Eine Gainsborough - Gedächtnisausstellung, die fünfzig
Werke des Meisters umfaßt, wird vier Wochen lang in der Stadt
Ipswich stattfinden. Eine ganze Anzahl der Bilder, die zu diesem
Zweck geliehen worden sind, stammen aus Privatbesitz, manche
kommen auch aus Amerika.
KunßauKtionen.
Aacbcn.
Das Kunstauktionshaus Ant. Creutzer, vorm. M. Lem-
pcrtz, G. m. b. H. in Aachen versteigert vom 9. bis 11. November
die Sammlung des verstorbenen Rittergutsbesitzers Theodor
N e 11 e s s e n. Mit dieser Sammlung kommt eine der besten und
reiehhaltigsten Kunstsammlungen des Rheinlandes zur Versteige-
rung. Eine Universalsammlung alter Kunst, wie sie fiir die
letzten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts, in der sie in der
Hauptsache entstand, charakteristisch ist. Die ganze Einrichtung
des großen Patrizierhauses ist „gesammelt“ worden. Ihre Auf-
stellung ergab in einzelnen Sälen eine Gesamtwirkung von unge-
wöhnlichem Reiz. Erfreulich, daß der Katalog einige dieser schön-
nen Raumbilder bringt.
Unter den Gemäiden ein Hauptwerk des Barend van Orley,
ein besonders feiner und großer (!) Jan van Goyen, ferner aner-
kannt gute Arbeiten von Albert Cuyp, Gortzius Geldorp, Altdorfer,
Mabuse, Thomas de Kayser, Netscher, Palamedes, Ravestein,
Bassano u. v. a. Die Möbelabteilung hat das Uebergewicht; vön
der Gotik bis zum Rokoko sind namentlich die niederrheinischen
und niederländischen Typen in außergewölmlich schönen Exempla-
ren vertreten. Stollen- und Aufsatzschränke des 16. Jahrhunderts,
Renaissance-Ueberbauschränke und — in besonders ausgewählter
Oualität — Aachen-Lütticher Barock- und Rokoko-Glasschränke,
Kabinettschränke, Schubladensekretäre, Kommoden, Uhren, Sitz-
möbel aller Art. Ein seltenes Prachtexemplar ist das Tischchen
des Jacobo Brustolo.
Die Holzplastik ist weniger zahlreich, dafür auserlesen schön;
wir nennen nur zwei Hauptnummern: das Mittelstück des Kölner
I'allant-Altars, eine Madonna mit Engeln (um 1430) und ein trauern-
der Mann (Johannes?), eine Straßburger Arbeit (um 1300). Hinzu
kommt eine Fülle deutscher und orientalischer Porzellane und
Fayencen, getriebene Arbeiten in Silber und Messing, Gobelins,
Renaissance-Ledertapeten, Glasgemälde und Perser Teppiche. Die
Auktion, die in den Couvensälen des alten Kurhauses stattfindet,
verspricht ein Ereignis auf dem Kunstmarkt zu werden.
F. Kuetgens.
Am 17. Oktober versteigert das Kunst-Auktions-Haus Jac.
H e c h t diie Wohnungseinrichtung Tiergartenstr. 34 a, die pomplette
Zimmer, moderne und antike Einzelmöbel, einen Kaps-Stutzflügei
und Perser Teppiche enthält. Der Besitzer, Generaldirektor Dr.
.iur., Dr. ing. e. h. Karl C a s p a r legte den Hauptwert auf Gemälde
des 19. Jahrhunderts, unter denen sich der Falstaffkopf E. Griitzners
befindet.
