Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (60) — 1918 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55371#0798

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Seite 6 HeidellSiger Zeitung Montag, den 9. Dezember 1918 Fernsprecher Nr. 82 und 182 "7 Nr. 288
Bargeldloser Zahlungsverkehr: HeidelbergerVolksbank
——————— —.

Nr.

6762

Die <

Heidelberg.

aus deM,
Rathaus-!
Annahme

<. Manns
gierend
,EiÄrete an
-E>n nix
^rechtiM

zur Bodenverbefferuug in Weinbergen, Gärten u. für land«
wirtschaftliche Zwecke sehr geeignet, kann werktäglich währen»
der Geschäftsstunden (8—12 Uhr vorm. u. stsl—8 Uhr nachm.) in unserem
neuen Gaswerk, Eppelheimerlandstr., zum Preise von V.SV M't
für den Zentner abgeholt werden, 639»
Direktion der Stadt. Werke.

Berlin,
^aUeustiv
-Kermanic
^bhackdlu
^nstillsta.^
cr fährt, d
VeMngsv!
12. Dezent

Vüstse», ZK.o«lLrrl>r«r»»<lsr7, LTsciL- r». ^sr»«-lL«»kr»ttsr'
L'LSLLZSLL-SL*^
^ksäemieslrssso L 6754 lelepkon 1632»

H-'^össs-'rnr^e» ps»
/,r'eö^aö6/'au//ra^/»e7r
uaok statten, l^rkE Eck L'opreu, anok von roenrAer F-kunF^w»
^r«/>ia/wwn Lu fsÜM/sv ^.ae/Wirung.
i^e/^/rac^tLalr/t/'äFe öa/e/rFst
^77 (^crmöe^ Dr'e/r/ 6- O).,
Harr^tLi- cness /<)/, AegsöttttöoT- ckst- 2'/reK^L»'Ät'«ssö.

Das rra
6. Ds-
«>e »orl
1-vtiKr-i n
den A
«Mtsn stnü
Ma entlki
GNen^
nutz
waltuna u
tsite KaLr:
lbr« Vftm

Aus siche
<len, won-ac
bcnsmiflteft
denke, sÄai
tenrcite
sei der vor
y«Len. Eb
dis jetzt j
lÜustgen N
der dsutsc
handle itt i
Kommiss ioi
seht sei, W
Das „Er
s«ng d
sammlu
Alliier
schliche Ne
den und kei
kosen Berli
wri.?n, wt
des Frieds
en uw
iitarisch ni
Der „Te
hat sich «m
in do
rung eracht
sitr so -dds
kcn gefaßt
Die Mei
lau,gten A
cichtsn die
dich es tv
deutsche
Schluß d,
lirustzg erst!
Ententevol
bringen
am nächste
cnvarien.
Ti
Rotte,
^»ttg wurd
kvcntuell r
»ahmen „<
Die Zusc
d'r Alli-e,
dauert an.
Verl«

Danksagung.
Für den von der Einwohnerschaft Heidelberg dem Re-
giment bei seinem Einzug bereiteten herzlichen Empfang, si^
die reichen Gaben, durch welche das Rote Kreuz wie schon si
oft im Felde so auch jetzt wieder die Angehörigen des Regi-
ments beschenkt hat, sowie für die Marschbegleitung durch die
Musikkapelle dec Jugendwehr sage ich im Namrn des Re-
giments herzl. Dank.
Gott schütze Heidelberg und unser ganzes badisches Hei-
matland und schenke uns Allen bald wieder geordnete Ver-
hältnisse.

