Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
December
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0594

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
nanntcn Hcrrcn ccfolgt ist. Dic Stimnumg
hicr in Wien, wclche in den lctztcn
Tagcn cinc schr dnstcre gewescn, hat sich
ncucstcnö, nnd zwar ans Ankaß dcö
Ministcrwccbsrls, bcdentcnd gcbcsscrt.

Wicn, 11- Dcc. In den nltrainon-
tancn Kreiscn herrscht in diesem Angcn.
blick cine große Bcstnrzung; man fnhtt
dcn Dodcn nnter sich wankcii nnd hat
keinc Macht, um dcn Stnrz dcr Schöpfun-
gen deö lctztcn Decenninmö aufznhalten.
Das C o n c o r d a t ist wirklich bcdroht,
Hr. v. Schmerling hat dic Rcvision dcö-
sclben, und zwar dnrch den vcrstärkten
Neichsrath, dringend verlangt. Lctzterer
soll jedoch nach dcm Programm Schmer-
ling'S nicht, wie ursprnnglich bestimmt
war, aus'hundcrt, sondcrn ans dreihun-
dcrt Mitglicdern bcstchen, wclche von dcn
Landtagen nicht bloß in Vorschlag ge-
bracht, sondcrn wirklich crnannt werdcn
sollen. Die Wahlen zu dcn^Landtagen
abcr sollen nicht anf Grundlagc des stän-
dischcn Princips, sondern auf Grundlaze
ciiies Steuercensns vorgcnommcn werdcn.
Hr. v. Schmerling soll cine schr bedeu-
tcnde Opposition gefunden habcn, als er
dicse Vorschläge aufgestellt. Er wird vicle
Einflnsse zu bekämpfen haben, und cr wird
einer großen Willenskraft bedürfcn, um
seinc Jdccn durchzusetzen.

Wien, 12. Dec. Die „Oesterr. Z.<'
uieldet, daß hcute der Urtheilsspruch im
^ sogenannten O ch s e n p r o c e s s e (Pe-
rngia-Tricster) stattgefunden hat. Der-
sclbe lautet für alle drei Angeklagten auf
gänzliche Lossprechnng von den ihnen zur
Last gelegten Verbrechen.

Wien, 12. Dec. Der „Ostd. Post"
wird aus Pesth mitgetheilt, daß eine
allgcmeine Amnestie für die Emigranten rc.
erfolgcn soll.

Pesth, 10. Dcc. Heute VormittagS
wurde die Generalcongregation des Pesther
Komitates eröffnet. Großer Zudrang im
Komitatshaus. Die Nede des Oberge-
spans Grafen Karolpi wurde enthusiastisch
aufgenommcn, die Gesetze vonr Jahrc
1848 als Basis proklamirt. Auf Npari's
Antrag wird zur Tagesordnnng über-
grgangen, ein Kongregations-Bureau zn-
sammengesctzt und ein neues Comitce gc-
wählt. Die Beamten-Restauration findct
am 15. ds. statt. Halb 1 Uhr Ende der
Sitzung; das Comitee blcibt in Pcrmancnz.
Zahlreiche Volksansprachen wurdcn ge-
halten. Große Lebhaftigkeit auf den
Straßen. Ucberall Nationalfahnen. Die
Nnhe und Ordnung blelben unausgesetzt
mnstcrhaft. Allgemeine Stadtbcleuchtung,

Pesth, I I.Dec. Heute Morgen wnrde
die Sitzung wicder um 10 Uhr durch eine
kürze Nede dcs Obcrgespans erössnet,
worauf Baron Kemenp, der Redacteur
des „Pesti Naplo", das Wort ergriff und
die Anerkeiinung der Gesetze von 1847 bis
1848 als Basis des Neubaues auch von

Scite dcS Comitats veranlaßte, wie gcstern
dicsc Aiikrkrnnnng durch den Ansschnß er-
folgt war. Noch vcrschiedcne aiidere Redncr
tratcn anf; endlich wnrbe dnrch den ersten
Viccgcspan Baron Paul Nparp beantragt,
cs möge dcm Kanzlcr eine Adresse fol-
gcndenInhalts iintcrbrcitct werden: 1) Dcr
Landtag werde so bald als möglich anf
Grundlagc des Wahlgesetzcs vom Jahr 1848
ciiibcrufen. 2) DaS Preßgcsctz vom
sclben Iahr trete in Wirksaiiikcit. 3) Dic
Eiiihcbnng dcr Stcncrrückständc soll
bis zum Zlisammeiitritt des Landtags sistirt
wcrdcn. 4) Jn dcn Comitaten soll kein
anderer als ein gewählter Richter
Rccht sprechen. 5) Diese Abresse svll dem
Kanzlcr unterbrcitet und den Coiiiltatcn
zur Darnachachtung mitgetheilt werden.
Es bcdarf wohl keincr Erwähnung, daß
diese Adrcssc sofort nach ihrcm Bekannt-
werden in Pcsth ungeheures Aufsehen ge-
macht hat. Daß nach diesem Beschlnsse
die Stenercinhebung schwer fallcn wird,
vcrstcht sich von selbst; daß aber damit
eben nene Conflicte heranfbeschworen wcr-
den, ist leicht zu ermcssen. Nach dem
„Sürgönp" hätte der Hofkanzler,. Baron
Vap, seine lctzte Nundreise dazu benützt,
das Zusammentreten des Landtags zu bc-
schlelinigen. Diese Bemühungen sollen vom
besten Erfolg begleitct gewesen sein.

