Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckardt, Anton [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (4,2): Bezirksamt Landshut — München, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36885#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Essenbach.

87


Marken wie bei 1. Auf der Innenseite des Fußes bezeichnet zyzd. — 3. Vergoldet. Kirche.
Muschel- und Schweifwerk des entwickelten Rokoko, Blumen und Engel. Beschau- Geräte.
Zeichen Landshut mit der Jahreszahl (RosENBERG, 1896.) Meistermarke ^
Auf der Innenseite des Fußes Inschrift: AAL?AAZYA7V ACZZiVTZ ^/dy.— 4. Von

gleicher Art wie Reich 3, aber ohne Engel. Beschauzeichen wie bei 3. Meister-
marke (RosENBERG, 1903.) (—Joh. Ferd. Schmidt, Goldschmied zu Landshut;
vgl. S. 28 und 178.)
Meßgewand. Weiße Seide mit farbiger Blumenstickerei. Zweite Hälfte
des 18. Jahrhunderts.
 
Annotationen