Der Graptyikfammler
niederländifcbe Meifter, u. a. Ferdinand Bol (B. 9
und 11)), A. van Oftade (26 Bl.), Rembrandt
(72 Bl., dabei B. 22, 29,82, 89, 103, 223), ülaterloo
(7 Nrn.). — 452-572: Alte Italienifcbe Meifter,
u. a. 3oan Andrea mit 6 der Arabesken, Antonio
Canale (17 Nrn.). — 573—644: Alte franzöfifcbe
und englifdje Meifter, u. a. Callot (Les Miseres
et les Malheurs de la Guerre, M. 564II—581 II,
400.— Fr.), P. Drevet, S. Freudenberger, Nanteuil
und Rowlandfon. — 645—1160: Moderne Ra-
dierungen. Auch dies Sondergebiet wird von
G. u. K. befonders gepflegt; vor allem find die
klaffifcben franzöfifcben und engiifcben Radierer
wieder ausgezeichnet vertreten, z. B. fetjr gut
Fjaden, Legros, Meryon, Millet, ttltjiftler. Von
3orn nicht weniger als 24 (koftbare) Blätter.
Dem Katalog ift eine kleine Brofcbüre: Über
fignierte und unfignierte Original-Ra-
dierungen beigelegt, die für den Sammler
bedeutungsvoll ift. Neben R. Gutekunft und
A. Klipftein äußern fid) darin zu dem Cbema
5- N. Fjarrington, der Freund Seymour FJadens,
und L. A. Legros, der Sobn des Radierers. Fjaupt-
refultat ift die Feftftellung, daß der Brauet) des
Signierens in der Auflage nicht vor 1880 beftand
und zum guten Geile durch das Verlangen ameri-
kanifd)er Käufer nact) Signierung allgemein üblich
wurde. Qualität aber gebe ftets über das Signum.
Cüertvoll find auch die Nacbweife der in 3eit-
febriften erfebienenen Blätter von Legros und
3orn. —
Man möchte wünfeben, fold) anregende und
zugleich facbdienlicbe Gaben recht oft aus den
Kreifen der erfahrenen Fjändler zu erbalten. —
Die Firma teilt ferner mit, daß fie künftig ibre
Ausheilungen alter und neuer Graphik monatlich
wechfeln wird. Im September zeigte fie eine
erftklafpge Auswahl vonRembrandt-Radierungen
und Arbeiten Guftave Lebeutres.
Leipzig. C. G. Boerner. KupferftichVer-
weigerung aus den Dublettenbeftänden der (Iliener
Grapbifcben Sammlung Albertina. Vom 13. bis
17. November. Die Dubletten wurden durch die
3ufammenlegung der Kupferftichkabinette der
ehemaligen Rofbibliotbek und der Albertina frei.
Sie dürfen nach dem Vertrag von Verfailles nur
unter der Bedingung abgegeben werden, daß ein
entfpreebender Gegenwert wieder in die Samm-
lung gelangt. — Es bandelt fid) diesmal um
franzöfifd)e Graphik des. 18. Jahrhunderts. Kaum
einer der berühmteren Maler und Stecher diefer
Glanzzeit des technifcben und künftlerifcben
Könnens auf dem Gebiete des Stiches fehlt,
ünd man wird neu von Bewunderung erfüllt,
fieht man fo viel Gutes von fold) einheitlichem
Geifte beifammen. Ein befonderer Vorzug des
Materials ift die faft durchweg ausgezeichnete
Qualität der Drucke, die ja nicht, wie fo viele
aus diefer 3eit, unter Glas und Rahmen ver-
blichen, fondern woblgefcbütjt in Mappen ruhten.
Anfcbließend verweigert die Firma nod) eine
kleine, aber gewählte Sammlung von Aquarellen
des ülieners Rudolf von Alt, die aus deutfehem
fürftlichen Beßitj ftammen und von denen be-
fonders entzückende Blätter aus ttlien und aus
Prag hervorzuheben ßnd. Die Kataloge erfebeinen
in Kürze. mir werden dann auf das gebotene
Material noch näher eingeben.
