Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 8.1892-1893

DOI Artikel:
Koehler, Robert: Die Entwicklung der Schönen Künste in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11054#0326

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII. Jahrgang. Heft 17

1. Zum 1893

Ruf der Terrasse, von F. D. Millet.

Liunü für Alle vm.

Die Entwicklung der Schönen Ninkc
in den vereinigten Staaten von Aord-Znierika.

von Robert Rochier (New-York).

(Schluß.)

'>'4. ünstler wie Winslow Homer, Eastman Johnson,
^ A. H. Wyant, Benjamin Porter, Geo. De. Forest
Brush, welch letzterer seine Sujets mit bedeutendem
Erfolge dem Jndianerleben entnommen, und Alfred
Kappes, welcher das heutige Negerleben mit Glück zu
schildern versteht, alsdann A. H. Thayer, Wm. Sartain,
Frank D. Millet, Chas. Ullrich, W. T. Tannat und
eine ganze Reihe anderer, darunter die noch in Europa
weilenden Bridgmann, Knight, Melchers, Real, Rosen-
thal, Marr, Peirce, Vail, stehen in ihren Leistungen
auf gleicher Höhe mit den hervorragenden, die Kunst
ihrer Zeit würdig repräsentierenden Malern anderer
Nationen, und haben sowohl in München als auch in
Paris schon volle Anerkennung gefunden. Unter den
zahlreichen Malerinnen zeichnen sich besonders aus:
Sarah Dodson, Eliza Gretorex, Miß Klumpke, Mary
Kollock, Fidelia Bridges, Anna Lea Merrit.

Ein Wort noch über die Bildhauerei. Es ist
schon erklärt, warum die Anfänge der Kunst in Amerika
auf diesem Gebiete nichts, und die folgende Periode
kaum etwas Bedeutendes aufzuweisen hatte. Powers
„Griechische Sklavin", eine Marmorstatue, die zur Zeit
ihres Entstehens als ein Meisterwerk ersten Ranges
galt, läßt uns heute ziemlich kalt; was zu derselben
Zeit an öffentlichen Denkmälern errichtet worden, ist
etwa dem Münchener Goethemonument gleichzustellen.
Erst in neuerer Zeit treten Bildhauer von ganz her-
vorragender Bedeutung auf, allen voran Augustus
Saint Gaudens. Ihm geistig verwandt, aber sich den-
noch eine ganz gesonderte Individualität bewahrend,
ist Olin Warner. Saint Gaudens verdanken wir unsre
zwei besten Denkmäler: das Farragutmonument in
New-Jork und das Lincolnmonument in Chicago.
Letzteres wird als ein Meisterwerk ersten Ranges be-
zeichnet; bekanntlich gilt die moderne Kleidung als in

23
 
Annotationen