Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 9.1893-1894

DOI Artikel:
Diercks, Gustav: Die moderne Kunst Spaniens, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11970#0229

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IX. Jahrgang. Heft 12.

iA. Mär; 18^4.

Gerausgegeven von Friedrich Wecht

„Die Kunst sür Alle" erscheint in halbmonatlichen Heften von 2 Bogen reich illustrierten Texter und 4 Bilderbeilagen in Umschlag geheftet. Bezugspreis im
Buchhandel oder durch die Post lReichspostverzeichnis Str. 37ö0, daher. Verzeichnis Nr. 438, k. u. k. österr. Zeitungsliste Nr. 1747) 3 M. KV Ps. sür das Vierteljahr

(S Hefte); das einzelne Heft 7S Pf.

Versuchung, von Jimenez y Aranda.

Die moderne Kunst Spaniens.

von Gustav Diercks.

II.Nachdruck verboten.

religiöse Malerei hat im heutigen
Spanien außer Palmaro li und Mon-
taüez kaum bestimmte Vertreter. Vorkom-
menden Falls wird sie von den auf dem
Gebiete der Historienmalerei hervorragenden
Künstlern besorgt. Als es sich darum
handelte, die schöne Kirche Francisco el
Grande in Madrid mit Gemälden zu ver-
zieren, da wurde diese Ausgabe Don Carlos
Rivera im Verein mit Plasencia, Ferrant,
Dominguez, Jover, Martine; Cubells,
German Hernandez, Ramirez, Oliva und
Muüoz Tegrain übertragen. Das Ergebnis
dieses Zusammenwirkens ist allerdings —
bei aller Anerkennung der Vorzüglichkeit
der Einzelleistungen — insoweit ein die
höchsten Anforderungen nicht sehr befrie-
digendes, als die große Verschiedenartigkeit
der künstlerischen Individualitäten das Ent-
stehen eines einheitlichen bedeutenden Ganzen
verhinderten, und zwar umsomehr, als ver-
schiedene der genannten Künstler sich nicht
für die religiöse Malerei als geeignet er-
wiesen. Um auf diesem Gebiete wahrhaft
Großartiges schaffen zu können, ist strenge
Gläubigkeit, wirkliche tiefempfundene Reli-
giosität eine Voraussetzung, die wir bei den
heutigen spanischen Malern im allgemeinen
vergebens suchen. Daß immerhin, nament-
lich wenn es sich um Madonnen oder
Heiligenbilder, um einzelne Figuren, nicht
um große Gruppen, um Ueberwindung
schwieriger Kompositionsaufgaben handelt,
Gutes geleistet wird, dafür liefert das ans

*) I. siehe Heft l I.


25
 
Annotationen