Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 5.1891

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI issue:
Die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik in den Jahren 1889 und 1890
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0406

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
392 Photographische Apparate, Cameras und Momentverschlüsse.
Anschütz Momentcamera wird von C. P. Goerz
in Berlin-Schöneberg in sehr verbesserter Form in den Handel
gebracht und ist bestens zu empfehlen.
Die ursprüngliche quadratische Kastenform wurde in eine
conische umgewandelt. Der Schlitz des Momentverschlusses
wird nicht mehr durch den an einer Schnur befestigten Haken
verbreitert und verengert, sondern kann dieses durch eine

Fig. 95.


Drehung zweier aussen befindlichen Schraubenköpfe leicht und
sicher bewirkt werden.
Die Momentcamera ist auch für Daueraufnahmen zu ver-
wenden, wenn man den in einem Rahmen befindlichen Moment-
verschluss heraushebt.
Fig. 95 zeigt Anschütz Momentcamera in der Um-
hängetasche sammt den Doppelcassetten.
Der Apparat ist mit einem Visir versehen, welches an-
gibt, wieviel von dem Objecte auf die Platte kommt. An-
schütz gibt dieser Einrichtung den Vorzug von den sogen.
 
Annotationen