lutions-Cvml'te hctt uiich hl'er zu ei'uzelucu
Verhaftuugeii geführt; es svll der Pvll'zei'
geluugen sci'n, ei'uem verzwei'gtcn Cvin-
plotte auf di'e Spur zu kommeu, welches
die Aiifrei'zung Venetl'cus zum Aufruhr
-eabsichti'gte. Auch mehrere Ci'senbahu-
bedi'eustete, welche des Ci'nschmnggelns
rcvvlutl'vnärer Braudschrifteu dri'ugeud be-
i'iizichti'gt siud, wurdeu eiugezogcu. Es ist
uicht zu verkeuueu, daß iu deu lehtcu
Tagen auswärtige Agenteu ciire uugc-
wvhnliche Thätigkeit cntwickelu uud alle
Mittel auweudeteu, um Uuorduuugeu hcr-
v v r zurufeu. P r o cl amatiouen revvluti o uä -
ren Iuhalts werdeu stark vcrbreitet, uud
es soll so weit gegaugeu wordcn seiu, daß
selbsi an öffcntlicheu Orten, bcsoudcrs iu
eiitlegrucn Kaffechäusern, derlti aufrnhre-
rische Proclamalioucn vorgcleseu uud. vcr-
thcilt wurden. Mau will au maßgebeu-
dcr Stelle aus all dieseiu deu Schluß
ziehcu, daß Piemout mit baloigeu Augriffs-
gedaukcu umgehe, da bekauntlich im pie-
moutesischcu Kriegsprogramin dic Auf-
rckznng uud Nrvollitiouirung dcr Bevöl-
keruiig der Eröffuuug dcs Kriegcs uiimit-
telbar vorausgche. Nebrigens siud auch
sonst'beiderseits die Vorbeöcitiingeu dcr-
vrrt, daß maii nuwillkürll'ch darau deukeu
muß, die Aiifuahmc der Felndseli'gkeiteii
könuc nur mehr eiue Frage von weiii'gcn
Wochcu seiu. lluseie Vcrthcidl'gnugsmaß-
regelu siud hicr als volleudet zu betrachten.
Turin, 27. Oct. Mau schreibt uus
über dic Abstimiuilug aus Neapel: Die
Nationalgarbe zog vollzählig coiupaguie-
weise'au dcr Uruc vorüber. Sie stiiiilii-
ten Alle für Ja. Nur ciu Natioualgar-
dist soll mit NeiU gcsiiinmt habcu nud
sofort durch Beschluß des Ofsiciercorps
aus sciuer Legioir auögewl'cseii wordcu
seiu. 'Die iieapol. Flüchtliuge habeu iu
schr auffäüigcr Weise ihr Votuui abge-
gcbeu. Poerio bcgab sich, vou eiuer gro-
ßen Mcugc umriugt, auf das Stadthaus
vv» Moute Olivetv. Spaveuta siimmlc
ans dein Moutc Calvario uuter großem
Zulauf. Er reichte der bckauiiteu Sau
giovaiiuara dcu Arm. Es > wurde dicser
„Heröine" wegeu ihrcr luauuhafteu Tha-
reu vou dein Präsidcutcn der Muuicipa-
lität äls ausuahlilswcisc Guust gestatlet,
ciuen Stiiiiinzetttl abzugcben. Sie hat
uutcr dem Iubel des Volkes ein Ia in
die Urue gelegt. Man hat Diejeuigen,
welche Neiu stiii'.niteu, iu der Ncgel uicht
belästigt.
Turin, 30. Oct. Garibald, ist uach
Seffa gegaiigcu, um daselbst deu Köuig
Victvr Emauiicl zu begrüßeu.
Nk^itand, 28. Oct. Die heutigc
„Perseverauza" meldct aus Turiu vvm
27. d. M.: „Dic ueapvlitaiiisclieii Trup-
Pcu stchcu vou' ihrer Offcusive uicht ab,
und iiian weiß gewiß, daß dem Eiiizuge
Viktor Emauucl's iii Ncapcl neue uud
blutige. Kümpfe vorhergehen werdeu.
Uiiterdcsseii dürchstrcifen ftarke Masscu
bewaffuetcr Baucru dic P.rovinzeu Terra
di Lavoro uud Molise, dcn Piciuoutcsen
großeu Schaden zufügeud.
Genua, 27. Octbr. Dcr (englksche)
Viceadmiral Muudp erhielt Befehl, dcm
Köuig Frauz ciu euglisches. Liui'cuschiss
zur Verfnguug zu stelleu.
