'Dienstag, den 31. Tszsmbsr 1918
Fernsprecher Nr. 82 und 182
Nr. 30S
KZ
fam, Lab
bischen
(7271
IkM-WtiNöle VolkDrtei, Bad. BMMM,
UHeMer BärgerSaah, Evaag. saziale Partei.
Heidelberger Zeitung
Ckchk MimiMH
am Donnerstag, 2. Januar, abends 7/- Uhr, in der Turnhalle des
Gymnasiums (Eingang Fahrtgasse).
Mm: Dr. Arnold Rüge: „Die Pfeiler des Wiederaufbaues".
Kaufmann Mager: „Was will der Freidsutsche
Mrgerbund".
Freie Aussprache.
Bekanntmachung.
Die Wahlen zur badischen Nationalversammlung
betr.
Unter Hinweis auf meine B«kanni>n«chung «um
24. November ds. Js., womit zur Einreichung von
Wahkvorschlägcn für die verfassnnggcbenbe badische
Katipualversammlnng im 4. Wahlkreis Mannheim«
Heidelberg-Mosbach bis zum 27. ds. Mtö, vormit-
fass !> Uhr a«,fgesordert worden war, gebe ich hier-
mit gemäß K.9 Wahlordnung vom 20. v. Mts. und
ß 88 Aemcindrwahksrduiing bekannt, das; die weiter
unten «bgedruckten, endgültig feststehenden Wahl-
vorsÄags'isten in der durch die beigesetzisn Ziffern
bedtnsten Reihenfolge Sei mir «ingelaufe» sind.
Gleichseitig mache Ich nochmals daraus aufmerk-
sam, baß die Wahlen zur verfassunggebenden ba-
dischen Nationalversammlung am
Sonntag, den 5. Januar 1919,
in den für die einzelnen Wahlbezirke bestimmten
und örtlich besonders bekannt gegebenen Wahllokalen
stattfinden und daß die Wahlhandlung um 9 Uhr
«ormittagS beginnt und um 8 Uhr nachmittags ge-
schlossen wird.
Rur solch« Stimmzettel find gültig, welche mit
de« hier bekanntgegebencn Borschlagslisten genau
libereinftimmen. Streichungen »nd Aenderungen
mach«; «inen Stimmzettel ungültig.
Nachstehende Wahlvorschlagslisten wurden nach
Prüfung als gültig sestgestcllt:
Seite 8
-
14. Arnold, Mariniilian, Steiuarbciter und Stadt»
verordneter, Ätannhxim. .
15. Wehner, Karl, Schlosser und KrciSabgcorbneler, .
Mannheim.
IS Fichtner, Karl, Schlosser und Gemeinderat, Wein-
heim. i
17. Levi, Jos. H., Kaufmann und Stadtverordneter,
Mannheim.
18. Gchweiler Bernhard, Geschäftsführer und Ge«
meinderat, Altlußheim.
IS. Schubach, Adam, Kafsenbeamtcr und StadiverS
ordneter, Heidelberg.
20 Kehl, Lina. Frau, Mannheim.
21. Dörner, Magnus, Lagerhalter und Stadtverord-
neter, Mannheim.
22. Engelhardt, Adolf. Krankenkafsenbeamter, Heidel-
berg.
28. Reifenberg, Tillmann, Former und Kreisabgeortz-
neter, Rheinau.
24. Braun, Karl, Kassenbeamter, WieZloch.
26. Krug, Karl, Gewerkschaftsbeamter, Mannheim/
2«. Pfeisfle, Gg„ Expedient und Stadtverordnetem
Vorsteher, Mannheim.
27. Konrad, Julins, Landwirt und Gemeinderat,
Sattelbach.
28. Kügler, Adam, Steinmetz, Grünsfeld.
29. Hambeck, Marie, Frau, Heidelberg.
80. Landwehr, Pet., Schuhmachermeister, Schriesheim,
81. Englert, Alvis, Schneidermeister, Walldürn.
32. Schäfer, Johann, Schnhmachermeisler, Wallstadt.
83. Primnicr, 'Andreas, Gastwirt, Wertheim.
84. Stock, Christian, Arbeilcrsekretär, Heidelberg.
z
k^ernruk 1582.
««
neben meinem be-
blerrn OeiZork
1^. Hehler»,
ttsuptgesebskl: ^veiZZesOkskt:
20 10
k^ernruk 655
Vss /^sierge8ekZkt meine8 ver8torbenen ?^snne8 ^rii2 Oeläork
. isi sb 1. rlsnusr 1919 in cien 8e§it2 seines bsvsbrlen i^vilsßen
I^errn l^. Biegler übergegsngen,
/^SZe dem i^nternekmen unter neuer k^ükrung ciss slte Ver-
trauen erbslten bleiben.
OeldOrs
Hochbauarbeiten zur Herstel-
lung eines Wohngebäudes für2 Wär-
ter bei Blockstelle »3 der Hauptbahn,
zwischen St. Ilgen ii. Wiesloch ge-
legen, nach Finanzministerialverord-
nung vom 31. I. 1907 öffentlich zu
vergeben t Grab- und Mauerarbeiten,
Steinha c arbeit (beliebigesfarbiges
Material oderKunststein) Walze! sen-
Lieferung Zimnierarbeiten, Schütiede-
arbeiten, Blechnerarbeiten, Dachdek-
kerarbeiten, (Biberschwänze) u. Ver-
putzarbeiten. Zeichnungen, Beding-
nisheft und Arbeitsbeschriebe liegen
an Werktagen bei uns zur Einsicht
auf, wo auch Abgabe der Augtbots-
vordrucke erfolgt. Kein Versand nach
Auswärts. Angebote, verschlossen,
postfrei'n. der nötigen Aufschrift
versehen bis längstens Mittwoch den
Is. Jn'.nac 1919 g'/s vorn,. bei und
«inzureichen. Zuschlagssrist3 Wochen.
