Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 5.1891
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0090
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Eder, Josef Maria: Silber-Platindrucke
DOI article:Hruza, Otto: Fortgesetzte Versuche über das Magnesium-Blitzlicht
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0090
76
Fortgesetzte Versuche über das Magnesium-Blitzlicht.
tiger in den Schwärzen sind und ein brillanteres Aussehen
aufweisen, als die mit einem Platinchlorid - Bade getonten
Bilder.
Schliesslich sei noch bemerkt, dass Dr. Hesekiel in
Berlin (Landsbergerstrasse 32) „direct copirende Silber-
Platinpapiere“ in den Handel bringt, welche bereits sensi-
bilisirt sind (mit Silbersalzen), so dass man sie sofort zum
Copiren verwenden kann; sie werden in einem Platinbade
rind mit Fixirnatron fixirt. Die Papiere geben tiefe Schwärzen,
ähnlich wie Platinotypien, sind jedoch wesentlich billiger als
PlatiDpapiere.
Fortgesetzte Versuche über das Magnesium-Blitzlicht.
Von Ingenieur Otto Hruza,
techn. Beamter der österr.-ungarischen Bank.
Auf Seite 364—-367 der Photogr. Correspondenz vom
Jahre 1890 hat Herr Director Dr. Eder eine Serie interessanter
Versuche publicirt, deren Gegenstand die verschiedenen im
Fig. 24.
Handel vorkommenden Arten der Magnesium-Blitzlampen waren.
Die bei Aufnahmen von in Bewegung begriffenen Personen
und Gegenständen oft auftretende Unschärfe führte mich auch
darauf, Messungen über die Belichtungszeiten bei mehreren
Lampen vorzunehmen. Da nun nebst der raschen Verbrennung
auch die Intensität ein Hauptfactor der Güte einer Lampe ist, ver-
suchte ich beides vereinigt zu ermitteln und endlich durch Combi-
Fortgesetzte Versuche über das Magnesium-Blitzlicht.
tiger in den Schwärzen sind und ein brillanteres Aussehen
aufweisen, als die mit einem Platinchlorid - Bade getonten
Bilder.
Schliesslich sei noch bemerkt, dass Dr. Hesekiel in
Berlin (Landsbergerstrasse 32) „direct copirende Silber-
Platinpapiere“ in den Handel bringt, welche bereits sensi-
bilisirt sind (mit Silbersalzen), so dass man sie sofort zum
Copiren verwenden kann; sie werden in einem Platinbade
rind mit Fixirnatron fixirt. Die Papiere geben tiefe Schwärzen,
ähnlich wie Platinotypien, sind jedoch wesentlich billiger als
PlatiDpapiere.
Fortgesetzte Versuche über das Magnesium-Blitzlicht.
Von Ingenieur Otto Hruza,
techn. Beamter der österr.-ungarischen Bank.
Auf Seite 364—-367 der Photogr. Correspondenz vom
Jahre 1890 hat Herr Director Dr. Eder eine Serie interessanter
Versuche publicirt, deren Gegenstand die verschiedenen im
Fig. 24.
Handel vorkommenden Arten der Magnesium-Blitzlampen waren.
Die bei Aufnahmen von in Bewegung begriffenen Personen
und Gegenständen oft auftretende Unschärfe führte mich auch
darauf, Messungen über die Belichtungszeiten bei mehreren
Lampen vorzunehmen. Da nun nebst der raschen Verbrennung
auch die Intensität ein Hauptfactor der Güte einer Lampe ist, ver-
suchte ich beides vereinigt zu ermitteln und endlich durch Combi-