Frankfurt a. M. Der Antiquariatskatalog
Nr. 682 der Firma Baer & Co.: Kunft in Deutfch-
land, Belgien, Fjolland, Schweiz, Öfterreich und
den Nachfolgeländern enthält u. a. Geile der Bi-
bliotheken von Cd. v. Bode, Loßnitjer (Coburg),
öü. Effmann (Bonn), E. Pfeiffer (Qüiesbaden). Er
bietet aud) dem Graphikfammler manche fd)on
feiten gewordene Fachliteratur. Preis M. 15.—.
Leipzig. P. F). Beyer & Sohn verfendet
zwei neue Lagerkataloge. Nr. 28: Moderne
Originalradierungen undNr.29:ModerneOriginal~
litbograpbien und I)olzfd)nitte. Beide find fel)r
handlich in Klein-Oktav und mitPreifen verfeben.
Leipzig. CurtNaubert, Antiquariat, brachte
heraus: Lifte XII: Neuerwerbungen in bolländi-
feben Radierungen. Lagerkatalog 3: Genealogie,
Grachten, Burgen, Sd)löffer, Feftzüge, Jagd, Por-
träts, Sport u. a.
3u den Äbbildungen
M,ax Slevogt. Die auf den Cafeln S. 833/34
zum Abdruck gekommenen Klifcbees hat uns die
Galerie Ernft Arnold, Dresden, aus ihrem Aus-
Wellungskatalog freundlichft zur Verfügung ge-
ftellt, ebenfalls untenftebende Vignette.
Max Liebermann. Die ttliedergabe der
FJolzfcbnittzeicbnung auf S. 837 ift dem hier be-
fprochenen Mappenwerk des Verlags Fri^ F>ey-
der, Berlin-3eblendorf, mit deffen Genehmigung
entnommen.
839
niederländifcbe Meifter, u. a. Ferdinand Bol (B. 9
und 11)), A. van Oftade (26 Bl.), Rembrandt
(72 Bl., dabei B. 22, 29,82, 89, 103, 223), ülaterloo
(7 Nrn.). — 452-572: Alte Italienifcbe Meifter,
u. a. 3oan Andrea mit 6 der Arabesken, Antonio
Canale (17 Nrn.). — 573—644: Alte franzöfifcbe
und englifdje Meifter, u. a. Callot (Les Miseres
et les Malheurs de la Guerre, M. 564II—581 II,
400.— Fr.), P. Drevet, S. Freudenberger, Nanteuil
und Rowlandfon. — 645—1160: Moderne Ra-
dierungen. Auch dies Sondergebiet wird von
G. u. K. befonders gepflegt; vor allem find die
klaffifcben franzöfifcben und engiifcben Radierer
wieder ausgezeichnet vertreten, z. B. fetjr gut
Fjaden, Legros, Meryon, Millet, ttltjiftler. Von
3orn nicht weniger als 24 (koftbare) Blätter.
Dem Katalog ift eine kleine Brofcbüre: Über
fignierte und unfignierte Original-Ra-
dierungen beigelegt, die für den Sammler
bedeutungsvoll ift. Neben R. Gutekunft und
A. Klipftein äußern fid) darin zu dem Cbema
5- N. Fjarrington, der Freund Seymour FJadens,
und L. A. Legros, der Sobn des Radierers. Fjaupt-
refultat ift die Feftftellung, daß der Brauet) des
Signierens in der Auflage nicht vor 1880 beftand
und zum guten Geile durch das Verlangen ameri-
kanifd)er Käufer nact) Signierung allgemein üblich
wurde. Qualität aber gebe ftets über das Signum.