Heid el berg, 27. Dezember 1918.
7234 Bahnbattinspektion II.
Icb kütire unter /^itsrbeit meines Zobnes
ksnnten betriebe ciss /^gierZesebätt 6es
veiter unct empkeble:
veK^or'atLve
itt siien Stiiurten un6 lecbniken
jeglicber ^rt. ?2is
MHe -mckMe Wei.
Donnerstag, den 2. Januar, nachm. 5 Uhr im
großen Saal des neuen Kollegkenhanses
Große öffentliche
LWttvmamniIung.
Praf. Max Weber, Heidelberg spricht über
Veutrchlanas Aküeraulrichtung.
Zu zahlreichenr Erscheinen ladet ein
kestkllUs (üsmsnt^vsi'Ir keimen
Art Obsrammsrßausl'
^assions- ^sslspisls
Leitung und MitrvirkunZ
6«br. -tüolk ukä EsorZ k^Lllnaokt berüdmts
Lkristus- unck luäus-vurstsllsr aus Nagern.
2OO IVSilwirksncls. 2QO I^itwirksncis.
Oer Odor bestellt suß 100 Namen unä Nerren (Lemisektsr
Lkor) kvirLtienebor Neimen unä Näanercbor Lamentwerle.
Soloxssänge: ?rl. hsauvk, OratoriensiinLenn, Frankfurt
unä -hü. ^»Insekt, lenor.
/^ut siKsnsr cisru srbsutsr
Zrosssr ^sstspisi - SiHins.
8pie!tags am 25., 26., 29. llsrember u. 1. lanuai' 1919
je abemis 6 U!ir. ^ugerclem am 29. vsr. naokm. 2 Ulir.
Scbüler rablsn naelnnittaxs 2 Nkr kalbe Preise.
prslss: Lperrsitr dir. „L 4.—, 1. Nlatr 3.—, 2. Nist?
unä Qalerie 2.—, Stellplatz 1.—
Vorverlcaui beim Portier Lementverk Neimen; ,2ur Sonne" dluLioek; Lüekkänäler Müller,
>Visslsek; UusikksriälunZ tiockstem, läeiäelderz. . -6048
dlaek Sckluö äer -tuMkrungen ^nseklug äer Llektr. StrslZendadn. -WM
6esekAit886!l6 ?Ä88ion88pi6!s k^68t!iAÜ8 OkMöntvfki'k i-tzimen.
Gesucht zi.m l. Juli Wohsnurg
von 7—8 .Ummern mit eiliger.
-Bad und entsprech. Zubehör. 7244
Gefl. Angebote erbeten u. 7244
lmi die Expedition ds. Bl. erbeten
7274 Der vorläufige Vorstand.
V" .ch>. V s 7 s -
rsxtil-Slusin, r. kdem. ksIiiiMS
örnis'sell« 8tokk-kzrdi!ii °mp>.
kei'Leo.IIrogsl'Is, kobrßseiisrsti'. 35.
I. Lifte
der ZeiitrmnSpartel
1. Dr. Zehnter, Johang, Oterlondesgerühtspräsb
ient, Karlsruhe.
2. Eberhardt, Richard, Metallarbeiter, Manuhelm-
Tandhosen.
8. Vicrneisel, Joh. Gustav, Gutsbesitzer und Bü-r-
germeister, Lauda.
4. Mgcl, Maria, Hauptlehrerin, Mannheim.
6. Schell, Alois Johann, Pfarrer, Gerichtstetien.
8. Helffrich, Christian, Prokurist, Mannheim.
7. Hartmann, Gustav; GewettschastSselretär, Hei-
delberg.
8. Spengler, August, Bürgermeister, Külsheim.
8. Schneider, Gustav, Kanzlcirat, Heidelberg.
1V: Reinhard, Bernhard, Schkosfermeister und Gc-
meitlderat, Mosbach.
11. Mettenbrrger, Josef, Lokomotivführer, Lauda.
12, Kuhn, Karl Seb., Landwirt u. Gastwirt, Walldürn.
1L. Speüert, Wendelin, Rechtsanwalt, Wiesloch.
14. Albecker, Anton, Professor, Mannheim
15. Dr. 'Hanger, Alois, Bezirkstierarzt, Tauber-
btschofsheim.
18. Steinke, Michael, 17, Bahnarbeiter, Hockenheim.
17. Giehler, Josefine, Ehefrau, Mosbach.
18. Urüuner, Josef, Bezioksgeomcter, Adelsheim.
18. Stephan, Wilhelm, Handlungsgehilfe, Mannheim.
20. Naumann, Jonas, Bildhauermeister, Ladenburg.
21. Englert, Josef Jakob, Bausekretär, Weinheim.
22. Macher, Philipp, Landwirt, Elsenz.
Sv. Fackel, Katharina, Ehefrau,. Schwetzingen.
24. Fischer, Fr. Michael, Dr. mcd., Sinsheim, .i
W. Emmis, Heinrich, Bäckermeister, Eberbach.
LS. Beck, Josef, Steinmetz, Freudenberg a. M.
27. Link, Otto, Kaufmann, Mudau
28. Berg, Maris, Knnzleibeamtin, Mannheim
A. Schenk, Klsriair, Rrbeitersekretär, Mannheim.
89. Mack, Georg, Joh., Gipfermeister. Heidelberg.
81. Lrabold, Ludwig, Landwirt, Stein a. Kocher.
82. Diebold, Josef, Landwirt und Bürgermeister,
Malsch, Amt Wiesloch
83 SchnAtt, Siegfried, Landwirt, Berolzhcim, Amt
Bixberg.