*
Am 1. November kommt in Rudolph L e p k e s Kunst-Auk-
tions-Haus die Sammlung Frau Anna Goldschmidt - Wien zur
Versteigerung. An kleineren Gegenständen bringt sie Silberarbei-
ten, vorwiegend Wiener Erzeugnisse vom Ende des 18. und Anfang
des 19. Jahrhunderts in besonders schöner Qualität, aber auch
verschiedene Stücke aus früherer Zeit. Pokale, zwei große Be-
stecke und eine Kassette von Thelot. An Porzellan erscheinen
Meißener und Wiener Gruppen und Figuren, als Hauptstück eine
Garnitur, bestehend aus Uhr und Kadelabern in Goldbronze mit
Porzellanblumen und Meißener Figuren, das Mittelstück mit einer
Harlekingruppe von hoher Qualität, daran schließt sich eine kleine
Sammlung von Wiener Tassen.
Vorzügliche Stücke finden sich unter den Miniaturen, deren
Mehrzahl signiert sind. Wir erwähnen; fünf Arbeiten von Evrard,
acht Miniäturen von Eman. Peter, je eine von Agricola, Anreiter
Sond.Zrfa.firt mit dem Überseedampfer „Tbremen",
10826 Br.-R.-T. nach Siid-Jrfand, Ttladeira
undden J^anariscfoen Jnsetn vom4.—24.Januar
Fahrpreise von M k . 585.- an aufwärts
♦
vMit T)ampfer „ Stuttgart", 13367 Brutto-Reg.-Tons
DJCittetmeerfafirt vom 18. Februar bis u. März *'*'
Fahrpreise von Mk. 950.- an aufwärts
Orientfafirt vom 13. März bis 9. aApril '*■*>
Fahrpreise von EVik. 1 O O O . - an aufwärts
Orientfafirt vom 11. aApril bis 7. Mai '*'’>
Fahrpreise von Mk. 1 O O O ■ - an aulwärts
Tflitteimeerfafirt vom 11. bis 30. Mai
Fahrpreise von M k . 7 5 0.- an aufwärts
♦
eMit 'Dampfer ,, Ciitzoiu ", 8yi6 Brutto - Register - Tons
JTLLttefmeerfafirt vom 15. Februar bis 7. März *">
Fahrpreise von Mk. 600.- an aufwärts
O rientfafirt vom 12. FMärz bis j. oApril
Fahrpreise von M k ■ 880.- an aufwärts
C^riecßentandfafirt vom 10. bis 2$. oAprü '*’*>
Fahrpreise von Mk. 480.- an aufwärts
Tilittetraeertafirt vom 10. bis 31. zMai
Fahrpreise von Mk. 550.- at. aufwärts
Im Sommer wieder die beliebten
'Pofa.r-, Ttorujegen- und Ostseefahrten
♦
Kostenlose Auskunft und Prospekte durch unscre Vertretungen
NORDDEUTSGHER LLOYD BRENEN
rr ■■ ^
25. u n d 26. Ok t o fa e r 1927
KUNSTAUKTION zu FRANKFURT a. M.
OST ASIATISCHE KUNST
Sammlung Robcit O.Blyt London / Samm'ung E. CmjeJ, Mönchen
Norddeutscher Besitz
CHINESISCHE FRÜHKERAMIK der Han-, Tang-, SunM-Zeit
Ming- tt-.d Ching-Porzellane / Frühbronzen, Nomadenfunde,
Jade, chinesische und japanische Plastiken / Original-
gemälde (Kakemono) hervorragender japanischer Ma’er
Katalog mit 12 Tafeln bearbeitet von Alfred Oppenhcim Mk. 2.—
Die Sammlung wird ztivor in ihren wichtigsten Teilen in
BERLIN bei HUGO HELBING, Matthäikirchstr. 12
vom 25. bis 26. Oktober zur Besichtigung ausgestellt
HUGO HELBING, FRANKFURT a. M.
Bockenheimer Landstraße 8
Lebens-Versicherung mit und ohne Unlersuchung
Victoria zu Berlin
Vermögen: 255 Millionen RIVl
Lebensversicherungsbestand: 8C0 iVUIIionen RM
Einbruch-Diebstahl-Versicherung
Victoria, Feuer-Versicherungs-Actien-Qesellschaft
Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-A.-G.
Victoria am Rhein, Feuer- u. Transport-Vers.-A.-G.
