Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 27.1916

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6189#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
423

Literatur — Anzeige

424

ringer werden. Aber die Gerechtigkeit der historischen
Einschätzung fordert es, ihn nicht nur mit kleinen Natur-
studien und bescheidenen Bildnissen neben die Meister zu
stellen, die er selbst verehrte, und deren Ruhm sein lang
vergessener Name heut dank der klugen Bemühung seines
Entdeckers fast überstrahlt, sondern seine anspruchsvolleren
Werke an denen der Cornelius und Overbeck zu messen,
wobei aller Wahrscheinlichkeit nach Wasmann als einer der
kleineren unter den deutschen Nazarenern sich erweisen
wird. Denn auch seine Bildnisse, so anmutig und liebens-
würdig viele von ihnen sich geben, vertragen nur schwer

den Vergleich mit den bedeutenden Werken seiner Zeit, und
das einseitige Fahnden nach sogenannten »Vorläufern des
Impressionismus« ließ seinen bescheidenen Farbenstudien
nach landschaftlichen Motiven einen entwicklungsgeschicht-
lichen Wert beimessen, der ihnen gewiß nicht zukommt.

Mit diesen Bemerkungen soll nicht die Bedeutung
von Orönvolds schöner Entdeckung gemindert sein, wohl
aber eine Warnung ausgesprochen werden vor allzu
gläubiger Hinnahme eines Liebhaberurteils, das auch in
die kunstgeschichtliche Literatur bereits weiten Eingang
gefunden hat. Glaser.

33 exla& t> 0 n (£♦ 3t © 11 m ann in 8etp $\g

Die ®cmälbc*@alcric M ^3rabo
in SÖcabrib

60 farbige fficyrobuftionen nad) t>cn Originalen
9Jfit begteitenben Xcrtcn »on 31. bc SBcructe » Gieret unb
Dr. 91. 2. Waner unb biftorifdjer Umleitung von
Don 21itrclianc bc SBeructc
SBorncbmet @rojj:Quattbanb 25 Warf

Dtcglorentiner^emälbegalerien

60 originalgetreue farbige 2Biebcrgabcn
au« ben Sammlungen bcS ^alajjo «pitti, ber Uffijicn
unb ber 21fabemic
Wit einer hiftorifd)en Umleitung unb begteitenben Xcrtcn
von Sommcnbatore (Sortabo Sfiicci

(fiene albireftor ber itnlienijchcn Stnatsgalerien
SBornchmcr ©roftdiartbanb 25 9Äart

$Übum be$ 5lmftcrbamcv $fijf£-
^tufeumS

42 farbige @emä'lbe:ülcprobuftionen
Wit biftorifeber Umleitung unb begteitenben Xcrtcn
»on Dr. SB. ©teenhoff
35irettor am Sictdjsmufeum

SBornebmer Orojj Caiartbanb gebunben 20 Warf

£)a$ £aifer * $riebrtd) * SRufeuttt
ju ^Berlin

50 farbige SReprobuttionen au£ ber ©emälbegaterie
Wit begleitenben Xerten von 'Prof. Dr. Ä. Äoctfcfjau
@ch. SRat <ptof. Dr. 2lboIp t) <pt)Hippi
gingeleitet «011 Sprof, Dr. ÄatI .Hoetfcbau
SBornehmcr ©rojj-Quartbanb gebunben 20 Warf

unb

Albuin ber (£affcler (Valerie j 9Ubum ber £)reöbner ©alerte

40 farbige @cmälbe:9lc»robufttonett

SDtit f)i|rorifd)er Umleitung unb begleitenben Xerten «on
©cl). Oiat Dr. Däcar Uifenmann unb
@cb. 9iat «Prof. Dr. 9lbol|>b Spijüippi

SBoi'ucfjmcr ©rojj CUiartbanb gebunben 20 Warf

50 farbige ©emälbcrcurobuftioncn
nad) ben Originalen

Wit begleitenben Xerten unb einer Umleitung »on
@eb. Olat «Prof. Dr. »bolpfj tyi)iüppx

SBornebmer ®rojj:0.uartbanb gebunben 20 Warf

5llbttm ber
9Jtünrf)ener 9Uten ^3inafot^ef

33 farbige 8fic»robuftioncn nad) ben Originalen
9)1 it begleitenben Xerten unb einer l>i(rorifd)en Einleitung, «on
@cb. Sliat «Prof. Dr. granj von Oieber
frül). Diiehor bet ißinalothet

SBornebmer ©roß-Quartbanb gebunben 15 Warf

JJn SBorbercitung für 1917

50 SDRetfterwerfe ber SOtufcen 51t
Trüffel, Antwerpen, SBriigge

in farbiger SBiebcrgabe ber Originale
mit begleitenben Xerten unb einer Umleitung »on
Dr. Jpermann SB 06
SBorncbmcr ©ro^Duartbanb gebunben

Inhalt: Ein Vorbild zu Dürers christlichem Ritter«. Von Max Lehn. — Benno Berneis t; Carl Johann Arnold f. Odilon Redon f. — Personalien.

— Deckengemälde von Ferdinand Bol in einem alten Amsterdamer Haus. — Die Wandgemälde Wilhelms von Kaulbach im Treppenhause
des Berliner Neuen Museums. Die Lettner in Dixmuiden. — Bau eines großen neuen Ausstellungshauses der Münchener »Sezession . —
Ausstellungen in Wien und Hamburg. — Ein falscher Rembrandt« in Rotterdam. Lünehurger Bildteppiche im Kestner-Museum zu Hannover.
Ein neuer Rembrandt in englischem Privatbesitz. Metropolitan Museum in New York. Das Britische Museum. — Ein unbekanntes Werk
des Fra Filippo Lippi. — Gründung der Kestner-Oesellschaft in Hannover. Ein neuer Rembrandt. — Max J. Friedländer, Von Eyck bis
Bruegel. A. Schmarsow, Kompositionsgesetze romanischer Glasgemälde in frühgotischen Kirchenfenstern. Friedrich Wasmann, Ein
deutsches Kiinstlcrleben von ihm selbst geschildert; herausgegeben von Bernt Grönvold. — Anzeige.

Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E.A.Seemann, Leipzig, Hospitalstraßella
Druck von Ernst Hedrich Nachf., o.m.b.H., Leipzig
 
Annotationen