84 Schwarz, Wilh., Voltsvereinsekretär, Mosbach.
N. Lifte
der Unabhängigen Ssjialdemolratische» Partei.
1. Geck, Adolf, Druckcreibesitzer, Offenburg.
2. Schwarz, Adolf, Spengler (Minister für soziale
Kürs»r«e).
8. Remmele, Hermann, Dreher, Mannheim.
4. Brümmer, Hans, Schmied (Minister für mili-
tärische Unselegenheiten).
5. Ssi-inger, Ludwig, Dreher, Mannheim.
6. TtoljeNbnrn, Albert, Kanfmann, Mannheim.
7. lpprig, Karr, Eisenbahnarbriter, Schivctzingen.
8. Gchmsbcle. Heinrich, Schlosser, Mannheim.
S. KMlen, Gufbrv, Dreher, Manilheim.
10. »sipal, Michael, Zigarrenarbeiter, Walldorf.
11. Krelschmar, Jrauz, Ziaarreuarbeiter, Hockenheim.
12. Mack, Johanna, ohne Beruf, Maunheim-Fenden-
h«t«r, Kikhelmstr. 10.
18. «Hchzer, Georg, Metalldrücker, Mannheim.
14. GchvE, Ailh-lm, Spengler, Heidelberg, Vlunt-
sMtstratze 19.
15. Iwinüfcher, Hellmuth, Schlosser, Edingen.
16. «chmitt, Heinrich, Metallarbeiter, Weinheim.
17. Nrlmond, Jphan», Metallarbeiter, HemSbach.
18. Horst, Heinrich, Schlosser, Mannheim.
18. Kppck, Thriflaf, Heizer, Mannheim.
36. Knacker, Ludwig, Hauptlehrer, Kcmbach bei
Merkhetm.
21. Wesle, Friedrich, Dreher, Mannheim-Ktiserkal,
Aeubere Wingertsirab« 81,
22. Müller, Jakob, Metallarbeiter, Mannheim Wald
tz»f, Hubenstraße 28,
28. BE, Wilhelm, Metallarbeiter, Kriedrichsfe!
Seckenheimerstrahe S.
24. Ken zier, Georg, Schlosser, Mannheim.
35. Kraus, Heinrich, Eigarrcnarbeiter Hock-nheim.
2V. Reichert, Ludwig, Dreher, Mannheim, Eicheks
heimerslrahe 31.
27. Rthm, Johann, Kesselfchmied, Käfertal, Aeuhere
Wiugertftraße 28.
28. Lademann, Max, Schlosser; Sennfeld bei Adels-
heim.
28. Schmalbach, August, Schlosser, Mannheim.
SO. Ltöber, Georg, Kernmacher, Weinheim, Blncher-
straße 16.
81: Kreimes, Elise, Cigarreninachcrin, Hockenheim.
82. Böpple, Albert, Kaufmann, Mannheim.
SS. Lipponer, Marie, Metallarbeiterin, Mannheim.
S4. Dicht!, Hans, Jabrikbeamter, Mannheim, Wald-
hpfftraße 21.
III. Liste
der Sozialdemokratischen Partei.
1. Geiß, Anton, Gastwirt und Ttadtrat, Mannheim.
2. Roth, Johann, Schlosser, Neckarau.
L. Maier, Emil, Parteisekretär «nd Stadtrak Hei-
delberg.
4. Kahn, Jakob, Expedient, und Gemeinderat,
Schwetzingen.
8. Strobel, Georg, Parteisekretär und Stadtrat,
Mannheim.
6. Bechtold, Friedrich, Landwirt und Gemeindcrnt,
Edingen.
7. Rausch, Karl, Kassenbenmter «nd Stadtrat, Hei-
delberg.
K. Blase, Therese» Frau, Mannheim.
5. Spieß, Kari, Oberlehrer, Mannheim
10. Jost, Martin, Braumeister, Eberbach.
11. Hahn, Karl, Parteisekretär u. Stadtverordneter,
Mannheim.
12. N-mmcle, Adam, Redakteur und Stadtrat, Mann-
heim.
18. Hauer, Valentin, Gewerkfchaftsb. und Stadt-
verordneter, Heidelberg.
IV. Lift-
der Deutschnationalen PolrLpartei (chriftl. Volks-
partei in Badens, des Badischen Bauernbundes, deO
Frei-Deutschen Bürgerbundes, der Evang. sozialen
Partei.
1. Hertlc, Georg, Landwirt und Bürgermeister,
Sachsenflur.
2, Karl, Wilhelm, Psarrcr, Tauberbischossheiul-
8. Mager, Lothar, Kanfmann, Heidelberg.
4. Moses, Mar, Stadtüiissiouar, Mannheim.
5. Schmiit, Georg, Tapeziermeister, Heidelberg.
6. Rupp, Johannes, Landwirt und Bürgermeister '
Reihen.
7. Rüge, Arnold Friedrich, Dr., Privatdozent, Hek>
belberg.
8. Raumer Heinrich, Landwirt, Handschuhshelm ,
9. Frau Julie Bender, Mannheim, I- 5, 2.
10. Kaltschmitt VlII., Georg, Landwirt, Kirchheim
bei Heidelberg.
11. Helmstadter, Philipp, Oberinstizsekretür, Heidel-
berg.
IS Meinhardt, Philipp, Schlosser, Mannheim.
