Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 14.1922
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.33342#0259
DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:Pazaurek, Gustav Edmund: Zur Geschichte des Biedermeierglases
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.33342#0259
Abb. 11. Ge[d)nittenes Litl^yalinglas
von F. Egermann.
Städtifd)es Mufeum in Prag.
Abb. 12. Gefcbnittener Litbyalinkeld)
von F. Egermann.
Städtifcfjes Mufeum in Prag.
Abb. 13. Litl)yalin~Überfangglas
von F. Egermann.
Scfylef. Mufeum für Kunftgewerbe u. Rltertümer in Breslau.
Abb. 14. Kryftallglas mit Litibyalin-
Spitjfteirien von F. Egermann.
Gläferfammlung Pazaurek.