Nenpel, 19. Oct. Dic össeiitllcheu
Casleu siud jeht erschöpft; man kauu sich
aber damkt tröstcn, daß auch iu Gaeta
die Geld'uoth aufäugt, sich fühlbär zu
mach.eu, dcuu die im Garkbaldi'scheu
Lager aukoiumeuden Ueberläufcr berichteu,
daß die Bezahluug der Ofsicierslöhiiiiugeii
aufgeschobeu, nud dke Soldateii anf halben
Sold gescht wordeii. Die Truppeu deö
Generals Tiirr habeu durch Wuuden und
Fieber sehr stark gelitten, man kaun be-
rechuen, daß durchschnittlich täglich dreißig
Maun von diesciu Corpö iu das Spital
gebracht wurdeu. Mau glaubt, daß nach
uud uach alle Garibaldianer zu San
Aügelo, Sau Tainmaro uud Avcrsa vou
! sardinischcii Truppeu abgelöst wciden.
j Es ist wirklich die höchste Zcit, denn dic
! Bcklekdiing'uud das Schuhwerk dcr erst-
I geuanuteu ist in ei'uem traiirigcn Zu-
> staude. Die Blüthe unsercr Iugcud bc-
sitzt buchstäblich nichts -gutcs, als ihre
Muskete uud Patrontasche, uiid keinc
andcre Uniform als lumpichte Ncste eines
rotheu Hemds nnd lciuener Hosen. Von
Turiuer Häusern wurdeu daruni Lieferun-
gcu von Tuch uud Leinwänd ausgeschrie-
bcn, uni sie mit dem nöthigsteu zu ver-
sehen.
Neapel, 28. Oct. Folgendes ist das
Ergebniß ber Stkmmeiizühluug der Städt
und Proviiiz Neapel. Eiugeschriebeue
229,780; Ia: 18ö,468; Nciu: 1609.
Mau crwartct eiu gleiches Nesültat aus
dcn andcru Proviiizcn.
N u si la « d
Warschau, 24. Oct. Hcute Vor-
niittag war wieder halb Warschau hiu-
aus üach dcm Powausker Felde- ge.eklk,
wo iu Gegenwart dcr Fürsteu' ciu groß-
arti'ges Manöver stattfand, bei weläieni,
wie gestcrn bek der Parade, ungefähr
45,000 Mann mitwirkteii. Nach der
Nückkehr der Fürsten vom Mauöver faud
ein glälizeudes Galladiuer bei Sr. Maje-
stät dem Kaiser von Nußlaud im Schlosse
Belvedere stait, nach welchcm die Gc-
sellschaft, so wie noch einc aiiderwciti.ge
Zahl vou Eiu.geladencu iu dem ini Pärk
voü Lazitiiki belegencn Theäter zu einer
Galla-Vorstelluug erschicu. Nach dcr-
selbcu durchsuhren dic Fürstcn dcn Park
von Lazieuki, dcffen Illuiniiiativii dcu
Glauzpunkt allci' öfftutlicheu Fcste bildctc,
die währrud der Auweseuheit des Kaiscrs
und sci'ncr erlanchteu Gäste stattfaüdc».
Die Allecu dcS weltläusigcn Parks waren
zu peripecti'visch sich verläugernden'Feucr-
wäiidcu umgcwandelt, dic Krciiziings-
plätze der Alleen zu Brillautrotundcu.
Tcmpel, Triuniphbögcn, gothifche und
manrische Frontru, Minarets uud barock-
chiuesischc Thürme bauteu sich aus Huudert-
tauscndeu vou farbigeu Lampcu auf.
Grüne Feuerpalnien, glühcnde Blumen-
bosqucts strahltcn von dem uachtdiiukcln
Hiutergrunde hervor, spiegcltei, sich in
dem von weißeu Schwäucn durchr»derten
See wied.er, aus dem das Mormor-
Insclschloß Lazieuki, uiugcben von pla-
siischcu Kuustwerkeu, aufstcigt. Tansende
vou buntfarbigen Lüstres schwebteu in
deu gcraden Alleen von dcr Hvhe uicder
uud übcrall, wo das Augc hiiischaute,'
blitztc und funkelte ein Lichtmeer hervor.
Au verschiedeneu Plätzen des Parks
spielten Musikchöre. Wcuigsteus 50,000
Zuschaucr durchwogteu die Gänge. Erst
uach Mittcrnacht wurdc rs stiller.