13. Hübschmauid, Ludwig, Obersustizsekretür, MosbaH,
14. Matter, Wilhelm, Landwirt, Unterkessach.
15. Stier, Otto, Ingenieur, Heidelberg.
18. Kehrüerger, Angnst, Haudlnngsgehilfe, Mannheim.
17. Eberhardt, Philipp, Obergewerbclehrer, Mosbacht
48. Zahn, Julins, Jakob, Landwirt, Altlußheim.
19. Rösch, Friedrich,' Dr„ Professor, Heidelberg.
20. Schilpp, Peter, Fabrikarbeiter, Neckarau.
21. Holleilbach, Eduard, Rektor, Gerlachsheim.
22. Schmidt, Wilhelm, Kaufmann und Gemcinderak
Heddesheim.
28. Hesfb, Paul, Handlungsgehilfe, Heidelberg.
24. Weber, Johann, Kaufmau«, Neckarbischofsheim^
28. Stachelhalls, Hertnan«, Kaufmann, Mannheim.
26. Baumann, Adam, Lantwtrt, Wenkheim bei Ta>H
berbifchofsheim.
27, Eckert, Jakov, Postsekretär, Heidelberg.
28, Frau Urbich, Alma, Hausfrau, Mannheim.
29. Hermann, Paul, Dr., Chemiker, Mannheim.
80. Lämmler, Jakob, Landwirt und Bürgermeister
Gauangclloch.
81 Mayer, Peter. Ovcrsteuerküntroüeur, Wertheim«
82 May.farth, Jakov, Kaufmann, Mannheim.
38. Hohl, Michael, Schlossermeister, Heidelberg.
84. Heitler, Konrad, Landwirt, Adelshofen.
V. Kist«
der Deutsche» Demokratisch««« Partes.
Il König' F-, Rechtsanwalt. Mannheim.
2. Vogel, Karl, Mcsserschmiedemclster und Stadtrah
Mannheim.
8. Fehn, G, Pfarrer, Untcrschüps (Amt Boxberg),
4. Frau Marianne Weber, Heidelberg.
8. Gotheiu, Eberhard, Universitätsproseffor, Heidel»
8. Ihrig, Wilhelm, Oberlehrer, Mannheim.
7 Schässer, Franz Heinrich, Landwirt. HeüdeShetn»
8^ Leser, Guido, Stadtverordneter, Heidelberg.
9 Biclhaner, Otto, Oekonomierat, Morbach.
10^ Freudenberg jr., Richard. Weinheim,
11. Groh, Jakob, Metzaermeister und Handwerks»
kammerpräsideut, Mannheim.
12. Fink, Simon, HanbelSschulvorstand, Wertheim.
IS. Haußer, Carl Wwe.. Mannheim, >1 8, S.
14 Blum, Obervauinspektor, Eberbach.
15. Brizner, Heinrich, Wagnermeister, Brühl, Amt
Schwetzingen. '
16. Bolz, Georg, Eisenbahnveamtcr n. Gemelndera»,
Seckeuheim.
17. Maas, Hermann, Stadtpfarrer, Heidelberg.
18. Aimmennann, Heinrich, Landwirt, Rbme,Hoß-
IS. Leiser,"OGottsried, Landwirt und RatschretSsb»
Sindolsheim.
26. Grün, Otto, Stadt,ekretar, Mannheim, «ugartei^
straße 16. . .
21. Alt, Martin, Schlossermetster «nd Gemetnder«^
MoSbach.
22. Rohren, Carl, Bankbeamter, Heidelberg.
23. Heuser, Karl, Schlosscrmetster, Heidelberg,
24. Jacoby, Georg, Notar, Neckarbischofsheim.
25. Haßler. Heinrich, Eisenbahnlekretlir.Schwetzlttge^.
26. Lorenzen, Karl, Bankvorstand, TauverbischofSheim
27. Nthm, Jakob, Landwirt, Feudenheim-
28- Maysack, Ludwig, Landwirt uud Bürgermiister,
Reckarmühlbach. ,
29. Frau Babette Schwegler, Kirchheim.
30. Sauer, Robert, Bäckermeister und Konditor,
Nellingen.
St. Koch, Konrad Friedrich, Arbeiter, Nußloch.
32, Müller, Mich-, Landwirt, Steinbach, Amt Buchen.
88 Deimling, Ernst, Landgerichtsrat, Mosbach.
84. Barber, Karl, Prokurist, Mannheim, 8 2, 10.
Mannheim, den 28. Dezember 1918,
Der Wahlkommissür des IV. Wahlkreises:
I)r. Clemm, Landeskommissär
B « k a »« n t m a ch u «« g.
Di« Wahle» z»r badisch«»« National"
M.U-. versa,ni,!tu»l1 betr.
Gemäß 8 10 der-Verordnung der badischen vor-
läufigen Negierung vom 20. November 1918, die
Wahlen zur verfassunggebenden badischen National-
versammlung betr, wird hiermit bekannt gegeben,
daß die össenttiche Ermittelung des Wahlergebnisses
der am 5. Januar 1919 erfolgenden Abgeordneten-
wahl zur Nationalversammlung im IV. Wahlkreis
Mannheim—Heidelberg—Mosbach am
8. Januar tttlv, vormittag» 9 Uhr
im Bezirksratssaal«, I- 6, 1 in Mannheim
stattfindet.
Der Zutritt steht, soweit der Platz es gestattet.
Jedermann frei.
Mannheim, den 28. Dezember 1918.
Der Wahlkommissär des IV: WahllrciseS:
Lr.'Clemm, -_'a,,deskommissär.
Der unter II Ziffer 15 angeführte Zwintscher schreibt sich richtig „Zwintzscher".
