Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Oktober
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0318

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nom 1. Octobcr biS l. Aprll bcginncn bic Bich-
märktc hicr srüh 7 Uhr. Vor bicscr Zcit dnrf bci
5 fl. Strafc kcin Vich auf dcm Markt aufgcstcllt
odcr vcrkauft wcrdcn.

Hcidclbcrg, dcn 24. Scptcmbcr 1860.
ll. Bürgcrmcistcramt.

Bekmmtmtlchlittg

Dic Kapltalstcucr-FordcrungSjcttcl für 1860 könncn
dic bctrcffcndcn Stcucrpflichtigcn von hculc a» biS
längstcnS dcn 3. Octobcr l. I. bci dcn »ntcrfcrtigtc»
Stcucrcrhcbcrn sclbst äbholc», und wo »Icht, so muffcn
dic übrigcn FordcrungSzcltcl uutcr Vcrschlusi nnd frci

^H^dclbcrg^dcii 29. Scptcmbcr 1660.

Grofihcizvglichc Stcucrcinnchmcrci I. und II.

Fchr. Danzciscn.

Die Hattdelskammer der Stadt
Heidelberg.

Laut Kammcrbcschluß von hcntc wurdc der Lagcr-
häuSordnung für daS JnlandSlagerhauS nachstehcnder
Zusaä gcgcbcn:

Dic Lagcrfrist dcr Gütcr im JnlandSlagcrhau« wird
auf zwci Jahrc scstgcscht.

Nach Umlauf dcrsclbcn müsscn dic lagcrndcn Gütcr
bezogcn wcrdcn. wcnii nicht auf schriftlichcö Ersuchcn
von dcr SchifffahrtScoinniission Fristvcrlängcrung cr-
thcilt wurdc.

Hcidclbcrg, dcn 26. Scptcmbcr 1860.

N i tz h a u p t

I. Kclle'r.

Thcc-, üaffec-, Cliocoladc-, Rahm- Lr Milch-Kanncn; Thcckeffcl, Aaffecbretter
Vuckcrdolcn, Sni-licrstreuer, Lösscln, Scnf-, Pfcffcr- S: Salz-Gcsäfrc, Lrrügc Scc. '
Empfehle i'ch l'n einer relchhalti'gcn Answahl und mache noch besonders auf
lneine von heute an sür nächste Saison bcstl'nimtcn außerordentlich billigen
Preise aufnierksam.

DaMN-Müiitel

nach neuesten ModelLes stets in großer Auswahl empfiehlt

M .8. L

Sopha- und Bettvorlagen, Fupteppiche für Znnmer, Lreppen und
Cocosuratten, Vorhang-und Möbelsioffe, sowie Tischdecken zu billigen
und festen Preiseii bei

fl7s

wcstl. Hauptstraße 34.

F ahrniß-Versteigerung

Dic- auf Dicnstag, den 2. Oktobcr, angckündtgtc
Verstcigcriing' im Hausc dcS Hcrrn Prcstinari am
KarlSthorc Nr. 8, wird wcgcn cinactrctcncn Hindcr-
iitsscn auf Mittlvoch, den !!. Oktobcr, Mit-
taaö 2 tthr vcrlcgt.

Zur Vcrstcigcrung komincii: vcrschicdcnc Tischc,
Stühlc, 1 Mohagoni-Elkschrank, 2 Mahagoni-Pfctlcr-
comodc, 1 Pfcilcrschrank, 2 Kindcrbctlstclicn, 3 Wasch-
tisc^c^ 2 ^ro^c Spic^gcl, 1 Küchcnschrank ncbst sämmt-

(2) G. Kayßer, Tarator.

Vrod- und Fleischprcise für den Bezirk
Weinhciin.

Monat Oktober.

Dcr Wa'sscrwcck für 1 kr. soll wtcgcn 5 Lth.

Rindflcisch 14 kr.

Kalbflcisch . t 3 „

Hammclflcisch 14 „

Schwcincflcisch 16 „

Ochscnflcisch 15 „

Amtstage zu Neckargkinünd für den Monat
Oktober

Frcltag, dcn 19. Octobcr,
jcwcilü früh 7'/? Uhr bcginiicnd.

Der Unterzeichnete wohnt fetzt auf dern
Universitätsplatz Nr. 8.

»»L'. Moos,

ltil pract. Arzt, Wund- und Hcb-Arzt.