Cüertvoll find auch die Nacbweife der in 3eit-
febriften erfebienenen Blätter von Legros und
3orn. —
Man möchte wünfeben, fold) anregende und
zugleich facbdienlicbe Gaben recht oft aus den
Kreifen der erfahrenen Fjändler zu erbalten. —
Die Firma teilt ferner mit, daß fie künftig ibre
Ausheilungen alter und neuer Graphik monatlich
wechfeln wird. Im September zeigte fie eine
erftklafpge Auswahl vonRembrandt-Radierungen
und Arbeiten Guftave Lebeutres.
Leipzig. C. G. Boerner. KupferftichVer-
weigerung aus den Dublettenbeftänden der (Iliener
Grapbifcben Sammlung Albertina. Vom 13. bis
17. November. Die Dubletten wurden durch die
3ufammenlegung der Kupferftichkabinette der
ehemaligen Rofbibliotbek und der Albertina frei.
Sie dürfen nach dem Vertrag von Verfailles nur
unter der Bedingung abgegeben werden, daß ein
entfpreebender Gegenwert wieder in die Samm-
lung gelangt. — Es bandelt fid) diesmal um
franzöfifd)e Graphik des. 18. Jahrhunderts. Kaum
einer der berühmteren Maler und Stecher diefer
Glanzzeit des technifcben und künftlerifcben
Könnens auf dem Gebiete des Stiches fehlt,
ünd man wird neu von Bewunderung erfüllt,
fieht man fo viel Gutes von fold) einheitlichem
Geifte beifammen. Ein befonderer Vorzug des
Materials ift die faft durchweg ausgezeichnete
Qualität der Drucke, die ja nicht, wie fo viele
aus diefer 3eit, unter Glas und Rahmen ver-
blichen, fondern woblgefcbütjt in Mappen ruhten.
Anfcbließend verweigert die Firma nod) eine
kleine, aber gewählte Sammlung von Aquarellen
des ülieners Rudolf von Alt, die aus deutfehem
fürftlichen Beßitj ftammen und von denen be-
fonders entzückende Blätter aus ttlien und aus
Prag hervorzuheben ßnd. Die Kataloge erfebeinen
in Kürze. mir werden dann auf das gebotene
Material noch näher eingeben.
Frankfurt a. M. Der Antiquariatskatalog
Nr. 682 der Firma Baer & Co.: Kunft in Deutfch-
land, Belgien, Fjolland, Schweiz, Öfterreich und
den Nachfolgeländern enthält u. a. Geile der Bi-
bliotheken von Cd. v. Bode, Loßnitjer (Coburg),
öü. Effmann (Bonn), E. Pfeiffer (Qüiesbaden). Er
bietet aud) dem Graphikfammler manche fd)on
feiten gewordene Fachliteratur. Preis M. 15.—.
Leipzig. P. F). Beyer & Sohn verfendet
zwei neue Lagerkataloge. Nr. 28: Moderne
Originalradierungen undNr.29:ModerneOriginal~
litbograpbien und I)olzfd)nitte. Beide find fel)r
handlich in Klein-Oktav und mitPreifen verfeben.
Leipzig. CurtNaubert, Antiquariat, brachte
heraus: Lifte XII: Neuerwerbungen in bolländi-
feben Radierungen. Lagerkatalog 3: Genealogie,
Grachten, Burgen, Sd)löffer, Feftzüge, Jagd, Por-
träts, Sport u. a.
3u den Äbbildungen
M,ax Slevogt. Die auf den Cafeln S. 833/34
zum Abdruck gekommenen Klifcbees hat uns die
Galerie Ernft Arnold, Dresden, aus ihrem Aus-
Wellungskatalog freundlichft zur Verfügung ge-
ftellt, ebenfalls untenftebende Vignette.
Max Liebermann. Die ttliedergabe der
FJolzfcbnittzeicbnung auf S. 837 ift dem hier be-
fprochenen Mappenwerk des Verlags Fri^ F>ey-
der, Berlin-3eblendorf, mit deffen Genehmigung
entnommen.
839