720
ZMuMeMümcker
durchaus tüchtig n. Mikrotommesse:
geiib. f. dr. Stell, ges. Ang. u. 7214
an die Heidelberger Zeitung. (7214
Fernsprecher Nr. 82 und 182
Nr. 30S
KZ
fam, Lab
bischen
(7271
IkM-WtiNöle VolkDrtei, Bad. BMMM,
UHeMer BärgerSaah, Evaag. saziale Partei.
Heidelberger Zeitung
Ckchk MimiMH
am Donnerstag, 2. Januar, abends 7/- Uhr, in der Turnhalle des
Gymnasiums (Eingang Fahrtgasse).
Mm: Dr. Arnold Rüge: „Die Pfeiler des Wiederaufbaues".
Kaufmann Mager: „Was will der Freidsutsche
Mrgerbund".
Freie Aussprache.
Bekanntmachung.
Die Wahlen zur badischen Nationalversammlung
betr.
Unter Hinweis auf meine B«kanni>n«chung «um
24. November ds. Js., womit zur Einreichung von
Wahkvorschlägcn für die verfassnnggcbenbe badische
Katipualversammlnng im 4. Wahlkreis Mannheim«
Heidelberg-Mosbach bis zum 27. ds. Mtö, vormit-
fass !> Uhr a«,fgesordert worden war, gebe ich hier-
mit gemäß K.9 Wahlordnung vom 20. v. Mts. und
ß 88 Aemcindrwahksrduiing bekannt, das; die weiter
unten «bgedruckten, endgültig feststehenden Wahl-
vorsÄags'isten in der durch die beigesetzisn Ziffern
bedtnsten Reihenfolge Sei mir «ingelaufe» sind.
Gleichseitig mache Ich nochmals daraus aufmerk-
sam, baß die Wahlen zur verfassunggebenden ba-
dischen Nationalversammlung am
Sonntag, den 5. Januar 1919,
in den für die einzelnen Wahlbezirke bestimmten
und örtlich besonders bekannt gegebenen Wahllokalen
stattfinden und daß die Wahlhandlung um 9 Uhr
«ormittagS beginnt und um 8 Uhr nachmittags ge-
schlossen wird.
Rur solch« Stimmzettel find gültig, welche mit
de« hier bekanntgegebencn Borschlagslisten genau
libereinftimmen. Streichungen »nd Aenderungen
mach«; «inen Stimmzettel ungültig.
Nachstehende Wahlvorschlagslisten wurden nach
Prüfung als gültig sestgestcllt:
Seite 8
-
14. Arnold, Mariniilian, Steiuarbciter und Stadt»
verordneter, Ätannhxim. .
15. Wehner, Karl, Schlosser und KrciSabgcorbneler, .
Mannheim.
IS Fichtner, Karl, Schlosser und Gemeinderat, Wein-
heim. i
17. Levi, Jos. H., Kaufmann und Stadtverordneter,
Mannheim.
18. Gchweiler Bernhard, Geschäftsführer und Ge«
meinderat, Altlußheim.
IS. Schubach, Adam, Kafsenbeamtcr und StadiverS
ordneter, Heidelberg.
20 Kehl, Lina. Frau, Mannheim.
21. Dörner, Magnus, Lagerhalter und Stadtverord-
neter, Mannheim.
22. Engelhardt, Adolf. Krankenkafsenbeamter, Heidel-
berg.
28. Reifenberg, Tillmann, Former und Kreisabgeortz-
neter, Rheinau.
24. Braun, Karl, Kassenbeamter, WieZloch.
26. Krug, Karl, Gewerkschaftsbeamter, Mannheim/
2«. Pfeisfle, Gg„ Expedient und Stadtverordnetem
Vorsteher, Mannheim.
27. Konrad, Julins, Landwirt und Gemeinderat,
Sattelbach.
28. Kügler, Adam, Steinmetz, Grünsfeld.
29. Hambeck, Marie, Frau, Heidelberg.
80. Landwehr, Pet., Schuhmachermeister, Schriesheim,
81. Englert, Alvis, Schneidermeister, Walldürn.
32. Schäfer, Johann, Schnhmachermeisler, Wallstadt.
83. Primnicr, 'Andreas, Gastwirt, Wertheim.
84. Stock, Christian, Arbeilcrsekretär, Heidelberg.
z
k^ernruk 1582.
««
neben meinem be-
blerrn OeiZork
1^. Hehler»,
ttsuptgesebskl: ^veiZZesOkskt:
20 10
k^ernruk 655
Vss /^sierge8ekZkt meine8 ver8torbenen ?^snne8 ^rii2 Oeläork
. isi sb 1. rlsnusr 1919 in cien 8e§it2 seines bsvsbrlen i^vilsßen
I^errn l^. Biegler übergegsngen,
/^SZe dem i^nternekmen unter neuer k^ükrung ciss slte Ver-
trauen erbslten bleiben.
OeldOrs
Hochbauarbeiten zur Herstel-
lung eines Wohngebäudes für2 Wär-
ter bei Blockstelle »3 der Hauptbahn,
zwischen St. Ilgen ii. Wiesloch ge-
legen, nach Finanzministerialverord-
nung vom 31. I. 1907 öffentlich zu
vergeben t Grab- und Mauerarbeiten,
Steinha c arbeit (beliebigesfarbiges
Material oderKunststein) Walze! sen-
Lieferung Zimnierarbeiten, Schütiede-
arbeiten, Blechnerarbeiten, Dachdek-
kerarbeiten, (Biberschwänze) u. Ver-
putzarbeiten. Zeichnungen, Beding-
nisheft und Arbeitsbeschriebe liegen
an Werktagen bei uns zur Einsicht
auf, wo auch Abgabe der Augtbots-
vordrucke erfolgt. Kein Versand nach
Auswärts. Angebote, verschlossen,
postfrei'n. der nötigen Aufschrift
versehen bis längstens Mittwoch den
Is. Jn'.nac 1919 g'/s vorn,. bei und
«inzureichen. Zuschlagssrist3 Wochen.
