Bund Deutscher Kunsterzieher [Editor]
Kunst und Jugend
— N.F. 8.1928
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.27998#0090
DOI issue:
Heft 3 (März 1928)
DOI article:Unsere Beilagen / Umschau / Buchbesprechungen / Beilagenhinweis / Geschäftliches
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.27998#0090
>l:n u»d Ztrela unb naiuenlNch in ÄriLchenlcmd. Vle
Aezichnnuon der nriechlschen Gvmnaslilr zn Nellglon,
Aildnng nnd Knnsl werden elngehend uiiiersucht und
inS Llchl geslellt, dann werden die verschledenen
Ucdnngen anfgezeigk: Laiifeii, Springen, Speermer-
sen, DiSlinSiverfen, Mngliainpf, Wagenrennen, Nel-
len, Fauslliampf, Aogenschleßeii, Frauensport. chn
lZchllch-Kapikel ivird der moderne Sport mit der
Griecheii-Gyiniiastlli verglichen und festgeslellt: Die
Gegenwart draiichl sich die ankilie Gymnastili und
Agonistlli nicht mehr als unerreichte Musler vor-
halken zu lassen.
Bllder und Ausskakluiig deS Bnches sind in glei-
chem Matze lobenSwert. So reiht sich das Werli
den im Berlag Hans Schoeh erschieiienen und von
iins besprochenen Biichern liber grlechlsche Kunst
würdig an.
Werlrarbeil für Schule und Leben. iKn Austrage ,
des Zenkrnllnstikuks für Erziehung und Unterricht
herausgegeben von Ludwig Pallak sbei Ferd. Hirt
K-6.13MM Wüklibss. z
in zsäer gewünsckten ?üllung.
Oieselkön Knsten mit IWWßWVKW s ^quurelüsrden.
(Ülkreläe u. psstell)
einreln unä in Kasten
Verlsngsn 8ie unsere neue üiste i
I^QciiSNgummi SummidÄncisi-
«LutsLkuIc-KopisrdlLttsr
SGSWS« L- SKK«
i-i/>.i>ibiove^-wüi,i-^i.
ZMWWUWUMSLMSsAsl
in S verschicdenen Darstellnngs-
arten (Bleistist - Kohle - Krelde -
lfcdcr - Pinscl - Tnsche) Lriind»
liche -Uiilcitiiiig dazn geben iin.
sere Lehrbücher über Ietchnen n.
Malcnvoiidein bekanntenMaler
Prof. Frltz Beckert, dis vtele in»
stniktive Beispiele in schwarzsr n.
farbiger Manier enthalten. Ber-
lanaen Sie bitte unsern illu-
'triertenBerlagskatalog,
en wir umsonst und portvfrsl
versenden.
MtOü. WüMMM »f »üN«
Strelitz in Mecklenburg
Oies isi cÜE nsuE prNlttlselis ^drsI6vorric:iitung sn unsscsn
c-LMM8»bw«UGN
Sslm Lbtrsnnsn ksin Linrsiösn mskr
^Gli'Ii'LiSLS SiwÄS
Nrobsbtoolc aut Wunsvii lcostsnios
LLGM-.-ELQI2-, ENS'i S» ldL-SG
dlr.
Sröös in cm
Intisit
?rsis
8
3LV- X r8>/>
10 gla«
sti. 0.18
18
3H/> X rsv-
vesll!
0.88
-3
33 V- X rg'/-
Lsiotion-
0.80
38'/« X rs>/-.
pspisr
.. 0.70
18
87 X r3
.. 0.80
8S
41>/i X 8r/-
Nieü-rslobsnp.
.. 1.80
83
1t'/, X 8r>/i
SeiiSststbanimoc
r.80
Aezichnnuon der nriechlschen Gvmnaslilr zn Nellglon,
Aildnng nnd Knnsl werden elngehend uiiiersucht und
inS Llchl geslellt, dann werden die verschledenen
Ucdnngen anfgezeigk: Laiifeii, Springen, Speermer-
sen, DiSlinSiverfen, Mngliainpf, Wagenrennen, Nel-
len, Fauslliampf, Aogenschleßeii, Frauensport. chn
lZchllch-Kapikel ivird der moderne Sport mit der
Griecheii-Gyiniiastlli verglichen und festgeslellt: Die
Gegenwart draiichl sich die ankilie Gymnastili und
Agonistlli nicht mehr als unerreichte Musler vor-
halken zu lassen.
Bllder und Ausskakluiig deS Bnches sind in glei-
chem Matze lobenSwert. So reiht sich das Werli
den im Berlag Hans Schoeh erschieiienen und von
iins besprochenen Biichern liber grlechlsche Kunst
würdig an.
Werlrarbeil für Schule und Leben. iKn Austrage ,
des Zenkrnllnstikuks für Erziehung und Unterricht
herausgegeben von Ludwig Pallak sbei Ferd. Hirt
K-6.13MM Wüklibss. z
in zsäer gewünsckten ?üllung.
Oieselkön Knsten mit IWWßWVKW s ^quurelüsrden.
(Ülkreläe u. psstell)
einreln unä in Kasten
Verlsngsn 8ie unsere neue üiste i
I^QciiSNgummi SummidÄncisi-
«LutsLkuIc-KopisrdlLttsr
SGSWS« L- SKK«
i-i/>.i>ibiove^-wüi,i-^i.
ZMWWUWUMSLMSsAsl
in S verschicdenen Darstellnngs-
arten (Bleistist - Kohle - Krelde -
lfcdcr - Pinscl - Tnsche) Lriind»
liche -Uiilcitiiiig dazn geben iin.
sere Lehrbücher über Ietchnen n.
Malcnvoiidein bekanntenMaler
Prof. Frltz Beckert, dis vtele in»
stniktive Beispiele in schwarzsr n.
farbiger Manier enthalten. Ber-
lanaen Sie bitte unsern illu-
'triertenBerlagskatalog,
en wir umsonst und portvfrsl
versenden.
MtOü. WüMMM »f »üN«
Strelitz in Mecklenburg
Oies isi cÜE nsuE prNlttlselis ^drsI6vorric:iitung sn unsscsn
c-LMM8»bw«UGN
Sslm Lbtrsnnsn ksin Linrsiösn mskr
^Gli'Ii'LiSLS SiwÄS
Nrobsbtoolc aut Wunsvii lcostsnios
LLGM-.-ELQI2-, ENS'i S» ldL-SG
dlr.
Sröös in cm
Intisit
?rsis
8
3LV- X r8>/>
10 gla«
sti. 0.18
18
3H/> X rsv-
vesll!
0.88
-3
33 V- X rg'/-
Lsiotion-
0.80
38'/« X rs>/-.
pspisr
.. 0.70
18
87 X r3
.. 0.80
8S
41>/i X 8r/-
Nieü-rslobsnp.
.. 1.80
83
1t'/, X 8r>/i
SeiiSststbanimoc
r.80