Am 29. vor. MtS., 6'/r Uhr Abcndö, ist
mcin licbcr Mann Lcvpvld Besscls nach
kurzcm Krankcnlagrr in'ö bcsscrc JcnscitS abgc-
rufcn wordcn.

Dic Bccidtgung wird hculc, Montag, uni
4 Uhr stattfindcn.

Mcinc Frcundc und Bckanntc hicvon in Kcnnt-
nisi sctzcnd, bittc ich i»n stillc Thcilnahmc.

Marianne tZcffels, geb. Löstler.

Arbeiter-Gesuch

Bcim Bau dcr Odcnwäldcr Eiscnbahn auf Gc-
uiarkung Asbach und Daudcnzcll findcn 160 gutc
Arbcitcr gcgcn gutcn Lohn daucrndc Bcschäfligung.
Aglastcrhauscn, dcn 28: Scptcmbcr 1860.

MLch. Eder,

s2s Accordant.

Eine empfehlende Sorte abgelagerter

per Mille 20 fl. bei
f6s 666/A //6^ck.

Ein jungcr Burschc vom Land wtrd in Dicnst gc-
sucht bci L. Rotl), Untcrstraßc..^

Einigc Mädchcn, dic daö Wcißzcugnähcn crlcrnm
wollcn, könncn soglcich cintrctcn.

Dreikönigstraße Nr. 15.

(Zu vcrmtcthcn.) Zwei klcinc Familicn-LogiS mit
s12j^'^^ ^ ^Plöckstraß/Nr. 32.

LiederhaUe. ^

Hcidclbcrg, dcn i. Octobcr 1860.

Dcr Dorstand.

Letzte Production der Familic Fischer
ans Nürnberg. Anfang 8 Uhr.

Dienstag, Abends 8 Nhr, Probe.

Der Vorstand.

Ein bravcr Jungc kann tn dic Lchrc trctcn bci

Ruf, Schneidermeister,

(2) Obcrc Ncckarstraße Nr. 7.

Ocstr. fl. 250'v. 1839 b. Notbsch. 90 P.

„ „ 250 4°>L v- 1854 62'/, G

„ „>00 Pr.-Lvosc v. l658Eourü hs "

92

Prcuß. Pr. 3// k» Thl. 100 s 105 116V,
Badtschc fl. 50 86 b.

„ „ 35 52'/. P.

Kurh. Thlr. 40 b. Nothschild -1 105 44'/, G.
Gr. Hcsscn fl. 50 124'/L P-

„ . fl. 25 34'/. G.

Nassau st. 25 34 G.

Schaumb.-Lippc Lhl. 25 ii 105 28'/« G.
Sardinicn Fr. 36 b. Bcthm. »28 48 G.
NcrcinS-L. » st. 10 b. P. N. Schmidt 10/
AnSbach-Gunzcnhauscn » fl. 7. Loöscb.R.Erl.
Stadt Ncuchatcl Fr. 10. Loosc —

P.

10/

Wcctisel in süddcntsciicr Wäbrung.
Amstcrdam fl. 100 k. S.' 99'/ B.

AugSburg fl. 100 k. S. 99'/ G.

Bcrlin Thlr. 60 k. S. 105 G.

Brcm. Thln 50 Löd. k. S. 95'/, W
Cöln Thlr. 60 k. S. 105/« B.

Hamburg BM. 100 k. S. 68 B.

Lcipzig Thlr. 60 k. S. 105 G.

London Lst, 10 k S. 116V« /- b.

PariS FrS. 200 k. S. 92/ B.

DiSconto 2^h G.

Wicn fl. 100 k. S. 86/, '/ b.' __

Frankfurt, den 29. Septembcr.

Ptstolcn.i> S 33'/. -31'^

Prcußischc Fricdrichödor ,1 9 56—57
Holl. i'U 10 Sl. . . I! 9 39-10
Ducatcn ...

20 Frankcn-St.
Engl. SovcrcignS >
Ruff. ZmpcrialcS
Pr. Eassen-Scheinc

5 29-30
9 17-16
11 36-10
9 32-34
15'/-'/.

Rcdaction, Druck uud Vcrlag von Adolph Emmcrling, Vcrlagö-Buchhandlung und Buchdruckcrci tn Hcidelbcrg.
 
Annotationen