Heid el berg, 27. Dezember 1918.
7234 Bahnbattinspektion II.
Icb kütire unter /^itsrbeit meines Zobnes
ksnnten betriebe ciss /^gierZesebätt 6es
veiter unct empkeble:
veK^or'atLve
itt siien Stiiurten un6 lecbniken
jeglicber ^rt. ?2is
MHe -mckMe Wei.
Donnerstag, den 2. Januar, nachm. 5 Uhr im
großen Saal des neuen Kollegkenhanses
Große öffentliche
LWttvmamniIung.
Praf. Max Weber, Heidelberg spricht über
Veutrchlanas Aküeraulrichtung.
Zu zahlreichenr Erscheinen ladet ein
kestkllUs (üsmsnt^vsi'Ir keimen
Art Obsrammsrßausl'
^assions- ^sslspisls
Leitung und MitrvirkunZ
6«br. -tüolk ukä EsorZ k^Lllnaokt berüdmts
Lkristus- unck luäus-vurstsllsr aus Nagern.
2OO IVSilwirksncls. 2QO I^itwirksncis.
Oer Odor bestellt suß 100 Namen unä Nerren (Lemisektsr
Lkor) kvirLtienebor Neimen unä Näanercbor Lamentwerle.
Soloxssänge: ?rl. hsauvk, OratoriensiinLenn, Frankfurt
unä -hü. ^»Insekt, lenor.
/^ut siKsnsr cisru srbsutsr
Zrosssr ^sstspisi - SiHins.
8pie!tags am 25., 26., 29. llsrember u. 1. lanuai' 1919
je abemis 6 U!ir. ^ugerclem am 29. vsr. naokm. 2 Ulir.
Scbüler rablsn naelnnittaxs 2 Nkr kalbe Preise.
prslss: Lperrsitr dir. „L 4.—, 1. Nlatr 3.—, 2. Nist?
unä Qalerie 2.—, Stellplatz 1.—
Vorverlcaui beim Portier Lementverk Neimen; ,2ur Sonne" dluLioek; Lüekkänäler Müller,
>Visslsek; UusikksriälunZ tiockstem, läeiäelderz. . -6048
dlaek Sckluö äer -tuMkrungen ^nseklug äer Llektr. StrslZendadn. -WM
6esekAit886!l6 ?Ä88ion88pi6!s k^68t!iAÜ8 OkMöntvfki'k i-tzimen.
Gesucht zi.m l. Juli Wohsnurg
von 7—8 .Ummern mit eiliger.
-Bad und entsprech. Zubehör. 7244
Gefl. Angebote erbeten u. 7244
lmi die Expedition ds. Bl. erbeten
7274 Der vorläufige Vorstand.
V" .ch>. V s 7 s -
rsxtil-Slusin, r. kdem. ksIiiiMS
örnis'sell« 8tokk-kzrdi!ii °mp>.
kei'Leo.IIrogsl'Is, kobrßseiisrsti'. 35.
I. Lifte
der ZeiitrmnSpartel
1. Dr. Zehnter, Johang, Oterlondesgerühtspräsb
ient, Karlsruhe.
2. Eberhardt, Richard, Metallarbeiter, Manuhelm-
Tandhosen.
8. Vicrneisel, Joh. Gustav, Gutsbesitzer und Bü-r-
germeister, Lauda.
4. Mgcl, Maria, Hauptlehrerin, Mannheim.
6. Schell, Alois Johann, Pfarrer, Gerichtstetien.
8. Helffrich, Christian, Prokurist, Mannheim.
7. Hartmann, Gustav; GewettschastSselretär, Hei-
delberg.
8. Spengler, August, Bürgermeister, Külsheim.
8. Schneider, Gustav, Kanzlcirat, Heidelberg.
1V: Reinhard, Bernhard, Schkosfermeister und Gc-
meitlderat, Mosbach.
11. Mettenbrrger, Josef, Lokomotivführer, Lauda.
12, Kuhn, Karl Seb., Landwirt u. Gastwirt, Walldürn.
1L. Speüert, Wendelin, Rechtsanwalt, Wiesloch.
14. Albecker, Anton, Professor, Mannheim
15. Dr. 'Hanger, Alois, Bezirkstierarzt, Tauber-
btschofsheim.
18. Steinke, Michael, 17, Bahnarbeiter, Hockenheim.
17. Giehler, Josefine, Ehefrau, Mosbach.
18. Urüuner, Josef, Bezioksgeomcter, Adelsheim.
18. Stephan, Wilhelm, Handlungsgehilfe, Mannheim.
20. Naumann, Jonas, Bildhauermeister, Ladenburg.
21. Englert, Josef Jakob, Bausekretär, Weinheim.
22. Macher, Philipp, Landwirt, Elsenz.
Sv. Fackel, Katharina, Ehefrau,. Schwetzingen.
24. Fischer, Fr. Michael, Dr. mcd., Sinsheim, .i
W. Emmis, Heinrich, Bäckermeister, Eberbach.
LS. Beck, Josef, Steinmetz, Freudenberg a. M.
27. Link, Otto, Kaufmann, Mudau
28. Berg, Maris, Knnzleibeamtin, Mannheim
A. Schenk, Klsriair, Rrbeitersekretär, Mannheim.
89. Mack, Georg, Joh., Gipfermeister. Heidelberg.
81. Lrabold, Ludwig, Landwirt, Stein a. Kocher.
82. Diebold, Josef, Landwirt und Bürgermeister,
Malsch, Amt Wiesloch
83 SchnAtt, Siegfried, Landwirt, Berolzhcim, Amt
Bixberg.
