Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1860 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
December
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2834#0630

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
waln'll'ch Nlißsvmd so wtiii'g zugut schrei-'
bcii, wi'e i'ii tiiiderii Fallen England. Der ^
Ällei'n inaßgebendc Factor i'st hi'er, wi'e
»il'erall i'n dcr auöwärti'geir Pvli'ti'k daö
Znteressc, wonach sich die^clbc je
ziacl, Uinständen nnd Verhältni'ssc» inodelt.

Freiburg, 22. Dcc. dtach dcin so
eben crschl'eiiencn Adreßbnch der hi'esigcn
Universität stiidi'ren i'in Wi'nterseinrster anf
hiesiger Uiii'versität: Theologe» l66 Jn-
länder, 36 Ansländer, znsaininen 202;
Iuri'sten nnd Notari'atS - Candi'datcn 13
Inl., 6 Anöl., zns. 19; Medi'ci'ncr, Phar-
Hliazciltcii nnd höhcrc Chi'riirgen 48 Inl.,
10 Ansl., zns. 58; Caiiicrali'steii 30 Inl.,

1 Aiiöl., zns. 31; Phi'losvphen nnd Phi-
lologen 16 Inl. Im Ganzcn 273 Jnl.,
53 Ansl., zus. 326.

Hrelburg, 24. Dec. Hosrath l)r.
Schwörer, Profcssor der Gcbnrtshilfc an
der hi'esigc» Uni'vcrsilät, l'st i'n der ver
flossenen'Nacht an eincin Herzschlage ge-
florbcn.

Konftanz, 23. Dec. Der ehcinali'ge
Obergcrichtsadvokat Ignaz Vanotti' von
hier, zn ci'ner Inchthansstrafe von 9 Iah-
rcn veriirtheilt, bat sich am 20. d. M. in
Folge des neiiesten Amiiesticdecrets bei
großh. Aintsgcrichr dahier gcstcllt und uin
Nachlaß der Strafc gebcten.

Eßlingeu, 20. Dec. Die Sitzung
dcs -Lchwnrgerichts in hi'csiger Stadt, dic
dnrch niehrcre beilicrkenswerthc Processe
in diescin Vierteljahr eine größere Auf-
rnerksamkeit auf sich , gezogen hatte, mls
inan dies sonst gewohnt ist, schlicßt heute
uiit cinein Fall, der in seiner Art ein
Phänoinen ist. Der Kiifcr E. von Stutt-
gart nämlich, gegenwärtig mit der vierten
Frau verheirathet, dcr unter den „Stillen"
in ganz bcsoiidcreui Geruch der Erlcnch-
tung stand, steht heute, angeklagt des Jn-
cestes niit seincn drei Töchtern, vor den
Schronken des Gerichtcs. Zwei dieser
Mädchen habcn als Folge ihrcs Treibens
eine schwere Strafc zu crwarten. Wer
die Negistraturen unserer Staatsanwalt-
schaften, und zwar gerade die Fächcr, wo
dic Akten übcr diesc häßlichen Verbrechen
liegcu, durchstöberu wolltc, könnte merk-
würdige statistische Anfschlüsse darübcr bci-
bringeii, wic viel Froinine schon in diese
Schlingen des Satans gefallen sind, wie
viel solcher Heiligcn es in unserein Lande
gsbt, wo der Wei'zen dcs Pi'etl'önius so
trefflich blüht.

Darmftadt, 23. Dec. Hente sollte
hier die Opcr des Herzogs von Coburg
aufgeführt werden. 200 Offcubacher be-
stellten mittelst Tclegramins Billete. Da
uian cine Dcnioilstratioii bcfürchtete, ward
dic Aufführung der gedachtcn Oper ab»
Lcstellt.

Kölu, 23. Dec. In cincr Versaniiii-
lung von Mitgliedcril des Nationalvereins,
welche gestcrn hier stattfand, legtc dic zur
Abfassung einer Ainncstl'e-Adreffc gewählte

> Nedactl'onscoiniiil'ssion ei'nc Bittschrift an
! das Hans dcr Abgeordnetcii vor, schlie-
ßend mit dcn Wortcn: „Hohe Kaininer!
Ciiic allgkinci'ne Amnestie ist kein cinsei-
tigcr Gnadenact dcr Kronc, sondern ein
Act dcr Geschgebung, dcr von der öffent-
lichcn Mel'nung lant und cinstininiig ge-
fordert wird. Daruin sprcchcn wir die
Bittc und die bestinimte Erwartnng ans,
daß die hohc Kainmer cinc allgemcinc
Anincstic beschließe nnd dic andern Fak-
toren der Gesctzgebung zuin glcichcii Be-
schlusse cinladc."

Bonn, 24. Dec. Das Urthcil gegcn
die Unterzeichncr des in der Angelcgcnheit
des Capt. Macdonald in der „Bonn. n.
Köln. Ztg." veröffentlichten Protestcs wnrde
heute publicirt, und dic Beschnldi'gtcn Bad-
dclp,Napp, Washiiigton,Nochfort, Thnrstsn
und Oldsield freigcsprochen. Pcrrp An-
vcrson, Cuiiibcrlaiid und Druiiiinoiid wur-
dcn dcr Bcleivigung des Staatsprocura-
tors Hrn. Möller in Beziehnng auf ser'nen
Amtsberuf übcrführt erklärt. Für dieselbcn
wnrden inilderude Uinstände angenoininen,
für Perrp jcdoch in iniiidereiii Grade.
Perrp wurdc zu 100 Thalern Gcldbuße,
cveutiicll fünf Wochen, dic andcren Drei
jeder zu 25 Thalern, evcntuell neun Ta-
gen Gcfängiii'ß verurthcilt.