Heidelberg, 31. Oct. Wir lasen
mit Vergnü.gen dix iu Ihrer gestrigen
Nuiumer enthaltenc Äurc.guiig zu eiucr
Erinncruugsfcier air den Jahrcstag eiucs
Festes, das von der dcutschen Natiou iu
würdigcr Weise begangcu, zu deu schöu-
steu Erinneruugcn gezählt wrrdcu wird —
— wir inciueu dcn Tag der hundertjäh-
rigcn Geburtsfeier unsercs unstkrblichen
Schiller. — Anch unscr Heidelberg,
in dem der Siun für Wissenschast, Kuust
uud ihrc Auerkeuuung iniiiicr. rege war,
blieb an jcucm Tagc hiuter.anderu, sclbst
größeru Städteu des deutschcu Vaterlands
nicht zürück. Wcr eriuucrt sich uicht mi't
Frcuden des Daukets im Prinz Mar, das
alle Stände iu schöuer Eintracht vcreinte;
bei dem trefflichc Tri'ukfprüchc und schöue
Lieder in schöue'r Weise mi't einäüder wech-
selteii! Nur uoch ci u e Eri'nueriiiig sci
nus zurückgcrufcii: dcr nicht eiideu wolleudc
Beifall, niit deni der Norschlag begrüßt
wurde, auch im foiniiieudcn Jahre dcn
Iähreskag dcr Iubclfcier festlich zu bc-
gehcu. Möge daö schvnc Vorhaben Derer,
die sich bcniüheu, cinc Festfeier au di'csem
Tage, etwa eiue geiueiusauieÄbeuduutcr-
haltuug ini großcu Saal des Prinz Mar
auziibahucii, ciue rege Uiiterstütziing von
Sciten ihrer Mitbürger, bcsonders auch
der acadcinischen Iugend, die iii'sv an-
crkeuiiciiswerlhcr Weise sich iiu. vorigen
Iahre au den, Fesic bethciligte, siudcn
uud so schvüe Eriiiueriingeü, die sich an
dcu 10. Nov. dcs Iahres 1859 kuüpfen,
i» den Herzeu AÜer iicu aufleben.
M e h rere E i u w o h u e r.
Gewerbvereirr.
Donnerstag, den 1. November, Abeuds
8 Uhr, Geucralversanimlung. Herr vr.
Mcidinge r ubcr die Eri'ksou'schc Ma-
schine.
Verhaftuugeii geführt; es svll der Pvll'zei'
geluugen sci'n, ei'uem verzwei'gtcn Cvin-
plotte auf di'e Spur zu kommeu, welches
die Aiifrei'zung Venetl'cus zum Aufruhr
-eabsichti'gte. Auch mehrere Ci'senbahu-
bedi'eustete, welche des Ci'nschmnggelns
rcvvlutl'vnärer Braudschrifteu dri'ugeud be-
i'iizichti'gt siud, wurdeu eiugezogcu. Es ist
uicht zu verkeuueu, daß iu deu lehtcu
Tagen auswärtige Agenteu ciire uugc-
wvhnliche Thätigkeit cntwickelu uud alle
Mittel auweudeteu, um Uuorduuugeu hcr-
v v r zurufeu. P r o cl amatiouen revvluti o uä -
ren Iuhalts werdeu stark vcrbreitet, uud
es soll so weit gegaugeu wordcn seiu, daß
selbsi an öffcntlicheu Orten, bcsoudcrs iu
eiitlegrucn Kaffechäusern, derlti aufrnhre-
rische Proclamalioucn vorgcleseu uud. vcr-
thcilt wurden. Mau will au maßgebeu-
dcr Stelle aus all dieseiu deu Schluß
ziehcu, daß Piemout mit baloigeu Augriffs-
gedaukcu umgehe, da bekauntlich im pie-
moutesischcu Kriegsprogramin dic Auf-
rckznng uud Nrvollitiouirung dcr Bevöl-
keruiig der Eröffuuug dcs Kriegcs uiimit-
telbar vorausgche. Nebrigens siud auch
sonst'beiderseits die Vorbeöcitiingeu dcr-
vrrt, daß maii nuwillkürll'ch darau deukeu
muß, die Aiifuahmc der Felndseli'gkeiteii
könuc nur mehr eiue Frage von weiii'gcn
Wochcu seiu. lluseie Vcrthcidl'gnugsmaß-
regelu siud hicr als volleudet zu betrachten.