84 Schwarz, Wilh., Voltsvereinsekretär, Mosbach.
N. Lifte
der Unabhängigen Ssjialdemolratische» Partei.
1. Geck, Adolf, Druckcreibesitzer, Offenburg.
2. Schwarz, Adolf, Spengler (Minister für soziale
Kürs»r«e).
8. Remmele, Hermann, Dreher, Mannheim.
4. Brümmer, Hans, Schmied (Minister für mili-
tärische Unselegenheiten).
5. Ssi-inger, Ludwig, Dreher, Mannheim.
6. TtoljeNbnrn, Albert, Kanfmann, Mannheim.
7. lpprig, Karr, Eisenbahnarbriter, Schivctzingen.
8. Gchmsbcle. Heinrich, Schlosser, Mannheim.
S. KMlen, Gufbrv, Dreher, Manilheim.
10. »sipal, Michael, Zigarrenarbeiter, Walldorf.
11. Krelschmar, Jrauz, Ziaarreuarbeiter, Hockenheim.
12. Mack, Johanna, ohne Beruf, Maunheim-Fenden-
h«t«r, Kikhelmstr. 10.
18. «Hchzer, Georg, Metalldrücker, Mannheim.
14. GchvE, Ailh-lm, Spengler, Heidelberg, Vlunt-
sMtstratze 19.
15. Iwinüfcher, Hellmuth, Schlosser, Edingen.
16. «chmitt, Heinrich, Metallarbeiter, Weinheim.
17. Nrlmond, Jphan», Metallarbeiter, HemSbach.
18. Horst, Heinrich, Schlosser, Mannheim.
18. Kppck, Thriflaf, Heizer, Mannheim.
36. Knacker, Ludwig, Hauptlehrer, Kcmbach bei
Merkhetm.
21. Wesle, Friedrich, Dreher, Mannheim-Ktiserkal,
Aeubere Wingertsirab« 81,
22. Müller, Jakob, Metallarbeiter, Mannheim Wald
tz»f, Hubenstraße 28,
28. BE, Wilhelm, Metallarbeiter, Kriedrichsfe!
Seckenheimerstrahe S.
24. Ken zier, Georg, Schlosser, Mannheim.
35. Kraus, Heinrich, Eigarrcnarbeiter Hock-nheim.
2V. Reichert, Ludwig, Dreher, Mannheim, Eicheks
heimerslrahe 31.
27. Rthm, Johann, Kesselfchmied, Käfertal, Aeuhere
Wiugertftraße 28.
28. Lademann, Max, Schlosser; Sennfeld bei Adels-
heim.
28. Schmalbach, August, Schlosser, Mannheim.
SO. Ltöber, Georg, Kernmacher, Weinheim, Blncher-
straße 16.
81: Kreimes, Elise, Cigarreninachcrin, Hockenheim.
82. Böpple, Albert, Kaufmann, Mannheim.
SS. Lipponer, Marie, Metallarbeiterin, Mannheim.
S4. Dicht!, Hans, Jabrikbeamter, Mannheim, Wald-
hpfftraße 21.
III. Liste
der Sozialdemokratischen Partei.
1. Geiß, Anton, Gastwirt und Ttadtrat, Mannheim.
2. Roth, Johann, Schlosser, Neckarau.
L. Maier, Emil, Parteisekretär «nd Stadtrak Hei-
delberg.
4. Kahn, Jakob, Expedient, und Gemeinderat,
Schwetzingen.
8. Strobel, Georg, Parteisekretär und Stadtrat,
Mannheim.
6. Bechtold, Friedrich, Landwirt und Gemeindcrnt,
Edingen.
7. Rausch, Karl, Kassenbenmter «nd Stadtrat, Hei-
delberg.
K. Blase, Therese» Frau, Mannheim.
5. Spieß, Kari, Oberlehrer, Mannheim
10. Jost, Martin, Braumeister, Eberbach.
11. Hahn, Karl, Parteisekretär u. Stadtverordneter,
Mannheim.
12. N-mmcle, Adam, Redakteur und Stadtrat, Mann-
heim.
18. Hauer, Valentin, Gewerkfchaftsb. und Stadt-
verordneter, Heidelberg.
IV. Lift-
der Deutschnationalen PolrLpartei (chriftl. Volks-
partei in Badens, des Badischen Bauernbundes, deO
Frei-Deutschen Bürgerbundes, der Evang. sozialen
Partei.
1. Hertlc, Georg, Landwirt und Bürgermeister,
Sachsenflur.
2, Karl, Wilhelm, Psarrcr, Tauberbischossheiul-
8. Mager, Lothar, Kanfmann, Heidelberg.
4. Moses, Mar, Stadtüiissiouar, Mannheim.
5. Schmiit, Georg, Tapeziermeister, Heidelberg.
6. Rupp, Johannes, Landwirt und Bürgermeister '
Reihen.
7. Rüge, Arnold Friedrich, Dr., Privatdozent, Hek>
belberg.
8. Raumer Heinrich, Landwirt, Handschuhshelm ,
9. Frau Julie Bender, Mannheim, I- 5, 2.
10. Kaltschmitt VlII., Georg, Landwirt, Kirchheim
bei Heidelberg.
11. Helmstadter, Philipp, Oberinstizsekretür, Heidel-
berg.
IS Meinhardt, Philipp, Schlosser, Mannheim.