Victoria, Rückversicherungs-A.-G.
73
Werke des Meisters umfaßt, wird vier Wochen lang in der Stadt
Ipswich stattfinden. Eine ganze Anzahl der Bilder, die zu diesem
Zweck geliehen worden sind, stammen aus Privatbesitz, manche
kommen auch aus Amerika.
KunßauKtionen.
Aacbcn.
Das Kunstauktionshaus Ant. Creutzer, vorm. M. Lem-
pcrtz, G. m. b. H. in Aachen versteigert vom 9. bis 11. November
die Sammlung des verstorbenen Rittergutsbesitzers Theodor
N e 11 e s s e n. Mit dieser Sammlung kommt eine der besten und
reiehhaltigsten Kunstsammlungen des Rheinlandes zur Versteige-
rung. Eine Universalsammlung alter Kunst, wie sie fiir die
letzten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts, in der sie in der
Hauptsache entstand, charakteristisch ist. Die ganze Einrichtung
des großen Patrizierhauses ist „gesammelt“ worden. Ihre Auf-
stellung ergab in einzelnen Sälen eine Gesamtwirkung von unge-
wöhnlichem Reiz. Erfreulich, daß der Katalog einige dieser schön-
nen Raumbilder bringt.
Unter den Gemäiden ein Hauptwerk des Barend van Orley,
ein besonders feiner und großer (!) Jan van Goyen, ferner aner-
kannt gute Arbeiten von Albert Cuyp, Gortzius Geldorp, Altdorfer,
Mabuse, Thomas de Kayser, Netscher, Palamedes, Ravestein,
Bassano u. v. a. Die Möbelabteilung hat das Uebergewicht; vön
der Gotik bis zum Rokoko sind namentlich die niederrheinischen
und niederländischen Typen in außergewölmlich schönen Exempla-
ren vertreten. Stollen- und Aufsatzschränke des 16. Jahrhunderts,
Renaissance-Ueberbauschränke und — in besonders ausgewählter
Oualität — Aachen-Lütticher Barock- und Rokoko-Glasschränke,
Kabinettschränke, Schubladensekretäre, Kommoden, Uhren, Sitz-
möbel aller Art. Ein seltenes Prachtexemplar ist das Tischchen
des Jacobo Brustolo.
Die Holzplastik ist weniger zahlreich, dafür auserlesen schön;
wir nennen nur zwei Hauptnummern: das Mittelstück des Kölner
I'allant-Altars, eine Madonna mit Engeln (um 1430) und ein trauern-
der Mann (Johannes?), eine Straßburger Arbeit (um 1300). Hinzu
kommt eine Fülle deutscher und orientalischer Porzellane und
Fayencen, getriebene Arbeiten in Silber und Messing, Gobelins,
Renaissance-Ledertapeten, Glasgemälde und Perser Teppiche. Die
Auktion, die in den Couvensälen des alten Kurhauses stattfindet,
verspricht ein Ereignis auf dem Kunstmarkt zu werden.
F. Kuetgens.
Am 17. Oktober versteigert das Kunst-Auktions-Haus Jac.
H e c h t diie Wohnungseinrichtung Tiergartenstr. 34 a, die pomplette
Zimmer, moderne und antike Einzelmöbel, einen Kaps-Stutzflügei
und Perser Teppiche enthält. Der Besitzer, Generaldirektor Dr.
.iur., Dr. ing. e. h. Karl C a s p a r legte den Hauptwert auf Gemälde
des 19. Jahrhunderts, unter denen sich der Falstaffkopf E. Griitzners
befindet.
