcim, 28. Aug. Wcizcn 15 fl. 8 kr., Kcrncn
16 fl. 49 kr.

Rorschach, 30. Aug. 2 Cir. Wcizcn 33 Fr. 39 N.,
Ulm, 1. Scpt. Dcr Cir. Kcrncn 6 fl. 32 kr., Roggc»
4 fl. 52 kr., Gcrstc 4 fl. 11 kr., Habcr 3 fl. 54 kr.

Schuldienstnachrichten.

Erlcbigt ist dic cvang. Schulstcllc zu Hclmlingcn,
Bcziik NhcinbischofShclm, mit dcm Normalgchalt 1. Cl.,
Wohnung und dcm gcschllchcn Anlhcil am Schulgcldc
zu 1 fl. 12 kr. an clwa 100 Kindcrn. Ucbcrtragcn
wurdc dic cvangclischc Schulstcllc zu Schcrzhcim, Bc«
zirk NhcinbischofShcim, dcm Haupilcbrcr Bcisel in

Bczirk NckkarbischofShcim, dcm Untcrlchrcr Philipp

Gcngcnbäch dcm Schulvcnvaltcr V. Bcllcmann zu

Amlü WicSloch, dcm Hauptlchrcr Z. A. Göllcr zu
Langcubrülkcu; dcr 2. katholischc Schuldicnst zu Achcrn

dcr kath. Schuldicnst zü Krauthcim dcm fllntcrlchrer
Th. Prcisig zu Stcinbach; dic crstc Hauptlchrerstcllr
an dcr katholischcn VolkSschulc zu Obcrkirch dcm

Zm Auftragc dcS Hcrrn S. Oppcrt, ProfcfforS
an dcr kais. Biblivlhck in Frankrcich, 65 rno rlv
6> «iieii6, 51 6orinuin, nchmc ich für dic in Spricn
lcidcndc Mcnschhcit Bciträgc an.

Eincr wcitcrcn Empfchlimg wird dicsc Sachc nicht

Hctdclbcrg, 5. Scpt. 1860..

Karl Ebcr.

Eiiigcgangcn: von E. 2 fl. 42 kr., C. W. 2 fl.
42 kr., L. W. 2 fl. 42 kr., 6. Stcfan 1 fl., Ung.
30 kr., F. E. s. 2 fl. 42 kr., A. H. 1 fl., Ebcrsche
Gcrbcrcl 1 fl.

Local - Correspondenz.

-j- Heidcll'ei'st- Dcr lchigc Bäckcr Gcorg Jakob
RI hha npt vo» hicr-ist wcgcn Vcrschwcndüng innnd«
todt crklärt. Hr. Gcmciiidcrath C. A. Nlhhaupt hicr
ist fürsorglich zuni Vcrwaltcr dcS VcrmögcnS dcS-
sclbcn crnannt.

-j- Hcidcll'erg. Alü Agcntcn dcr prcösi. Na«
tlonal-LcrsichcrungSgcscllschast In Stcttin wurdcn bc«
stäligt: Kausmann Zoseph Hippler von bicr alü Bc«
zirksagcnt, PhilippEckcrt dahicr. Orgclbaucr Qualbert,
GaicrhaaS in Nnsiloch und Rathschrcibcr Zos. Sautcr

in Rohrbach alü Untcragcntcn.

4 Sci,ricöl,eiitt. Äic hicsigc Schafwcidc wird
Frcitag. dcn 7. Scpt. d. J.^ Lvrmillagü 11 Uhr,
nochmals auf hicsigcm Ralhhausc vcrstcigcrt.
 
Annotationen