v. Livonius
Major und Kommandeur
' des badischen Landw.-Jnf.-Regts. Nr. 40-
Wiedergestellung --7,'
zu Unrecht entlassener Leute.
In dem ersten Entlassungstrubel sind von manchen Stellen
Entlassungen vorgenommen worden, bevor grundlegende An-
ordnungen hierfür gegeben waren. So sind mehrfach Alt-
gehörige der Geburtsjahrgänge 18S6, 1887, 189»
und 1899 ohne weiteres entlassen worden, obwohl deren
Verbleiben bei der Waffe von der Reichsleitung nachträglich
angeordnet wurde.
Die diesen'Jahrgängen angehörigen Wehrpflichtigen sind
gesetzlich zum' Militärdienst verpflichtet und Werden hier-
mit aufgefordert, fich unverzüglich zu ihrem Ersatz-
truppenteil zu begeben und sich dort unter Hinweis aut
diesen Aufruf zu melden. Die Fahrscheine können bei dein
Garnisonkommando und der Bahnhofskommandantur Heidel-
berg entgegen genommen werden.
Auch ist das Entlassungsverfahren inzwischen dahin ge-
regelt worden, daß jeder Mann im Besitze eines ordnungs-
mäßigen Urlaubs- oder Entlassungsscheins sein muß, sollen
spätere Rentenansprüche berücksichtigt werden. Für Mann-
schaften, welche nach den linksrheinischen Gebieten und den
rechtsrheinischen Brückenköpfen, Köln, Koblenz und MainS-
sowie nach der neutralen Zone entlassen werden, ist der vor-
schriftsmäßige Entlassungsschein im Interesse jedes Wehr-
pflichtigen als Ausweis zum Schutz der Person unbedingl
erforderlich.
Jur Übrigen werden Auskünfte durch das Hauptmelde-
amt (Bezirksfeldwebel), Heidelberg, Anlage 38, Zimmer 5«
erteilt. 6632
WrwmaM Arikitkr-, Bim- n. Msrit
Heidelberg,
Bekanntmachung.
Alle ordnungsmäßig entlassenen Militär-Personen, die
in Ermangelung eines Zivilanzuges, Militärkleider trage»,
haben sich durch Veränderung der Knöpfe, Ablegen der Achsel'
klappen, Tressen und Litzen, sowie durch Tragen von Zivil-
kopfbedeckung als Zivilisten erkenntlich zu machen.
Mittt-Bmn«.BMrat tzmisukmmv.
Weldttz.__-
Bekanntmachung.
FamilienunLerstützung betr.
Da gegenwärtig Entlassungen aus dem Heeresdienst '»
großem Umfange stattfinden, machen wir die Empfänger von
Familienunterstlltzung wiederholt darauf aufmerksam, daß jede
Aenderung in den Familienverhältnissen, insbesondere Beur-
laubung oder Entlastung des Einberufenen
Heeresdienst unverzüglich anher — Zimmer 22
neubau 2 Tr. — mitzuteilen ist. Die widerrechtliche
von Familienunterstützung ist strafbar.
Heidelberg, den 23. November 1918.
. Stadt. Kriegsfürsorgeamt.

6760

6286

6761

Iacok» kollert
sa^en wir innigsten Dank.

für clie trauernden ittnterdliedenen
l-amitts HuZusl Künklsr.
llokrbsck b. kl., 8. verember 1918.
Vie keerckiLunA findet in aller Stille statt.
Von keileiäsdesuckea bitten vir Ztbstsnä ru nehmen.

lm dlamen der Hinterbliebenen:
< 6Z. u. ssk. wollsk-t.

OsuKSLZUNZ.
für die vielen beweise kerrlicber leil-
nakme beim tieimZan§ unseres lieben kru-
ders, 8cbvva§ers, Onkels und Vetter

Ich habe meine Tätigkeit Wieder I
ausgenommen. 6753«
«
Zahnarzt Zritz Trpftrs ;
Lanöfrieöstraße b. Telefon 1HZ3. I

. —Lrsr;tr-Der»SL -
kLdrt sick xensu vis sut Lummi, ein voll« Siuüg xerLusckloses,
snj-enebmes, veickes kakren. Lu tisbea nur bei 8706
Eottlisb i^LustmAnn, ^Llik-rLciiiLnälunZ.

ttfi0fbkfb6. den 9. ver. 1918. 6787

verbunden mit vecsiiverkbuf in Parfümerien und loiiette /lrtikein
«lüstnet. kascke uncl prompteste keüienunx ruxesickert.
«74S K. Oilf. ^iuZo IViurss.

6e8LkäfL8-^rokfnunZ unä Lmpfeklun^.
^us dem f-eläe rurlictrZekekrt, ksbe ick in kiousnksim,
Vriiekonstrafls 27 ein
ff. k-laar-sk-bKilsn

Ltutt besonderer ^n^eiZe.
stoäss-^NSsiZs.
tieuis entscklief sankt nsck kürzerem KransienlsZer unsere liebe
Mutter, Orossmutter und lünte
frau ZoflS ffSktrSk VVxve.
im 79. lebsnsjüsire.

fsbrt nur

» sr^Ä » sr-»-tS s^2 o
E Mitteilung. E
Meinen vereliriicken Kunden teile hierdurch mit, A
K dasr ich die Leitung meiner Kteliers wieder K
L persönlich übernommen Kade. Lür das kommende Z
N Weiknachtsfest empfehle meine Krbeiten, in bekannt. A
Z künstlerischer Ausführung. — vecgrösiecungen ß
A von Kriegerbildecn, selbst nach unscheinbaren K
Z Nca - Vorlagen (Postkarten) in vollendeter Kusarbei- s
H tung in allen Verführen. 3
van GosÄ, Z
Photo-Kunstanstalt, Sofisnstcafte 7 a.

s
« ss « sZ> s »A»D»«BSS»V»S»»K «»»»»«»KSVSSSK » » 8 sss
Habe adzugeben:
1y;8er Markgräfler Weißweine
naiurrsin, vollmundig, mit wenig Säure zu Mik. 270.— u. Mk. 310.—
die 100 Liter in meinen Leihgsbindeu frachtfrei Station LeS Bestellers.
Wilhelm Zähringev
Wrinbergbesitzev, Heitersheim (Bade»»).