*
Am 1. November kommt in Rudolph L e p k e s Kunst-Auk-
tions-Haus die Sammlung Frau Anna Goldschmidt - Wien zur
Versteigerung. An kleineren Gegenständen bringt sie Silberarbei-
ten, vorwiegend Wiener Erzeugnisse vom Ende des 18. und Anfang
des 19. Jahrhunderts in besonders schöner Qualität, aber auch
verschiedene Stücke aus früherer Zeit. Pokale, zwei große Be-
stecke und eine Kassette von Thelot. An Porzellan erscheinen
Meißener und Wiener Gruppen und Figuren, als Hauptstück eine
Garnitur, bestehend aus Uhr und Kadelabern in Goldbronze mit
Porzellanblumen und Meißener Figuren, das Mittelstück mit einer
Harlekingruppe von hoher Qualität, daran schließt sich eine kleine
Sammlung von Wiener Tassen.
Vorzügliche Stücke finden sich unter den Miniaturen, deren
Mehrzahl signiert sind. Wir erwähnen; fünf Arbeiten von Evrard,
acht Miniäturen von Eman. Peter, je eine von Agricola, Anreiter
Sond.Zrfa.firt mit dem Überseedampfer „Tbremen",
10826 Br.-R.-T. nach Siid-Jrfand, Ttladeira
undden J^anariscfoen Jnsetn vom4.—24.Januar
Fahrpreise von M k . 585.- an aufwärts
♦
vMit T)ampfer „ Stuttgart", 13367 Brutto-Reg.-Tons
DJCittetmeerfafirt vom 18. Februar bis u. März *'*'
Fahrpreise von Mk. 950.- an aufwärts
Orientfafirt vom 13. März bis 9. aApril '*■*>
Fahrpreise von EVik. 1 O O O . - an aufwärts
Orientfafirt vom 11. aApril bis 7. Mai '*'’>
Fahrpreise von Mk. 1 O O O ■ - an aulwärts
Tflitteimeerfafirt vom 11. bis 30. Mai
Fahrpreise von M k . 7 5 0.- an aufwärts
♦
eMit 'Dampfer ,, Ciitzoiu ", 8yi6 Brutto - Register - Tons
JTLLttefmeerfafirt vom 15. Februar bis 7. März *">
Fahrpreise von Mk. 600.- an aufwärts
O rientfafirt vom 12. FMärz bis j. oApril
Fahrpreise von M k ■ 880.- an aufwärts
C^riecßentandfafirt vom 10. bis 2$. oAprü '*’*>
Fahrpreise von Mk. 480.- an aufwärts
Tilittetraeertafirt vom 10. bis 31. zMai
Fahrpreise von Mk. 550.- at. aufwärts
Im Sommer wieder die beliebten
'Pofa.r-, Ttorujegen- und Ostseefahrten
♦
Kostenlose Auskunft und Prospekte durch unscre Vertretungen
NORDDEUTSGHER LLOYD BRENEN
rr ■■ ^
25. u n d 26. Ok t o fa e r 1927
KUNSTAUKTION zu FRANKFURT a. M.
OST ASIATISCHE KUNST
Sammlung Robcit O.Blyt London / Samm'ung E. CmjeJ, Mönchen
Norddeutscher Besitz
CHINESISCHE FRÜHKERAMIK der Han-, Tang-, SunM-Zeit
Ming- tt-.d Ching-Porzellane / Frühbronzen, Nomadenfunde,
Jade, chinesische und japanische Plastiken / Original-
gemälde (Kakemono) hervorragender japanischer Ma’er
Katalog mit 12 Tafeln bearbeitet von Alfred Oppenhcim Mk. 2.—
Die Sammlung wird ztivor in ihren wichtigsten Teilen in
BERLIN bei HUGO HELBING, Matthäikirchstr. 12
vom 25. bis 26. Oktober zur Besichtigung ausgestellt
HUGO HELBING, FRANKFURT a. M.
Bockenheimer Landstraße 8
Lebens-Versicherung mit und ohne Unlersuchung
Victoria zu Berlin
Vermögen: 255 Millionen RIVl
Lebensversicherungsbestand: 8C0 iVUIIionen RM
Einbruch-Diebstahl-Versicherung
Victoria, Feuer-Versicherungs-Actien-Qesellschaft
Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-A.-G.
Victoria am Rhein, Feuer- u. Transport-Vers.-A.-G.
Victoria, Rückversicherungs-A.-G.
73