Turin, 27. Oct. Mau schreibt uus
über dic Abstimiuilug aus Neapel: Die
Nationalgarbe zog vollzählig coiupaguie-
weise'au dcr Uruc vorüber. Sie stiiiilii-
ten Alle für Ja. Nur ciu Natioualgar-
dist soll mit NeiU gcsiiinmt habcu nud
sofort durch Beschluß des Ofsiciercorps
aus sciuer Legioir auögewl'cseii wordcu
seiu. 'Die iieapol. Flüchtliuge habeu iu
schr auffäüigcr Weise ihr Votuui abge-
gcbeu. Poerio bcgab sich, vou eiuer gro-
ßen Mcugc umriugt, auf das Stadthaus
vv» Moute Olivetv. Spaveuta siimmlc
ans dein Moutc Calvario uuter großem
Zulauf. Er reichte der bckauiiteu Sau
giovaiiuara dcu Arm. Es > wurde dicser
„Heröine" wegeu ihrcr luauuhafteu Tha-
reu vou dein Präsidcutcn der Muuicipa-
lität äls ausuahlilswcisc Guust gestatlet,
ciuen Stiiiiinzetttl abzugcben. Sie hat
uutcr dem Iubel des Volkes ein Ia in
die Urue gelegt. Man hat Diejeuigen,
welche Neiu stiii'.niteu, iu der Ncgel uicht
belästigt.
Turin, 30. Oct. Garibald, ist uach
Seffa gegaiigcu, um daselbst deu Köuig
Victvr Emauiicl zu begrüßeu.
Nk^itand, 28. Oct. Die heutigc
„Perseverauza" meldct aus Turiu vvm
27. d. M.: „Dic ueapvlitaiiisclieii Trup-
Pcu stchcu vou' ihrer Offcusive uicht ab,
und iiian weiß gewiß, daß dem Eiiizuge
Viktor Emauucl's iii Ncapcl neue uud
blutige. Kümpfe vorhergehen werdeu.
Uiiterdcsseii dürchstrcifen ftarke Masscu
bewaffuetcr Baucru dic P.rovinzeu Terra
di Lavoro uud Molise, dcn Piciuoutcsen
großeu Schaden zufügeud.
Genua, 27. Octbr. Dcr (englksche)
Viceadmiral Muudp erhielt Befehl, dcm
Köuig Frauz ciu euglisches. Liui'cuschiss
zur Verfnguug zu stelleu.
Nenpel, 19. Oct. Dic össeiitllcheu
Casleu siud jeht erschöpft; man kauu sich
aber damkt tröstcn, daß auch iu Gaeta
die Geld'uoth aufäugt, sich fühlbär zu
mach.eu, dcuu die im Garkbaldi'scheu
Lager aukoiumeuden Ueberläufcr berichteu,
daß die Bezahluug der Ofsicierslöhiiiiugeii
aufgeschobeu, nud dke Soldateii anf halben
Sold gescht wordeii. Die Truppeu deö
Generals Tiirr habeu durch Wuuden und
Fieber sehr stark gelitten, man kaun be-
rechuen, daß durchschnittlich täglich dreißig
Maun von diesciu Corpö iu das Spital
gebracht wurdeu. Mau glaubt, daß nach
uud uach alle Garibaldianer zu San
Aügelo, Sau Tainmaro uud Avcrsa vou
! sardinischcii Truppeu abgelöst wciden.
j Es ist wirklich die höchste Zcit, denn dic
! Bcklekdiing'uud das Schuhwerk dcr erst-
I geuanuteu ist in ei'uem traiirigcn Zu-
> staude. Die Blüthe unsercr Iugcud bc-
sitzt buchstäblich nichts -gutcs, als ihre
Muskete uud Patrontasche, uiid keinc
andcre Uniform als lumpichte Ncste eines
rotheu Hemds nnd lciuener Hosen. Von
Turiuer Häusern wurdeu daruni Lieferun-
gcu von Tuch uud Leinwänd ausgeschrie-
bcn, uni sie mit dem nöthigsteu zu ver-
sehen.
Neapel, 28. Oct. Folgendes ist das
Ergebniß ber Stkmmeiizühluug der Städt
und Proviiiz Neapel. Eiugeschriebeue
229,780; Ia: 18ö,468; Nciu: 1609.
Mau crwartct eiu gleiches Nesültat aus
dcn andcru Proviiizcn.
