Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 8.1892-1893

DOI Artikel:
Koehler, Robert: Die Entwicklung der Schönen Künste in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11054#0286

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

üic Liltlmiklilini der Schöncil RüiiKe in den Vereinigten Staaten non Mrd-Amerika?)

Von Robert Aoehler.


ö7 ll er er LLL E

merika ist in den Augen der alten
Welt so fast ausschließlich das
Land des Materialismus, daß es als
ganz selbstverständlich erachtet werden
würde, es sei dort gar nicht der
richtige Boden für das Gedeihen
idealer Bestrebungen, wenn nicht hie
und da ein echtes Dichterwort von
drüben herüberwehte, oder das stetig
wachsende Begehren nach den Schätzen
europäischer Kunst und Wissen-
schaften sich hier in sehr willkom-
mener Weise fühlbar machte. Allein
es wird uns schwer, das Zugeständ-
nis zu erhalten, die Kunst
habe Aussicht, drüben der-
einst sich zu höchster Blüte
zu entfalten, ja, die bis-
herigen Leistungen auf dem
Gebiete derselben seien zu
einem nicht unbedeutenden
Teile hochachtbarer Natur.
Wer die beiden letzten In-
ternationalen Kunstaus-
stellungen in München be-
sucht hat, glaubt diese Behaup-
tungen erst recht bezweifeln zu
dürfen, denn in den Räumen,
welche den Werken amerikanischer
Künstler gewidmet waren, fand er
sich so wenig in den fernen Westen
versetzt, suchte umsonst nach Indianer-
Horden, grasenden Büffeln, brennen-
den Prärien, Urwäldern und wo-
raus sonst das „wilde" Land noch

») Am ErscheinungLtage dieses Heftes wird die
^Vorlck Olluurdinn Lxdibirion in Chicago eröffnet
werden und mancher unsrer Leser wird Gelegenheit
haben, dort ein Bild von der Stellung zu gewinnen,
die Amerika auf dem Gebiete der bildenden Kunst
gegenwärtig einnimmt. Der hier beginnende Ausswtz
wird als eine generelle Übersicht über die Entwicklung
der Kunst in Amerika zur Nnsührung in dieselbe
willkommen sein.

rinnst für Alle VlII.

2A
 
Annotationen