Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 5.1891
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0098
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Harbers' Touristen-Camera Courier
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0098
84
Harbers’ Touristen - Camera Courier.
nicht besser gedacht werden kann, da man auf Grund dieses-
sofort den Apparat scharf einstellen kann, ohne erst lange
die Mattscheibe benutzen zu müssen. Für die Courier-Camera
wurde vom Fabrikanten hauptsächlich die neue Landschafts-
linse von Voigtländer aus Jenenser Glas ins Auge gefasst,
welche bei mässigem Preise sowohl für Moment-Aufnahmen als
auch vermöge ihres grossen Gesichts-Feldwinkels von 76 Grad
zu Landschafts- und Architektur-Aufnahmen vervvondbar ist,
soweit bei letzteren eine kleine Abweichung gerader Linien nicht
schadet, geeignet ist
Fig. 29. Fig. 30 .
Die Courier-Camera für das Format 13 X 18 cm kostet
incl. 1 Doppelcassette 42 Mk.
Gegenwärtig verwendet man mit Vorliebe sog. Objectiv-
Sätze mit den kürzesten Brennweiten für Moment-Aufnahmen,
bis zu den längsten für Aufnahmen von Landschaften und be-
sonders langgestreckten resp. tiefen Ansichten, als Schluchten,
Alleen etc.
Dazu gehört hier natürlich in erster Linie eine Camera
mit sehr langem Auszug. Das Modell II der Courier-Camera
besitzt einen Auszug, welcher z B. bei der 13/18 Camera über
50 cm lang ist, durch eine einfache Construction des Lauf-
bodens, der durch 2 Schenkel, die seitlich liegen, verlängert
Harbers’ Touristen - Camera Courier.
nicht besser gedacht werden kann, da man auf Grund dieses-
sofort den Apparat scharf einstellen kann, ohne erst lange
die Mattscheibe benutzen zu müssen. Für die Courier-Camera
wurde vom Fabrikanten hauptsächlich die neue Landschafts-
linse von Voigtländer aus Jenenser Glas ins Auge gefasst,
welche bei mässigem Preise sowohl für Moment-Aufnahmen als
auch vermöge ihres grossen Gesichts-Feldwinkels von 76 Grad
zu Landschafts- und Architektur-Aufnahmen vervvondbar ist,
soweit bei letzteren eine kleine Abweichung gerader Linien nicht
schadet, geeignet ist
Fig. 29. Fig. 30 .
Die Courier-Camera für das Format 13 X 18 cm kostet
incl. 1 Doppelcassette 42 Mk.
Gegenwärtig verwendet man mit Vorliebe sog. Objectiv-
Sätze mit den kürzesten Brennweiten für Moment-Aufnahmen,
bis zu den längsten für Aufnahmen von Landschaften und be-
sonders langgestreckten resp. tiefen Ansichten, als Schluchten,
Alleen etc.
Dazu gehört hier natürlich in erster Linie eine Camera
mit sehr langem Auszug. Das Modell II der Courier-Camera
besitzt einen Auszug, welcher z B. bei der 13/18 Camera über
50 cm lang ist, durch eine einfache Construction des Lauf-
bodens, der durch 2 Schenkel, die seitlich liegen, verlängert