Kostenfreier Stellen-Nachweis Z
für Geschäftsinhaber und kaufmännisch Angestellte
befindet sich
Hauptstraße 18, Zchirmgeschäft Diehl.
Arbeitsgemeinschaft kaufm. weibl. Verbände:
Verein Kath. kaufm. Gehilf u. Beamtinnen Columba,
Kaufmännischer Verein für weibliche Angestellte.

Preußische
Boden-Credit-Actien.Bank.
Die am 2. Januar 1919 fälligen
Zinsscheine unserer Hypotheken.
Pfandbriefe und Kommunalob-
ligationen werden vom 16. Dezem-
ber 18 ab in Heidelberg bei der Rheini-
schen Creditbank Filiale Heidelberg,
Süddeutschen Disconto-Gesellschaft
A.-G. cingelöst,
Die Zinsscheine bitten wir auf
der Rückseite mit dem Firmenstem-
pel versehen zu wollen.
Berlin, im Dezember 1918.
6786 Der Vorstand.

Stadt - Theater
Heidelberg.
Montag, den S. Dezember,
Außer Miete.
„Im weißen Nötzel".
Volksvorstellung zu kleinen Preisen.
Dienstag, den 10.Dezember,
Vierzehnte Vorstellung Miete
„Unter der blühenden
Linde".
Mittwoch, den 11. Dezember,
außer Miete.
„Die Ezardasfürstin".
Donnerstag, 12. Dezember
Vierzehnte Vorstellung Miete ö.
„Meine Frau
die Hofschauspielerin".
Freitag, den 13. Dezember,
„Nanon",
(Die Wirtin vom goldenen Lamm)
Operette in 3 Akten von R. Genee.
An Sonn-und Meievtagen
6t/z Uhr Anfang,
an Wochentagen k'l« Uhr.
Die Tageskasse ist an Spieltagen
von 11—1 Uhr und nachmittags von
4—6 Uhr, an andern Lagen nur von
11—1 Uhr geöffnet. _> ..
National-Theater Mannheim.
Montag, 9. Dezember, abends 6 Uhr
„König Nicolo".
Dienstag, 10. Dezember, abds. 6 Uhr
„Maria Stuart".

Bad. Landesiheater Karlsruhe.
Montag, 9. Dezember, abds. st,7Uhr
„Zar und Zimmermann".
Hess. Lapdestheater Darmstadt
Montag, 9. Dezember, abends 7 Uhr
„Versiegelt". „Coppelia".
Dienstag, 10. Dezember, abds. 7 Uhr
„Minna von Barnhelm".

I PiMmder kleiner Mel
z. lauf. ges. Gchrhderstr. 36g II. (6752
ZU verkaufen Z
gut erh. Puppenküche, Krocket-
spiel n. Stühle. Zähringerstr 7 II.

Oesc/rä/Zs- (/eöefncr/rme u.

Arcksi-st- OtTrükaick/Z u/rl/ cksm vs,--
s^/-/r'a4sn rui- Ls/M^s-r Fsn7r/?rr'L/ra^MS,
wr> ckr's vv/r un§si-sm vsw/pt-äs/rs/r L^s/st-
ös/t-wös/rs
//e^k-en- u. Oame/rLc^/reke/e^ei, c/a/rrs,-

/anA/'M^St' ^s/r^sr7 rm
vä/st-//L^S7r l7scka-ck//s s-'ws^stks §r>rl/
wr> r'/r r/st- s//s/r
wST-aÄ». wr> M-
nais/vr, sr'//s-r wr>, r/ckck tt/rLSk-sm Ar/sr- s-r/L's^s/r
/s ^st-/t-srrs/r ckrrai cktt/rr/rck M ws//sK,
-^t'trr/5, ck^s^s/r- re/rrf ^sms/rckaä/rsrÄSt-sr
C/n/iaber U-ll/ielor er. Lleeaövff« Lrvrüs) ,
LEss»-3Ü-a/ls 2. 6776

Ich habe meine Praxis wieder ausgenommen.
Sprechstunde täglich von LV? bis 4 Uhr
in meiner Wohnung, Sophienstraßel..
Dr. Lefmann
Spezialarzt für innere Krankheiten. 6764

vom Heeresdienst entlasten
teile ich meiner werten Kundschaft ergrbenst mit,
daß ich mein Geschäft wieder eröffnet habe.
W72 Mgust Marsenholöer,
Slechnermeister und Installateur, Schiffgaste ttr. b
 
Annotationen