Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 5.1891
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0409
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Heft:Die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik in den Jahren 1889 und 1890
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44512#0409
Photographische Apparate, Cameras und Momentverschlüsse. 395
3 theilig zusammenschiebbar, sehr leicht (860 g) und mit einem
von Anschütz eonstruirten Kugelgelenk (Fig. 98) versehen,
mittels dessen sieh die Camera schnell hoch und quer, nach
oben und nach unten, überhaupt nach allen Richtungen
wenden lässt.
Fig. 97. Fig. 98.
Anschütz’ Moment-Apparat auf Stativ mit Kugelgelenk.
Die eigenthümliche Einrichtung des An schütz’sehen
Momentversehlusses geht aus der Patentschrift (D. R.-P. 49919,
giltig vom 27. Nov. 1888 ab) hervor.
Mit Hilfe der Fig. 99 lässt sieh das Wesentliche der
Einrichtung am einfachsten beschreiben, a ist eine Gummi-
schnur, welche bei a1 befestigt, andererseits um die losen
Rollen bbl läuft. Eine solche Schnur ist oben und unten in
der Camera angebracht. Bei c erfassen die beiden Schnüre
3 theilig zusammenschiebbar, sehr leicht (860 g) und mit einem
von Anschütz eonstruirten Kugelgelenk (Fig. 98) versehen,
mittels dessen sieh die Camera schnell hoch und quer, nach
oben und nach unten, überhaupt nach allen Richtungen
wenden lässt.
Fig. 97. Fig. 98.
Anschütz’ Moment-Apparat auf Stativ mit Kugelgelenk.
Die eigenthümliche Einrichtung des An schütz’sehen
Momentversehlusses geht aus der Patentschrift (D. R.-P. 49919,
giltig vom 27. Nov. 1888 ab) hervor.
Mit Hilfe der Fig. 99 lässt sieh das Wesentliche der
Einrichtung am einfachsten beschreiben, a ist eine Gummi-
schnur, welche bei a1 befestigt, andererseits um die losen
Rollen bbl läuft. Eine solche Schnur ist oben und unten in
der Camera angebracht. Bei c erfassen die beiden Schnüre