Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 3.1889

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Boissonnas, Ed. V.: Automatische Himmel-Blenden
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44067#0115

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Automatische Himmel - Blenden.

99

scheint diese Ferne im Vergleiche zu der ersten Fläche dunkler,
als sie vor dem Einsetzen des gelben Mediums war. Die
Farbe der schneebedeckten Berge und der Wolken wird hell-
gelb, der blaue Himmel wird grün.
Setzen wir unter diesen Bedingungen eine gewöhnliche
Platte aus.
Obwohl die gelbe Farbe der schneebedeckten Berge und
der Wolken unendlich viel heller ist als die grüne Farbe des


Fig. 20.

Himmels, so werden doch, da die gewöhnliche Platte weniger
empfindlich gegen gelb als gegen grün ist, diese beiden
Farben in gleichmässiger Weise auf dem Negative wieder-
gegeben. Dabei erreichen wir aber keinen Vortheil für das
Aussetzen der ersten Grünflächen.
Wir erhalten also ein ebenso schlechtes Resultat als ob
wir die gewöhnliche Platte ohne Einsetzen des gelben Mediums
belichtet hätten.
Wenn wir unter denselben Bedingungen eine orthochro-
matische Platte benützen, ist das Resultat ein ganz anderes.
Indem diese Platte alle Farben mit dem Werthe, welcher
jeder von ihnen eigenthümlich ist, wiedergibt, wird die hell-
 
Annotationen