N u si la « d
Warschau, 24. Oct. Hcute Vor-
niittag war wieder halb Warschau hiu-
aus üach dcm Powausker Felde- ge.eklk,
wo iu Gegenwart dcr Fürsteu' ciu groß-
arti'ges Manöver stattfand, bei weläieni,
wie gestcrn bek der Parade, ungefähr
45,000 Mann mitwirkteii. Nach der
Nückkehr der Fürsten vom Mauöver faud
ein glälizeudes Galladiuer bei Sr. Maje-
stät dem Kaiser von Nußlaud im Schlosse
Belvedere stait, nach welchcm die Gc-
sellschaft, so wie noch einc aiiderwciti.ge
Zahl vou Eiu.geladencu iu dem ini Pärk
voü Lazitiiki belegencn Theäter zu einer
Galla-Vorstelluug erschicu. Nach dcr-
selbcu durchsuhren dic Fürstcn dcn Park
von Lazieuki, dcffen Illuiniiiativii dcu
Glauzpunkt allci' öfftutlicheu Fcste bildctc,
die währrud der Auweseuheit des Kaiscrs
und sci'ncr erlanchteu Gäste stattfaüdc».
Die Allecu dcS weltläusigcn Parks waren
zu peripecti'visch sich verläugernden'Feucr-
wäiidcu umgcwandelt, dic Krciiziings-
plätze der Alleen zu Brillautrotundcu.
Tcmpel, Triuniphbögcn, gothifche und
manrische Frontru, Minarets uud barock-
chiuesischc Thürme bauteu sich aus Huudert-
tauscndeu vou farbigeu Lampcu auf.
Grüne Feuerpalnien, glühcnde Blumen-
bosqucts strahltcn von dem uachtdiiukcln
Hiutergrunde hervor, spiegcltei, sich in
dem von weißeu Schwäucn durchr»derten
See wied.er, aus dem das Mormor-
Insclschloß Lazieuki, uiugcben von pla-
siischcu Kuustwerkeu, aufstcigt. Tansende
vou buntfarbigen Lüstres schwebteu in
deu gcraden Alleen von dcr Hvhe uicder
uud übcrall, wo das Augc hiiischaute,'
blitztc und funkelte ein Lichtmeer hervor.
Au verschiedeneu Plätzen des Parks
spielten Musikchöre. Wcuigsteus 50,000
Zuschaucr durchwogteu die Gänge. Erst
uach Mittcrnacht wurdc rs stiller.
Heidelberg, 31. Oct. Wir lasen
mit Vergnü.gen dix iu Ihrer gestrigen
Nuiumer enthaltenc Äurc.guiig zu eiucr
Erinncruugsfcier air den Jahrcstag eiucs
Festes, das von der dcutschen Natiou iu
würdigcr Weise begangcu, zu deu schöu-
steu Erinneruugcn gezählt wrrdcu wird —
— wir inciueu dcn Tag der hundertjäh-
rigcn Geburtsfeier unsercs unstkrblichen
Schiller. — Anch unscr Heidelberg,
in dem der Siun für Wissenschast, Kuust
uud ihrc Auerkeuuung iniiiicr. rege war,
blieb an jcucm Tagc hiuter.anderu, sclbst
größeru Städteu des deutschcu Vaterlands
nicht zürück. Wcr eriuucrt sich uicht mi't
Frcuden des Daukets im Prinz Mar, das
alle Stände iu schöuer Eintracht vcreinte;
bei dem trefflichc Tri'ukfprüchc und schöue
Lieder in schöue'r Weise mi't einäüder wech-
selteii! Nur uoch ci u e Eri'nueriiiig sci
nus zurückgcrufcii: dcr nicht eiideu wolleudc
Beifall, niit deni der Norschlag begrüßt
wurde, auch im foiniiieudcn Jahre dcn
Iähreskag dcr Iubclfcier festlich zu bc-
gehcu. Möge daö schvnc Vorhaben Derer,
die sich bcniüheu, cinc Festfeier au di'csem
Tage, etwa eiue geiueiusauieÄbeuduutcr-
haltuug ini großcu Saal des Prinz Mar
auziibahucii, ciue rege Uiiterstütziing von
Sciten ihrer Mitbürger, bcsonders auch
der acadcinischen Iugend, die iii'sv an-
crkeuiiciiswerlhcr Weise sich iiu. vorigen
Iahre au den, Fesic bethciligte, siudcn
uud so schvüe Eriiiueriingeü, die sich an
dcu 10. Nov. dcs Iahres 1859 kuüpfen,
i» den Herzeu AÜer iicu aufleben.
M e h rere E i u w o h u e r.
Gewerbvereirr.
Donnerstag, den 1. November, Abeuds
8 Uhr, Geucralversanimlung. Herr vr.
Mcidinge r ubcr die Eri'ksou'schc Ma-
schine.