Pesth, 11. Dcc. Auch aus Kaschau,
WieseIb nr g und der M a r m aros wird
von Comitatsconferenzen bcrichtet, die sich
durchgängig, mit Ni'chtachtuug dcr Hof-
kanzlei-Jnstruction, der Gcsetzgebung von
1848 anschlosscn. — Jn Folge vorgekom-
mener Stcuerverweigerungen wurde
am 9. Morgens, wie der „Wanderer"
meldet, in säniiiitliche Linienämter militä-
rische Besatzung gclegt und derselben ein
städtischer Cominissär beigegcbeitt

Pesth, I I.Dec. Dic Comitats-Com-
mission hat heute eine Adresse an den Hof-
canzler zu richten beschlossen. In der-
selben wird beantragt, den Landtag nach
dcm Wahlgesctz von 1848 baldigst cinzu-
bcrufen, das Prcßgesctz von 1848 hcrzu-
stellcn, die Einhebiing der Steucr-Nück-
stände in Ungarn bis nach Eröffnung des
Landtags cinzustelleii, und in dcn Comi-
taten nur durch gewählte Nichter richten
zu lassen.

F r a n k r e i ch.

Paris. Ueber den Mörder Poinsot's
theilt dic „Gazcttc des Tribunaur" mit,
daß es wahrschrinlich der Urhcber des
Mordanfallcs sci, der auf dcrselben Bahn
an dem russischen Arzt Hippi vcrsucht
wurde; es sei dies cin gewisser Jud, dessen
Spur man bis St. Germain-en-Laie be-
reits aufgefundcn habe und dessen man
gcwiß bald werdc habhaft werden.

Paris, 11. Dec. Im Miiiisterium
dcs Jnncrn werden vier großc Divisioiicn,
jede ml't einem Generaldirektor an der

Spitzc, cingerichtet. Hr. St. Paul be-
kleidct gleichzeitig die Fuiiktioneii eines
Kabinetschefs mit ausgedehnten Voll-
machtcn. Die andcrn 3 Generaldirektorcn
sind dke HH. v. Lagu erronnierc
Boittelle, der gleichzeitig Polizciprä-
fckt bleibt, unv Thuilier, welchcr die Ge-
mcl'ndeangelegenheiten unter sich hatzx,i
wird. Das bisherigc Generalsecretariat

wird abgeschafft.

Paris, 14. Dec. Die Kaiserin ist
gestern Abend um Uhr wieder in
Paris eingetroffen. Ihre Gesundheit ist
viel befriedigender.

Marseille, 12. Dcc. Mr. Cvbden
hat sich nach Algicr eingeschifft. Die letz-
ten Nachrichten aus Constaiiti'nopel mclden,
daß der Sultan seine Tochter, die Wittwe

Ilhami-Pascha's, an Ibrahim-Pascha, Sohn
des Ministers, Niza-Pascha, verheirathet
hat.

Cn g l a n d

London, 11. Dcc. Die Königiu
nnd ihr Gemahl haben gestern der
Kaiserin der Franzoscn in Claridpn
Hotel cinen Besuch abgestattet; sie waren
von dcr Prinzessin Alice, dem Prinzen
Lndwig von Hesscn, dcm Prinzen Arthur
und einein zahlrcichen Gefolge beglcitet.

— Ihre Majestät ist im Hotel der Kaiserin
um 12 Uhr angekommen, sie wurde am
Fuß der Trcppc von der Kaiferin cmpfangen.

— Die Königin ist beinahe eine Stunde
dagebliebcn. Als Ihre Maj. wegging,
wnrde sie von der Kaiscrin bis i'n däs
Vorzimmcr bcgleitet, wo II. MM. auf
hcrzliche Weisc sich von cinander verab-
schiedeten.

London, 12. Dcc. Mazzini befindet
sich seit vorgestern wieder in London.

I t a l i e n.

Turin, 10. Dec. Dic Organisation
der großen Militärcommando's Süditalicns
ist beendet. Neapcl und Palcrmo werden
Hauptsitze größerer Commaiido's sein. Auf
dem Festlande würden sich i» Aquila für
die Äbruzzen und in Reggio für Calabrien
Untercommando's befiiiden, ebenso wird
eins in Mcssina für Sicilicn errichtet.
Iedes größcre Commando wird einem
Marschall oder eincm General der Armee
anvertraut. Diesc Organisativn hat zum
Zwcck, der Armee eine größere Wirksam-
kcit in Jtalien zu geben.

Turin, 10. Dec. Es find hier sehr
erfreuliche Nachrichten aus Paris ange-
langt. Wcnn wir nicht irren, so ist
Hr. v. Vimcrcati, ei» Ordonnanz-Offizier
des Königs, vom Kaiser frcundlich auf-
genominen wordcn und dieser hat ihm
angezeigt, er hätte an Franz II. geschrie«
ben, um diesen zu bestimmen, seine
Staatcn zu verlassen. E6 wurdcn dem
 
Annotationen