Wien, 23. Dec. Dic „Wieuer Zci-
tiiiig" verössciitli'cht das Rundschreiben des
neiicn Staatsuil'iil'sters v. Schinerling an
die Statthalter über seinc lcitendcii Ge-
daiikcn. Die Aufgabe des Staatsiiiinistcrs
ist hiernach, die l'in Manifeste des Kaiscrs
iiom 20. Octobcr kuiidgcgcbciicn Entschll'e-
ßuiigen nnd Absichten voll und unverkürzt
ins Lebcn eiiizuführeii. Bezüglich freier
Rcligionsübuiig ist cs der Wille des Kai-
scrs, baß auch die politischcn und bürgcr-
lich'en Nechte vor jcder Beeinträchtigunq.
gewahrt, und die wechselseiti'gen Bejichun-
gen dcr verschi'cdcueii Coiifessionen auf
dcin Fnße der Billigkcit und wahrer Näch-
stenll'ebe geordnet wcrdcn. Bezüglich des
Unterrichtswcsens wird möglichste Förde-
rung zugesagt, ferner freic Eiitwicklung
dcr Nationalitäten gewährlcistet. Bezüg-
lich der Pressc ist jrder Präventiv-Eingriff
bcseitigt. Hiiisichtlich der Entwickliing der
Laiidcscultur, des Handels und der Jn-
dustrie soll auf der bisherigen Bahn mit
verdoppcltcr Aiistreiigung weiter geschrit-
ten wcrden. Dic Genieinden sollen in ein
selbstständiges Leben tretcn. Die Justiz-
pflege soll von der Verwaltnng getrcuiit
und in Civil- nnd Strafrechtspflcgc Oef-
fentlichkcit und Mündlichkeit eingcführt
wcrden. Bezüglich dcr Landesstatutc wurde
der Staatslliinister erinächtigt, unter die
Grundzüge das Princip dcr Jntercssen-
vertrctung auf Grundlage Uninittelbarer
Wahlen und eines ausgcdehnten Wahl-
mid WählbarkeitörcchtS, das Necht der
Jiütiative nnd dann der Oeffciitlichkeit
aiifzunehineii. Der Reichsrath, wclchcm

dic geiiiei'nsainen lcgislativcn Angclegrn-
hcitcn dcr anf Landcsaiigelcgeiihciteii be-
schränkten Landtagc angehören, soll mit
dem Rccht der Initiative und Oeffentlich-
keit ausgestattct wcrden, durch unbedl'ngte
Wahl aus dcn Landtagen hervorgehcn
und cine größere Mitgliederzahl crhaltcn.
Die kürzlich anfgchobcnen Lanbesregie-
rungeu der klcinercn Kroichänber sollen
wieder hergestcllt werden. Das Sinnd-
schrciben ermahnt schließlich dic Beamten
zur genaucii Pflichtcrfüllniig, Förverung
ver Interesseii dcr Bewohner ihrcr Peo-
vinzen, znni Festhaltcn an Gesctzlichkeit
und z» Offcnheil iii Darlegung der Ver-
hältniffe, und Zustände.

Pesth. 22. Dez. Bci dein in Dres-
den vcrhafteten Grafen Ladislaus Teleki
wurden kouiproinittirende Papierc vor-
gcfnndcn.

Pefth, 24. Dcc. Die Ernennnng dcr
Statthaltereiräthe für Uiigarn ist herab-
gelangt. Als Vl'ccpräsident wnrde Ladr's-
lans Karolpi und Hofrath Szalap als
Hofrath und Kanzleidirector ernannt. Die
Aliitswl'rksamkeit beginnt mit dein 2. Jan.
1861, von welchcm Tage an gleichzeitig
bie Statthaltereierpositnren aufgehoben
sind.

Aus Schleswi.,, 19. Decbr. In
dein städtischeii unv ländlichen Wahlkreise
von Tondern haben die däiiischcn Candi-
daten die bisherl'geii deutschen Abgeordne-
ten nii't 193 gegen 132 und 144 gegen
92 Stlmnicn verdrängt. Lcider ist cs
nnn zweifelhaft geworden, ob bie Deut-
schcn i'n der uächsten Stälidevcrsamnilnng
noch auf cine geschloffene Mehrheit werben
rechncii köniieii.

F- r a rr k r e i ch.

Paris, 21. Dez. Divisionsgeneral
v. Martimprep (Edinniid Karl) ist znui
Oberkoinniandanten dcr Land- und See-
macht in Algerien, sowie znin Untergou-
verneur von Algericn ernannt. Der Un-
tergouverneiir wird zugleich die Verrich-
tungen dcs Chefs dcs Gcncralstabes bes
Heerrs versehen.

Paris, 23. Dez. Der Minister der
öffcntlichen Arbeiten hat in Folge des
Mordcs des Hrn. Poinsot an die Jn-
genicurc ein Riliidsäireibeii erlassen, wo-
rin er dcnselben cuipfiehlt, währenddein
der El'scnbahnzng im Gang ist, hänfig
die Nunde zu inachen, ben Rcisendeii
Zcichcn znr VerfüguiiZ zu stellcn und in
den Zwischciiwäiideii der Wagen eine
Scheibc anzubringen.

S ch w e i z.

Bern, ^20. Decbr. Die Bckleidungs-
und Bewaffnungsfrage wärc nun glücklich
crlcdigt. Der Ständerath hat mit Bezug
anf erstere dem Nationalrath in mehrercn
Punkten nachgegebeii. Die bisherige Uni-
form des kidgeiiössischcn Stabes bleibt
 
Annotationen