13. Hübschmauid, Ludwig, Obersustizsekretür, MosbaH,
14. Matter, Wilhelm, Landwirt, Unterkessach.
15. Stier, Otto, Ingenieur, Heidelberg.
18. Kehrüerger, Angnst, Haudlnngsgehilfe, Mannheim.
17. Eberhardt, Philipp, Obergewerbclehrer, Mosbacht
48. Zahn, Julins, Jakob, Landwirt, Altlußheim.
19. Rösch, Friedrich,' Dr„ Professor, Heidelberg.
20. Schilpp, Peter, Fabrikarbeiter, Neckarau.
21. Holleilbach, Eduard, Rektor, Gerlachsheim.
22. Schmidt, Wilhelm, Kaufmann und Gemcinderak
Heddesheim.
28. Hesfb, Paul, Handlungsgehilfe, Heidelberg.
24. Weber, Johann, Kaufmau«, Neckarbischofsheim^
28. Stachelhalls, Hertnan«, Kaufmann, Mannheim.
26. Baumann, Adam, Lantwtrt, Wenkheim bei Ta>H
berbifchofsheim.
27, Eckert, Jakov, Postsekretär, Heidelberg.
28, Frau Urbich, Alma, Hausfrau, Mannheim.
29. Hermann, Paul, Dr., Chemiker, Mannheim.
80. Lämmler, Jakob, Landwirt und Bürgermeister
Gauangclloch.
81 Mayer, Peter. Ovcrsteuerküntroüeur, Wertheim«
82 May.farth, Jakov, Kaufmann, Mannheim.
38. Hohl, Michael, Schlossermeister, Heidelberg.
84. Heitler, Konrad, Landwirt, Adelshofen.
V. Kist«
der Deutsche» Demokratisch««« Partes.
Il König' F-, Rechtsanwalt. Mannheim.
2. Vogel, Karl, Mcsserschmiedemclster und Stadtrah
Mannheim.
8. Fehn, G, Pfarrer, Untcrschüps (Amt Boxberg),
4. Frau Marianne Weber, Heidelberg.
8. Gotheiu, Eberhard, Universitätsproseffor, Heidel»
8. Ihrig, Wilhelm, Oberlehrer, Mannheim.
7 Schässer, Franz Heinrich, Landwirt. HeüdeShetn»
8^ Leser, Guido, Stadtverordneter, Heidelberg.
9 Biclhaner, Otto, Oekonomierat, Morbach.
10^ Freudenberg jr., Richard. Weinheim,
11. Groh, Jakob, Metzaermeister und Handwerks»
kammerpräsideut, Mannheim.
12. Fink, Simon, HanbelSschulvorstand, Wertheim.
IS. Haußer, Carl Wwe.. Mannheim, >1 8, S.
14 Blum, Obervauinspektor, Eberbach.
15. Brizner, Heinrich, Wagnermeister, Brühl, Amt
Schwetzingen. '
16. Bolz, Georg, Eisenbahnveamtcr n. Gemelndera»,
Seckeuheim.
17. Maas, Hermann, Stadtpfarrer, Heidelberg.
18. Aimmennann, Heinrich, Landwirt, Rbme,Hoß-
IS. Leiser,"OGottsried, Landwirt und RatschretSsb»
Sindolsheim.
26. Grün, Otto, Stadt,ekretar, Mannheim, «ugartei^
straße 16. . .
21. Alt, Martin, Schlossermetster «nd Gemetnder«^
MoSbach.
22. Rohren, Carl, Bankbeamter, Heidelberg.
23. Heuser, Karl, Schlosscrmetster, Heidelberg,
24. Jacoby, Georg, Notar, Neckarbischofsheim.
25. Haßler. Heinrich, Eisenbahnlekretlir.Schwetzlttge^.
26. Lorenzen, Karl, Bankvorstand, TauverbischofSheim
27. Nthm, Jakob, Landwirt, Feudenheim-
28- Maysack, Ludwig, Landwirt uud Bürgermiister,
Reckarmühlbach. ,
29. Frau Babette Schwegler, Kirchheim.
30. Sauer, Robert, Bäckermeister und Konditor,
Nellingen.
St. Koch, Konrad Friedrich, Arbeiter, Nußloch.
32, Müller, Mich-, Landwirt, Steinbach, Amt Buchen.
88 Deimling, Ernst, Landgerichtsrat, Mosbach.
84. Barber, Karl, Prokurist, Mannheim, 8 2, 10.
Mannheim, den 28. Dezember 1918,
Der Wahlkommissür des IV. Wahlkreises:
I)r. Clemm, Landeskommissär
B « k a »« n t m a ch u «« g.
Di« Wahle» z»r badisch«»« National"
M.U-. versa,ni,!tu»l1 betr.
Gemäß 8 10 der-Verordnung der badischen vor-
läufigen Negierung vom 20. November 1918, die
Wahlen zur verfassunggebenden badischen National-
versammlung betr, wird hiermit bekannt gegeben,
daß die össenttiche Ermittelung des Wahlergebnisses
der am 5. Januar 1919 erfolgenden Abgeordneten-
wahl zur Nationalversammlung im IV. Wahlkreis
Mannheim—Heidelberg—Mosbach am
8. Januar tttlv, vormittag» 9 Uhr
im Bezirksratssaal«, I- 6, 1 in Mannheim
stattfindet.
Der Zutritt steht, soweit der Platz es gestattet.
Jedermann frei.
Mannheim, den 28. Dezember 1918.
Der Wahlkommissär des IV: WahllrciseS:
Lr.'Clemm, -_'a,,deskommissär.
Der unter II Ziffer 15 angeführte Zwintscher schreibt sich richtig „Zwintzscher".
720
ZMuMeMümcker
durchaus tüchtig n. Mikrotommesse:
geiib. f. dr. Stell, ges. Ang. u. 7214
an die Heidelberger Zeitung. (7214